vor 8 Stunden - swr.de
Rheinland-Pfalz ist ohne Weinbau undenkbar. Mit sechs Anbaugebieten gibt es hier so viele wie in keinem anderen Bundesland. Und passend dazu jede Menge Feste, die den Wein und die Kultur drumherum feiern....weiterlesen »
swr.de
guetsel.de
tz
kreiszeitung.de
HNA
op-online.de
MANNHEIM24
Kurierverlag.de
Wormser Zeitung
life PR
vor 11 Stunden - guetsel.de
Aufruf: Eine #Flasche deutschen #Wein mehr pro Jahr kaufen #Schlieren , 27. August 2025 #Weinbranche in der Krise: Bis zu 50 Prozent der deutschen #Winzer #Betriebe seien unmittelbar vom Ruin bedroht,...weiterlesen »
vor 18 Stunden - tz
Den Spätsommer feiern kann man dieses Wochenende mit vielen Weinfesten, einer großen Kirmes und Kulturevents in Rheinland-Pfalz. Probieren, schlemmen und die malerische Landschaft genießen: Es ist die...weiterlesen »
vor 18 Stunden - kreiszeitung.de
vor 18 Stunden - HNA
vor 18 Stunden - op-online.de
vor 18 Stunden - MANNHEIM24
vor 18 Stunden - Kurierverlag.de
vor 18 Stunden - Wormser Zeitung
Rheinhessen. Akkus aufladen, einfach mal raus, neue Orte kennenlernen: Kurztrips liegen im Trend. Auch Rheinhessen wird dabei immer beliebter. So hat das größte Weinanbaugebiet Deutschlands hinsichtlich...weiterlesen »
vor einem Tag - life PR
Weinbranche in der Krise: Bis zu 50 Prozent der deutschen Winzer-Betriebe seien unmittelbar vom Ruin bedroht, der Grund dafür sei die anhaltende Weinkonsum-Flaute und die dadurch verfallenden Preise. Das...weiterlesen »
vor einem Tag - swr.de
Es ist eine sehr ernste Lage, die Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt schildert: Der rheinland-pfälzische Weinbau stecke in der "existenziellsten Krise der Nachkriegszeit", so die FDP-Politikerin...weiterlesen »
vor einem Tag - Volksfreund
Für den Weinbau sei es die schwierigste Lage der Nachkriegszeit, sagte die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt (FDP) Anfang der Woche. Sie zeichnete ein düsteres Bild für die Zukunft:...weiterlesen »
In der Weinbranche ist derzeit viel von „Krise“ die Rede: US-Zölle, sinkender Absatz, wachsende Kosten, aber auch Überproduktion und die Stilllegung von Flächen spielen da eine Rolle. Doch wie sieht es...weiterlesen »
vor einem Tag - lokalo.de
MAINZ – In Rheinland-Pfalz befinden sich 63 Prozent der deutschen Rebflächen – sechs der insgesamt 13 deutschen Weinanbaugebiete liegen hier im Land. Doch den Winzerinnen und Winzern geht es schlecht –...weiterlesen »
vor einem Tag - ahgz.de
Steigende Kosten, sinkender Absatz, US-Zölle – all das setzt Winzern zu. Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin sieht die schwierigste Lage der Nachkriegszeit. Welche Maßnahmen jetzt geplant sind....weiterlesen »
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
Wer einen Bummel über den Markt macht, trifft in einem der Gewerbezelte Günter Meierer. Der Winzermeister ist seit Generationen auf dem Brokser Markt und hat eine besondere Verkaufsmethode. Br.-Vilsen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Top Agrar Online
Den deutschen Weinbaubetrieben machen stark gestiegene Kosten für Energie und Personal, schrumpfender Absatz und die US-Zölle zu schaffen. Der Weinkonsum im Jahr liegt in Deutschland bei etwa 20 Litern...weiterlesen »