vor 7 Stunden - Tagblatt
Die FDP-Politikerin Michèle Strähl und der EDU-Politiker Marcel Wittwer diskutierten in der Sendung «Zur Sache» vom Mittwochabend über eine mögliche Lockerung des Ruhetaggesetzes im Thurgau. Das Gesetz...weiterlesen »
Tagblatt
Watson
Aargauer Zeitung
vor 18 Stunden - Watson
Jetzt ist auch die «bestmögliche Lösung» nicht mehr gut genug. Jacqueline Badran spricht sich gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts aus – obwohl sie in der Parlamentsdebatte noch dafür war. In einem...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Tagblatt
Die Thurgauer Regierung versuchte, mit Prinzipien und Paragrafen einen Vermögensfreibetrag in der Sozialhilfe zu verhindern. Sie scheiterte an viel stärkeren Argumenten. Mit einem Abonnement profitieren...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Tagblatt
Die Frage, ob Schulräume der Thurgauer Volksschule für Islamunterricht verwendet werden dürfen, löst eine Grundsatzdiskussion aus. Die Ansichten der Mitglieder des Thurgauer Grossen Rates bezüglich Integration...weiterlesen »
Wer im Thurgau Sozialhilfe beantragen will, darf keinen Franken mehr auf dem Konto haben. Kantonsrätinnen und Kantonsräte aller Fraktionen wollen das ändern. Im Grossen Rat wehrt sich Finanzdirektor Urs...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Aargauer Zeitung
Sieben Jahre knorzte das Parlament an der Abschaffung des Eigenmietwerts. Es ist auch ein Lehrstück darüber, wie in Bundesbern Kompromisse entstehen. Paid article. Exklusiv für Abonnenten Jetzt ist auch...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Tagblatt
Sieben Jahre knorzte das Parlament an der Abschaffung des Eigenmietwerts. Es ist auch ein Lehrstück darüber, wie in Bundesbern Kompromisse entstehen. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven...weiterlesen »
Islamunterricht in den Räumen der Volksschule, Einführung eines Vermögensfreibetrag in der Sozialhilfe und einheitliche Regeln für Kandelaberwerbung an Kantonsstrassen in Ortschaften vor Wahlen und Abstimmungen:...weiterlesen »
vor einem Tag - Aargauer Zeitung
Sieben Jahre knorzte das Parlament an der Abschaffung des Eigenmietwerts. Es ist auch ein Lehrstück darüber, wie in Bundesbern Kompromisse entstehen. Jetzt ist auch die «bestmögliche Lösung» nicht mehr...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagblatt
Das muslimische Kopftuch verkörpert die Erwartung, dass Frauen ihren Körper verbergen müssen, um Männer nicht «zu provozieren». Für den ehemaligen PHSG-Professor und SP-Kantonsrat Bernhard Hauser ist dieses...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagblatt
Im Thurgau hat der Interreligiöse Arbeitskreis Vorgaben für den Islamunterricht an Thurgauer Volksschulen erarbeitet. Sie orientieren sich am Lehrplan 21 und sind in dieser Form schweizweit einzigartig....weiterlesen »