Grundfreibetrag 2025: Diese Rentner bleiben von Steuern verschont

vor 8 Stunden - Merkur

Rentner profitieren seit Juli von höheren Bezügen. Gleichzeitig steigt die Steuerlast. Wann die Rente steuerfrei bleibt und welche Freibeträge helfen. München – 73.000 Rentner sind durch die Rentenerhöhung...weiterlesen »

Grundfreibetrag 2025: Diese Rentner bleiben von Steuern verschont

vor 8 Stunden - tz

Rentner profitieren seit Juli von höheren Bezügen. Gleichzeitig steigt die Steuerlast. Wann die Rente steuerfrei bleibt und welche Freibeträge helfen. München – 73.000 Rentner sind durch die Rentenerhöhung...weiterlesen »

Grundfreibetrag 2025: Diese Rentner bleiben von Steuern verschont

vor 8 Stunden - HNA

Rentner profitieren seit Juli von höheren Bezügen. Gleichzeitig steigt die Steuerlast. Wann die Rente steuerfrei bleibt und welche Freibeträge helfen. München – 73.000 Rentner sind durch die Rentenerhöhung...weiterlesen »

Grundfreibetrag 2025: Diese Rentner bleiben von Steuern verschont

vor 8 Stunden - kreiszeitung.de

Rentner profitieren seit Juli von höheren Bezügen. Gleichzeitig steigt die Steuerlast. Wann die Rente steuerfrei bleibt und welche Freibeträge helfen. München – 73.000 Rentner sind durch die Rentenerhöhung...weiterlesen »

Grundfreibetrag 2025: Diese Rentner bleiben von Steuern verschont

vor 8 Stunden - op-online.de

Rentner profitieren seit Juli von höheren Bezügen. Gleichzeitig steigt die Steuerlast. Wann die Rente steuerfrei bleibt und welche Freibeträge helfen. München – 73.000 Rentner sind durch die Rentenerhöhung...weiterlesen »

Grundfreibetrag 2025: Diese Rentner bleiben von Steuern verschont

vor 8 Stunden - MANNHEIM24

Rentner profitieren seit Juli von höheren Bezügen. Gleichzeitig steigt die Steuerlast. Wann die Rente steuerfrei bleibt und welche Freibeträge helfen. München – 73.000 Rentner sind durch die Rentenerhöhung...weiterlesen »

Kommentar: Der "Herbst der Reformen" braucht Ehrlichkeit

vor 13 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Der "Herbst der Reformen" der schwarz-roten Bundesregierung soll große, längst überfällige Entscheidungen bringen, doch bislang dominiert Kleinkrieg im Parlament. Sozialreformen, Renten und Pflege drängen,...weiterlesen »

Bürgergeld, Krankenkasse, Rente: Mehrheit der Deutschen laut Umfrage enttäuscht, wünscht sich aber Änderung

vor 14 Stunden - Merkur

82 Prozent der Deutschen sehen großen Reformbedarf – doch nur 13 Prozent trauen der Regierung echte Veränderungen bei Bürgergeld und Sozialsystemen zu. Berlin – Die schwarz-rote Koalition will nach einem...weiterlesen »

Bürgergeld, Krankenkasse, Rente: Mehrheit der Deutschen laut Umfrage enttäuscht, wünscht sich aber Änderung

vor 14 Stunden - tz

82 Prozent der Deutschen sehen großen Reformbedarf – doch nur 13 Prozent trauen der Regierung echte Veränderungen bei Bürgergeld und Sozialsystemen zu. Berlin – Die schwarz-rote Koalition will nach einem...weiterlesen »

Bürgergeld, Krankenkasse, Rente: Mehrheit der Deutschen laut Umfrage enttäuscht, wünscht sich aber Änderung

vor 14 Stunden - HNA

82 Prozent der Deutschen sehen großen Reformbedarf – doch nur 13 Prozent trauen der Regierung echte Veränderungen bei Bürgergeld und Sozialsystemen zu. Berlin – Die schwarz-rote Koalition will nach einem...weiterlesen »

Bürgergeld, Krankenkasse, Rente: Mehrheit der Deutschen laut Umfrage enttäuscht, wünscht sich aber Änderung

vor 14 Stunden - kreiszeitung.de

82 Prozent der Deutschen sehen großen Reformbedarf – doch nur 13 Prozent trauen der Regierung echte Veränderungen bei Bürgergeld und Sozialsystemen zu. Berlin – Die schwarz-rote Koalition will nach einem...weiterlesen »

Forsa: Mehrheit befürwortet Sozialreformen

vor 12 Stunden - Extremnews.com

Eine breite Mehrheit der Bevölkerung sieht Deutschland nicht ausreichend für die Zukunft gerüstet und fordert daher Reformen. Nur ein Prozent der Bundesbürger halten Deutschland für gut gerüstet, wie eine...weiterlesen »

Vor der Fraktionsklausur: Was tun gegen die lähmenden Sozialausgaben?

vor 15 Stunden - FAZ

Unter Gerhard Schröder streifte Deutschland die Rolle als „kranker Mann Europas“ ab. Nun sind Probleme zurück. Ein Überblick zu Plänen der Regierung von Friedrich Merz und zu Konflikten in der Koalition....weiterlesen »

Forsa-Umfrage: Große Mehrheit fordert Reformen – zweifelt aber an der Regierung

vor 16 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Eine große Mehrheit der Bürger sieht einer Umfrage zufolge großen Reformbedarf in Deutschland. 82 Prozent halten grundlegende Reformen für nötig, wie aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL/ntv hervorgeht....weiterlesen »

Bürgergeld, Krankenkasse, Rente: Mehrheit der Deutschen laut Umfrage enttäuscht, wünscht sich aber Änderung

vor 14 Stunden - op-online.de

82 Prozent der Deutschen sehen großen Reformbedarf – doch nur 13 Prozent trauen der Regierung echte Veränderungen bei Bürgergeld und Sozialsystemen zu. Berlin – Die schwarz-rote Koalition will nach einem...weiterlesen »

Bürgergeld, Krankenkasse, Rente: Mehrheit der Deutschen laut Umfrage enttäuscht, wünscht sich aber Änderung

vor 14 Stunden - MANNHEIM24

82 Prozent der Deutschen sehen großen Reformbedarf – doch nur 13 Prozent trauen der Regierung echte Veränderungen bei Bürgergeld und Sozialsystemen zu. Berlin – Die schwarz-rote Koalition will nach einem...weiterlesen »

Bürgergeld, Krankenkasse, Rente: Mehrheit der Deutschen laut Umfrage enttäuscht, wünscht sich aber Änderung

vor 14 Stunden - Kurierverlag.de

82 Prozent der Deutschen sehen großen Reformbedarf – doch nur 13 Prozent trauen der Regierung echte Veränderungen bei Bürgergeld und Sozialsystemen zu. Berlin – Die schwarz-rote Koalition will nach einem...weiterlesen »

Umfrage zu Reformbedarf: Deutsche fordern Kurswechsel bei Rente, Sozialstaat und Steuern - glauben aber nicht daran

vor 17 Stunden - n-tv

Die große Mehrheit der Bevölkerung hält grundlegende Reformen in Deutschland für dringend notwendig – doch das Vertrauen in die Bundesregierung ist gering. Besonders stark ist der Wunsch nach mehr Gerechtigkeit...weiterlesen »

Forsa: Mehrheit befürwortet Sozialreformen

vor 15 Stunden - THE EPOCH TIMES

Deutschlands Zukunft Forsa: Mehrheit befürwortet Sozialreformen 82 Prozent der Teillnehmer einer Forsa-Umfrage halten grundlegende Reformen in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft für notwendig, 17 Prozent...weiterlesen »

Ruhestand: 4100 Euro Gehalt: So viel Rente kommt laut Formel am Ende heraus

vor einem Tag - Stern

Wer in Deutschland 4100 Euro brutto im Monat verdient, liegt damit leicht unter dem finanziellen Mittelfeld. 2024 lag das Durchschnittsgehalt für Vollzeitbeschäftigte bei monatlich 4634 Euro brutto. Zur...weiterlesen »

Umfrage bestätigt AfD-Trend – Wirtschafts-Schock für Merz

vor einem Tag - Merkur

Düstere Zeiten für die Union: Die AfD zieht in Umfragen an CDU und CSU vorbei. Beim Thema Wirtschaft schlägt Kanzler Merz der Pessimismus entgegen. Berlin – Die Koalition von Friedrich Merz befindet sich...weiterlesen »

Direktwahl des Bürgermeisters: Die Waltroper waren immer für eine Überraschung gut

vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung

Erst im Jahr 1999 wurde die Direktwahl des Bürgermeisters in Nordrhein-Westfalen eingeführt. Seitdem ist er auch Verwaltungschef. Wir blicken für Waltrop zurück. Dass das Stadtoberhaupt in den Kommunen...weiterlesen »

Haushalt: Ein paar Milliarden Euro mehr oder weniger

vor 2 Tagen - FAZ

Ob es um die Fördermittel für Wärmepumpen, die Ausgaben für das Bürgergeld oder die Kosten des Rentenpakets geht: Die schwarz-rote Koalition pflegt einen eher laxen Umgang mit Zahlen. Robert Habeck ist...weiterlesen »

Umfrage bestätigt AfD-Trend – Wirtschafts-Schock für Merz

vor 2 Tagen - Merkur

Düstere Zeiten für die Union: Die AfD zieht in Umfragen an CDU und CSU vorbei. Beim Thema Wirtschaft schlägt Kanzler Merz der Pessimismus entgegen. Berlin – Die Koalition von Friedrich Merz befindet sich...weiterlesen »

KLICKEN