vor 8 Stunden - kreiszeitung.de
Scheeßeler Immobilienbesitzer können nicht auf Fernwärme setzen. Die kommunale Werbeplanung zeigt auf, dass 90 Prozent aller Hausbesitzer selbst tätig werden müssen. Die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung,...weiterlesen »
kreiszeitung.de
Merkur
tz
HNA
UTOPIA
wiesbaden-lebt.de
op-online.de
MANNHEIM24
Kurierverlag.de
vor 10 Stunden - Merkur
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will den Strom von privaten Solaranlagen nicht mehr subventionieren. Auch RWE-Vorstand Markus Krebber unterstützt den Vorstoß – für ihn ist das System unsinnig....weiterlesen »
vor 10 Stunden - tz
vor 10 Stunden - HNA
vor 10 Stunden - kreiszeitung.de
vor 13 Stunden - Merkur
Einsparen, mehr Wind- und Solarkraft, Geothermie und Wärmepumpen: Diese Mittel muss die Region im Wesentlichen ergreifen, sollen die Klimaziele erreicht werden. Fürstenfeldbruck - Jetzt liegt erstmals...weiterlesen »
vor 13 Stunden - UTOPIA
Mithilfe der Sonne das Haus heizen? Das geht. Allerdings gibt es unterschiedliche Arten von Solarheizungen mit individuellen Vor- und Nachteilen. Utopia.de erklärt die Unterschiede und was sie kosten....weiterlesen »
vor 9 Stunden - wiesbaden-lebt.de
Die Landeshauptstadt Wiesbaden veröffentlicht ihre Bestands- und Potenzialanalyse zur kommunalen Wärmeplanung. Das Dokument liefert eine fundierte Datenbasis für die Wärmewende und zeigt Chancen auf, wie...weiterlesen »
vor 10 Stunden - op-online.de
vor 10 Stunden - MANNHEIM24
vor 10 Stunden - Kurierverlag.de
vor 16 Stunden - kreiszeitung.de
Die kommunale Wärmeplanung hat in Visselhövede erneut viele Bürgerinnen und Bürger bewegt. In der Mensa der Oberschule wurden nun sechs Maßnahmen vorgestellt, mit denen die Stadt bis 2040 klimaneutral...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Aargauer Zeitung
Die Grundversorgung in Wettingen wird aufs neue Jahr günstiger. Warum die Preise runtergehen und welche Änderungen es sonst gibt. Die Energie Wettingen AG senkt per 1. Januar 2026 die Stromtarife in der...weiterlesen »
vor einem Tag - energate-messenger.ch
Aarau (energate) - Die Aargauer Energieversorgerin AEW richtet die Vergütungen für die Betreiber von PV-Anlagen neu aus. Produzenten mit Anlagen bis 30 kWp Leistung, welche ihre Herkunftsnachweise der...weiterlesen »
vor einem Tag - wiesbaden-lebt.de
Die Bestands- und Potenzialanalyse im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) ist seit Mittwoch, 27. August, öffentlich einsehbar. Damit hat die Landeshauptstadt Wiesbaden einen wichtigen Meilenstein...weiterlesen »
vor einem Tag - Watson
Der Aargauer Energieversorger AEW Energie AG senkt 2026 die Strompreise und führt einen Einheitstarif ein. Der Gesamtstrompreis für Privathaushalte sinkt laut Unternehmensangaben um rund 7 Prozent oder...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Presse
Die Stadt Sehnde soll treibhausgasneutral werden. Um das zu erreichen, muss sich bei vielen Menschen auch im eignen Haus etwas verändern. Was genau, zeigt die kommunale Wärmeplanung, die die Stadt und...weiterlesen »
Die Stadt lässt nicht locker beim Versuch, die BBS Springe ans Fernwärmenetz anschließen zu lassen. Die Region als Trägerin der Berufsbildenden Schulen lehnt das Angebot der Stadtwerke bislang als „wirtschaftlich...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: Ivd Bozen – Das Land Südtirol setzt auf Photovoltaikanlagen: Bis 2030 sollen gemäß Klimaplan Südtirol 2040 zusätzlich 400 Megawatt an Photovoltaik-Anlagen und bis 2037 weitere 400 Megawatt...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Mit KI Stromkosten senken, Netze entlasten und CO₂ sparen: Das Euskirchener Start-up „Fluxonos“ macht die Energiewende greifbar. Stromkosten um 30 Prozent senken, Netze entlasten und gleichzeitig den CO₂-Ausstoß...weiterlesen »