vor 9 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Ein doppelter Pass wird bundesweit nicht in der Kriminalitätsstatistik aufgeführt. (Symbolbild) Copyright: Daniel Bockwoldt/dpa In NRW sollen Menschen mit mehreren Staatsbürgerschaften extra in der Kriminalitätsstatistik...weiterlesen »
Kölner Stadt-Anzeiger
DER TAGESSPIEGEL
Kölnische Rundschau
Westdeutsche Zeitung
Westfälische Nachrichten
Dorstener Zeitung
Recklinghäuser Zeitung
Remscheider General-Anzeiger
LZ.de
RP Online
n-tv
vor 9 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Die SPD kritisiert den Vorstoß von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) scharf, wonach Mehrfach-Staatsangehörigkeiten von Verdächtigen und Opfern in der Kriminalitätsstatistik des Landes ausgewiesen werden...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Kölnische Rundschau
In NRW sollen Menschen mit mehreren Staatsbürgerschaften extra in der Kriminalitätsstatistik auftauchen. Die SPD hält das für gefährlich und warnt vor Rassismus. Warum sieht die Union das anders? In der...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Westdeutsche Zeitung
In der nordrhein-westfälischen Kriminalstatistik sollen künftig Mehrfach-Staatsangehörigkeiten von Verdächtigen und Opfern erfasst werden - harte Kritik an einem Vorstoß von NRW-Innenminister Herbert Reul...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Westfälische Nachrichten
vor 9 Stunden - Dorstener Zeitung
In NRW sollen Menschen mit mehreren Staatsbürgerschaften extra in der Kriminalitätsstatistik auftauchen. Die SPD hält das für gefährlich und warnt vor Rassismus. Warum sieht die Union das anders? Verfasst...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 9 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
In NRW sollen Menschen mit mehreren Staatsbürgerschaften extra in der Kriminalitätsstatistik auftauchen. Die SPD hält das für gefährlich und warnt vor Rassismus. Warum sieht die Union das anders? Berlin...weiterlesen »
vor 9 Stunden - LZ.de
In der nordrhein-westfälischen Kriminalstatistik sollen künftig Mehrfach-Staatsangehörigkeiten von Verdächtigen und Opfern erfasst werden – harte Kritik an einem Vorstoß von NRW-Innenminister Herbert Reul...weiterlesen »
vor 17 Stunden - RP Online
Düsseldorf · Die gesonderte Zuweisung von Tatverdächtigen mit mehren Pässen in der Kriminalitätsstatistik sorgt für politischen Wirbel. Grüne und SPD üben teils scharfe Kritik an dem Vorstoß, während die...weiterlesen »
vor 21 Stunden - n-tv
Der Schritt von Innenminister Reul, bei mehreren Staatsangehörigkeiten von Tatverdächtigen künftig alle zu nennen, stößt auf Kritik. Mehrere Nationalitäten würden nichts mit Straftaten zu tun haben, kritisiert...weiterlesen »
vor 20 Stunden - nrz.de
Mit seinem Erlass, deutsche Tatverdächtige mit mehrfacher Staatsangehörigkeit in der Kriminalitätsstatistik gesondert auszuweisen, liegt Herbert Reul (CDU) völlig daneben. Ein Blick ins Grundgesetz hätte...weiterlesen »
vor 21 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen will künftig in der jährlichen Polizeilichen Kriminalstatistik Mehrfachstaatsangehörigkeiten von Tatverdächtigen und Opfern gesondert erfassen und auswerten. Das berichtet...weiterlesen »
vor 22 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 17 Stunden - Rundblick Unna
Die bisher als so „geräuschlos zusammenarbeitend“ gelobte schwarzgrüne NRW-Regierung hat ihren ersten großen Hauskrach. Anlass ist die Ankündigung des CDU-geführten Innenministeriums, in der polizeilichen...weiterlesen »
vor einem Tag - WAZ
Lange ließ sich der Diskurs über „Ausländerkriminalität“ einigermaßen gut durch den Pressekodex einhegen. Die Nationalität von Tatverdächtigen sollte nur genannt werden, wenn ein begründetes öffentliches...weiterlesen »
vor einem Tag - nrz.de
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat die Erfassung von Mehrfach-Staatsangehörigkeiten in der Kriminalitätsstatistik veranlasst. Copyright: David Young/dpa Zoff im schwarz-grünen Regierungshaus: Die...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Haben Tatverdächtige und Opfer mehrere Staatsangehörigkeiten, so soll dies auch in der nordrhein-westfälischen Kriminalitätsstatistik angegeben werden. NRW ist das erste Bundesland, das sich zu diesem...weiterlesen »
vor 23 Stunden - nd-aktuell.de
Sebastian Weiermann darüber wie ein CDU-Innenminister den Rechten nach dem Mund redet Jedes Mal, wenn ein Verbrechen passiert, das Rechte für ihre politischen Zwecke nutzen wollen, und die Polizei bekannt...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Zoff im schwarz-grünen Regierungshaus: Die angekündigte Veröffentlichung von Mehrfach-Staatsangehörigkeiten Tatverdächtiger ruft überraschend deutlichen Protest beim kleinen Koalitionspartner hervor. Ungewöhnlich...weiterlesen »
vor einem Tag - Westfälische Nachrichten
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
Ungewöhnlich deutlich distanzieren sich die Grünen von einem Erlass des nordrhein-westfälischen Innenministers Herbert Reul (CDU). Anlass: Reuls Ankündigung, dass rückwirkend zum 1. Juli Mehrfach-Staatsangehörigkeiten...weiterlesen »
vor einem Tag - Westfälische Rundschau
vor einem Tag - RP Online
Was heißt es, Deutscher oder Deutsche zu sein? Im dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte stand diese Frage im Mittelpunkt der NS-Propaganda. „Deutschen Blutes“ musste man sein und einen sogenannten...weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Zoff im schwarz-grünen Regierungshaus: Die angekündigte Veröffentlichung von Mehrfach-Staatsangehörigkeiten Tatverdächtiger ruft überraschend deutlichen Protest beim kleinen Koalitionspartner hervor. Verfasst...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
Zoff im schwarz-grünen Regierungshaus: Die angekündigte Veröffentlichung von Mehrfach-Staatsangehörigkeiten Tatverdächtiger ruft überraschend deutlichen Protest beim kleinen Koalitionspartner hervor. Düsseldorf...weiterlesen »
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Extremnews.com
Die Linke hat den Vorstoß von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU), erstmals auch zweite Pässe von Tatverdächtigen zu erfassen, scharf kritisiert. Clara Bünger, innenpolitische Sprecherin der Linken im...weiterlesen »
vor einem Tag - report-k.de
Symbolbild Polizei Düsseldorf | Das Land Nordrhein-Westfalen schlägt bei der Auswertung von Tatverdächtigen nach Nationalitäten einen neuen Weg ein. Zukünftig werden auch Mehrfachstaatsangehörigkeiten...weiterlesen »
Das Land Nordrhein-Westfalen schlägt bei der Auswertung von Tatverdächtigen nach Nationalitäten einen neuen Weg ein. Zukünftig werden auch Mehrfachstaatsangehörigkeiten von ermittelten Tatverdächtigen...weiterlesen »
vor einem Tag - wdr.de
Als erstes Bundesland weist NRW in der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik künftig Mehrfach-Staatsangehörigkeiten aus. Nordrhein-Westfalen geht einen neuen Weg bei der Polizeilichen Kriminalstatistik....weiterlesen »
Exklusiv | Düsseldorf · Als erstes Bundesland erfasst Nordrhein-Westfalen in der Kriminalitätsstatistik fortan die Nationalitäten von Straftätern mit Mehrfachstaatsangehörigkeiten. Landesinnenminister...weiterlesen »
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat die Erfassung von Mehrfach-Staatsangehörigkeiten in der Kriminalitätsstatistik veranlasst. Copyright: David Young/dpa NRW geht bei der Kriminalitätsstatistik einen...weiterlesen »
In der nordrhein-westfälischen Kriminalitätsstatistik sollen künftig Mehrfach-Staatsangehörigkeiten von Verdächtigen und Opfern ausgewiesen werden. Das hat das NRW-Innenministerium mitgeteilt. „Wer die...weiterlesen »
NRW geht bei der Kriminalitätsstatistik einen Sonderweg: Die Polizei wird künftig sämtliche Staatsangehörigkeiten von Verdächtigen erfassen und ausweisen. In der nordrhein-westfälischen Kriminalitätsstatistik sollen künftigweiterlesen »
In der nordrhein-westfälischen Kriminalitätsstatistik sollen künftig Mehrfach-Staatsangehörigkeiten von Verdächtigen und Opfern ausgewiesen werden. Das hat das NRW-Innenministerium mitgeteilt. «Wer die...weiterlesen »
NRW geht bei der Kriminalitätsstatistik einen Sonderweg: Die Polizei wird künftig sämtliche Staatsangehörigkeiten von Verdächtigen erfassen und ausweisen. Verfasst von: dpa In der nordrhein-westfälischen...weiterlesen »
NRW geht bei der Kriminalitätsstatistik einen Sonderweg: Die Polizei wird künftig sämtliche Staatsangehörigkeiten von Verdächtigen erfassen und ausweisen. Düsseldorf (dpa/lnw). In der nordrhein-westfälischen...weiterlesen »