Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Eine Zwischenbilanz in Grafiken

vor 3 Tagen - Leipziger Volkszeitung

In drei Worten verdichtete Angela Merkel am 31. August 2015 eine der größten Herausforderungen für Politik und Gesellschaft: „Wir schaffen das“. Die Migrationsfrage gehört auch ein Jahrzehnt später zu...weiterlesen »

Geflüchtete fühlen sich in Deutschland zunehmend weniger willkommen

vor 3 Tagen - Forschung und Wissen

Das Willkommensgefühl von Geflüchteten in Deutschland nimmt kontinuierlich ab. Obwohl die Personen zunehmend Ausländerfeindlichkeit empfinden, möchte sich ein Großteil von ihnen einbürgern. Berlin (Deutschland)....weiterlesen »

Wie die AfD nach dem Flüchtlingssommer 2015 aufstieg

vor 3 Tagen - Wirtschaft.com

Als 2015 tausende Flüchtlinge ins Land kommen, steigen die Umfragewerte der AfD. Die Partei hatte zuvor als Hort für verschrobene Wirtschaftsliberale gegolten. Dass sie die AfD groß gemacht habe, will...weiterlesen »

Politologe über Merkels „Wir schaffen das“: „Deutschland hat viel geleistet“

vor 4 Tagen - HNA

Die Entscheidung von Kanzlerin Merkel, die Grenzen im 2015 nicht zu schließen, war angemessen, sagt Politik-Professor Wolfgang Schroeder. Wir fassen das Interview mit ihm hier zusammen. Deutschland hat...weiterlesen »

Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Eine Zwischenbilanz in Grafiken

vor 3 Tagen - OP-marburg

In drei Worten verdichtete Angela Merkel am 31. August 2015 eine der größten Herausforderungen für Politik und Gesellschaft: „Wir schaffen das“. Die Migrationsfrage gehört auch ein Jahrzehnt später zu...weiterlesen »

Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Eine Zwischenbilanz in Grafiken

vor 3 Tagen - Lübecker Nachrichten

In drei Worten verdichtete Angela Merkel am 31. August 2015 eine der größten Herausforderungen für Politik und Gesellschaft: „Wir schaffen das“. Die Migrationsfrage gehört auch ein Jahrzehnt später zu...weiterlesen »

Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Eine Zwischenbilanz in Grafiken

vor 3 Tagen - Rems-Zeitung

In drei Worten verdichtete Angela Merkel am 31. August 2015 eine der größten Herausforderungen für Politik und Gesellschaft: „Wir schaffen das“. Die Migrationsfrage gehört auch ein Jahrzehnt später zu...weiterlesen »

Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Eine Zwischenbilanz in Grafiken

vor 3 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

In drei Worten verdichtete Angela Merkel am 31. August 2015 eine der größten Herausforderungen für Politik und Gesellschaft: „Wir schaffen das“. Die Migrationsfrage gehört auch ein Jahrzehnt später zu...weiterlesen »

Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Eine Zwischenbilanz in Grafiken

vor 3 Tagen - Kieler Nachrichten

In drei Worten verdichtete Angela Merkel am 31. August 2015 eine der größten Herausforderungen für Politik und Gesellschaft: „Wir schaffen das“. Die Migrationsfrage gehört auch ein Jahrzehnt später zu...weiterlesen »

Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Eine Zwischenbilanz in Grafiken

vor 3 Tagen - Göttinger Tageblatt

In drei Worten verdichtete Angela Merkel am 31. August 2015 eine der größten Herausforderungen für Politik und Gesellschaft: „Wir schaffen das“. Die Migrationsfrage gehört auch ein Jahrzehnt später zu...weiterlesen »

Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Eine Zwischenbilanz in Grafiken

vor 3 Tagen - Neue Presse

In drei Worten verdichtete Angela Merkel am 31. August 2015 eine der größten Herausforderungen für Politik und Gesellschaft: „Wir schaffen das“. Die Migrationsfrage gehört auch ein Jahrzehnt später zu...weiterlesen »

Zehn Jahre „Wir schaffen das“ – Was haben wir geschafft?

vor 4 Tagen - Wiesbadener Kurier

Angela Merkels Satz auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 erhitzt auch heute noch die Gemüter. Wie sieht die Bilanz aus? Ein Gespräch über Zahlen, Gefühle und Perspektiven. 29. August 2025 – 05:00...weiterlesen »

Zehn Jahre „Wir schaffen das“ – Was haben wir geschafft?

vor 4 Tagen - mittelhessen

Mainz/Chemnitz. „Wir schaffen das“, hielt die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am 31. August 2015 ihren Kritikern entgegen. Zuvor hatte sie in einer recht einsamen Entscheidung die Grenzen...weiterlesen »

Zehn Jahre „Wir schaffen das“ – Was haben wir geschafft?

vor 4 Tagen - Wormser Zeitung

Mainz/Chemnitz. „Wir schaffen das“, hielt die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am 31. August 2015 ihren Kritikern entgegen. Zuvor hatte sie in einer recht einsamen Entscheidung die Grenzen...weiterlesen »

„Warum ist von der Willkommenskultur so wenig geblieben, Herr Schammann?

vor 4 Tagen - NOZ.de

Angela Merkel habe bei ihrem legendären Satz zur Flüchtlingskrise etwas Wichtiges vergessen, sagt der Migrationsexperte Hannes Schammann – und blickt zum Jahrestag auf zehn Jahre „Wir schaffen das“ zurück....weiterlesen »

„Ohnmacht der Politik“: Merz-Regierung wiederholt größten Fehler hinter Merkels „Wir schaffen das“

vor 4 Tagen - tz

Zehn Jahre nach Merkels berühmtem Ausspruch zieht Migrationsforscher Schammann Bilanz – und warnt vor hastigem Aktionismus in der aktuellen Politik. Berlin – Meistens sind es die kurzen Sätze, die in die...weiterlesen »

„Ohnmacht der Politik“: Merz-Regierung wiederholt größten Fehler hinter Merkels „Wir schaffen das“

vor 4 Tagen - Merkur

Zehn Jahre nach Merkels berühmtem Ausspruch zieht Migrationsforscher Schammann Bilanz – und warnt vor hastigem Aktionismus in der aktuellen Politik. Berlin – Meistens sind es die kurzen Sätze, die in die...weiterlesen »

„Ohnmacht der Politik“: Merz-Regierung wiederholt größten Fehler hinter Merkels „Wir schaffen das“

vor 4 Tagen - HNA

Zehn Jahre nach Merkels berühmtem Ausspruch zieht Migrationsforscher Schammann Bilanz – und warnt vor hastigem Aktionismus in der aktuellen Politik. Berlin – Meistens sind es die kurzen Sätze, die in die...weiterlesen »

„Ohnmacht der Politik“: Merz-Regierung wiederholt größten Fehler hinter Merkels „Wir schaffen das“

vor 4 Tagen - kreiszeitung.de

Zehn Jahre nach Merkels berühmtem Ausspruch zieht Migrationsforscher Schammann Bilanz – und warnt vor hastigem Aktionismus in der aktuellen Politik. Berlin – Meistens sind es die kurzen Sätze, die in die...weiterlesen »

Kriminologin: „Schwere Gewalttaten verschweigt niemand“

vor 4 Tagen - WAZ

Der Anschlag in Solingen, das Attentat vom Berliner Breitscheidplatz , die Messerattacke von Aschaffenburg, der Angriff auf einen Polizisten in Mannheim – es sind mehrere terroristische Angriffe oder Gewalttaten...weiterlesen »

„Ohnmacht der Politik“: Merz-Regierung wiederholt größten Fehler hinter Merkels „Wir schaffen das“

vor 4 Tagen - op-online.de

Zehn Jahre nach Merkels berühmtem Ausspruch zieht Migrationsforscher Schammann Bilanz – und warnt vor hastigem Aktionismus in der aktuellen Politik. Berlin – Meistens sind es die kurzen Sätze, die in die...weiterlesen »

„Ohnmacht der Politik“: Merz-Regierung wiederholt größten Fehler hinter Merkels „Wir schaffen das“

vor 4 Tagen - MANNHEIM24

Zehn Jahre nach Merkels berühmtem Ausspruch zieht Migrationsforscher Schammann Bilanz – und warnt vor hastigem Aktionismus in der aktuellen Politik. Berlin – Meistens sind es die kurzen Sätze, die in die...weiterlesen »

„Ohnmacht der Politik“: Merz-Regierung wiederholt größten Fehler hinter Merkels „Wir schaffen das“

vor 4 Tagen - Kurierverlag.de

Zehn Jahre nach Merkels berühmtem Ausspruch zieht Migrationsforscher Schammann Bilanz – und warnt vor hastigem Aktionismus in der aktuellen Politik. Berlin – Meistens sind es die kurzen Sätze, die in die...weiterlesen »

Kriminologin: „Schwere Gewalttaten verschweigt niemand“

vor 4 Tagen - nrz.de

Der Anschlag in Solingen, das Attentat vom Berliner Breitscheidplatz , die Messerattacke von Aschaffenburg, der Angriff auf einen Polizisten in Mannheim – es sind mehrere terroristische Angriffe oder Gewalttaten...weiterlesen »

Kriminologin: „Schwere Gewalttaten verschweigt niemand“

vor 4 Tagen - HARZ KURIER

Der Anschlag in Solingen, das Attentat vom Berliner Breitscheidplatz , die Messerattacke von Aschaffenburg, der Angriff auf einen Polizisten in Mannheim – es sind mehrere terroristische Angriffe oder Gewalttaten...weiterlesen »

Geflüchtete in Sachsen: Weniger Asylanträge und kaum noch subsidiärer Schutz in 2025

vor 4 Tagen - Sächsische

In Sachsen sind in den ersten sieben Monaten des Jahres weniger als halb so viele Asylanträge wie noch 2024 gestellt worden. Etwa zehn Prozent der Antragsteller können sich dabei überhaupt Chancen auf...weiterlesen »

Geflüchtete in Sachsen: Weniger Asylanträge und kaum noch subsidiärer Schutz in 2025

vor 4 Tagen - Leipziger Volkszeitung

In Sachsen sind in den ersten sieben Monaten des Jahres weniger als halb so viele Asylanträge wie noch 2024 gestellt worden. Etwa zehn Prozent der Antragsteller können sich dabei überhaupt Chancen auf...weiterlesen »

Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Ex-Minister sieht in Merkels Politik AfD-Vorschub

vor 4 Tagen - Merkur

Rückblick auf den Flüchtlingssommer 2015: Ex-Kanzleramtsminister Altmaier zieht insgesamt eine positive Bilanz. Ein Kritikpunkt bleibt aber. Berlin – Es waren drei Worte mit großer Wirkung: „ Wir schaffen...weiterlesen »

Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Ex-Minister sieht in Merkels Politik AfD-Vorschub

vor 4 Tagen - tz

Rückblick auf den Flüchtlingssommer 2015: Ex-Kanzleramtsminister Altmaier zieht insgesamt eine positive Bilanz. Ein Kritikpunkt bleibt aber. Berlin – Es waren drei Worte mit großer Wirkung: „ Wir schaffen...weiterlesen »

Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Ex-Minister sieht in Merkels Politik AfD-Vorschub

vor 4 Tagen - HNA

Rückblick auf den Flüchtlingssommer 2015: Ex-Kanzleramtsminister Altmaier zieht insgesamt eine positive Bilanz. Ein Kritikpunkt bleibt aber. Berlin – Es waren drei Worte mit großer Wirkung: „ Wir schaffen...weiterlesen »

Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Ex-Minister sieht in Merkels Politik AfD-Vorschub

vor 4 Tagen - kreiszeitung.de

Rückblick auf den Flüchtlingssommer 2015: Ex-Kanzleramtsminister Altmaier zieht insgesamt eine positive Bilanz. Ein Kritikpunkt bleibt aber. Berlin – Es waren drei Worte mit großer Wirkung: „ Wir schaffen...weiterlesen »

Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Ex-Minister sieht in Merkels Politik AfD-Vorschub

vor 4 Tagen - op-online.de

Rückblick auf den Flüchtlingssommer 2015: Ex-Kanzleramtsminister Altmaier zieht insgesamt eine positive Bilanz. Ein Kritikpunkt bleibt aber. Berlin – Es waren drei Worte mit großer Wirkung: „ Wir schaffen...weiterlesen »

Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Ex-Minister sieht in Merkels Politik AfD-Vorschub

vor 4 Tagen - MANNHEIM24

Rückblick auf den Flüchtlingssommer 2015: Ex-Kanzleramtsminister Altmaier zieht insgesamt eine positive Bilanz. Ein Kritikpunkt bleibt aber. Berlin – Es waren drei Worte mit großer Wirkung: „ Wir schaffen...weiterlesen »

Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Ex-Minister sieht in Merkels Politik AfD-Vorschub

vor 4 Tagen - Kurierverlag.de

Rückblick auf den Flüchtlingssommer 2015: Ex-Kanzleramtsminister Altmaier zieht insgesamt eine positive Bilanz. Ein Kritikpunkt bleibt aber. Berlin – Es waren drei Worte mit großer Wirkung: „ Wir schaffen...weiterlesen »

„Wir schaffen das“: Merkels heikelster Satz und die Folgen

vor 5 Tagen - Stuttgarter Zeitung

Vor zehn Jahren hatte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel versprochen: „Wir schaffen das.“ Es war der heikelste unter vielen missverständlichen Sätzen aus ihrem Mund. Ihr Versprechen sollte Mut...weiterlesen »

10 Jahre "Wir schaffen das": Wo stehen wir bei der Migrationspolitik heute?

vor 5 Tagen - swr.de

"Wir schaffen das". Ein einfacher, kurzer Satz, den Angela Merkel bei der alljährlichen Sommerpressekonferenz Ende August 2015 sagte. Ein Satz, der in den ersten Stunden und Tagen nach der Pressekonferenz...weiterlesen »

Willkommen in Deutschland? Geflüchtete haben zunehmend Sorge vor Fremdenfeindlichkeit

vor 5 Tagen - euronews

Immer weniger Geflüchtete fühlen sich in Deutschland offenbar willkommen. Gleichzeitig berichten die Betroffenen über mehr Sorgen vor Fremdenhass. Besonders auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt fühlten sich...weiterlesen »

Geflüchtete fühlen sich in Deutschland weniger willkommen: Deutschlands gefährlicher Trend

vor 5 Tagen - Sächsische

Studien zeigen: Geflüchtete fühlen sich seit Jahren weniger willkommen. Diese Entwicklung schadet nicht nur ihnen, sondern vor allem Deutschland – denn das Land ist auf Zuwanderung angewiesen. Geflüchtete...weiterlesen »

Geflüchtete fühlen sich in Deutschland weniger willkommen: Deutschlands gefährlicher Trend

vor 5 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Studien zeigen: Geflüchtete fühlen sich seit Jahren weniger willkommen. Diese Entwicklung schadet nicht nur ihnen, sondern vor allem Deutschland – denn das Land ist auf Zuwanderung angewiesen. Geflüchtete...weiterlesen »

Migrationspolitik von Angela Merkel | »Wir schaffen das«: Das Vermächtnis

vor 5 Tagen - nd-aktuell.de

Zehn Jahre nach Merkels »Wir schaffen das« steht der Sommer 2015 auf dem Prüfstand. Wie sieht die Situation heute aus? Es war – inmitten einer Phase der bis dato größten Pegida-Aufmärsche – der Sommer...weiterlesen »

Migrationspolitik | Sie wollen das nicht schaffen

vor 5 Tagen - nd-aktuell.de

Zum zehnjährigen Merkel-Spruch-Jubiläum freut sich Bundesregierung über Zurückweisungen Fast 12 000 Menschen wurden an den deutschen Außengrenzen zurückgewiesen, seit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt...weiterlesen »

Geflüchtete von 2015 sind gut in den deutschen Arbeitsmarkt integriert

vor 5 Tagen - Forschung und Wissen

In Deutschland sind 2015 viele Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und dem Irak eingetroffen. Inzwischen liegt die Beschäftigungsquote der Personen nahezu auf dem Niveau der Gesamtbevölkerung. Nürnberg...weiterlesen »

Geflüchtete fühlen sich in Deutschland weniger willkommen: Deutschlands gefährlicher Trend

vor 5 Tagen - Lübecker Nachrichten

Studien zeigen: Geflüchtete fühlen sich seit Jahren weniger willkommen. Diese Entwicklung schadet nicht nur ihnen, sondern vor allem Deutschland – denn das Land ist auf Zuwanderung angewiesen. Geflüchtete...weiterlesen »

Geflüchtete fühlen sich in Deutschland weniger willkommen: Deutschlands gefährlicher Trend

vor 5 Tagen - Rems-Zeitung

Studien zeigen: Geflüchtete fühlen sich seit Jahren weniger willkommen. Diese Entwicklung schadet nicht nur ihnen, sondern vor allem Deutschland – denn das Land ist auf Zuwanderung angewiesen. Geflüchtete...weiterlesen »

Geflüchtete fühlen sich in Deutschland weniger willkommen: Deutschlands gefährlicher Trend

vor 5 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Studien zeigen: Geflüchtete fühlen sich seit Jahren weniger willkommen. Diese Entwicklung schadet nicht nur ihnen, sondern vor allem Deutschland – denn das Land ist auf Zuwanderung angewiesen. Geflüchtete...weiterlesen »

Geflüchtete fühlen sich in Deutschland weniger willkommen: Deutschlands gefährlicher Trend

vor 5 Tagen - Kieler Nachrichten

Studien zeigen: Geflüchtete fühlen sich seit Jahren weniger willkommen. Diese Entwicklung schadet nicht nur ihnen, sondern vor allem Deutschland – denn das Land ist auf Zuwanderung angewiesen. Geflüchtete...weiterlesen »

Geflüchtete fühlen sich in Deutschland weniger willkommen: Deutschlands gefährlicher Trend

vor 5 Tagen - Göttinger Tageblatt

Studien zeigen: Geflüchtete fühlen sich seit Jahren weniger willkommen. Diese Entwicklung schadet nicht nur ihnen, sondern vor allem Deutschland – denn das Land ist auf Zuwanderung angewiesen. Geflüchtete...weiterlesen »

Geflüchtete fühlen sich in Deutschland weniger willkommen: Deutschlands gefährlicher Trend

vor 5 Tagen - Neue Presse

Studien zeigen: Geflüchtete fühlen sich seit Jahren weniger willkommen. Diese Entwicklung schadet nicht nur ihnen, sondern vor allem Deutschland – denn das Land ist auf Zuwanderung angewiesen. Geflüchtete...weiterlesen »

Geflüchtete fühlen sich in Deutschland weniger willkommen: Deutschlands gefährlicher Trend

vor 5 Tagen - OP-marburg

Studien zeigen: Geflüchtete fühlen sich seit Jahren weniger willkommen. Diese Entwicklung schadet nicht nur ihnen, sondern vor allem Deutschland – denn das Land ist auf Zuwanderung angewiesen. Geflüchtete...weiterlesen »

KLICKEN