vor 9 Stunden - Leipziger Volkszeitung
Weniger als ein Viertel der Menschen in Deutschland steht laut einer Umfrage hinter Merkels denkwürdiger Aussage zur Migrationspolitik von 2015. Gleichzeitig meinen viele, ihre Politik habe zum Erstarken...weiterlesen »
Leipziger Volkszeitung
Sächsische
Neue Presse
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
Remscheider General-Anzeiger
Kieler Nachrichten
Göttinger Tageblatt
OP-marburg
Hamburger Morgenpost
Merkur
vor 9 Stunden - Sächsische
vor 9 Stunden - Neue Presse
vor 9 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 9 Stunden - Rems-Zeitung
vor 9 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 9 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 9 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 9 Stunden - OP-marburg
vor einem Tag - Hamburger Morgenpost
Die Deutschen wollen Veränderung – und sie zweifeln, dass die Regierung sie liefert. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL/ntv halten 82 Prozent grundlegende Reformen für nötig. Nur 1 Prozent glaubt,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
82 Prozent der Deutschen sehen großen Reformbedarf – doch nur 13 Prozent trauen der Regierung echte Veränderungen bei Bürgergeld und Sozialsystemen zu. Berlin – Die schwarz-rote Koalition will nach einem...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
vor 2 Tagen - Extremnews.com
Eine breite Mehrheit der Bevölkerung sieht Deutschland nicht ausreichend für die Zukunft gerüstet und fordert daher Reformen. Nur ein Prozent der Bundesbürger halten Deutschland für gut gerüstet, wie eine...weiterlesen »
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - THE EPOCH TIMES
Deutschlands Zukunft Forsa: Mehrheit befürwortet Sozialreformen 82 Prozent der Teillnehmer einer Forsa-Umfrage halten grundlegende Reformen in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft für notwendig, 17 Prozent...weiterlesen »