AfD: Mehr als eine Million Euro Strafzahlungen seit 2017

vor 8 Stunden - T-online

Unzulässige Spenden, falsche Angaben, zweckwidrige Verwendung: Die AfD musste wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz bereits mehr als eine Million Euro an Strafen zahlen. Die AfD hat seit ihrem Einzug...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen – die FDP lediglich 2300 Euro

vor 10 Stunden - Merkur

Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz rund 1,8 Millionen Euro bezahlen. Die AfD hat großen Anteil an dem Betrag. Berlin – Die AfD wurde in der Vergangenheit...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen – die FDP lediglich 2300 Euro

vor 11 Stunden - tz

Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz rund 1,8 Millionen Euro bezahlen. Die AfD hat großen Anteil an dem Betrag. Berlin – Die AfD wurde in der Vergangenheit...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen – die FDP lediglich 2300 Euro

vor 10 Stunden - kreiszeitung.de

Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz rund 1,8 Millionen Euro bezahlen. Die AfD hat großen Anteil an dem Betrag. Berlin – Die AfD wurde in der Vergangenheit...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen – die FDP lediglich 2300 Euro

vor 11 Stunden - HNA

Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz rund 1,8 Millionen Euro bezahlen. Die AfD hat großen Anteil an dem Betrag. Berlin – Die AfD wurde in der Vergangenheit...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste bisher 1,1 Millionen Euro zahlen

vor 12 Stunden - Tagesschau

Unzulässige Spenden, falsche Angaben oder zweckwidrige Verwendung von Fraktionsgeldern - seit 2017 mussten die Bundestagsparteien wegen solcher Verstöße rund 1,8 Millionen Euro bezahlen. Mehr als die Hälfte...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: Mehr als Hälfte der Strafgelder entfallen auf AfD

vor 13 Stunden - n-tv

Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz rund 1,8 Millionen Euro berappen. Vor allem die AfD hielt sich nicht an die Regeln. Die AfD hat seit ihrem Einzug in den...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: Mehr als Hälfte der Strafgelder entfallen auf AfD

vor 13 Stunden - n-tv

Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz rund 1,8 Millionen Euro berappen. Vor allem die AfD hielt sich nicht an die Regeln. Die AfD hat seit ihrem Einzug in den...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen – die FDP lediglich 2300 Euro

vor 10 Stunden - MANNHEIM24

Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz rund 1,8 Millionen Euro bezahlen. Die AfD hat großen Anteil an dem Betrag. Berlin – Die AfD wurde in der Vergangenheit...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen – die FDP lediglich 2300 Euro

vor 10 Stunden - Kurierverlag.de

Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz rund 1,8 Millionen Euro bezahlen. Die AfD hat großen Anteil an dem Betrag. Berlin – Die AfD wurde in der Vergangenheit...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen – die FDP lediglich 2300 Euro

vor 11 Stunden - op-online.de

Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz rund 1,8 Millionen Euro bezahlen. Die AfD hat großen Anteil an dem Betrag. Berlin – Die AfD wurde in der Vergangenheit...weiterlesen »

AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen - Verstöße gegen Parteiengesetz:

vor 14 Stunden - Spiegel

Unzulässige Spenden, falsche Angaben: Die AfD hat seit ihrem Einzug in den Bundestag im Jahr 2017 rund 1,1 Millionen Euro wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz zahlen müssen. Das geht aus einer Übersicht...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen

vor 14 Stunden - Sächsische

Unzulässige Spenden, falsche Angaben: Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen solcher Verstöße rund 1,8 Millionen Euro berappen. Mehr als die Hälfte davon entfiel auf die AfD. Berlin. Die AfD hat...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen

vor 14 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Unzulässige Spenden, falsche Angaben: Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen solcher Verstöße rund 1,8 Millionen Euro berappen. Mehr als die Hälfte davon entfiel auf die AfD. Berlin. Die AfD hat...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen

vor 15 Stunden - Spiegel

Unzulässige Spenden, falsche Angaben: Die AfD hat seit ihrem Einzug in den Bundestag im Jahr 2017 rund 1,1 Millionen Euro wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz zahlen müssen. Das geht aus einer Übersicht...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD muss Strafgeld in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro zahlen

vor 15 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Seit 2017 haben die im Bundestag vertretenen Parteien wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz insgesamt rund 1,8 Millionen Euro zahlen müssen – mehr als die Hälfte der Summe entfällt auf die AfD . Das geht aus einer Übersicht derweiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen

vor 14 Stunden - Lübecker Nachrichten

Unzulässige Spenden, falsche Angaben: Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen solcher Verstöße rund 1,8 Millionen Euro berappen. Mehr als die Hälfte davon entfiel auf die AfD. Berlin. Die AfD hat...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen

vor 14 Stunden - Rems-Zeitung

Unzulässige Spenden, falsche Angaben: Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen solcher Verstöße rund 1,8 Millionen Euro berappen. Mehr als die Hälfte davon entfiel auf die AfD. Berlin. Die AfD hat...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen

vor 14 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Unzulässige Spenden, falsche Angaben: Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen solcher Verstöße rund 1,8 Millionen Euro berappen. Mehr als die Hälfte davon entfiel auf die AfD. Berlin. Die AfD hat...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen

vor 14 Stunden - Kieler Nachrichten

Unzulässige Spenden, falsche Angaben: Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen solcher Verstöße rund 1,8 Millionen Euro berappen. Mehr als die Hälfte davon entfiel auf die AfD. Berlin. Die AfD hat...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen

vor 14 Stunden - Göttinger Tageblatt

Unzulässige Spenden, falsche Angaben: Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen solcher Verstöße rund 1,8 Millionen Euro berappen. Mehr als die Hälfte davon entfiel auf die AfD. Berlin. Die AfD hat...weiterlesen »

Illegale Spenden und falsche Berichte - Parteien zahlen rund 1,8 Millionen Euro Strafe

vor 14 Stunden - THE EPOCH TIMES

Verstöße gegen Parteiengesetz Illegale Spenden und falsche Berichte - Parteien zahlen rund 1,8 Millionen Euro Strafe Die Bundestagsparteien zahlten seit 2017 etwa 1,8 Millionen Euro Strafen für Verstöße...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen

vor 14 Stunden - Neue Presse

Unzulässige Spenden, falsche Angaben: Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen solcher Verstöße rund 1,8 Millionen Euro berappen. Mehr als die Hälfte davon entfiel auf die AfD. Berlin. Die AfD hat...weiterlesen »

Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen

vor 14 Stunden - OP-marburg

Unzulässige Spenden, falsche Angaben: Seit 2017 mussten die Bundestags-Parteien wegen solcher Verstöße rund 1,8 Millionen Euro berappen. Mehr als die Hälfte davon entfiel auf die AfD. Berlin. Die AfD hat...weiterlesen »

"Erdrutschsieg" für Union und AfD – ein Szenario nach US-Wahlrecht

vor einem Tag - euronews

Mit dem Wahlsystem der USA würde Deutschland von Union und AfD regiert, wie eine Karte von MapsofEurope auf Instagram zeigt, die derzeit viral geht. Die Autoren hinter der Grafik bescheinigen den Konservativen...weiterlesen »

Kommunalwahl: Sieben Parteien bewerben sich in Reichshof

vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau

Vor der Kommunalwahl am 14. September geben wir einen Überblick über Themen und Bewerber. Heute: Reichshof. Bei der Kommunalwahl sind im Reichshofer Gemeindegebiet 15.337 Menschen wahlberechtigt. CDU,...weiterlesen »

KLICKEN