vor 3 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bundeskanzler Friedrich Merz hat den von Finanzminister Lars Klingbeil erwogenen Steuererhöhungen für Vermögende eine Absage erteilt. Der CDU-Politiker verwies im ZDF-Sommerinterview auf den Koalitionsvertrag,...weiterlesen »
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
FAZ
tz
WAZ
nrz.de
Merkur
Stuttgarter Zeitung
HNA
kreiszeitung.de
T-online
n-tv
vor 3 Tagen - FAZ
Bas plant 2026 abermals keine Erhöhung beim Bürgergeld +++ Ramelow: Äußerungen zu Deutschlandflagge und Hymne wurden missverstanden +++ CDU-Generalsekretär will Beamtentum auf Polizei und Zoll beschränken...weiterlesen »
vor 3 Tagen - tz
Der Bundeskanzler beantwortet im finalen ZDF-Sommerinterview Fragen über die Zukunft des Bürgergelds und den „Herbst der Entscheidungen“. Der Liveticker. Frankfurt am Main – Es ist das letzte große Interview...weiterlesen »
vor 3 Tagen - WAZ
SPD-Politikerin Bärbel Bas holt das Messer raus und pult in der sozialdemokratischen Wunde, die schon vernarbt und doch nie ganz verheilt ist. Eine Wunde, die seit Gerhard Schröder klafft, dem Hartz-IV-Kanzler....weiterlesen »
vor 3 Tagen - nrz.de
vor 3 Tagen - Merkur
vor 3 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Bürgergeldempfänger müssen sich zum 1. Januar 2026 auf eine Nullrunde einstellen. Der Regelsatz für Alleinstehende wird damit voraussichtlich auch im kommenden Jahr 563 Euro betragen. „Der gesetzlich festgelegte...weiterlesen »
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
vor 3 Tagen - T-online
Der Kanzler nimmt im Sommerinterview Stellung zu den Spannungen in der Koalition. Merz spielt Meinungsdifferenzen herunter, erteilt einem SPD-Vorhaben aber eine klare Absage. Bundeskanzler Friedrich Merz...weiterlesen »
vor 3 Tagen - n-tv
Im Bundeshaushalt klafft in den kommenden Jahren eine große Lücke. Nicht nur der Finanzminister spricht sich dafür aus, sie auch mit höheren Steuern für Reiche zu stopfen. Die Unionsparteichefs wollen...weiterlesen »
Kann Deutschland sich die steigenden Ausgaben für Sozialleistungen noch leisten? Bundeskanzler Merz sagt "nein" und fordert einschneidende Reformen. Dafür erntet er Widerspruch unter anderem von seiner...weiterlesen »
Union und SPD wollen Sozial-Reformen. Das Ziel ist klar; doch das Wie wird zum Problem. Bas richtet deutliche Kritik an Merz: „Guter Geist von Würzburg“? Keine Spur. Berlin – Gerade noch hat Unions-Fraktionschef...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Süddeutsche
Die Unionsspitzen schließen Steuererhöhungen der schwarz-roten Koalition aus. „Wir haben uns in diesem Koalitionsvertrag darauf verständigt, dass die Steuern nicht erhöht werden und dieser Koalitionsvertrag...weiterlesen »
Im Bundesetat drohen bald größere Milliardenlücken - reicht da ein Sparkurs aus? Von einer anderen Option will der Kanzler weiterhin nichts wissen. Berlin - Kanzler Friedrich Merz erteilt Überlegungen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Im Bundesetat drohen bald größere Milliardenlücken – reicht da ein Sparkurs aus? Von einer anderen Option will der Kanzler weiterhin nichts wissen. Kanzler Friedrich Merz erteilt Überlegungen zu Steuererhöhungen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Abendzeitung
Kanzler Friedrich Merz erteilt Überlegungen zu Steuererhöhungen zum Stopfen von Haushaltslöchern eine Absage. Union und SPD hätten sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, dass die Steuern nicht erhöht...weiterlesen »
Das deutsche Sozialsystem steht vor riesigen Problemen. Krankenversicherung, Rente und Pflege leiden unter Finanznöten. Die Koalition allerdings kümmert sich erst mal ums Bürgergeld. Jetzt muss es klarer...weiterlesen »
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) entscheidet über eine Bürgergeld-Anpassung im nächsten Jahr. Betroffene müssen sich auf härtere Sanktionen einstellen. Berlin - Rund 5,6 Millionen Menschen in Deutschland...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 3 Tagen - Hamburger Morgenpost
Bürgergeldbezieher müssen sich nach Plänen von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) im kommenden Jahr erneut auf eine Nullrunde einstellen. „Der gesetzlich festgelegte Fortschreibungsmechanismus führt...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Merz und Söder hätten einen Koalitionsvertrag mit Steuererhöhungen nicht unterschrieben, sagt der Kanzler. (Archivbild) Copyright: Bernd von Jutrczenka/dpa Im Bundesetat drohen bald größere Milliardenlücken...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 3 Tagen - nordbayern
Koalition Berlin - Im Bundesetat drohen bald größere Milliardenlücken - reicht da ein Sparkurs aus? Von einer anderen Option will der Kanzler weiterhin nichts wissen. Kanzler...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DONAU KURIER
Im Bundesetat drohen bald größere Milliardenlücken - reicht da ein Sparkurs aus? Von einer anderen Option will der Kanzler weiterhin nichts wissen. Kanzler Friedrich Merz erteilt Überlegungen zu Steuererhöhungen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 3 Tagen - RP Online
Der „Herbst der Reformen“ wirft seinen Schatten voraus. So ist die Ankündigung von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas , im kommenden Jahr beim Bürgergeld eine erneute Nullrunde einlegen zu wollen, ein...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Sächsische
Schwarz-Rot will die Sozialsysteme reformieren. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas findet deutliche Worte für Äußerungen, wonach der Sozialstaat zu teuer sei. Sie fordert durchdachte Reformen bei Gesundheit,...weiterlesen »
Die Parteichefs von CDU und CSU, Friedrich Merz und Markus Söder, haben Steuererhöhungen erneut eine Absage erteilt. Bundeskanzler Merz verwies dazu am Sonntag im ZDF-„Sommerinterview“ auf die Absprachen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Leipziger Volkszeitung
Die Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen - und der Kanzler spricht schon von Einschnitten. Beim Bürgergeld ist eine kurzfristige Festlegung in Sicht. Beim Bürgergeld...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Stern
"Wir leben seit Jahren über unsere Verhältnisse", kritisierte Merz . Dies müsse sich ändern, damit "auch die junge Generation eine Chance hat". Der Weg dorthin werde mühsam sein, aber "ich bin fest entschlossen,...weiterlesen »
Beim Bürgergeld müssen sich Bezieherinnen und Bezieher auch im nächsten Jahr auf eine Nullrunde einstellen. Das folgt aus dem gesetzlichen Anpassungsmechanismus, wie das Bundesarbeitsministerium auf Anfrage...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 3 Tagen - Wiesbadener Kurier
Im Bundesetat drohen bald größere Milliardenlücken - reicht da ein Sparkurs aus? Von einer anderen Option will der Kanzler weiterhin nichts wissen. aktualisiert am 31. August 2025 – 15:33 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 3 Tagen - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Kanzler Friedrich Merz erteilt Überlegungen zu Steuererhöhungen zum Stopfen von Haushaltslöchern eine Absage. Union und SPD hätten sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, dass die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat weitere Steuererhöhungen ausgeschlossen. Im ZDF -Sommerinterview, dessen Aufzeichnung am Sonntagabend um 19.10 Uhr ausgestrahlt wird, sagte er: „Wir haben einen Koalitionsvertrag,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Neue Westfälische
vor 3 Tagen - FreiePresse
vor 3 Tagen - HARZ KURIER
Berlin - Beim Bürgergeld müssen sich Bezieherinnen und Bezieher auch im nächsten Jahr auf eine Nullrunde einstellen. Das folgt aus dem gesetzlichen Anpassungsmechanismus, wie das Bundesarbeitsministerium...weiterlesen »
Die Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen - und der Kanzler spricht schon von Einschnitten. Beim Bürgergeld ist eine kurzfristige Festlegung in Sicht. Berlin - Beim...weiterlesen »
Die Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen – und der Kanzler spricht schon von Einschnitten. Beim Bürgergeld ist eine kurzfristige Festlegung in Sicht. Beim Bürgergeld...weiterlesen »
Kanzler Merz pocht auf einschneidende Sozialreformen. (Archivbild) Copyright: Thomas Banneyer/dpa Die Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen - und der Kanzler spricht...weiterlesen »
Sozialsysteme Berlin - Die Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen - und der Kanzler spricht schon von Einschnitten. Beim Bürgergeld...weiterlesen »
vor 3 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de
Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) plant für 2026 eine Nullrunde beim Bürgergeld. Die Leistungen für Asylbewerber sollen jedoch wohl steigen. Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld müssen sich nach...weiterlesen »
vor 3 Tagen - op-online.de
Exklusiv | Berlin · Die erneute Nullrunde für Bezieher von Bürgergeld schlägt Wellen. Die SPD verteidigt den Plan von Arbeitsministerin Bas. Auch die Union sieht ein „richtiges Signal“. Scharfe Kritik...weiterlesen »
vor 3 Tagen - nd-aktuell.de
Sarah Yolanda Koss über die Nullrunde im Bürgergeld Huch, schon fast Mittag? Nun, dann ist jetzt wohl der ideale Zeitpunkt, um mich zu strecken, laut zu gähnen, mich in meinem Bett umzudrehen, mir die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Dorstener Zeitung
Im Bundesetat drohen bald größere Milliardenlücken - reicht da ein Sparkurs aus? Von einer anderen Option will der Kanzler weiterhin nichts wissen. Verfasst von: dpa Kanzler Friedrich Merz erteilt Überlegungen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 3 Tagen - Welle Niederrhein
Im Bundesetat drohen bald größere Milliardenlücken - reicht da ein Sparkurs aus? Von einer anderen Option will der Kanzler weiterhin nichts wissen. Berlin (dpa) - Kanzler Friedrich Merz erteilt Überlegungen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wormser Zeitung
vor 3 Tagen - News894.de
Im Bundesetat drohen bald größere Milliardenlücken - reicht da ein Sparkurs aus? Von einer anderen Option will der Kanzler weiterhin nichts wissen. Der Kanzler fügte hinzu: «Dass die SPD andere Vorstellungen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - LZ.de
vor 3 Tagen - THE EPOCH TIMES
Geld und Finanzen Merz und Söder lehnen Steuererhöhungen erneut ab Die Parteichefs von CDU und CSU halten nichts von Steuererhöhungen. Dazu gebe es Absprachen im Koalitionsvertrag. Söder erteilte auch...weiterlesen »
Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben. Die Arbeitsministerin kündigt außerdem härtere Sanktionen an. Berlin. Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Beim Bürgergeld müssen sich Bezieherinnen und Bezieher auch im nächsten Jahr auf eine Nullrunde einstellen. Das folgt aus dem gesetzlichen Anpassungsmechanismus, wie das Bundesarbeitsministerium...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 3 Tagen - Rems-Zeitung
vor 3 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 3 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 3 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 3 Tagen - OP-marburg
Die Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen - und der Kanzler spricht schon von Einschnitten. Beim Bürgergeld ist eine kurzfristige... 31. August 2025 – 13:29 Uhr...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Neue Presse
Zum zweiten Mal in Folge müssen Bürgergeld-Empfänger mit einer Nullrunde leben. Der Grund liegt in einer gesetzlich festgelegten Formel. Für Millionen Bürgergeld-Empfänger dürfte es eine enttäuschende...weiterlesen »
CDU-Generalsekretär Linnemann will das Beamtenwesen grundlegend reformieren. Künftig soll seiner Ansicht nach die Zahl der Beamten deutlich schrumpfen. Berlin – Der CDU -Generalsekretär Carsten Linnemann...weiterlesen »
Exklusiv | Berlin · Die erneute Nullrunde für Bezieher von Bürgergeld schlägt Wellen. Linksparteichef Jan van Aken kritisiert Arbeitsministerin Bärbel Bas nun scharf, die SPD verteidigt indes den Plan....weiterlesen »
Das Bundesarbeitsministerium will das Bürgergeld im kommenden Jahr nicht erhöhen. Auch in diesem Jahr gab es für Bürgergeldempfänger schon eine Nullrunde. Die sogenannten Regelsätze wurden zuletzt 2023...weiterlesen »
Die Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen - und der Kanzler spricht schon von Einschnitten. Beim Bürgergeld ist eine kurzfristige Festlegung in Sicht. Verfasst von:...weiterlesen »
Kanzler Merz kündigt Einschnitte und "harte Entscheidungen" im Zuge der geplanten Sozialreformen an. Der Sozialverband Deutschland sieht darin eine Gefahr - und widerspricht Merz vehement. Der Sozialverband...weiterlesen »
Die Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen - und der Kanzler spricht schon von Einschnitten. Beim Bürgergeld ist eine kurzfristige Festlegung in Sicht. Berlin (dpa)...weiterlesen »
Die Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen - und der Kanzler spricht schon von Einschnitten. Beim Bürgergeld ist eine kurzfristige Festlegung in Sicht. Die Regelsätze...weiterlesen »
2024 bezogen rund 5,5 Millionen Menschen Bürgergeld. (Symbolbild) Copyright: Carsten Koall/dpa Keine Erhöhung, aber härtere Sanktionen: Warum das Bürgergeld auch 2026 nicht steigt, die Leistungen für Asylbewerber...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler kündigt Härte an, die SPD pocht auf Gemeinsamkeit. Bundeskanzler Friedrich Merz beharrt auf dringende...weiterlesen »
Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld müssen sich im kommenden Jahr erneut auf eine Nullrunde einstellen. „Der gesetzlich festgelegte Fortschreibungsmechanismus führt zum 1. Januar 2026 zu keiner Veränderung...weiterlesen »
2026 wird das Bürgergeld nicht erhöht: Trotz steigender Arbeitslosigkeit sind härtere Sanktionen geplant – die Regierung setzt auf strikte Maßnahmen. Berlin – Stillstand beim Bürgergeld: Zum zweiten Mal...weiterlesen »
Keine Erhöhung, aber härtere Sanktionen: Warum das Bürgergeld auch 2026 nicht steigt, die Leistungen für Asylbewerber aber schon. Bürgergeld-Empfänger müssen sich 2026 auf eine Nullrunde und strengere...weiterlesen »
ZDF-Sommerinterview: Friedrich Merz verspricht nach einem „Sommer des Missvergnügens“ die politische Kehrtwende. Wo wird der Talk heute live gezeigt? Berlin – Nach einem von internen Querelen und Misstrauen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wirtschaft.com
Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben. Die Arbeitsministerin kündigt außerdem härtere Sanktionen an.weiterlesen »
vor 3 Tagen - report-k.de
Bärbel Bas am 27.06.2025 (via dts Nachrichtenagentur) Berlin | Das Bundesarbeitsministerium hat die Bürgergeld-Regelsätze für 2026 neu berechnet: Danach gibt es für die 5,6 Millionen Empfängerin neuen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Tagesschau
Nach der Nullrunde in diesem Jahr wird das Bürgergeld auch im kommenden Jahr wohl nicht erhöht. Das geht aus Plänen von Arbeitsministerin Bas hervor. Die SPD-Politikerin kündigte auch härtere Sanktionen...weiterlesen »
Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben. Die Arbeitsministerin kündigt außerdem härtere Sanktionen an. Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld müssen sich nach Plänen vonweiterlesen »
Friedrich Merz im ZDF-Sommerinterview: Nach einem „Sommer des Missvergnügens“ verspricht der Kanzler die Kehrtwende. Wo ist der Talk heute live zu sehen? Berlin – Nach einem von internen Querelen und Misstrauen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Spiegel
Das Bürgergeld wird wohl auch im kommenden Jahr nicht erhöht. Wie die »Bild am Sonntag« berichtet, soll das Bundeskabinett im September eine entsprechende Verordnung von Arbeitsministerin Bärbel Bas (...weiterlesen »
Berlin · Einem Medienbericht zufolge wird nach der Nullrunde in diesem Jahr das Bürgergeld auch im kommenden Jahr nicht erhöht. Das Bundeskabinett soll demnach eine entsprechende Verordnung von Arbeitsministerin...weiterlesen »
vor 4 Tagen - FAZ
Die Arbeitsministerin kündigt zudem härtere Sanktionen an +++ Ramelow: Äußerungen zu Deutschlandflagge und Hymne wurden missverstanden +++ CDU-Generalsekretär will Beamtentum auf Polizei und Zoll beschränken...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Merkur
Das Bürgergeld ist seit der Einführung zum 1. Januar 2023 überaus umstritten. Die aktuelle Merz-Regierung plant eine Neue Grundsicherung. Frankfurt – Viele Menschen erachten das Bürgergeld in Höhe von...weiterlesen »
vor 4 Tagen - tz
Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben. Die Arbeitsministerin kündigt außerdem härtere Sanktionen an. Berlin - Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld...weiterlesen »
vor 4 Tagen - WAZ
Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld müssen sich nach Plänen von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) im kommenden Jahr erneut auf eine Nullrunde einstellen. „Der gesetzlich festgelegte Fortschreibungsmechanismus...weiterlesen »
vor 4 Tagen - nrz.de
Berlin - Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld müssen sich nach Plänen von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) im kommenden Jahr erneut auf eine Nullrunde einstellen. „Der gesetzlich vorgelegte...weiterlesen »
vor 4 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 4 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 4 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
2024 bezogen rund 5,5 Millionen Menschen Bürgergeld. (Symbolbild) Copyright: Carsten Koall/dpa Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben. Die Arbeitsministerin...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Abendzeitung
Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld müssen sich nach Plänen von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas ( SPD ) im kommenden Jahr erneut auf eine Nullrunde einstellen. "Der gesetzlich vorgelegte Fortschreibungsmechanismus...weiterlesen »
vor 4 Tagen - nordbayern
Soziales Berlin - Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben. Die Arbeitsministerin kündigt außerdem härtere Sanktionen...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 4 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld müssen sich nach Plänen von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) im kommenden Jahr erneut auf eine Nullrunde einstellen. „Der gesetzlich vorgelegte Fortschreibungsmechanismus...weiterlesen »
vor 4 Tagen - HNA
vor 4 Tagen - kreiszeitung.de
vor 4 Tagen - DONAU KURIER
vor 4 Tagen - n-tv
Derzeit erhalten Singles im Bürgergeld 561 Euro pro Monat ausgezahlt. Laut einem Medienbericht soll dies auch im kommenden Jahr so bleiben. Die Arbeitsministerin möchte zudem Verschärfungen bei der Sozialleistung...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 4 Tagen - FreiePresse
vor 4 Tagen - Neue Westfälische
Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld müssen sich nach Plänen von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) im kommenden Jahr erneut auf eine Nullrunde einstellen. «Der gesetzlich vorgelegte Fortschreibungsmechanismus...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 4 Tagen - Wiesbadener Kurier
Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben. Die Arbeitsministerin kündigt außerdem härtere Sanktionen an. 30. August 2025 – 21:22 Uhr Kommentare dpa Berlin...weiterlesen »
vor 4 Tagen - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld müssen sich nach Plänen von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) im kommenden Jahr erneut auf eine Nullrunde einstellen. „Der gesetzlich vorgelegte...weiterlesen »
vor 4 Tagen - T-online
Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) plant für 2026 eine Nullrunde beim Bürgergeld. Die Leistungen sollen nicht steigen – trotz weiter hoher Sozialausgaben. Die Bundesregierung hat offenbar eine Nullrunde...weiterlesen »
Linken-Politiker fühlt sich nach Äußerungen zu Deutschlandflagge und Nationalhymne missverstanden +++ CDU-Generalsekretär will Beamtentum auf Polizei und Zoll beschränken +++ Alle Entwicklungen im Liveblog...weiterlesen »
vor 4 Tagen - DERWESTEN
Kampfansagen von Merz – will er so Brücken bauen zum Koalitionspartner SPD? Bei einem CDU-Landesparteitag redete er Klartext. © IMAGO / dts Nachrichtenagentur Diese Noten bekommt das Kabinett Merz von den Bürgernweiterlesen »
vor 4 Tagen - HARZ KURIER
vor 4 Tagen - THE EPOCH TIMES
Härtere Sanktionen bei Terminversäumnis Arbeitsministerin Bas ordnet Nullrunde beim Bürgergeld für 2026 an Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben....weiterlesen »
vor 4 Tagen - Dorstener Zeitung
Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben. Die Arbeitsministerin kündigt außerdem härtere Sanktionen an. Verfasst von: dpa Bezieherinnen und Bezieher...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 4 Tagen - MANNHEIM24
vor 4 Tagen - Wormser Zeitung
vor 4 Tagen - LZ.de
vor 4 Tagen - Kurierverlag.de
Gerade haben sich die Spitzen der schwarz-roten Koalition bei ihrer Klausur darauf geeinigt, ihre Reformvorhaben möglichst ohne offenen Streit umzusetzen. Dass der Kanzler nun auf einem Parteitag mit drastischen...weiterlesen »
vor 4 Tagen - op-online.de
vor 4 Tagen - Welle Niederrhein
Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben. Die Arbeitsministerin kündigt außerdem härtere Sanktionen an. Berlin (dpa) - Bezieherinnen und Bezieher von...weiterlesen »
vor 4 Tagen - News894.de
Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Die Regelbedarfe sollen auch im kommenden Jahr gleich bleiben. Die Arbeitsministerin kündigt außerdem härtere Sanktionen an. Die sogenannten Regelbedarfe für Bürgergeldempfänger...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Stern
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen – und bereitet auch auf spürbare Auswirkungen vor. Bundeskanzler...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz pocht auf dringende Reformen der Sozialsysteme, die auch zu Einschnitten führen dürften. "So wie es jetzt ist, insbesondere im sogenannten Bürgergeld, kann es nicht bleiben...weiterlesen »
vor 4 Tagen - RP Online
Bonn · Nach den Teambuilding-Maßnahmen von Würzburg ist der Kanzler bei seinem Auftritt in Bonn hörbar bemüht, dem Koalitionspartner nicht zu viel zuzumuten. Friedrich Merz bahnt sich mit Hendrik Wüst...weiterlesen »
CDU-Generalsekretär: Nur bei besonderem Treueverhältnis zum Staat verbeamten +++ Verstöße gegen Parteiengesetz: AfD musste 1,1 Millionen Euro zahlen +++ Wüst als CDU-Landesvorsitzender in NRW bestätigt...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Extremnews.com
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann lehnt eine Normalisierung des Verhältnisses zur Linkspartei kategorisch ab. "Die Linkspartei hat sich nie klar von radikalem Gedankengut abgegrenzt", sagte er den...weiterlesen »
Die SPD hat sich irritiert gezeigt von jüngsten Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). "Merz' heftige Attacken gegen unseren Sozialstaat passen nicht zu den sachlichen Gesprächen der Koalitionsfraktionen...weiterlesen »
Merz dringt auf Sozialreformen: „Wir leben seit Jahren über unsere Verhältnisse“ Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu...weiterlesen »
Beim CDU-Landesparteitag vergewissern sich die Delegierten der Leistung ihrer Partei. Ministerpräsident Wüst rührt mit emotionalen Genesungswünschen. Bonn. Mit schmissigen Bässen wird Ministerpräsident...weiterlesen »
Bonn - Bundeskanzler Friedrich Merz pocht auf dringende Reformen der Sozialsysteme, die auch zu Einschnitten führen dürften. „So wie es jetzt ist, insbesondere im sogenannten Bürgergeld, kann es nicht...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen – und bereitet auch auf spürbare Auswirkungen vor. Bonn - Bundeskanzler...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz pocht auf dringende Reformen der Sozialsysteme, die auch zu Einschnitten führen dürften. „So wie es jetzt ist, insbesondere im sogenannten Bürgergeld, kann es nicht bleiben...weiterlesen »
Koalition Bonn - Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen – und bereitet auch...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Tagesschau
Kanzler Merz hat die Bürger bei einer Rede in NRW auf harte Einschnitte bei den Sozialausgaben eingestimmt. Das derzeitige System sei zu teuer. Es brauche dringend Reformen, etwa beim Bürgergeld oder mehr...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen – und bereitet auch auf spürbare Auswirkungen vor. Bonn (dpa). Bundeskanzler...weiterlesen »
Der Landesparteitag der CDU NRW findet in Bonn statt. Friedrich Merz tritt dort inhaltlich eindeutig auf. Die Union muss anpacken, schreibt unser Autor Carsten Heil. Würzburg wirkt. Jedenfalls trat Bundeskanzler...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de
Bonn. Mit schmissigen Bässen wird Ministerpräsident Hendrik Wüst begrüßt - und natürlich mit Beifall. Denn anders als in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, wo es vor der Sommerpause doch sehr rumpelte, geht...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen – und bereitet auch auf spürbare... aktualisiert am 30. August 2025...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz pocht auf dringende Reformen der Sozialsysteme, die auch zu Einschnitten führen dürften. «So wie es jetzt ist, insbesondere im sogenannten Bürgergeld, kann es nicht bleiben...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Westfälische Nachrichten
Bonn (dpa) - . Bundeskanzler Friedrich Merz pocht auf dringende Reformen der Sozialsysteme, die auch zu Einschnitten führen dürften. „So wie es jetzt ist, insbesondere im sogenannten Bürgergeld, kann es...weiterlesen »
Man müsse ran an die sozialen Sicherungssysteme, sagt Kanzler Merz beim Parteitag der NRW-CDU, damit auch die junge Generation eine Chance auf Wohlstand und Arbeitsplätze habe. Dafür kündigt er aber auch...weiterlesen »
Der Bundeskanzler stimmt die CDU in NRW auf die Kommunalwahlen ein. Seine Rede ist gespickt von Versprechen und Rechtfertigungen – und enthält keinen Satz über die AfD. Zur Hälfte seiner Rede wird Friedrich...weiterlesen »
Die Kanzlerstimme bricht, als es um die Streitkultur in der schwarz-roten Bundesregierung geht. Friedrich Merz hat am Samstagmorgen beim Landesparteitag der nordrhein-westfälischen CDU im Bonner Kongresszentrum...weiterlesen »
Würzburg wirkt. Jedenfalls trat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) beim Landesparteitag seiner Partei in Bonn zwar inhaltlich sehr eindeutig auf, aber gegen den Koalitionspartner gab es keine Breitseite...weiterlesen »
Bonn - Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Notwendigkeit der geplanten Reformen bei Sozialleistungen unterstrichen. „So wie es jetzt ist, insbesondere im sogenannten Bürgergeld, kann es nicht bleiben...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen - und bereitet auch auf Einschnitte vor. Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen - und bereitet auch auf Einschnitte vor. Bonn - Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen – und bereitet auch auf Einschnitte vor. Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
Kanzler Merz stimmt auf Reformen ein: „Wir leben seit Jahren über unsere Verhältnisse.“ Copyright: Thomas Banneyer/dpa Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Notwendigkeit der geplanten Reformen bei Sozialleistungen unterstrichen. „So wie es jetzt ist, insbesondere im sogenannten Bürgergeld, kann es nicht bleiben und wird...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Notwendigkeit der geplanten Reformen bei Sozialleistungen unterstrichen. "So wie es jetzt ist, insbesondere im sogenannten Bürgergeld, kann es nicht bleiben und wird...weiterlesen »
CDU-Landesparteitag Bonn - Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen - und...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen – und bereitet auch auf spürbare Auswirkungen vor. Bonn (dpa) -...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen – und bereitet auch auf spürbare Auswirkungen vor. Der Kanzler sagte:...weiterlesen »
Beschlusspapier der Klausurtagung Koalitions neuer Fahrplan: Keine Reichensteuer - Verschärfungen beim Bürgergeld Bei ihrer Klausurtagung in Würzburg hat die Koalition aus CDU/CSU und SPD ein umfassendes...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Notwendigkeit der geplanten Reformen bei Sozialleistungen unterstrichen. «So wie es jetzt ist, insbesondere im sogenannten Bürgergeld, kann es nicht bleiben und wird...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen - und bereitet auch auf Einschnitte vor. 30. August 2025 – 13:05...weiterlesen »
Bonn (dpa) - . Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Notwendigkeit der geplanten Reformen bei Sozialleistungen unterstrichen. „So wie es jetzt ist, insbesondere im sogenannten Bürgergeld, kann es nicht...weiterlesen »
Unzulässige Zuwendungen aus der Schweiz +++ Aktivrente soll in wenigen Monaten in Kraft treten +++ Die Grünen fordern eine Reform der Erbschaftsteuer +++ alle Entwicklungen im Liveblog Die AfD hat seit...weiterlesen »
Die Merz-Regierung will beim Bürgergeld sparen. Der Wirtschaftsweise Achim Truger erteilt Union und SPD jetzt einen Ratschlag für eine „konstruktive, schöne Reform“. Frankfurt – Der Sozialstaat ist unter...weiterlesen »
Der Kanzler ist zu Gast im ZDF-Sommerinterview. Merz wird sich zum „Herbst der Entscheidungen“ und den ambitionierten Plänen seiner Koalition äußern müssen. Sorpesee – Am kommenden Sonntag steht für Bundeskanzler...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen - und bereitet auch auf Einschnitte vor. Verfasst von: dpa Bundeskanzler...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen - und bereitet auch auf Einschnitte vor. Bonn (dpa) - Bundeskanzler...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen - und bereitet auch auf Einschnitte vor. Bonn (dpa). Bundeskanzler...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen - und bereitet auch auf Einschnitte vor. Man könne sich das System,...weiterlesen »
Die Grünen fordern eine Reform der Erbschaftsteuer +++ Spahn: „Probleme gehen nicht davon weg, dass man nicht darüber redet“ +++ Ramelow will Debatte über neue Hymne und Schwarz-Rot-Gold +++ alle Entwicklungen...weiterlesen »
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge zieht Bilanz nach Merkels „Wir schaffen das", kritisiert die Grenzkontrollen der Union und erklärt, warum der Kanzler noch Nachhilfe braucht. Frau Dröge, vor zehn...weiterlesen »
Für viele Bürger soll es eine Einkommensteuersenkung geben. Die Fraktionschefs von Schwarz-Rot nannten jetzt einen Zeitrahmen. Die Fraktionsspitzen von CDU , CSU und SPD haben sich bei ihrer Klausursitzung...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Tagesschau
Nach ihrer Klausurtagung zeigt sich die schwarz-rote Koalition geeint. Die langen Aussprachen scheinen einen neuen Teamgeist geweckt zu haben. Ob er reicht, um drängende Probleme zu lösen, ist aber offen....weiterlesen »
vor 5 Tagen - nordbayern
Beiträge sollen steigen Saskia Muhs Online-Redakteurin E-Mail zur Autorenseite Würzburg - Um steigende Kosten für die Gesundheitsversorgung aufzufangen, will der Bund schon...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Merkur
Erstmals seit 2015 durchstößt die Arbeitslosenzahl wieder die kritische Schwelle. Union und SPD brauchen nun einen gemeinsamen Kurs für ein Wirtschaftswachstum. Berlin – Es ist keine gute Bilanz für die...weiterlesen »
vor 5 Tagen - FAZ
Union und SPD wollen künftig vieles anders machen. Doch zentrale Streitpunkte sind nicht gelöst. In welche Richtung bewegt sich Schwarz-Rot nach der Klausur in Würzburg? Der aktuelle Zustand der Koalition,...weiterlesen »
vor 5 Tagen - tz
vor 5 Tagen - Hamburger Morgenpost
Um steigende Kosten für die Gesundheitsversorgung aufzufangen, will der Bund schon Geld zuschießen. Doch das reicht bisher nicht, um die Beiträge sicher stabil zu halten. Tut sich da noch was? Die Koalitionsfraktionen...weiterlesen »
vor 5 Tagen - HNA
vor 5 Tagen - kreiszeitung.de
CDU/CSU und SPD setzen auf Steuer- und Rentenversprechen. Doch ohne gesicherte Finanzierung könnte der Neustart schnell ins Stocken geraten. Würzburg – Nach zwei Tagen in Würzburg haben die Spitzen von...weiterlesen »
vor 5 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Zwei Tage haben die Fraktionsvorstände von Union und SPD in Würzburg getagt. Was kam dabei heraus? Schon vor dem Treffen hatte SPD-Fraktionschef Matthias Miersch klargestellt, dass es eine schonungslose...weiterlesen »
vor 5 Tagen - n-tv
Sie wollten nicht miteinander regieren und müssen es doch: Nachdem es zwischen Union und SPD vor den Sommerferien hakte, wollen die Fraktionsspitzen es nun mit ganz vielen Gesprächen richten. Nach ihrer...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Tageszeitung
Union und SPD haben sich atmosphärisch der Ampel angenähert. Klausuren, Grillfeste und Joggingrunden sollen es richten. Kann das funktionieren? Diesen Artikel teilen Aus Würzburg taz | Die Laufgruppe,...weiterlesen »
vor 5 Tagen - T-online
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Die Spitzen von Union und SPD mussten in Würzburg wieder zueinanderfinden....weiterlesen »
vor 5 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Koalition aus SPD und Union besteht noch nicht lange. Dennoch hat etwa die verschobene Wahl der Bundesverfassungsrichter eine Krise ausgelöst. Auf einer Klausur in Würzburg hat die Koalition nun über...weiterlesen »
vor 5 Tagen - op-online.de
vor 5 Tagen - MANNHEIM24
vor 5 Tagen - Kurierverlag.de
vor 5 Tagen - Sächsische
Bei einer Klausurtagung versuchen sich die Fraktionsspitzen von Union und SPD zusammenzuraufen. Um Streit zu vermeiden, will man mehr miteinander reden und sich erst mal auf die Umsetzung des Koalitionsvertrags...weiterlesen »
Auf ihrer Klausur in Würzburg versichern CDU, CSU und SPD, dass sie das Ampel-Modell einer Streit-Koalition nicht weiter nachahmen wollen. Dass das sinnvoll ist, müssten nun nach dem Führungspersonal auch...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 5 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 5 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 5 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 5 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 5 Tagen - Neue Presse
vor 5 Tagen - OP-marburg