Was sich mit den neuen Rechtschreibregeln ändert

vor einem Tag - Volarberg Online

Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat neue Regeln beschlossen. Sie betreffen unter anderem die Schreibung von Anglizismen, den Einsatz von Beistrichen, die Schreibweise mit "ph" oder "f" sowie den Genitivapostroph....weiterlesen »

Neue Rechtschreibregeln: "f" statt "ph"

vor einem Tag - Volarberg Online

Anglizismusschreibung normiert, "f" statt "ph" in der Alltagssprache und Genitivapostroph nach Rufnamen bei Lokalen und Institutionen erlaubt - der Rechtschreibrat, ein Gremium von etwa 40 Personen aus...weiterlesen »

Der Genitivapostroph kommt, das „ph“ geht (fast ganz): Neue Rechtschreibregeln in Kraft

vor einem Tag - Die Presse

Von Anglizismen über das Genitivapostroph bis zu Beistrichsetzung und „f“ statt „ph“: In Österreich sind neue Rechtschreibregeln in Kraft. Mit Beginn dieses Schuljahres - seit 1. September - sind in Österreich...weiterlesen »

Neue Regeln für Rechtschreibung

vor 2 Tagen - ORF.at

Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat neue Regeln zur Rechtschreibung beschlossen. U.a. gibt es nun Normen für englische Ausdrücke, Änderungen bei der Schreibung mit „f“ bzw. „ph“ und beim Genitivapostroph....weiterlesen »

Neue Rechtschreibung in Kraft: Delfin im Kinderbuch, Delphin im Biologiebuch

vor 2 Tagen - derStandard

Auch die Schreibung von Anglizismen wie "Sie surft im Internet" wird normiert Wien - Anglizismusschreibung normiert, "f" statt "ph" in der Alltagssprache und Genitivapostroph nach Rufnamen bei Lokalen...weiterlesen »

"Rudi's Imbiss". Genitiv-Apostroph bei Lokalen nun erlaubt

vor 2 Tagen - Volarberg Online

Anglizismusschreibung normiert, "f" statt "ph" in der Alltagssprache und Genitivapostroph nach Rufnamen bei Lokalen und Institutionen erlaubt - der Rechtschreibrat, ein Gremium von etwa 40 Personen aus...weiterlesen »

"Rudi's Imbiss". Genitiv-Apostroph bei Lokalen nun erlaubt

vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten

Anglizismusschreibung normiert, "f" statt "ph" in der Alltagssprache und Genitivapostroph nach Rufnamen bei Lokalen und Institutionen erlaubt - der Rechtschreibrat, ein Gremium von etwa 40 Personen aus...weiterlesen »

KLICKEN