EU-Skepsis in Österreich steigt, Bürger fordern dennoch mehr Geld für Union

vor einem Tag - derStandard

Nur 60 Prozent der hierzulande Befragten sind überzeugt, dass Österreich durch die Mitgliedschaft in der EU Vorteile hat. EU-weit fordern 90 Prozent der Befragten mehr Geschlossenheit der Union Brüssel...weiterlesen »

Europäer wünschen sich mehr Geschlossenheit der EU

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Um den aktuellen geopolitischen Krisen und Herausforderungen zu begegnen, fordern 90 Prozent der Europäerinnen und Europäer (83 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher) die Europäische Union auf,...weiterlesen »

Europäer wünschen sich mehr Geschlossenheit der EU

vor einem Tag - Volarberg Online

Um den aktuellen geopolitischen Krisen und Herausforderungen zu begegnen, fordern 90 Prozent der Europäerinnen und Europäer (83 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher) die Europäische Union auf,...weiterlesen »

Drei Viertel für größeres EU-Budget [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Neues Eurobarometer legt Bereitschaft für „mehr EU“ nahe, umschifft aber Gretchenfrage nach eigener Zahlungsbereitschaft dafür. Das Europaparlament holt sich vor Beginn der Verhandlungen über den nächsten...weiterlesen »

EU-Umfrage: Deutsche wollen, dass EU bei Krisen und Sicherheit größere Rolle spielt

vor einem Tag - Sächsische

Verteidigung statt Diplomatie, Schutz statt Zaudern: So sieht der Auftrag der Bürgerinnen und Bürger an die EU aus. Eine neue Umfrage zeigt, wie klar die Erwartungen sind. Brüssel. Die Mehrheit der Europäerinnen...weiterlesen »

EU-Umfrage: Deutsche wollen, dass EU bei Krisen und Sicherheit größere Rolle spielt

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Verteidigung statt Diplomatie, Schutz statt Zaudern: So sieht der Auftrag der Bürgerinnen und Bürger an die EU aus. Eine neue Umfrage zeigt, wie klar die Erwartungen sind. Brüssel. Die Mehrheit der Europäerinnen...weiterlesen »

Umfrage: "Verteidigung und Sicherheit" wichtigste Prioritäten der EU in der Welt

vor einem Tag - euronews

Verteidigung und Sicherheit wurden von den meisten Befragten (37%) der Eurobarometer-Frühjahrsumfrage 2025 als wichtigste Priorität zur Stärkung des globalen Einflusses der EU genannt, wie am Mittwoch...weiterlesen »

EU-Umfrage: Deutsche wollen, dass EU bei Krisen und Sicherheit größere Rolle spielt

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Verteidigung statt Diplomatie, Schutz statt Zaudern: So sieht der Auftrag der Bürgerinnen und Bürger an die EU aus. Eine neue Umfrage zeigt, wie klar die Erwartungen sind. Brüssel. Die Mehrheit der Europäerinnen...weiterlesen »

EU-Umfrage: Deutsche wollen, dass EU bei Krisen und Sicherheit größere Rolle spielt

vor einem Tag - OP-marburg

Verteidigung statt Diplomatie, Schutz statt Zaudern: So sieht der Auftrag der Bürgerinnen und Bürger an die EU aus. Eine neue Umfrage zeigt, wie klar die Erwartungen sind. Brüssel. Die Mehrheit der Europäerinnen...weiterlesen »

EU-Umfrage: Deutsche wollen, dass EU bei Krisen und Sicherheit größere Rolle spielt

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Verteidigung statt Diplomatie, Schutz statt Zaudern: So sieht der Auftrag der Bürgerinnen und Bürger an die EU aus. Eine neue Umfrage zeigt, wie klar die Erwartungen sind. Brüssel. Die Mehrheit der Europäerinnen...weiterlesen »

EU-Umfrage: Deutsche wollen, dass EU bei Krisen und Sicherheit größere Rolle spielt

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Verteidigung statt Diplomatie, Schutz statt Zaudern: So sieht der Auftrag der Bürgerinnen und Bürger an die EU aus. Eine neue Umfrage zeigt, wie klar die Erwartungen sind. Brüssel. Die Mehrheit der Europäerinnen...weiterlesen »

EU-Umfrage: Deutsche wollen, dass EU bei Krisen und Sicherheit größere Rolle spielt

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Verteidigung statt Diplomatie, Schutz statt Zaudern: So sieht der Auftrag der Bürgerinnen und Bürger an die EU aus. Eine neue Umfrage zeigt, wie klar die Erwartungen sind. Brüssel. Die Mehrheit der Europäerinnen...weiterlesen »

EU-Umfrage: Deutsche wollen, dass EU bei Krisen und Sicherheit größere Rolle spielt

vor einem Tag - Neue Presse

Verteidigung statt Diplomatie, Schutz statt Zaudern: So sieht der Auftrag der Bürgerinnen und Bürger an die EU aus. Eine neue Umfrage zeigt, wie klar die Erwartungen sind. Brüssel. Die Mehrheit der Europäerinnen...weiterlesen »

EU-Umfrage: Deutsche wollen, dass EU bei Krisen und Sicherheit größere Rolle spielt

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Verteidigung statt Diplomatie, Schutz statt Zaudern: So sieht der Auftrag der Bürgerinnen und Bürger an die EU aus. Eine neue Umfrage zeigt, wie klar die Erwartungen sind. Brüssel. Die Mehrheit der Europäerinnen...weiterlesen »

Österreicher mehrheitlich gegen neue EU-Mitglieder

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

In Österreich stößt eine Erweiterung der EU auf wenig Zustimmung: Nur 45 Prozent befürworten den Beitritt weiterer Staaten, deutlich weniger als im EU-Durchschnitt. Europaministerin Claudia Plakolm warnt...weiterlesen »

Österreicher skeptisch gegenüber EU-Erweiterung

vor 2 Tagen - OÖNachrichten

50 Prozent der Befragten in Österreich lehnen laut der jüngsten Eurobarometer-Umfrage die Aufnahme weiterer Länder in die Europäische Union ab, nur 45  Prozent stehen einer Erweiterung positiv gegenüber...weiterlesen »

Österreicher mehrheitlich gegen EU-Erweiterung

vor 2 Tagen - Kurier

Unkontrollierte Migration, Korruption, organisiertes Verbrechen und Terrorismus: All das befürchten die Österreicher bei einer weiteren EU-Erweiterung. Die Mehrheit der Österreicher lehnt laut einer am...weiterlesen »

Eurobarometer: Mehrheit in Österreich gegen EU-Erweiterung

vor 2 Tagen - Volarberg Online

Laut einer Eurobarometer-Umfrage sind die meisten Österreicher gegen die Aufnahme weiterer Länder in die EU. Diese Umfrage dient als Grundlage für die Beratungen der EU-Europaminister zur Erweiterung in...weiterlesen »

Mehrheit der Österreicher gegen EU-Erweiterung

vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten

Die Mehrheit der Österreicher lehnt laut einer am Dienstag vorgestellten Eurobarometer-Umfrage die Aufnahme weiterer Länder in die Europäische Union ab. Die Umfrage ist Grundlage von Beratungen der EU-Europaminister,...weiterlesen »

Mehrheit der Österreicher gegen EU-Erweiterung

vor 2 Tagen - Volarberg Online

Die Mehrheit der Österreicher lehnt laut einer am Dienstag vorgestellten Eurobarometer-Umfrage die Aufnahme weiterer Länder in die Europäische Union ab. Die Umfrage ist Grundlage von Beratungen der EU-Europaminister,...weiterlesen »

EU-Erweiterung am Westbalkan: Meinl-Reisinger wünscht sich "neuen Schwung"

vor 2 Tagen - Volarberg Online

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger betont die Dringlichkeit der EU-Erweiterung am Westbalkan, angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine. Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien...weiterlesen »

Meinl-Reisinger für "neuen Schwung bei EU-Erweiterung"

vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger fordert neuen Schwung in der Frage der EU-Erweiterung am Westbalkan. Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sei diese zu einer geopolitischen Notwendigkeit...weiterlesen »

Meinl-Reisinger für "neuen Schwung bei EU-Erweiterung"

vor 2 Tagen - Volarberg Online

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger fordert neuen Schwung in der Frage der EU-Erweiterung am Westbalkan. Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sei diese zu einer geopolitischen Notwendigkeit...weiterlesen »

Meinl-Reisinger für “neuen Schwung bei EU-Erweiterung”

vor 2 Tagen - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Außenministerin Beate Meinl-Reisinger fordert neuen Schwung in der Frage der EU-Erweiterung am Westbalkan. Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sei diese zu einer geopolitischen...weiterlesen »

EU-Erweiterung: Österreicher sehr skeptisch [premium]

vor 3 Tagen - Die Presse

Die österreichische Regierung zählt EU-weit zu den größten Befürwortern einer baldigen Aufnahme der Westbalkan-Staaten, in der Bevölkerung ist die Stimmung nicht so positiv. Mehr als die Hälfte der europäischen...weiterlesen »

Debatte in der EU: Was tun mit Russlands eingefrorenen Vermögenswerten?

vor 3 Tagen - euractiv

Die EU-Staaten wollen die eingefrorenen russischen Vermögenswerte nutzen, um die Ukraine zu unterstützen. Doch sie sind sich uneinig, wie genau – insbesondere, ob sie die Gelder vollständig beschlagnahmen...weiterlesen »

KLICKEN