vor einem Tag - T-online
Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen. Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser, stellen Sie sich einen Chirurgen vor,...weiterlesen »
T-online
FAZ
DER TAGESSPIEGEL
Abendzeitung
Stern
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
n-tv
Kölner Stadt-Anzeiger
vor einem Tag - FAZ
Die festgesetzte Steuer auf Erbschaften ist 2024 auf 13,3 Milliarden Euro gestiegen. Wer wird dabei besonders belangt? An diesem Mittwoch will das Statistische Bundesamt seine neuen Statistiken zum Steueraufkommen...weiterlesen »
Bayerns Ministerpräsident Söder hat mit seinem Plan, den Ländern bei der Erbschaftsteuer einen größeren Gestaltungsspielraum zu geben, einen herben Rückschlag erlitten. Wie argumentiert der Kanzler? Bayerns...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Die Präsidentin des Verbands der Familienunternehmer, Marie-Christine Ostermann, plädiert für eine Streichung der Erbschaftsteuer für Betriebe in den ostdeutschen Bundesländern . Unternehmen seien dort...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
CSU-Chef Markus Söder schlägt zurück: Auf die lauten Überlegungen von Vizekanzler Lars Klingbeil ( SPD ) über eine stärkere steuerliche Belastung der Reichen, kramte der bayerische Ministerpräsident einen...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
"Bullshit"-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt - und das, obwohl Union und SPD die Sommerpause eigentlich nutzen wollten, um die erhitzten Gemüter...weiterlesen »
Viel Erholung gab es nicht für Union und SPD im Sommer. Im Koalitionsausschuss will man in den Arbeitsmodus zurückfinden. "Bullshit"-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Viel Erholung gab es nicht für Union und SPD im Sommer. Im Koalitionsausschuss will man in den Arbeitsmodus zurückfinden. „Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
CSU-Chef Söder hält daran fest: Die Länder sollten seiner Ansicht nach selbst über die Erbschaftssteuer entscheiden. Der Kanzler hat bereits Ablehnung signalisiert. Und auch aus der Wirtschaft gibt es...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Hier kommen die Spitzen der Regierungskoalition zusammen. (Archivbild) Copyright: Soeren Stache/dpa Viel Erholung gab es nicht für Union und SPD im Sommer. Im Koalitionsausschuss will man in den Arbeitsmodus...weiterlesen »
„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt - und das, obwohl Union und SPD die Sommerpause eigentlich nutzen wollten, um die erhitzten Gemüter...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - nordbayern
Koalitionsausschuss Berlin - Viel Erholung gab es nicht für Union und SPD im Sommer. Im Koalitionsausschuss will man in den Arbeitsmodus zurückfinden. „Bullshit“-Vorwürfe...weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
Der Bundeskanzler hat einen "Herbst der Reformen" ausgerufen. Er drängt vor allem auf eine Reform der Sozialsysteme und warnt davor, dass diesen ohne Reform die finanzielle Überlastung drohe. SPD -Ko-Chefin...weiterlesen »
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hält an seiner Forderung nach einer Regionalisierung der Erbschaftssteuer fest, obwohl Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bereits Ablehnung signalisiert hat....weiterlesen »
Bärbel Bas sprach Klartext. Deutliche Worte, wie sie in ihrer Heimat, dem Ruhrgebiet, üblich sind. „Es gibt ausbeuterische Strukturen, die Menschen aus anderen europäischen Ländern nach Deutschland locken...weiterlesen »
In der Debatte um Sozialreformen ruft der CDU-Sozialflügel Union und SPD zur Mäßigung auf. „Die Koalitionsparteien sollten aufhören, sich gegenseitig mit Forderungen und Erwartungen zu überschütten und...weiterlesen »
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
Der eine redet von „Kahlschlag“, die andere von „Bullshit“: Das Bild, das CDU -Chef Friedrich Merz als Kanzler und SPD -Chefin als Sozialministerin Bärbel Bas zum Start des von der Koalition ausgerufenen...weiterlesen »
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ( CSU ) hält an seiner Forderung nach einer Regionalisierung der Erbschaftssteuer fest, obwohl Bundeskanzler Friedrich Merz ( CDU ) bereits Ablehnung signalisiert...weiterlesen »
vor einem Tag - osthessen-news.de
03.09.25 - «Bullshit»-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt - und das, obwohl Union und SPD die Sommerpause eigentlich nutzen wollten, um die erhitzten...weiterlesen »
„Sauerei und Riesenscheiß“ Berlin/München - Bundeskanzler Merz ist wenig begeistert, aber CSU-Chef Söder hält daran fest: Die Länder sollten seiner Ansicht nach freie Hand...weiterlesen »
Bundeskanzler Merz ist wenig begeistert, aber CSU-Chef Söder hält daran fest: Die Länder sollten seiner Ansicht nach freie Hand bei der Steuer haben, die vielen Erben betrifft. Bayerns Ministerpräsident...weiterlesen »
vor einem Tag - General-Anzeiger
Berlin · Viel Erholung gab es nicht für Union und SPD im Sommer. Im Koalitionsausschuss will man in den Arbeitsmodus zurückfinden. „Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten...weiterlesen »
Die Präsidentin des Verbands der Familienunternehmer, Marie-Christine Ostermann, plädiert für eine Streichung der Erbschaftsteuer für Betriebe in den ostdeutschen Bundesländern. Unternehmen seien dort...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Viel Erholung gab es nicht für Union und SPD im Sommer. Im Koalitionsausschuss will man in den Arbeitsmodus zurückfinden. 3. September 2025 – 05:30 Uhr Kommentare dpa Berlin (dpa) - . „Bullshit“-Vorwürfe...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Berlin (dpa) - . „Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt - und das, obwohl Union und SPD die Sommerpause eigentlich nutzen wollten, um...weiterlesen »
Der Stand einer Debatte lässt sich auch an den Wörtern ablesen, mit denen sie geführt wird. Im Streit um die Sozialreformen prägt gerade der Ausdruck „Bullshit“ die Auseinandersetzung – Kuhmist würde man...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
«Bullshit»-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt - und das, obwohl Union und SPD die Sommerpause eigentlich nutzen wollten, um die erhitzten Gemüter...weiterlesen »
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Finanzen Ein Plan fürs zweite Halbjahr: Fünf Baustellen der Koalition Viel Erholung gab es nicht für Union und SPD im Sommer. Im Koalitionsausschuss will man in den Arbeitsmodus zurückfinden. Im Kanzleramt...weiterlesen »
Der Koalitionsausschuss soll Verständigungen bringen. Doch bei Grundsatzfragen zeigen die Spitzen von Union und SPD vor allem Differenzen. Das sind die umstrittensten Themen. Erfahrungsgemäß dauert es...weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
Die Grünen mahnen Union und SPD bei der Wahl neuer Verfassungsrichter zur Eile. "Nach dem ungeheuerlichen, einmaligen Vorgang um die Richterwahl befindet sich das höchste Gericht unseres Landes jetzt in einer Hängepartie", sagteweiterlesen »
Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, lehnt die Forderung von Markus Söder nach einer Regionalisierung der Erbschaftsteuer ab. "Wenn die Länder die Erbschaftssteuer selbst festlegen dürfen,...weiterlesen »
Die Vorsitzende der Linkenfraktion im Bundestag, Heidi Reichinnek, erwartet, dass die von der Koalition vereinbarte Reform der Schuldenbremse scheitert. "Ich sehe bisher keine Anzeichen dafür, dass die...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Die Debatte über das deutsche Sozialsystem nimmt Fahrt auf . Nun legt Bundeskanzler Friedrich Merz ein klares Ziel vor. Er fordert deutliche Einsparungen beim Bürgergeld . »Ich sag mal so, nach wie vor...weiterlesen »
In der Union mehren sich die Stimmen, die eine Reform der Erbschaftssteuer fordern. "Statt über Steuererhöhungen zu diskutieren, sollten wir als Koalition zusehen, wie wir Steuerschlupflöcher schließen....weiterlesen »
vor einem Tag - Onetz
Wenn Bundeskanzler Friedrich Merz nun behauptet, dass wir uns diesen Sozialstaat nicht mehr leisten können, dann soll er gerne mal vorrechnen, wo er und die Union denn sparen wollen. Das Bürgergeld, der...weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Viel Erholung gab es nicht für Union und SPD im Sommer. Im Koalitionsausschuss will man in den Arbeitsmodus zurückfinden. Verfasst von: Theresa Münch und Basil Wegener, dpa „Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Welle Niederrhein
Viel Erholung gab es nicht für Union und SPD im Sommer. Im Koalitionsausschuss will man in den Arbeitsmodus zurückfinden. Berlin (dpa) - «Bullshit»-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in...weiterlesen »
Steuerdebatte Berlin - CSU-Chef Söder plädiert dafür, den Ländern bei der Festsetzung der Erbschaftsteuersätze freie Hand zu geben. Ein anderer Vorschlag kommt jetzt aus...weiterlesen »
CSU-Chef Söder plädiert dafür, den Ländern bei der Festsetzung der Erbschaftsteuersätze freie Hand zu geben. Ein anderer Vorschlag kommt jetzt aus der Wirtschaft. Die Präsidentin des Verbands der Familienunternehmer,...weiterlesen »
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - News894.de
Viel Erholung gab es nicht für Union und SPD im Sommer. Im Koalitionsausschuss will man in den Arbeitsmodus zurückfinden. Beim ersten Koalitionsausschuss im Mai hatte Schwarz-Rot ein Sofortprogramm mit...weiterlesen »
vor einem Tag - LZ.de
Erfahrungsgemäß dauert es in Koalitionen wenigstens bis zur Mitte der Wahlperiode, bis die Gemeinsamkeiten aufgebraucht sind und daher der Ton rauer wird. Bei Letzterem ist die schwarz-rote Koalition deutlich...weiterlesen »
vor einem Tag - der Freitag
Der Sozialstaat, den wir heute haben, erklärte Kanzler Friedrich Merz (CDU), sei nicht mehr finanzierbar. „Wir leben seit Jahren über unsere Verhältnisse.“ Der Satz hat Potenzial, in die politischen Annalen...weiterlesen »
vor einem Tag - RP Online
Analyse | Berlin · Haussegen schief, Sommerpause vorbei: Die Spitzen von Union und SPD kommen am Mittwoch im Kanzleramt zusammen, um die Wogen in der Koalition zu glätten. Im Hintergrund werden die großen...weiterlesen »
Der Bundeskanzler macht eine klare Ansage: Um etwa fünf Milliarden Euro lassen sich aus seiner Sicht die Kosten der Grundsicherung für Erwerbsfähige drücken – mindestens. Bundeskanzler Friedrich Merz will...weiterlesen »
Der Kanzler hält Einschnitte bei den Sozialsystemen für nötig. Kurz vor einem Spitzentreffen mit der SPD legt Friedrich Merz nach - mit einer konkreten Milliarden-Vorgabe. Vor einem Spitzentreffen von...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Berlin - Vor einem Spitzentreffen von Union und SPD setzt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) seine Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) mit einer Milliarden-Sparvorgabe beim Bürgergeld unter Druck. „Wenn...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Der Kanzler hält Einschnitte bei den Sozialsystemen für nötig. Kurz vor einem Spitzentreffen mit der SPD legt Friedrich Merz nach - mit einer konkreten Milliarden-Vorgabe. Berlin - Vor einem Spitzentreffen...weiterlesen »
Der Kanzler hält Einschnitte bei den Sozialsystemen für nötig. Kurz vor einem Spitzentreffen mit der SPD legt Friedrich Merz nach – mit einer konkreten Milliarden-Vorgabe. Vor einem Spitzentreffen von...weiterlesen »
Vor einem Spitzentreffen von Union und SPD setzt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) seine Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) mit einer Milliarden-Sparvorgabe beim Bürgergeld unter Druck. „Wenn wir uns nicht...weiterlesen »
Vor einem Spitzentreffen von Union und SPD setzt Bundeskanzler Friedrich Merz ( CDU ) seine Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) mit einer Milliarden-Sparvorgabe beim Bürgergeld unter Druck. "Wenn wir uns...weiterlesen »
Merz: Habeck zeige „Charakterzüge, die wir immer schon vermutet haben“ +++ Grünen-Fraktionsvorsitzende Dröge spricht von „Herbst des Klimawiderstandes“ +++ Merz zu Söder-Vorstoß: Reform der Erbschaftsteuer...weiterlesen »
Im Kanzleramt will sich die Koalition einige Projekte vornehmen (Foto: Archiv). Copyright: Soeren Stache/dpa Der Kanzler hält Einschnitte bei den Sozialsystemen für nötig. Kurz vor einem Spitzentreffen...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
Koalitionsausschuss: Spitzen von CDU/CSU und SPD feilen am Mittwoch an ihrem „Herbst der Reformen“. In Sozialfragen ist die Koalition weiter uneins. Berlin – Es ist das erste gemeinsame Spitzentreffen...weiterlesen »
Vor dem Koalitions-Spitzentreffen zu den Sozialreformen macht der CSU-Generalsekretär deutlich: Das Bürgergeld als „krasser Fehlanreiz“ muss weg. Berlin – Es ist seit Beginn der schwarz-roten Koalition...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Bundeskanzler Friedrich Merz will beim Bürgergeld rund zehn Prozent der Kosten einsparen – eine Größenordnung von fünf Milliarden Euro im Jahr. Dies sagte der CDU-Vorsitzende in einem Interview von Sat.1,...weiterlesen »
Zehn Prozent müssten "die Mindestgrößenordnung sein", fügte der Kanzler hinzu. Die Union drängt wegen der hohen Kosten auf eine Reform der Sozialsysteme, wie sie auch im Koalitionsvertrag mit der SPD vereinbart...weiterlesen »
Für Kanzler Merz sind die Kosten für den Sozialstaat aus dem Ruder gelaufen. Nun will er den Rotstift zücken. Der Koalitionspartner SPD murrt. Der Regierungschef aber appelliert an die Verantwortung der...weiterlesen »
vor einem Tag - Tageszeitung
Bayern fordert eine Regionalisierung der Erbschaftsteuer und klagt dafür vor dem Verfassungsgericht. Die Bundesländer stünden dadurch in Wettbewerb zueinander. Diesen Artikel teilen Freiburg taz | Bayerns...weiterlesen »
vor einem Tag - Hamburger Morgenpost
In der Debatte um Sozialreformen hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ein konkretes Sparziel beim Bürgergeld genannt: Er sei davon „überzeugt“, dass zehn Prozent im Bürgergeld-System eingespart werden...weiterlesen »
Das ist noch schlimmer als der Richter-Streit: Die Selbstverleugnung der CDU wird unerträglich, wenn die SPD Friedrich Merz zum tumben Toren macht. Bärbel Bas setzt sogar noch einen drauf. Sie zückte nach...weiterlesen »
Berlin · Der Kanzler hält Einschnitte bei den Sozialsystemen für nötig. Kurz vor einem Spitzentreffen mit der SPD legt Friedrich Merz nach - mit einer konkreten Milliarden-Vorgabe. Vor einem Spitzentreffen...weiterlesen »
Vor einem Spitzentreffen von Union und SPD setzt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) seine Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) mit einer Milliarden-Sparvorgabe beim Bürgergeld unter Druck. «Wenn wir uns nicht...weiterlesen »
Der Kanzler hält Einschnitte bei den Sozialsystemen für nötig. Kurz vor einem Spitzentreffen mit der SPD legt Friedrich Merz nach - mit einer konkreten Milliarden-Vorgabe. 2. September 2025 – 20:47 Uhr...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Vor einem Spitzentreffen von Union und SPD setzt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) seine Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) mit einer Milliarden-Sparvorgabe beim Bürgergeld unter Druck....weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Die schwarz-rote Koalition wollte es anders machen als die Ampel und ohne Streit effizient regieren. Doch schon nach 100 Tagen zeigen sich zahlreiche Differenzen. Der am Mittwoch tagende Koalitionsausschuss...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - Tagesschau
In der Debatte über sozialstaatliche Leistungen stellt sich Kanzler Merz gegen die Kritik von Sozialministerin Bas. Eine Einsparung von zehn Prozent beim Bürgergeld müsse möglich sein, sagt er - und rügt...weiterlesen »
Streit in der Regierung ist Gift für die Gesellschaft – das müssten Union und SPD längst wissen. Ziehen die Koalitionäre keine Lehren, wird sich das bitter rächen. Berlin. Nein, an einer Richterwahl darf...weiterlesen »
Der grüne Ex-Minister hat sich mit scharfer Kritik an einzelnen Unionspolitikern aus der aktiven Politik verabschiedet. CDU-Kanzler Merz sagt dazu, Habeck habe „Charakterzüge gezeigt, die wir immer schon...weiterlesen »
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert eine Regionalisierung der Erbschaftsteuer – sowohl politisch als auch mit einer Verfassungsklage. Denn für seinen Freistaat soll die Steuer um ganze 50 Prozent...weiterlesen »
Der Kanzler bereitet die Bürgerinnen und Bürger auch auf „Einschnitte“ vor. Copyright: Thomas Banneyer/dpa Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen....weiterlesen »
Nach einem ruckeligen Start wollten die Koalitionsfraktionen ein Signal der Geschlossenheit senden. Copyright: Heiko Becker/dpa Ein anderer Ton, aber keine neuen Projekte: CDU, CSU und SPD beschwören in...weiterlesen »
Der Bundeskanzler macht eine klare Ansage: Um etwa fünf Milliarden Euro lassen sich aus seiner Sicht die Kosten der Grundsicherung für Erwerbsfähige drücken – mindestens. Zugleich rügt er Sozialministerin...weiterlesen »
Analyse | Berlin · Zuletzt ist der Kanzler auf Distanz zu seinem Fraktionschef Jens Spahn gegangen. Spahn muss die nächste Richterwahl fürs Verfassungsgericht nun allein hinbekommen. Weshalb aber auch...weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
Bundeskanzler Friedrich Merz will beim Bürgergeld rund zehn Prozent der Kosten einsparen - eine Größenordnung von fünf Milliarden Euro im Jahr. Dies sagte der CDU-Vorsitzende in einem Interview von Sat.1...weiterlesen »
Der Kanzler hält Einschnitte bei den Sozialsystemen für nötig. Kurz vor einem Spitzentreffen mit der SPD legt Friedrich Merz nach - mit einer konkreten Milliarden-Vorgabe. Verfasst von: dpa Vor einem Spitzentreffen...weiterlesen »
vor einem Tag - nrz.de
Deutlich mehr als 100 Tage sind mittlerweile vergangen, seitdem die Regierung Merz im Bund das Kommando übernommen hat. Und man hat den Eindruck: Der Aufschwung wird herbeigeredet, aber echte Reformen...weiterlesen »
vor einem Tag - WAZ
Die SPD hat sich festgelegt. Es gibt eine Person, die sich auf Vorschlag der SPD zur Wahl stellen will für das Bundesverfassungsgericht – nur wer das ist, verraten die Sozialdemokraten bislang nicht. Der...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
Der Kanzler hält Einschnitte bei den Sozialsystemen für nötig. Kurz vor einem Spitzentreffen mit der SPD legt Friedrich Merz nach - mit einer konkreten Milliarden-Vorgabe. Berlin (dpa) - Vor einem Spitzentreffen...weiterlesen »
vor einem Tag - MANNHEIM24
Der Kanzler hält Einschnitte bei den Sozialsystemen für nötig. Kurz vor einem Spitzentreffen mit der SPD legt Friedrich Merz nach - mit einer konkreten Milliarden-Vorgabe. Bas hatte vor Parteinachwuchs...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurierverlag.de
Nach der Klausurtagung von CDU, CSU und SPD haben sich jetzt auch die Fraktionsspitzen der Grünen getroffen. Zum Start gab es heftige Attacken gegen Schwarz-Rot. Die Bundesregierung schade mit ihrer Politik...weiterlesen »
Der Kurs für die nächsten Monate Merz will 10 Prozent bei Bürgergeld sparen - Koalitionsspitzen beraten über Sozialsysteme - Die Spitzen von Union und SPD wollen morgen über die nächsten Projekte beraten....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
Die Regierung unter Kanzler Friedrich Merz muss milliardengroße Löcher im Bundeshaushalt stopfen. Merz will dabei vor allem beim Bürgergeld sparen – doch ist das überhaupt sinnvoll? Berlin – In der schwarz-roten...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
Der Kurs für die nächsten Monate Spitzen der Koalition beraten über Sozialsysteme - Merz will 10 Prozent bei Bürgergeld sparen Die Spitzen von Union und SPD wollen morgen über die nächsten Projekte beraten....weiterlesen »
Ein anderer Ton, aber keine neuen Projekte: CDU, CSU und SPD beschwören in Würzburg die Gemeinsamkeit in der Koalition, deren Start bei mehreren Themen verstolpert wurde. Neustart nach Streitigkeiten:...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen – und bereitet auch auf spürbare Auswirkungen vor. Bundeskanzler...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Die beiden Fraktionsvorsitzenden der Grünen Katharina Dröge (l) und Britta Haßelmann bei der Pressekonferenz zu Beginn der Klausur des Fraktionsvorstandes der Grünen Bundestagsfraktion. (Archivbild) Copyright:...weiterlesen »
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
Der Kurs für die nächsten Monate Spitzen der Koalition beraten über Sozialsysteme Die Spitzen von Union und SPD wollen morgen über die nächsten Projekte beraten. Bei einem Treffen im Kanzleramt sollen...weiterlesen »
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
In der Opposition wollen die Grünen es der Merz-Regierung nicht einfach machen. Besonders Katherina Reiche bekommt bei der Fraktionsklausur Gegenwind. Berlin – Die Grünen müssen sich neu aufstellen. Die...weiterlesen »
Der „Herbst der Reformen“ steht bevor. Die Merz-Regierung will Entscheidungen bei der Sozialpolitik treffen. Es geht um Steuern, Rente und Bürgergeld. Berlin – Bürgergeld , Rente , Pflege oder Schuldenbremse...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Cicero
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat den Bundeskanzler mit ihrem „Bullshit“-Vorwurf öffentlich brüskiert, ob beabsichtigt oder nicht. Indem Friedrich Merz nicht direkt auf den Tisch haut, vermittelt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
Die Fraktionsspitze der Grünen nutzt den Auftakt ihrer Klausurtagung für scharfe Kritik an Friedrich Merz und der Bundesregierung. Mit heftigen Attacken auf die schwarz-rote Koalition haben die Grünen...weiterlesen »
vor einem Tag - HARZ KURIER
vor 2 Tagen - n-tv
Franziska Brantner blickt fassungslos auf die Streitereien in der Bundesregierung. Dabei sei die so umkämpfte Sozialstaatsreform dringend nötig, sagt die Grünen-Vorsitzende. Deutschlands soziale Sicherungssysteme...weiterlesen »
Klausurtagung in Berlin Grüne kündigen „Herbst des Widerstands“ an Mit heftigen Attacken auf die schwarz-rote Koalition haben die Grünen die Klausurtagung ihres Fraktionsvorstands in Berlin eröffnet. Die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FAZ
Grünen-Fraktionsvorsitzende kritisiert fossile Gasförderung vor Nordseeinsel Borkum +++ Merz zu Söder-Vorstoß: Reform der Erbschaftsteuer hat „keine Priorität“ +++ Alle Entwicklungen im Liveblog Die Grünen-Fraktionsvorsitzende...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stern
Dröge warf der Bundesregierung ein "Bremsen der erneuerbaren Energien" vor. Mit Blick auf die Entscheidung für neue fossile Gasförderung vor der Nordseeinsel Borkum sprach Dröge von einer "Reise zurück...weiterlesen »
Der Niedergang der Sozialdemokratie lässt sich bei einer Konferenz der Parteijugend in Gelsenkirchen live erleben. Die Co-Parteivorsitzende Bärbel Bas wirbt für die Reform des Sozialstaats – und steht...weiterlesen »
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - Capital
Heißer Herbst: Kanzler Friedrich Merz will die Sozialkassen sanieren. Sozialministerin Bärbel Bas auch. Über den Weg aber sind sie sich uneins – und gehen hart zur Sache. Die zwei, auf die es besonders...weiterlesen »
Bundesarbeitsministerin Bas verteidigt ihren derben Kommentar gegen Sozialkürzungen. Bundeskanzler Merz zeigt indes sogar Verständnis für die Aussage. Berlin – Bundessozialministerin Bärbel Bas ( SPD ) verteidigte ihre umstritteneweiterlesen »
vor 2 Tagen - Süddeutsche
Die Sozialministerin und Kanzler Merz äußern unterschiedliche Ansichten zu Reformen des Sozialstaates. Die SPD-Co-Chefin bekräftigt ihren Standpunkt und sagt: „Wir sind ein reiches Land.“ Für unseren Liveblog...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Bundessozialministerin Bärbel Bas hat ihre „Bullshit“-Äußerung verteidigt und ihre Kritik an Forderungen nach Kürzungen am Sozialstaat bekräftigt. „Ich muss das zurückweisen, denn wir sind ein reiches...weiterlesen »
Laut Merz ist der Sozialstaat nicht mehr finanzierbar. Sozialministerin Bas hält dies für „Bullshit“. Die Sozialministerin verteidigte ihre Aussage. Berlin – Bundessozialministerin Bärbel Bas ( SPD ) hat...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Extremnews.com
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat trotz gravierender Meinungsverschiedenheiten über den Sozialstaat Vertrauen in die Koalitionstreue von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). "Ich nehme dem...weiterlesen »
Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner hat die Bundesregierung aufgerufen, den Streit über die Reform des Sozialstaats zu beenden, sich zu einigen und das Land zu regieren. Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
Die Grünen wollen nach der politischen Sommerpause einen deutlich stärkeren Fokus ihrer Oppositionsarbeit auf die Klimapolitik legen. Das Thema Klimaschutz sei "die große Frage für die künftigen Generationen",...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Wirtschaft.com
Bundessozialministerin Bas hat ihre Kritik an der Debatte über Kürzungen am Sozialstaat bekräftigt.weiterlesen »
vor 2 Tagen - THE EPOCH TIMES
Erneuerbare Energien „Herbst des Klimawiderstands“: Grünen-Fraktion kündigt massiven Protest gegen Gasförderung an Katharina Dröge wirft der Bundesregierung eine klimapolitische Blockade vor und kündigt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Spiegel
Bundessozialministerin Bärbel Bas vertraut trotz der Differenzen in der Sozialpolitik in den Willen von Kanzler Friedrich Merz (CDU), die schwarz-rote Koalition zum Erfolg zu führen. «Ich nehme dem Kanzler...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
Schon in zwei Jahren könnten im Bundeshaushalt 30 Milliarden Euro fehlen, warnt SPD-Chef und Finanzminister Klingbeil. Stehen deshalb Einschnitte ins Soziale an? Oder höhere Steuern für Top-Verdiener?...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Sächsische
Auf Aussagen von Kanzler Merz zu Reformen des Sozialstaates reagiert Sozialministerin Bas am Wochenende mit einer deftigen Wortwahl. Vorsorglich entschuldigt sie sich dafür. Nun legt sie nach, vertraut...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Ruhrbarone
Die SPD-Vizevorsitzende und Sozialministerin Bas beschimpft den eigenen Kanzler, weil der den üppigen Sozialetat abspecken will. Dabei ist das Gegenteil richtig: Es wäre unverantwortlich, wenn Schwarz-Rot...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Tagesschau
Seit Wochen diskutiert die Regierung über Reformen des Sozialstaats. Kanzler Merz hält das jetzige System für nicht finanzierbar. Arbeitsministerin Bas nannte das kürzlich "Bullshit" - und stellt sich...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Business-Punk
Bayerns Ministerpräsident Söder will die Erbschaftsteuer regionalisieren und in Bayern um 50% senken. Kanzler Merz bremst den Vorstoß, während Wirtschaftsexperten gespaltene Reaktionen zeigen. Ein Steuerkampf...weiterlesen »
Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) hat ihre "Bullshit"-Äußerung verteidigt und ihre Kritik an Forderungen nach Kürzungen am Sozialstaat bekräftigt. "Ich muss das zurückweisen, denn wir sind ein...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Presse
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - OP-marburg
vor 3 Tagen - Merkur
Friedrich Merz sieht den Sozialstaat in seiner bisherigen Form als nicht zukunftsfähig – und erntet vom Koalitionspartner dafür heftige Kritik. Berlin – Inmitten von Diskussionen um die Kürzungspläne bei...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FAZ
Die Arbeitsministerin nennt Merz’ Sozialstaatskritik „Bullshit“. Ihr Ausbruch spiegelt den Frust in der Koalition wider. Dabei braucht das Land eine Reform des Sozialstaats. Als Kind des Ruhrpotts scheut...weiterlesen »
vor 3 Tagen - n-tv
In der Debatte um Sozialstaatsreformen wirft der Juso-Vorsitzender Philipp Türmer der CDU vor, "Märchen zu erzählen". Wie bei der Schuldenbremse, müsse sich die CDU bewegen. Türmer bekräftigte seine Forderung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - T-online
Im Bundeshaushalt fehlen bald absehbar Milliarden. Reicht da ein schwieriger Sparkurs aus? Der Kanzler hat sich gegen Steuererhöhungen gewandt - aber nun kommen weitere Ideen aus Unionsreihen. Die Debatte...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Die Presse
Kanzler Merz will eine grundlegende Reform der Sozialsysteme, die SPD hält dagegen. Der Ton innerhalb der deutschen Koalition wird rauer. Berlin. Mit neuem Elan wollte die deutsche Regierungskoalition...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Spiegel
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) schlägt vor, die Erbschaftsteuer zu regionalisieren. Das heißt: Jedes Bundesland soll nach seinen Vorstellungen eigene Steuersätze festlegen dürfen. Seit Wochen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - tz
Im Bundeshaushalt fehlen bald absehbar Milliarden. Reicht da ein schwieriger Sparkurs aus? Der Kanzler hat sich gegen Steuererhöhungen gewandt - aber nun kommen weitere Ideen aus Unionsreihen. Berlin -...weiterlesen »
vor 3 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Im Bundeshaushalt fehlen bald absehbar Milliarden. Reicht da ein schwieriger Sparkurs aus? Der Kanzler hat sich gegen Steuererhöhungen gewandt – aber nun kommen weitere Ideen aus Unionsreihen. Die Debatte...weiterlesen »
In der schwarz-roten Koalition fliegen im Streit um den Sozialstaat die Fetzen. Vielleicht ist die derbe Rhetorik aber auch nur ein Ablenkungsmanöver. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis. München – So...weiterlesen »
Der Kanzler kündigt schmerzhafte Reformen an, da wir uns den Sozialstaat in seinem jetzigen Umfang nicht mehr leisten könnten. Wie groß ist die Belastung des Staates durch die Sozialausgaben überhaupt?...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Abendzeitung
Die Debatte über mögliche zusätzliche Steuereinnahmen zum Stopfen von Haushaltslöchern geht auch nach einer prinzipiellen Absage von Kanzler Friedrich Merz ( CDU ) weiter, selbst in den Reihen der Union....weiterlesen »
Mit Verweis auf den Koalitionsvertrag versuchen die Unionsspitzen die Steuererhöhungsglut auszutreten. Doch selbst Unionsabgeordnete gießen Öl in die Debatte. Mit Verweis auf den Koalitionsvertrag versuchen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
CDA-Chef Radtke schlägt eine Anhebung der Reichensteuer vor. Copyright: Fabian Strauch/dpa Im Bundeshaushalt fehlen bald absehbar Milliarden. Reicht da ein schwieriger Sparkurs aus? Der Kanzler hat sich...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Saarbrücker Zeitung
Die Debatte über mögliche zusätzliche Steuereinnahmen zum Stopfen von Haushaltslöchern geht auch nach einer prinzipiellen Absage von Kanzler Friedrich Merz (CDU) weiter, selbst in den Reihen der Union....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Friedrich Merz sagt, der Sozialstaat sei, so wie er ist, nicht mehr finanzierbar. Was er ändern will, verrät der CDU-Chef aber nicht genau. Er produziert griffige Sprüche. Ihm fehlen aber gute Ideen. Die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - Sächsische
Die Sozialstaatskommission nimmt am 1. September ihre Arbeit auf. Im Fokus stehen mehrere Reformen bei Bürgergeld, Kindergeld und Wohngeld – und ein Streit innerhalb der Koalition. Alles Wichtige im Überblick....weiterlesen »
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
vor 3 Tagen - nordbayern
Finanzen Berlin - Im Bundeshaushalt fehlen bald absehbar Milliarden. Reicht da ein schwieriger Sparkurs aus? Der Kanzler hat sich gegen Steuererhöhungen gewandt - aber nun...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 3 Tagen - DONAU KURIER
vor 3 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 3 Tagen - Tageszeitung
Wegen des Haushaltslochs will die Union Sozialleistungen kürzen. Die SPD will lieber die Reichen zur Kasse bitten. Diesen Artikel teilen Berlin dpa/afp/taz |Die schwarz-rote Koalition kann sich in der...weiterlesen »
In der schwarz-roten Koalition wird derzeit viel über Themen wie Bürgergeld und Erbschaftssteuer gestritten. Für letztere hat Markus Söder jetzt einen Plan. München/Berlin – Im Koalitionsstreit um die...weiterlesen »
Die Erbschaftssteuer-Debatte erhält unerwarteten Schub aus den Reihen der CDU. Ausnahmetatbestände bei Millionenvermögen stehen plötzlich zur Disposition. Der Bundesvorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels...weiterlesen »
Söder will die Erbschaftssteuer in Bayern senken und die bundeseinheitliche Regelung kippen. Merz bekräftigt, dass er trotz SPD-Gegenwind an Sozialstaatsreformen festhält. Doch Söders Vorstoß habe im Bundesrat...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 3 Tagen - Neue Westfälische
vor 3 Tagen - FreiePresse
vor 3 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 3 Tagen - Wiesbadener Kurier
Im Bundeshaushalt fehlen bald absehbar Milliarden. Reicht da ein schwieriger Sparkurs aus? Der Kanzler hat sich gegen Steuererhöhungen gewandt - aber nun kommen weitere Ideen... 1. September 2025 – 17:44...weiterlesen »
vor 3 Tagen - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Die Debatte über mögliche zusätzliche Steuereinnahmen zum Stopfen von Haushaltslöchern geht auch nach einer prinzipiellen Absage von Kanzler Friedrich Merz (CDU) weiter, selbst in den...weiterlesen »
Mehr Leistungen und gleichzeitig höhere Einsparungen – dieses Versprechen kann keine Partei einhalten. Vier Vorschläge für eine wirklich gerechte Sozialstaatsreform. Bundeskanzler Friedrich Merz hat einen...weiterlesen »
Viel Lärm um – viel. Die Koalition hat noch einiges vor sich, wenn es in der leidigen Steuerfrage eine Einigung geben soll. Vor allem dann, wenn eigentlich alle Beteiligten wollen, dass die Mittelschicht...weiterlesen »
CSU-Chef hatte eigene Steuersätze für jedes Bundesland gefordert +++ SPD-Generalsekretär Klüssendorf: Steuererhöhung weiterhin auf dem Tisch +++ Nouripour für Bündelung von Wahlterminen und längere Legislaturperioden...weiterlesen »
vor 3 Tagen - jungeWelt
Koalition stellt sich für Beschlüsse zu Sozialkürzungen auf. Metallindustrie fordert pauschale Streichung von fünf Prozent aller Leistungen Merz in seinem Privatflugzeug auf dem Weg zur Hochzeit des damaligen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - WAZ
Schon seit Monaten herrscht zwischen Union und SPD Streit um Einsparungen und Steuerungen. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hatte unter anderem vorgeschlagen, die Erbschaftssteuer zu erhöhen –...weiterlesen »
vor 3 Tagen - nrz.de
Kann sich Deutschland seinen Sozialstaat nicht mehr leisten? Das glaubt Friedrich Merz. Seine Arbeitsministerin Bärbel Bas hält das für "Bullshit". Doch der Kanzler bleibt dabei. Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Westfälische Nachrichten
Beim NRW-Antrittsbesuch bekräftigt Kanzler Merz die Notwendigkeit harter Reformen. Auch auf Kritik aus der SPD reagiert er – und verspricht eine neue Definition von Sicherheit. Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Extremnews.com
Nachdem Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in den vergangenen Tagen mehrfach nachhaltige Veränderungen im Sozialbereich angekündigt hatte, erhält er aus Richtung des Koalitionspartners SPD deutlichen Gegenwind....weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz ( CDU ) sieht derzeit keine Realisierungschance für die Forderung von CSU-Chef Markus Söder , jedes Bundesland selbst über die Erbschaftsteuersätze bestimmen zu lassen. "Ich...weiterlesen »
Mehr Leistungen und gleichzeitig höhere Einsparungen – dieses Versprechen kann keine Partei einhalten. Vier Vorschläge für eine wirklich gerechte Sozialstaatsreform. Ein Gastbeitrag. Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
Die Spitzen von Union und SPD wollen am Mittwoch in einem Koalitionsausschuss über die anvisierten Sozialreformen beraten. Trotz der Differenzen bei diesem Thema gehe er davon aus, dass dieser Koalitionsausschuss...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz sieht derzeit keine Mehrheiten im Bundesrat für eine Regionalisierung der Erbschaftsteuer. Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa CSU-Chef Söder ist für freie Hand der Länder bei...weiterlesen »
Steuerdebatte Münster - CSU-Chef Söder ist für freie Hand der Länder bei der Festsetzung der Erbschaftsteuersätze. Bundeskanzler Merz warnt vor einer Schieflage zwischen...weiterlesen »
CSU-Chef Söder ist für freie Hand der Länder bei der Festsetzung der Erbschaftsteuersätze. Bundeskanzler Merz warnt vor einer Schieflage zwischen mehr und weniger wohlhabenden Ländern. Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
War „Bullshit“ schon der Tiefpunkt – oder geht das jetzt noch tagelang so weiter? Und wenn ja, was kommt als Nächstes? Schlammschlacht am Kabinettstisch? Bewerfen sich der Kanzler und seine Minister demnächst...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
Im Bundeshaushalt fehlen bald absehbar Milliarden. Reicht da ein schwieriger Sparkurs aus? Der Kanzler hat sich gegen Steuererhöhungen gewandt - aber nun kommen weitere Ideen aus Unionsreihen. Verfasst...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 3 Tagen - Rems-Zeitung
vor 3 Tagen - op-online.de
vor 3 Tagen - Welle Niederrhein
Im Bundeshaushalt fehlen bald absehbar Milliarden. Reicht da ein schwieriger Sparkurs aus? Der Kanzler hat sich gegen Steuererhöhungen gewandt - aber nun kommen weitere Ideen aus Unionsreihen. Berlin (dpa)...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 3 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 3 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - Wormser Zeitung
vor 3 Tagen - News894.de
Im Bundeshaushalt fehlen bald absehbar Milliarden. Reicht da ein schwieriger Sparkurs aus? Der Kanzler hat sich gegen Steuererhöhungen gewandt - aber nun kommen weitere Ideen aus Unionsreihen. Der CDU-Politiker...weiterlesen »
vor 3 Tagen - LZ.de
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de
vor 3 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 3 Tagen - Neue Presse
vor 3 Tagen - OP-marburg
In der Debatte über die Sozialpolitik pocht CSU -Chef Markus Söder auf »harte Reformen«. »Der Sozialstaat braucht ein grundsätzliches Update«, sagte der bayerische Ministerpräsident der »Augsburger Allgemeinen«....weiterlesen »
Kanzler Friedrich Merz will Einschnitte im Sozialstaat. Zwei Oppositionspolitiker finden: Die wären auch in Merz‘ Privatkonsum denkbar. Berlin – Dass Friedrich Merz ein Privatflugzeug besitzt, dürfte vielen...weiterlesen »
Kanzler Merz warnt vor einem Sozialstaat, den sich das Land nicht mehr leisten könne, SPD-Chefin Bas widerspricht. Doch wie teuer ist das alles eigentlich? Deutschland streitet über die Zukunft des Sozialstaats....weiterlesen »
Das deutsche Sozialsystem steht vor riesigen Problemen. Krankenversicherung, Rente und Pflege leiden unter Finanznöten. Die Koalition allerdings kümmert sich erst mal ums Bürgergeld. Jetzt muss es klarer...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht derzeit keine Realisierungschance für die Forderung von CSU-Chef Markus Söder, jedes Bundesland selbst über die Erbschaftsteuersätze bestimmen zu lassen. „Ich sehe...weiterlesen »
Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder fordert eine bundesweite Reform der Erbschaftsteuer. "Die Erbschaftsteuer muss grundlegend reformiert werden", sagte er der "Bild". "Unser Ziel ist klar:...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Onetz
Bundeskanzler Friedrich Merz nimmt den derben Kommentar seiner Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) zu Überlegungen über Sozialkürzungen sportlich. Er lege „solche Worte nicht auf die Goldwaage“, sagte...weiterlesen »
Sind Forderungen nach drastischen Kürzungen von Sozialstaatsleistungen «Bullshit»? Und gibt es darüber ein Zerwürfnis innerhalb der Bundesregierung? Der Kanzler hängt das Thema tiefer. Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
Klüssendorf widerspricht Kanzler Merz, CDU-Generalsekretär Linnemann: nicht der richtige Weg +++ Nouripour für Bündelung von Wahlterminen und längere Legislaturperioden +++ Alle Entwicklungen im Liveblog...weiterlesen »
vor 3 Tagen - HARZ KURIER
CSU-Chef Söder ist für freie Hand der Länder bei der Festsetzung der Erbschaftsteuersätze. Bundeskanzler Merz warnt vor einer Schieflage zwischen mehr und weniger wohlhabenden Ländern. Verfasst von: dpa...weiterlesen »
Union und SPD wollen sparen, unter anderem stehen daher Reformen der Sozialversicherungssysteme auf der Agenda. Die Positionen in dieser Frage liegen bisher jedoch weit auseinander. Der Arbeitnehmerflügel...weiterlesen »
CSU-Chef Söder ist für freie Hand der Länder bei der Festsetzung der Erbschaftsteuersätze. Bundeskanzler Merz warnt vor einer Schieflage zwischen mehr und weniger wohlhabenden Ländern. Münster (dpa). Bundeskanzler...weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht derzeit keine Realisierungschance für die Forderung von CSU-Chef Markus Söder, jedes Bundesland selbst über die Erbschaftsteuersätze bestimmen zu lassen. «Ich sehe...weiterlesen »
Während tausende Menschen in der Gelsenkirchener Innenstadt am Wochenende den 150. Geburtstag feierten, kamen im hiesigen Wissenschaftspark 150 Jungsozialisten mit Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD)...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Leipziger Zeitung
Die ersten berüchtigten 100 Tage der neuen Regierung unter Bundeskanzler Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil waren am 14. August vorbei, die Stimmung im Land scheint nicht besser geworden. In einer Forsa-Umfrage,...weiterlesen »
Wie geht es weiter mit dem Sozialstaat? CSU-Chef Söder fordert tiefgreifende Reformen von der Regierungskoalition in Berlin. In der Diskussion um die Zukunft der sozialen Sicherungssysteme hat CSU-Chef...weiterlesen »
CSU-Chef Söder drängt auf harte Einschnitte im Sozialstaat und will das Bürgergeld umbauen, Leistungen kürzen und Anreize zur Arbeit stärken. München – De schwarz-rote Koalition sucht nach Wegen, das milliardenschwere...weiterlesen »
Bundeskanzler Merz rechnet damit, dass CDU/CSU und SPD gemeinsam genug Stimmen für die Wahl der neuen Verfassungsrichter sichern. Berlin – Bundeskanzler Friedrich Merz ( CDU ) hat für den Herbst eine neue...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition will einen „Herbst der Reformen“ – und ein zentrales Thema sind die Sozialsysteme. Wie Kanzler Merz macht auch CSU-Chef Söder Druck für Einschnitte. Berlin. In der Debatte über...weiterlesen »
vor 3 Tagen - THE EPOCH TIMES
Söder: „Die Steuer muss runter“ Söder schlägt umfassende Erbschaftssteuerreform vor Die Gewinne aus der Erbschaftssteuer fließen in die Landeshaushalte – daher sollte jedes Bundesland künftig seine eigenen...weiterlesen »
Debatte um Sozialstaat Merz zu Sozialausgaben: „So, wie es jetzt ist, wird es nicht bleiben“ Am 14. September werden in Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsstärksten Bundesland, die Bürgermeister neu...weiterlesen »
vor 3 Tagen - euronews
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) beharrt darauf: Mit ihm gibt es keine Steuererhöhungen. Darüber hätten sich Union und SPD im Koalitionsvertrag verständigt und dieser würde gelten, so Merz im ZDF-Sommerinterview....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wirtschaft.com
SPD-Chef Lars Klingbeil fordert eine faire Lösung für das Milliardenloch im Haushalt 2027. Kanzler Merz betont dagegen: Steuererhöhungen bleiben für die Union ausgeschlossen.weiterlesen »
Merz beharrt im Sommerinterview: Bundesetat-Sanierung ohne Steuererhöhungen – die SPD sieht sich mit einem Dilemma konfrontiert. Berlin – Bundeskanzler Friedrich Merz ( CDU ) hat den Forderungen der SPD...weiterlesen »