Neuer Rekordwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert

vor einem Tag - n-tv

Das Vertrauen der Deutschen in die Handlungsfähigkeit des Staates sinkt. Laut einer Umfrage des Beamtenbunds dbb sind die Zahlen besonders in Ostdeutschland gering. Ein bestimmtes Thema wird am häufigsten...weiterlesen »

Ansichten der Bürger: Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - Stern

Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für überfordert, seine Aufgaben und Probleme zu lösen. In den Vorjahren waren es zwischen 66 und 70 Prozent. Der neue Wert von 73 Prozent markiert einen Rekord,...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - Abendzeitung

Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für überfordert, seine Aufgaben und Probleme zu lösen. In den Vorjahren waren es zwischen 66 und 70 Prozent. Der neue Wert von 73 Prozent markiert einen Rekord,...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - tz

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss. Berlin - Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss.weiterlesen »

Ansichten der Bürger: Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich schnelleres Behördenhandeln (Foto: Archiv). Copyright: Marijan Murat/dpa Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden...weiterlesen »

Ansichten der Bürger: Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für überfordert, seine Aufgaben und Probleme zu lösen. In den Vorjahren waren es zwischen 66 und 70 Prozent. Der neue Wert von 73 Prozent markiert einen Rekord,...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - nordbayern

Ansichten der Bürger Berlin - Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss....weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - Erlanger Nachrichten

Ansichten der Bürger Berlin - Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss....weiterlesen »

Ansichten der Bürger: Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für überfordert, seine Aufgaben und Probleme zu lösen. In den Vorjahren waren es zwischen 66 und 70 Prozent. Der neue Wert von 73 Prozent markiert einen Rekord,...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - HNA

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss. Berlin - Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss. Berlin - Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - DONAU KURIER

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss. Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für überfordert,...weiterlesen »

Ansichten der Bürger: Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss. Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für überfordert,...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - Neue Westfälische

Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für überfordert, seine Aufgaben und Probleme zu lösen. In den Vorjahren waren es zwischen 66 und 70 Prozent. Der neue Wert von 73 Prozent markiert einen Rekord,...weiterlesen »

Ansichten der Bürger: Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für überfordert, seine Aufgaben und Probleme zu lösen. In den Vorjahren waren es zwischen 66 und 70 Prozent. Der neue Wert von 73 Prozent markiert einen Rekord,...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss. 3. September 2025 – 12:11 Uhr Kommentare dpa Berlin...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für überfordert, seine Aufgaben und Probleme zu lösen. In den Vorjahren waren es zwischen 66 und 70 Prozent. Der neue Wert von 73 Prozent markiert...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - FreiePresse

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss. Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für überfordert,...weiterlesen »

Katastrophale Noten: Bürger haben kaum noch Vertrauen in den Staat

vor einem Tag - RP Online

Berlin · Fast drei Viertel der Bürger sehen Bund, Länder und Kommunen mit den Aufgaben und Problemen überfordert. Das ist noch einmal eine Verschlechterung gegenüber dem Rekordwert des Vorjahres. Der Chef...weiterlesen »

dbb Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2025: Einfacher, schneller, digitaler: Das erwarten die Deutschen vom Staat

vor einem Tag - Extremnews.com

Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat sinkt das fünfte Jahr in Folge. Dabei haben die Deutschen klare Vorstellungen davon, wie es besser geht. 73 Prozent halten den Staat mit Blick auf...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - Dorstener Zeitung

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss. Verfasst von: dpa Drei von vier Bundesbürgern halten...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss. Verfasst von: dpa Drei von vier Bundesbürgern halten...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für überfordert, seine Aufgaben und Probleme zu lösen. In den Vorjahren waren es zwischen 66 und 70 Prozent. Der neue Wert von 73 Prozent markiert...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - LZ.de

Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für überfordert, seine Aufgaben und Probleme zu lösen. In den Vorjahren waren es zwischen 66 und 70 Prozent. Der neue Wert von 73 Prozent markiert einen Rekord,...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - op-online.de

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss. Berlin - Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - Welle Niederrhein

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss. Berlin (dpa) - Drei von vier Bundesbürgern halten...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - MANNHEIM24

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss. Berlin - Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - News894.de

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss. In Ostdeutschland halten demnach nur 17 Prozent den...weiterlesen »

Nur 17 Prozent der Ostdeutschen vertrauen in Staat

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Wie blicken die Bürgerinnen und Bürger auf den Staat? Glauben sie, dass er die anstehenden Probleme in den Griff kriegt? Neue Zahlen geben Aufschluss. Berlin - Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat...weiterlesen »

KLICKEN