Schwingfest-Wahrzeichen: Holzmuni Max geht nach Andermatt – jetzt ist klar, wer dahintersteckt

vor 4 Stunden - Basler Zeitung

Im Gastgeberkanton Glarus ist der Ärger gross, dass es das Wahrzeichen des Esaf, Holzmuni Max , nach Uri zieht. Landrat Andreas Luchsinger startete gar einen Vorstoss, um das hölzerne Ungetüm im Kanton...weiterlesen »

Holzmuni Max steht künftig im Gebiet Nätschen in Andermatt UR

vor einem Tag - Watson

Muni Max vom Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) wird künftig auf dem Nätschen oberhalb von Andermatt UR zu sehen sein. Der über 20 Meter hohe Holzstier soll als Touristenattraktion in Andermatt...weiterlesen »

Muni Max erhält einen neuen Namen und ein spezielles Accessoire

vor einem Tag - 20 Minuten

Der Muni Max vom ESAF geht von Glarus nach Andermatt im Kanton Uri. Der neu ernannte «Max der Uristier» hat einen Verein 1,85 Millionen Franken gekostet. Der Holzstier Muni Max wechselt von Glarus nach...weiterlesen »

KLICKEN