KTM: Fokus auf drei Kernmarken

vor einem Tag - OÖNachrichten

Von Stirnrunzeln bis Aufregung: Die Aussagen von Rajiv Bajaj, Chef des KTM-Eigentümers Bajaj, bewegen das Innviertel. Wie berichtet , sagte er zu einem indischen TV-Sender: "Europäische Produktion ist...weiterlesen »

Wasserstoff als vierte Säule: Wie BMW das Motorenwerk in Steyr stärken will

vor einem Tag - OÖNachrichten

Diesel- und Benzinmotoren waren jahrelang tragende Säulen des Leitwerks des deutschen Automobilherstellers BMW in Steyr. Künftig wird das Geschäft nicht auf zwei, sondern auf vier Beinen verteilt, weil...weiterlesen »

Brennstoffzellen-Auto: BMW hält am Serienstart für 2028 fest

vor einem Tag - tz

Während andere aufgeben, hält BMW am Wasserstoff-Auto fest. Der Münchner Autobauer entwickelt eine neue Brennstoffzellen-Generation, die ab 2028 serienreif sein soll. Der Wasserstoff-Antrieb gilt seit...weiterlesen »

Brennstoffzellen-Auto: BMW hält am Serienstart für 2028 fest

vor einem Tag - HNA

Während andere aufgeben, hält BMW am Wasserstoff-Auto fest. Der Münchner Autobauer entwickelt eine neue Brennstoffzellen-Generation, die ab 2028 serienreif sein soll. Der Wasserstoff-Antrieb gilt seit...weiterlesen »

Brennstoffzellen-Auto: BMW hält am Serienstart für 2028 fest

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Während andere aufgeben, hält BMW am Wasserstoff-Auto fest. Der Münchner Autobauer entwickelt eine neue Brennstoffzellen-Generation, die ab 2028 serienreif sein soll. Der Wasserstoff-Antrieb gilt seit...weiterlesen »

Wasserstoffantriebe aus Steyr: BMW investiert 50 Millionen Euro in Oberösterreich

vor einem Tag - OÖNachrichten

Das verkündeten die BMW-Spitzen im Beisein der Landespolitik am Mittwoch in Steyr. Geplant ist die Serienentwicklung eines Brennstoffzellensystems, das ab 2028 in Steyr produziert werden soll. Die Entwicklung...weiterlesen »

BMW Steyr setzt auf Wasserstoff - Serienproduktion ab 2028

vor 2 Tagen - Volarberg Online

BMW macht das Werk im oberösterreichischen Steyr zu einem ihrer Wasserstoff-Zentren. Geplant ist die Serienentwicklung eines Brennstoffzellensystems, das ab 2028 in Steyr produziert werden soll. Die Entwicklung...weiterlesen »

BMW Steyr setzt auf Wasserstoff - Serienproduktion ab 2028

vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten

BMW macht das Werk im oberösterreichischen Steyr zu einem ihrer Wasserstoff-Zentren. Geplant ist die Serienentwicklung eines Brennstoffzellensystems, das ab 2028 in Steyr produziert werden soll. Die Entwicklung...weiterlesen »

BMW Steyr steigt in Wasserstoff-Technologie ein

vor 2 Tagen - ORF.at

BMW macht das Werk im oberösterreichischen Steyr zu einem ihrer Wasserstoff-Zentren. Geplant ist die Serienentwicklung eines Brennstoffzellensystems, das ab 2028 in Steyr produziert werden soll. Zunächst...weiterlesen »

BMW startet Produktion von Brennstoffzellensystemen

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

BMW Group Werk Steyr verkündet Einstieg in die Wasserstoff-Technologie. Das Unternehmen wird dort die Serienentwicklung und ab 2028 auch die Produktion von Brennstoffzellensystemen übernehmen. Dafür werden...weiterlesen »

Brennstoffzellen-Auto: BMW hält am Serienstart für 2028 fest

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Während andere aufgeben, hält BMW am Wasserstoff-Auto fest. Der Münchner Autobauer entwickelt eine neue Brennstoffzellen-Generation, die ab 2028 serienreif sein soll. Der Wasserstoff-Antrieb gilt seit...weiterlesen »

Brennstoffzellen-Auto: BMW hält am Serienstart für 2028 fest

vor einem Tag - op-online.de

Während andere aufgeben, hält BMW am Wasserstoff-Auto fest. Der Münchner Autobauer entwickelt eine neue Brennstoffzellen-Generation, die ab 2028 serienreif sein soll. Der Wasserstoff-Antrieb gilt seit...weiterlesen »

Brennstoffzellen-Auto: BMW hält am Serienstart für 2028 fest

vor einem Tag - MANNHEIM24

Während andere aufgeben, hält BMW am Wasserstoff-Auto fest. Der Münchner Autobauer entwickelt eine neue Brennstoffzellen-Generation, die ab 2028 serienreif sein soll. Der Wasserstoff-Antrieb gilt seit...weiterlesen »

Steyr Motors eröffnet Standort in Dubai

vor 2 Tagen - OÖNachrichten

Der oberösterreichische Spezialmotorenhersteller Steyr Motors eröffnet einen neuen Standort in Dubai. "Der Mittlere Osten ist nicht nur ein dynamischer Wachstumsmarkt, sondern auch geostrategisch ein globaler...weiterlesen »

BMW baut erste Prototypen des neuen Brennstoffzellensystem

vor einem Tag - autogazette

BMW will in 2028 in Kooperation mit Toyota sein erstes Wasserstoffauto in Serie auf den Markt bringen. Im Werk Steyr laufen die Vorbereitungen. BMW hält weiter an einer Wasserstoffstrategie fest. Wie der...weiterlesen »

Nächster Meilenstein: BMW fertigt ab 2028 in Steyr Wasserstoffantriebe in Serie

vor 3 Tagen - OÖNachrichten

Das verkündete BMW am Dienstag in einer Aussendung. Details werden morgen, Mittwoch, bei einem Medientermin im Werk in Steyr präsentiert. 2028 soll der Serienstart für das erste Wasserstoffauto von BMW...weiterlesen »

BMW-Brennstoffzellenauto soll 2028 starten

vor 3 Tagen - insideevs

Das bereits mehrfach angekündigte Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeug von BMW soll 2028 in Serie gehen. Das Werk im österreichischen Steyr bereite sich auf die Serienproduktion des Brennstoffzellsystems...weiterlesen »

Brennstoffzellenantrieb von BMW: BMW bringt Wasserstoff-Auto 2028 in Serie

vor 3 Tagen - auto-motor-und-sport.de

Foto: BMW Mit seinem ersten Brennstoffzellen-Serienauto möchte sich BMW ab 2028 antriebsseitig breiter aufstellen und eine – nach eigenen Aussagen – "neue leistungsstarke, effiziente und emissionsfreie...weiterlesen »

Warmer und trockener August verabschiedete sich

vor 3 Tagen - Volarberg Online

Der August 2025 ist Geschichte. Von der Geosphere Austria gibt es bereits eine vorläufigen Monatsbilanz. Der August war in Österreich überdurchschnittlich warm, meist zu trocken und recht sonnig. Das geht...weiterlesen »

BMW bereitet Werke auf Brennstoffzellen-Produktion vor

vor 3 Tagen - electrive.net

Der Start des ersten Serienmodells von BMW mit Wasserstoff-Brennstoffzelle im Jahr 2028 rückt näher. Die Münchner umreißen jetzt schon die Lieferkette für das Brennstoffzellensystem der dritten Generation...weiterlesen »

August war warm und deutlich zu trocken

vor 4 Tagen - OÖNachrichten

Das geht aus der vorläufigen Monatsbilanz der Geosphere Austria hervor. Im Vergleich zur jüngeren Vergangenheit (Klimaperiode 1991 bis 2020) lagen die Temperaturen im Tiefland um 0,5 Grad Celsius und auf...weiterlesen »

KLICKEN