Umfrage Infratest Dimap: AfD in Sachsen-Anhalt bei 39 Prozent, CDU bei 27 Prozent

vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Wenn am nächsten Sonntag in Sachsen-Anhalt Landtagswahl wäre, läge die AfD mit deutlichem Abstand vor der CDU auf Platz eins. Ministerpräsident Rainer Haseloff verliert an Zustimmung. Das zeigt eine aktuelle...weiterlesen »

Aktuelle Umfrage: Dämpfer für Merz-Regierung im Ampel-Vergleich

vor einem Tag - Merkur

Die Beliebtheit der Regierung von Bundeskanzler Friedrich Merz ist auf einen Tiefstwert gefallen. Das ergab der neue ARD-Deutschlandtrend. Berlin – Die Bevölkerung ist einer aktuellen Umfrage zufolge unzufrieden...weiterlesen »

ARD-Deutschlandtrend: Mehrheit der Deutschen will Reiche stärker besteuern

vor 2 Tagen - Spiegel

Eine klare Botschaft an die Politik: Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich höhere Steuern für Reiche. Laut dem neuen ARD-Deutschlandtrend sprechen sich 65 Prozent für eine stärkere Belastung von Spitzenverdienern...weiterlesen »

Deutschlandtrend: 75 Prozent der Deutschen unzufrieden mit Schwarz-Rot

vor 2 Tagen - T-online

Die Zufriedenheit mit der schwarz-roten Koalition ist laut einer neuen Umfrage stark gesunken. Dagegen erreicht die AfD Rekordwerte. Über zwei Drittel der Deutschen sind angesichts des Streits über die...weiterlesen »

Wirtschaft verliert Vertrauen in Schwarz-Rot

vor 2 Tagen - Sächsische

Unternehmer und Entscheider in der Wirtschaft trauen der schwarz-roten Bundesregierung kaum noch Reformen zu. Selbst die gescheiterte Ampel schneidet in einer Umfrage bei jedem dritten Befragten besser...weiterlesen »

Wirtschaft verliert Vertrauen in Schwarz-Rot

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Unternehmer und Entscheider in der Wirtschaft trauen der schwarz-roten Bundesregierung kaum noch Reformen zu. Selbst die gescheiterte Ampel schneidet in einer Umfrage bei jedem dritten Befragten besser...weiterlesen »

Deutschlandtrend: Klare Mehrheit befürwortet höhere Steuern für Reiche

vor 2 Tagen - T-online

Laut ARD-Umfrage befürworten knapp zwei Drittel der Befragten entsprechende Steuererhöhungen. Auch bei Unions-Anhängern ist die Zustimmung überraschend hoch. Im Streit um ein drohendes Milliardenloch im...weiterlesen »

ARD-„Deutschlandtrend“: AfD erstmals bei 25 Prozent – Union weiter stärkste Kraft

vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung

Die AfD hat in der Sonntagsfrage des ARD -„Deutschlandtrends“ einen neuen Höchstwert erreicht. Wenn schon am Sonntag Bundestagswahl wäre, würden laut der Umfrage 25 Prozent der Befragten für die AfD stimmen....weiterlesen »

ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit für höhere Steuern - auch bei Unionsanhängern

vor 2 Tagen - Tagesschau

Das Ansehen der Bundesregierung ist nach vier Monaten im Amt auf einem Tiefstand. Dabei kommen viele Reformvorschläge von Schwarz-Rot bei den Deutschen gut an. SPD-Ideen für Steuererhöhungen halten auch...weiterlesen »

Deutschlandtrend: 75 Prozent der Deutschen unzufrieden mit Bundesregierung – AfD erreicht Höchstwert

vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Über zwei Drittel der Deutschen sind angesichts des Streits über die Wahl eines Verfassungsrichters, Kürzungen von sozialen Leistungen oder Eingrenzung der Migration unzufrieden mit der Bundesregierung...weiterlesen »

Umfrage: AfD im ARD-„Deutschlandtrend“ erstmals bei 25 Prozent

vor 2 Tagen - Sächsische

Trotz neuem Höchstwert bleibt die AfD in der Umfrage zweitstärkste Kraft – hinter CDU und CSU. Auch SPD und Grüne legen zu. Berlin. Die AfD hat in der Sonntagsfrage des ARD-„Deutschlandtrends“ einen neuen...weiterlesen »

Umfrage: AfD im ARD-„Deutschlandtrend“ erstmals bei 25 Prozent

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Trotz neuem Höchstwert bleibt die AfD in der Umfrage zweitstärkste Kraft – hinter CDU und CSU. Auch SPD und Grüne legen zu. Berlin. Die AfD hat in der Sonntagsfrage des ARD-„Deutschlandtrends“ einen neuen...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit will Spitzenverdiener zur Kasse bitten

vor 2 Tagen - WAZ

Finanzminister Lars Klingbeil hat vorgeschlagen, die Steuern für Spitzenverdiener zu erhöhen und eine Mehrheit der Deutschen steht hinter ihm. Das geht aus dem neuen ARD-„Deutschlandtrend“ hervor. So gaben...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit will Spitzenverdiener zur Kasse bitten

vor 2 Tagen - nrz.de

Finanzminister Lars Klingbeil hat vorgeschlagen, die Steuern für Spitzenverdiener zu erhöhen und eine Mehrheit der Deutschen steht hinter ihm. Das geht aus dem neuen ARD-„Deutschlandtrend“ hervor. So gaben...weiterlesen »

ARD-„Deutschlandtrend“: AfD erstmals bei 25 Prozent – Union weiter stärkste Kraft

vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de

Trotz neuem Höchstwert bleibt die AfD in der Umfrage zweitstärkste Kraft – hinter CDU und CSU. Auch SPD und Grüne legen zu. Die AfD hat in der Sonntagsfrage des ARD -„Deutschlandtrends“ einen neuen Höchstwert...weiterlesen »

Neuer Tiefstwert für die Bundesregierung im ARD-Deutschlandtrend: Zufriedenheit mit Schwarz-Rot nur noch bei 22 Prozent

vor 2 Tagen - Du bist Halle

Nur gut 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition aus CDU/CSU und SPD erreicht die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Bundesregierung einen neuen Tiefpunkt. Laut dem aktuellen ARD-DeutschlandTrend...weiterlesen »

Wirtschaft verliert Vertrauen in Schwarz-Rot

vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten

Unternehmer und Entscheider in der Wirtschaft trauen der schwarz-roten Bundesregierung kaum noch Reformen zu. Selbst die gescheiterte Ampel schneidet in einer Umfrage bei jedem dritten Befragten besser...weiterlesen »

Wirtschaft verliert Vertrauen in Schwarz-Rot

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Unternehmer und Entscheider in der Wirtschaft trauen der schwarz-roten Bundesregierung kaum noch Reformen zu. Selbst die gescheiterte Ampel schneidet in einer Umfrage bei jedem dritten Befragten besser...weiterlesen »

Wirtschaft verliert Vertrauen in Schwarz-Rot

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Unternehmer und Entscheider in der Wirtschaft trauen der schwarz-roten Bundesregierung kaum noch Reformen zu. Selbst die gescheiterte Ampel schneidet in einer Umfrage bei jedem dritten Befragten besser...weiterlesen »

Wirtschaft verliert Vertrauen in Schwarz-Rot

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Unternehmer und Entscheider in der Wirtschaft trauen der schwarz-roten Bundesregierung kaum noch Reformen zu. Selbst die gescheiterte Ampel schneidet in einer Umfrage bei jedem dritten Befragten besser...weiterlesen »

Wirtschaft verliert Vertrauen in Schwarz-Rot

vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt

Unternehmer und Entscheider in der Wirtschaft trauen der schwarz-roten Bundesregierung kaum noch Reformen zu. Selbst die gescheiterte Ampel schneidet in einer Umfrage bei jedem dritten Befragten besser...weiterlesen »

Wirtschaft verliert Vertrauen in Schwarz-Rot

vor 2 Tagen - Neue Presse

Unternehmer und Entscheider in der Wirtschaft trauen der schwarz-roten Bundesregierung kaum noch Reformen zu. Selbst die gescheiterte Ampel schneidet in einer Umfrage bei jedem dritten Befragten besser...weiterlesen »

Wirtschaft verliert Vertrauen in Schwarz-Rot

vor 2 Tagen - OP-marburg

Unternehmer und Entscheider in der Wirtschaft trauen der schwarz-roten Bundesregierung kaum noch Reformen zu. Selbst die gescheiterte Ampel schneidet in einer Umfrage bei jedem dritten Befragten besser...weiterlesen »

ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit der Deutschen hält härtere Bürgergeld-Sanktionen für richtig

vor 2 Tagen - Extremnews.com

Die Koalition aus CDU/CSU und SPD ringt derzeit um Lösungen, wie der Sozialstaat reformiert werden kann. Ein Streitpunkt ist das Bürgergeld: Während Uneinigkeit darüber besteht, ob beim Bürgergeld gekürzt...weiterlesen »

ARD-DeutschlandTREND: Große Sorgen um den Wirtschaftsstandort Deutschland

vor 2 Tagen - Extremnews.com

Die Zahl der Arbeitslosen ist im August über eine magische Marke gestiegen: Mehr als drei Millionen Menschen sind derzeit ohne Arbeit – der höchste Stand seit 2015. Um ihren eigenen Job machen sich die...weiterlesen »

ARD-DeutschlandTREND: Zufriedenheit mit Schwarz-Rot nach vier Monaten auf Rekordtief

vor 2 Tagen - Extremnews.com

Nach der Einigkeit folgt wieder Streit: Während die Regierungsparteien in der Koalitionsklausur in Würzburg ein harmonisches Bild präsentiert haben, herrscht zu Beginn dieser Woche wieder Streit in der...weiterlesen »

Umfrage: AfD im ARD-„Deutschlandtrend“ erstmals bei 25 Prozent

vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten

Trotz neuem Höchstwert bleibt die AfD in der Umfrage zweitstärkste Kraft – hinter CDU und CSU. Auch SPD und Grüne legen zu. Berlin. Die AfD hat in der Sonntagsfrage des ARD-„Deutschlandtrends“ einen neuen...weiterlesen »

Sonntagsfrage: So würden die Deutschen wählen, wenn Bundestagswahl wäre

vor 2 Tagen - Süddeutsche

Die Regierungsparteien Union und SPD sind unbeliebt, AfD und Linke gewinnen an Unterstützung. Eine Übersicht zur Wählerstimmung in der Sonntagsfrage in Grafiken. Dieser Artikel wird regelmäßig mit aktuellen...weiterlesen »

Umfrage: AfD im ARD-„Deutschlandtrend“ erstmals bei 25 Prozent

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Trotz neuem Höchstwert bleibt die AfD in der Umfrage zweitstärkste Kraft – hinter CDU und CSU. Auch SPD und Grüne legen zu. Berlin. Die AfD hat in der Sonntagsfrage des ARD-„Deutschlandtrends“ einen neuen...weiterlesen »

Umfrage: AfD im ARD-„Deutschlandtrend“ erstmals bei 25 Prozent

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Trotz neuem Höchstwert bleibt die AfD in der Umfrage zweitstärkste Kraft – hinter CDU und CSU. Auch SPD und Grüne legen zu. Berlin. Die AfD hat in der Sonntagsfrage des ARD-„Deutschlandtrends“ einen neuen...weiterlesen »

Umfrage: AfD im ARD-„Deutschlandtrend“ erstmals bei 25 Prozent

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Trotz neuem Höchstwert bleibt die AfD in der Umfrage zweitstärkste Kraft – hinter CDU und CSU. Auch SPD und Grüne legen zu. Berlin. Die AfD hat in der Sonntagsfrage des ARD-„Deutschlandtrends“ einen neuen...weiterlesen »

Umfrage: AfD im ARD-„Deutschlandtrend“ erstmals bei 25 Prozent

vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt

Trotz neuem Höchstwert bleibt die AfD in der Umfrage zweitstärkste Kraft – hinter CDU und CSU. Auch SPD und Grüne legen zu. Berlin. Die AfD hat in der Sonntagsfrage des ARD-„Deutschlandtrends“ einen neuen...weiterlesen »

Umfrage: AfD im ARD-„Deutschlandtrend“ erstmals bei 25 Prozent

vor 2 Tagen - Neue Presse

Trotz neuem Höchstwert bleibt die AfD in der Umfrage zweitstärkste Kraft – hinter CDU und CSU. Auch SPD und Grüne legen zu. Berlin. Die AfD hat in der Sonntagsfrage des ARD-„Deutschlandtrends“ einen neuen...weiterlesen »

Umfrage: AfD im ARD-„Deutschlandtrend“ erstmals bei 25 Prozent

vor 2 Tagen - OP-marburg

Trotz neuem Höchstwert bleibt die AfD in der Umfrage zweitstärkste Kraft – hinter CDU und CSU. Auch SPD und Grüne legen zu. Berlin. Die AfD hat in der Sonntagsfrage des ARD-„Deutschlandtrends“ einen neuen...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit will Spitzenverdiener zur Kasse bitten

vor 2 Tagen - HARZ KURIER

Finanzminister Lars Klingbeil hat vorgeschlagen, die Steuern für Spitzenverdiener zu erhöhen und eine Mehrheit der Deutschen steht hinter ihm. Das geht aus dem neuen ARD-„Deutschlandtrend“ hervor. So gaben...weiterlesen »

Hessens Ex-Ministerpräsident Koch: AfD-Wahl führt zu linkerer Politik in Deutschland

vor 2 Tagen - Merkur

Roland Koch (CDU) warnt sowohl seine Partei als auch die Wählerschaft vor einer paradoxen Wirkung der „Protestpartei“: „Wer AfD wählt, macht die Republik linker“. Wiesbaden – Der ehemalige CDU -Ministerpräsident...weiterlesen »

Hessens Ex-Ministerpräsident Koch: AfD-Wahl führt zu linkerer Politik in Deutschland

vor 2 Tagen - tz

Roland Koch (CDU) warnt sowohl seine Partei als auch die Wählerschaft vor einer paradoxen Wirkung der „Protestpartei“: „Wer AfD wählt, macht die Republik linker“. Wiesbaden – Der ehemalige CDU -Ministerpräsident...weiterlesen »

„Deutschlandtrend“: Regierung Merz nach vier Monaten deutlich unbeliebter als die „Ampel“

vor 2 Tagen - THE EPOCH TIMES

Anhaltende Unzufriedenheit „Deutschlandtrend“: Regierung Merz nach vier Monaten deutlich unbeliebter als die „Ampel“ Die Zufriedenheit mit der schwarz-roten Bundesregierung ist vier Monate nach ihrem Antritt...weiterlesen »

Hessens Ex-Ministerpräsident Koch: AfD-Wahl führt zu linkerer Politik in Deutschland

vor 2 Tagen - HNA

Roland Koch (CDU) warnt sowohl seine Partei als auch die Wählerschaft vor einer paradoxen Wirkung der „Protestpartei“: „Wer AfD wählt, macht die Republik linker“. Wiesbaden – Der ehemalige CDU -Ministerpräsident...weiterlesen »

Hessens Ex-Ministerpräsident Koch: AfD-Wahl führt zu linkerer Politik in Deutschland

vor 2 Tagen - kreiszeitung.de

Roland Koch (CDU) warnt sowohl seine Partei als auch die Wählerschaft vor einer paradoxen Wirkung der „Protestpartei“: „Wer AfD wählt, macht die Republik linker“. Wiesbaden – Der ehemalige CDU -Ministerpräsident...weiterlesen »

Hessens Ex-Ministerpräsident: Roland Koch warnt vor AfD - offen für Gespräche mit der Linken

vor 2 Tagen - n-tv

Hessens langjähriger Ministerpräsident Roland Koch warnt mit scharfen Worten vor der AfD. Wer die Partei wähle, mache Deutschland letztendlich linker. Mit der Linken würde Koch reden, wenn es um Zweidrittelmehrheiten...weiterlesen »

Hessens Ex-Ministerpräsident Koch: AfD-Wahl führt zu linkerer Politik in Deutschland

vor 2 Tagen - op-online.de

Roland Koch (CDU) warnt sowohl seine Partei als auch die Wählerschaft vor einer paradoxen Wirkung der „Protestpartei“: „Wer AfD wählt, macht die Republik linker“. Wiesbaden – Der ehemalige CDU -Ministerpräsident...weiterlesen »

Hessens Ex-Ministerpräsident Koch: AfD-Wahl führt zu linkerer Politik in Deutschland

vor 2 Tagen - MANNHEIM24

Roland Koch (CDU) warnt sowohl seine Partei als auch die Wählerschaft vor einer paradoxen Wirkung der „Protestpartei“: „Wer AfD wählt, macht die Republik linker“. Wiesbaden – Der ehemalige CDU -Ministerpräsident...weiterlesen »

Hessens Ex-Ministerpräsident Koch: AfD-Wahl führt zu linkerer Politik in Deutschland

vor 2 Tagen - Kurierverlag.de

Roland Koch (CDU) warnt sowohl seine Partei als auch die Wählerschaft vor einer paradoxen Wirkung der „Protestpartei“: „Wer AfD wählt, macht die Republik linker“. Wiesbaden – Der ehemalige CDU -Ministerpräsident...weiterlesen »

Roland Koch: AfD-Wähler treiben die Republik nach links

vor 3 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger

Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU). Copyright: IMAGO/Uwe Koch. Hessens Ex-Ministerpräsident warnt, ohne Wirtschaftswachstum seien so harte Einschnitte ins Sozialsystem nötig, dass...weiterlesen »

Roland Koch: AfD-Wähler treiben die Republik nach links

vor 3 Tagen - Sächsische

Hessens Ex-Ministerpräsident warnt, ohne Wirtschaftswachstum seien so harte Einschnitte ins Sozialsystem nötig, dass es zu demokratischen Verwerfungen kommen könnte. Subventionen müssten abgebaut werden...weiterlesen »

Roland Koch: AfD-Wähler treiben die Republik nach links

vor 3 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Hessens Ex-Ministerpräsident warnt, ohne Wirtschaftswachstum seien so harte Einschnitte ins Sozialsystem nötig, dass es zu demokratischen Verwerfungen kommen könnte. Subventionen müssten abgebaut werden...weiterlesen »

Roland Koch: AfD-Wähler treiben die Republik nach links

vor 3 Tagen - Lübecker Nachrichten

Hessens Ex-Ministerpräsident warnt, ohne Wirtschaftswachstum seien so harte Einschnitte ins Sozialsystem nötig, dass es zu demokratischen Verwerfungen kommen könnte. Subventionen müssten abgebaut werden...weiterlesen »

Roland Koch: AfD-Wähler treiben die Republik nach links

vor 3 Tagen - Rems-Zeitung

Hessens Ex-Ministerpräsident warnt, ohne Wirtschaftswachstum seien so harte Einschnitte ins Sozialsystem nötig, dass es zu demokratischen Verwerfungen kommen könnte. Subventionen müssten abgebaut werden...weiterlesen »

Roland Koch: AfD-Wähler treiben die Republik nach links

vor 3 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Hessens Ex-Ministerpräsident warnt, ohne Wirtschaftswachstum seien so harte Einschnitte ins Sozialsystem nötig, dass es zu demokratischen Verwerfungen kommen könnte. Subventionen müssten abgebaut werden...weiterlesen »

Roland Koch: AfD-Wähler treiben die Republik nach links

vor 3 Tagen - Kieler Nachrichten

Hessens Ex-Ministerpräsident warnt, ohne Wirtschaftswachstum seien so harte Einschnitte ins Sozialsystem nötig, dass es zu demokratischen Verwerfungen kommen könnte. Subventionen müssten abgebaut werden...weiterlesen »

Roland Koch: AfD-Wähler treiben die Republik nach links

vor 3 Tagen - Göttinger Tageblatt

Hessens Ex-Ministerpräsident warnt, ohne Wirtschaftswachstum seien so harte Einschnitte ins Sozialsystem nötig, dass es zu demokratischen Verwerfungen kommen könnte. Subventionen müssten abgebaut werden...weiterlesen »

Roland Koch: AfD-Wähler treiben die Republik nach links

vor 3 Tagen - Neue Presse

Hessens Ex-Ministerpräsident warnt, ohne Wirtschaftswachstum seien so harte Einschnitte ins Sozialsystem nötig, dass es zu demokratischen Verwerfungen kommen könnte. Subventionen müssten abgebaut werden...weiterlesen »

Roland Koch: AfD-Wähler treiben die Republik nach links

vor 3 Tagen - OP-marburg

Hessens Ex-Ministerpräsident warnt, ohne Wirtschaftswachstum seien so harte Einschnitte ins Sozialsystem nötig, dass es zu demokratischen Verwerfungen kommen könnte. Subventionen müssten abgebaut werden...weiterlesen »

Historische Umfrage-Klatsche: Linke überholen Grüne erstmals seit 10 Jahren

vor 3 Tagen - Merkur

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Während die AfD vorne bleibt, wächst die Skepsis gegenüber der Regierung. Die Linke gewinnt hingegen an Profil. Berlin – Ein politisches Beben zum Ende der Sommerpause: Erstmals...weiterlesen »

Historische Umfrage-Klatsche: Linke überholen Grüne erstmals seit 10 Jahren

vor 3 Tagen - tz

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Während die AfD vorne bleibt, wächst die Skepsis gegenüber der Regierung. Die Linke gewinnt hingegen an Profil. Berlin – Ein politisches Beben zum Ende der Sommerpause: Erstmals...weiterlesen »

Historische Umfrage-Klatsche: Linke überholen Grüne erstmals seit 10 Jahren

vor 3 Tagen - HNA

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Während die AfD vorne bleibt, wächst die Skepsis gegenüber der Regierung. Die Linke gewinnt hingegen an Profil. Berlin – Ein politisches Beben zum Ende der Sommerpause: Erstmals...weiterlesen »

Historische Umfrage-Klatsche: Linke überholen Grüne erstmals seit 10 Jahren

vor 3 Tagen - kreiszeitung.de

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Während die AfD vorne bleibt, wächst die Skepsis gegenüber der Regierung. Die Linke gewinnt hingegen an Profil. Berlin – Ein politisches Beben zum Ende der Sommerpause: Erstmals...weiterlesen »

RTL/ntv Trendbarometer: Linke ziehen erstmals an Grünen vorbei, AfD weiter vorne

vor 3 Tagen - n-tv

Die Grünen sind nur noch fünftstärkste Kraft im RTL/ntv Trendbarometer. Die AfD überdauert den gesamten August an der Spitze der Sonntagsfrage. In der neuen Forsa-Umfrage blicken nur wenige Bundesbürger...weiterlesen »

Historische Umfrage-Klatsche: Linke überholen Grüne erstmals seit 10 Jahren

vor 3 Tagen - op-online.de

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Während die AfD vorne bleibt, wächst die Skepsis gegenüber der Regierung. Die Linke gewinnt hingegen an Profil. Berlin – Ein politisches Beben zum Ende der Sommerpause: Erstmals...weiterlesen »

Historische Umfrage-Klatsche: Linke überholen Grüne erstmals seit 10 Jahren

vor 3 Tagen - MANNHEIM24

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Während die AfD vorne bleibt, wächst die Skepsis gegenüber der Regierung. Die Linke gewinnt hingegen an Profil. Berlin – Ein politisches Beben zum Ende der Sommerpause: Erstmals...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an "Neustart" der Koalition

vor 3 Tagen - Extremnews.com

Nur eine Minderheit der Bundesbürger (23 Prozent) geht aktuell davon aus, dass die Regierungsparteien Union und SPD nach der Sommerpause wieder mehr an einem Strang ziehen werden. Das ergab eine Forsa-Umfrage...weiterlesen »

Historische Umfrage-Klatsche: Linke überholen Grüne erstmals seit 10 Jahren

vor 3 Tagen - Kurierverlag.de

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Während die AfD vorne bleibt, wächst die Skepsis gegenüber der Regierung. Die Linke gewinnt hingegen an Profil. Berlin – Ein politisches Beben zum Ende der Sommerpause: Erstmals...weiterlesen »

Forsa: AfD weiter vor Union - Unzufriedenheit mit Merz

vor 3 Tagen - Extremnews.com

Die AfD liegt in der von Forsa gemessenen Wählergunst weiter auf einem Rekordniveau. In der wöchentlichen Erhebung für die Sender RTL und ntv hält sie sich weiterhin auf 26 Prozent. Weiterhin knapp dahinter...weiterlesen »

Forsa: AfD weiter vor Union - nur 29 Prozent sind mit Merz zufrieden

vor 3 Tagen - THE EPOCH TIMES

Wer glaubt an eine Verbesserung für Deutschland? Forsa: AfD weiter vor Union - nur 29 Prozent sind mit Merz zufrieden Aktuell sind nur 29 Prozent der Bundesbürger mit der Arbeit von Kanzler Friedrich Merz...weiterlesen »

AfD erreicht Rekordpotenzial - jeder dritte Wähler kann sich Wahl vorstellen

vor 3 Tagen - THE EPOCH TIMES

Umfrage AfD erreicht Rekordpotenzial - jeder dritte Wähler kann sich Wahl vorstellen Laut einer Umfrage erreicht das Wählerpotenzial der AfD mit 34 Prozent einen Rekordwert – jeder dritte Deutsche kann...weiterlesen »

Insa: Wählerpotenzial der AfD steigt auf Rekordhoch

vor 4 Tagen - Extremnews.com

Immer mehr Bundesbürger können sich vorstellen, die AfD zu wählen. Wie die "Bild" unter Berufung auf eine Umfrage des Instituts Insa meldet, liegt das Wählerpotenzial der AfD mittlerweile bei 34 Prozent....weiterlesen »

KLICKEN