vor 2 Tagen - 20 Minuten
Die Teuerung gemäss BFS ist im letzten Monat um 0,1 Prozent gefallen. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg sie jedoch um 0,2 Prozent. Der symbolische Warenkorb, der zur Messung der Teuerung zusammengestellt...weiterlesen »
20 Minuten
Watson
Neue Zürcher Zeitung
Moneycab
ORF.at
Volarberg Online
derStandard
Kölner Stadt-Anzeiger
Die Presse
Suedtirol News
vor 2 Tagen - Watson
Die Inflation in der Schweiz ist im August stabil geblieben und hat damit erneut leicht im positiven Bereich gelegen. Im Vergleich zum Vormonat waren die Preise leicht rückläufig. Konkret lag die Teuerung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Die Preise für Reisen sind gesunken, Wohnungsmieten und Kleider aber teurer geworden. atz. Die Teuerung in der Schweiz ist im Vergleich zum Vormonat gesunken. Das gab das Bundesamt für Statistik (BfS)...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Moneycab
Neuenburg – Die Inflation in der Schweiz ist im August stabil geblieben und hat damit erneut leicht im positiven Bereich gelegen. Im Vergleich zum Vormonat waren die Preise leicht rückläufig. Konkret lag...weiterlesen »
vor 3 Tagen - ORF.at
Die Inflation ist im August laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 4,1 Prozent gestiegen. Sie ist damit am höchsten Wert seit März 2024. Und die „Inflation trifft alle Produktgruppen", sagte Alexandra...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Volarberg Online
Trotz sinkender Teuerung in der Eurozone bleibt Österreichs Inflation auf hohem Niveau. Im August stiegen die Verbraucherpreise um 4,1 Prozent. Die Gründe sind teils hausgemacht – mit weitreichenden Folgen...weiterlesen »
vor 4 Tagen - derStandard
Im August ist die Inflation nochmals stark gestiegen und liegt nun bei 4,1 Prozent. Das hat zum Teil hausgemachte Gründe und belastet die Bevölkerung ebenso wie den Wirtschaftsstandort Der Schock sitzt...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Der tägliche Einkauf ist bei vielen Verbrauchern teurer als vor einem Jahr. (Symbolbild) Copyright: Philip Dulian/dpa Lebensmittel sind teurer, Energie ist günstiger als ein Jahr zuvor. Doch warum spüren...weiterlesen »
Wir sprechen über die neuen Inflationszahlen, die in Österreich erneut deutlich höher sind als in anderen EU-Ländern Es gilt durchaus als Schockmeldung für die heimische Wirtschaft und die Verbraucher....weiterlesen »
vor 4 Tagen - Die Presse
Mit einem Anstieg von 4,1 Prozent war die Teuerung im August mehr als doppelt so hoch wie der Zielwert von zwei Prozent. Sie liegt nun wieder auf einem Niveau, das sie zuletzt im März 2024 hatte. Warum...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Inflation ist im August laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 4,1 Prozent gestiegen. “Das ist der höchste Wert seit März 2024. Fast alle Ausgabengruppen trugen zu diesem...weiterlesen »
vor 4 Tagen - FASHIONUNITED
In der Eurozone hat sich der Preisauftrieb im August wie erwartet etwas verstärkt. Die Verbraucher:innenpreise seien im Jahresvergleich um 2,1 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Dienstag...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Finanzmarktwelt
Eurostat hat soeben die August-Daten zur Inflation in der Eurozone gemeldet. Die Verbraucherpreise steigen im Jahresvergleich um 2,1 % nach +2,0 % im Juli. Für die heutige Meldung wurde eine Steigerung...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Extremnews.com
Die jährliche Inflation im Euroraum hat sich im August 2025 etwas erhöht. Sie wird auf 2,1 Prozent geschätzt, nach 2,0 Prozent im Juli, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Dienstag mit. Gegenüber...weiterlesen »
vor 4 Tagen - THE EPOCH TIMES
Inflation im Euroraum Estland führt Inflationsranking mit 6,2 Prozent an, Deutschland bei 2,1 Prozent Die jährliche Inflation im Euroraum ist im August 2025 leicht auf 2,1 Prozent gestiegen, während die...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Moneycab
Luxemburg – In der Eurozone hat sich der Preisauftrieb wie erwartet etwas verstärkt. Die Verbraucherpreise seien im Jahresvergleich um 2,1 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Dienstag...weiterlesen »