vor 2 Tagen - derStandard
Ein Blick in die Statistik zeigt: Die Preise von Bahn und öffentlichem Nahverkehr sind weniger stark gestiegen als jene für den Pkw. Wilde Sprünge gibt es bei Flügen Die Aufregung um die höheren Preise...weiterlesen »
derStandard
Kurier
Die Presse
Wiener Zeitung
vor 3 Tagen - derStandard
vor 3 Tagen - Kurier
Der öffentliche Verkehr wird teurer, das Parken auch. Allerdings in einem krassen Missverhältnis - zulasten der Klimaziele. Ja, an der Erhöhung des Preises für das Jahresticket der Wiener Linien hat kein...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Die Presse
Falschparker, die ein öffentliches Verkehrsmittel am Weiterkommen hindern, müssen künftig 467 Euro bezahlen. Wer in Wien mit dem Auto so parkt, dass eine Straßenbahn am Vorankommen gehindert wird, muss...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wiener Zeitung
Wieso Wiener Linien Preise anheben: Georg Renner wirft einen Blick auf Kosten, Defizite und Zuschüsse. Machen wir einen kleinen Ausflug von der hohen Bundes- in die Niederungen der Lokalpolitik – konkret...weiterlesen »
Geschäftsführerin Alexandra Reinagl glaubt, dass die Menschen regelmäßige kleinere Erhöhungen eher akzeptieren als die jetzige Erhöhung der Ticketpreise um fast 30 Prozent. Die Zuschüsse der Stadt werde...weiterlesen »
Neben der zu erwartenden Kritik zeigen viele Fahrgäste auch Verständnis für die Preiserhöhung der Jahreskarte der Wiener Linien. Seit 2012 blieb der Preis der Öffi-Jahreskarte der Wiener Linien unverändert....weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kurier
Ein Vergleich zeigt, dass Wien noch vergleichsweise günstig ist. Wo Parken und Jahreskarten am teuersten sind. Ob Energie, der Einkauf im Supermarkt oder ein Besuch im Kaffeehaus: Bei den Preisen gibt...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Die Presse
Die Tickets für den öffentlichen Verkehr in Wien werden ab 2026 teurer. „Presse“-Öffi-Experte Erich Kocina sagt, ob die Preiserhöhungen gerechtfertigt sind. Die Stadt Wien erhöht die Tarife: Parken, Ortstaxe...weiterlesen »
vor 4 Tagen - derStandard
Studierende müssen mit einer Preissteigerung von mehr als 41 Prozent bei einem Jahresticket rechnen. Heftige Kritik an der Öffi-Tarifreform kommt auch von Seniorenverbänden Die Wiener Stadtregierung hat...weiterlesen »