vor 6 Stunden - Merkur
Im Bürgergeld-Bezug kann eine Erbschaft die monatliche Zahlung gefährden. Folgende Freigrenzen bestimmen, ab wann das Jobcenter nicht mehr zahlt. München – Bürgergeld-Empfänger sind gesetzlich verpflichtet, alle Änderungen ihrerweiterlesen »
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
nd-aktuell.de
T-online
vor 6 Stunden - tz
vor 6 Stunden - HNA
vor 6 Stunden - kreiszeitung.de
vor 7 Stunden - Merkur
Die Erbschafts- und Schenkungssteuer lässt die öffentlichen Kassen klingeln: Die Finanzämter stellten in 2024 Steuerbescheide über mehr als 13 Milliarden Euro aus. Das ist ein neuer Höchststand. Wiesbaden...weiterlesen »
vor 7 Stunden - tz
vor 7 Stunden - HNA
vor 7 Stunden - kreiszeitung.de
vor 4 Stunden - nd-aktuell.de
Kritik an der »Verschonungsbedarfsprüfung« für Erben großer Unternehmensvermögen Eine gewaltige Erbschaftswelle schwappt duchs Land: Der steuerpflichtige Erwerb im Zuge von Erbschaften und Schenkungen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - T-online
Geht es nach Lars Klingbeil, würden Reiche höhere Steuern zahlen. Damit trifft er bei Bürgern sowohl auf Zustimmung als auch auf Ablehnung. Innerhalb der Koalition ist das Thema Steuern ein fundamentaler...weiterlesen »
vor 5 Stunden - nd-aktuell.de
Patrick Lempges über die Ungerechtigkeiten bei der Erbschaftsteuer Im Jahr 2024 hat der Staat so viel Geld aus der Erbschaft- und Schenkungsteuer eingenommen wie noch nie: 13,3 Milliarden Euro. Rekord!...weiterlesen »
vor 6 Stunden - op-online.de
vor 6 Stunden - MANNHEIM24
vor 7 Stunden - op-online.de
vor 7 Stunden - MANNHEIM24
vor 17 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Der Schuldzinsabzug war bei den Vorschlägen zum Systemwechsel der Wohneigentumsbesteuerung im Parlament das meistdiskutierte Thema. Das grosse Problem: Alle Ideen haben Vorteile – aber auch Schwächen....weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Im Bundeshaushalt klafft eine milliardenschwere Lücke. Auch deshalb fordert unter anderem die SPD eine höhere Erbschaftssteuer. Jüngste Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: Nach Jahren des Rückgangs...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Mehr als 13 Milliarden Euro: So viel Geld hat der deutsche Staat im vergangenen Jahr allein durch die Erbschaft- und Schenkungsteuer eingenommen. Das ist ein neuer Höchstwert. Die Finanzämter in Deutschland...weiterlesen »
vor einem Tag - jungeWelt
Im Jahr 2024 erzielte die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen 13,3 MIlliarden Euro Klingt gut, sagt aber wenig aus: Im vergangenen Jahr konnte der Bund mehr Geld als je zuvor aus der Erbschafts-...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Nach mehreren Jahren mit rückläufigen Zahlen stiegen im vergangenen Jahr erstmals die Einnahmen aus der Erbschaftssteuer wieder an, sie legten um 9,5 Prozent auf 8,5 Milliarden Euro zu. Einen Höchstwert...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Eine stärkere Besteuerung von Erbschaften gilt als eine Möglichkeit, um die Milliardenlücke im Bundeshaushalt zu verringern. Neue Zahlen könnten die Debatte nun befeuern. Der deutsche Staat hat im vergangenen...weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
Im Jahr 2024 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Erbschaft- und Schenkungsteuer in Höhe von 13,3 Milliarden Euro festgesetzt. Die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer stieg damit 2024 gegenüber...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Die festgesetzte Steuer auf Erbschaften ist 2024 auf 13,3 Milliarden Euro gestiegen. Wer wird dabei besonders belangt? An diesem Mittwoch will das Statistische Bundesamt seine neuen Statistiken zum Steueraufkommen...weiterlesen »
In der Union mehren sich die Stimmen, die eine Reform der Erbschaftssteuer fordern. "Statt über Steuererhöhungen zu diskutieren, sollten wir als Koalition zusehen, wie wir Steuerschlupflöcher schließen....weiterlesen »