Solaranlagen ohne China? Wie der „Made in Europe“-Bonus wirkt [premium]

vor 2 Tagen - Die Presse

Erstmals gab es in Österreich mehr Geld vom Staat, wenn man sich für Solaranlagen oder Stromspeicher aus Europa entschieden hat. Greift die Idee? Und was müssen angehende PV-Anlagenbesitzer beachten, wenn...weiterlesen »

9300 Anträge im zweiten PV-Fördercall mit Made-in-Europe-Bonus

vor 2 Tagen - OÖNachrichten

Fast jeder zweite geförderte Wechselrichter und ein Fünftel der Speicher und PV-Module stammten aus europäischer Produktion - damit habe sich der MiE-Bonus als Erfolgsmodell erwiesen, sagt Energieminister...weiterlesen »

Hattmannsdorfer: Made-in-Europe-Bonus ist "Erfolgsmodell"

vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten

In dem am 23. Juni gestarteten zweiten Photovoltaik-Fördercall, in dem erstmals der "Made in Europe"-Bonus angewendet wurde, gingen 9.327 Anträge ein. Fast jeder zweite geförderte Wechselrichter und ein...weiterlesen »

Hattmannsdorfer: Made-in-Europe-Bonus ist "Erfolgsmodell"

vor 2 Tagen - Volarberg Online

In dem am 23. Juni gestarteten zweiten Photovoltaik-Fördercall, in dem erstmals der "Made in Europe"-Bonus angewendet wurde, gingen 9.327 Anträge ein. Fast jeder zweite geförderte Wechselrichter und ein...weiterlesen »

Solaranlage mieten: Warum die Rechnung meist nicht aufgeht

vor 3 Tagen - UTOPIA

Eine Solaranlage zu mieten, wirkt auf den ersten Blick wie eine Alternative zum Kauf. Allerdings lohnt sich das nur in den wenigsten Fällen. Wir erklären, warum. Auch wenn die Preise für Solaranlagen in...weiterlesen »

KLICKEN