vor 6 Stunden - Süddeutsche
Die Wirtschaftskrise dauert an, und es ist längst klar, was die Firmen benötigen. Man muss sich nur trauen, es zu tun. J etzt also auch das DIW: Am Freitag senkte das Berliner Wirtschaftsforschungsinstitut...weiterlesen »
Süddeutsche
DER FARANG
n-tv
T-online
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Saarbrücker Zeitung
Kölner Stadt-Anzeiger
Abendzeitung
Top Agrar Online
Erlanger Nachrichten
vor 5 Stunden - DER FARANG
Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,1697 US-Dollar FRANKFURT/MAIN: Der Euro-Kurs ist gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1697 (Donnerstag: 1,1647) US-Dollar fest....weiterlesen »
vor 8 Stunden - n-tv
Neueste Prognosen sagen für die kommenden Jahre einen Aufschwung der deutschen Wirtschaft voraus. Der Grund dafür sind geplante Investitionen. Das DIW warnt, sich allein darauf zu verlassen. Der Bund müsse...weiterlesen »
vor 9 Stunden - T-online
Hoffnung für die kriselnde Wirtschaft: Nach Einschätzung des Berliner Instituts brechen bald bessere Zeiten an. DIW-Präsident Fratzscher fordert: Reiche sollen mehr zahlen und Subventionen fallen. Das...weiterlesen »
vor 9 Stunden - tz
Hoffnung für die kriselnde Wirtschaft: Nach Einschätzung des Berliner Instituts brechen bald bessere Zeiten an. DIW-Präsident Fratzscher fordert: Reiche sollen mehr zahlen und Subventionen fallen. Berlin...weiterlesen »
vor 9 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Hoffnung für die kriselnde Wirtschaft: Nach Einschätzung des Berliner Instituts brechen bald bessere Zeiten an. DIW-Präsident Fratzscher fordert: Reiche sollen mehr zahlen und Subventionen fallen.weiterlesen »
vor 8 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht in der Konjunkturflaute Licht am Ende des Tunnels. Dieses Jahr dürfte die deutsche Wirtschaft zwar nur minimal um 0,2 Prozent wachsen, danach...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Das DIW sieht Licht in der Krise der deutschen Wirtschaft. (Archivbild) Copyright: Julian Stratenschulte/dpa Hoffnung für die kriselnde Wirtschaft: Nach Einschätzung des Berliner Instituts brechen bald...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Abendzeitung
vor 6 Stunden - Top Agrar Online
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erwartet 2026 ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,7 %; nach 0,2 % in diesem Jahr. Für 2027 sind 1,8 % Wachstum mäglich. DIW-Konjunkturchefin...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Erlanger Nachrichten
Wirtschaftskrise Berlin - Hoffnung für die kriselnde Wirtschaft: Nach Einschätzung des Berliner Instituts brechen bald bessere Zeiten an. DIW-Präsident Fratzscher fordert:...weiterlesen »
vor 9 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 9 Stunden - DONAU KURIER
vor 9 Stunden - HNA
vor 9 Stunden - nordbayern
vor 9 Stunden - kreiszeitung.de
vor 10 Stunden - Spiegel
Die deutsche Wirtschaft könnte sich ab 2026 spürbar beleben – das ist jedenfalls die Prognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ( DIW ). Nach einem Miniwachstum von 0,2 Prozent in diesem...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 6 Stunden - FASHIONUNITED
vor 8 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 8 Stunden - Wiesbadener Kurier
Hoffnung für die kriselnde Wirtschaft: Nach Einschätzung des Berliner Instituts brechen bald bessere Zeiten an. DIW-Präsident Fratzscher fordert: Reiche sollen mehr zahlen und... 5. September 2025 – 13:00...weiterlesen »
vor 8 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht in der Konjunkturflaute Licht am Ende des Tunnels. Dieses Jahr dürfte die deutsche Wirtschaft zwar nur minimal um 0,2 Prozent...weiterlesen »
vor 9 Stunden - FreiePresse
vor 8 Stunden - Dorstener Zeitung
Hoffnung für die kriselnde Wirtschaft: Nach Einschätzung des Berliner Instituts brechen bald bessere Zeiten an. DIW-Präsident Fratzscher fordert: Reiche sollen mehr zahlen und Subventionen fallen. Verfasst...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 8 Stunden - Wormser Zeitung
vor 8 Stunden - LZ.de
vor 8 Stunden - THE EPOCH TIMES
Konjunkturprognose Ende der Flaute? DIW erwartet deutlichen Aufschwung ab 2026 Hoffnung für die kriselnde Wirtschaft: Nach Einschätzung des Berliner Instituts brechen bald bessere Zeiten an. DIW-Präsident...weiterlesen »
vor 9 Stunden - op-online.de
vor 9 Stunden - MANNHEIM24
vor 9 Stunden - Kurierverlag.de
vor 10 Stunden - Extremnews.com
Marcel Fratzscher sieht die schwierige wirtschaftliche Situation in Deutschland als Chance für die deutsche Wirtschaft sich neu zu erfinden. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung...weiterlesen »
vor einem Tag - Cicero
Kein Ökonom kommt in ARD und ZDF so häufig und ausführlich zu Wort wie Marcel Fratzscher vom DIW. Den Redaktionen scheint zu gefallen, dass er häufig auf rot-grüner Linie liegt. Krasse Fehlprognosen schaden...weiterlesen »