vor 9 Stunden - Spiegel
China verhängt bis auf Weiteres Anti-Dumping-Zölle auf bestimmte Schweinefleisch-Importe aus der Europäischen Union. Die Abgaben sollen je nach Unternehmen zwischen 15,6 und 62,4 Prozent liegen und ab...weiterlesen »
Spiegel
T-online
Merkur
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Kölner Stadt-Anzeiger
Saarbrücker Zeitung
Abendzeitung
HNA
kreiszeitung.de
nordbayern
vor 9 Stunden - T-online
Wohl als Reaktion auf die EU-Zusatzzölle für chinesische Elektroautos hat Peking Schweinefleisch-Importe ins Visier genommen. EU-Milchprodukten drohen Anfang 2026 höhere Zölle. China hat vorläufige Anti-Dumping-Zölle auf bestimmteweiterlesen »
vor 10 Stunden - Merkur
Peking - China hat vorläufige Anti-Dumping-Zölle auf bestimmte Schweinefleisch-Importe aus der Europäischen Union verhängt. Die Abgaben sollen je nach Unternehmen zwischen 15,6 und 62,4 Prozent liegen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - tz
Wohl als Reaktion auf die EU-Zusatzzölle für chinesische Elektroautos hat Peking Schweinefleisch-Importe ins Visier genommen. EU-Milchprodukten drohen Anfang 2026 höhere Zölle. Peking - China hat vorläufige...weiterlesen »
vor 10 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 10 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
China erschwert mit Zöllen den Import von Schweinefleisch aus der EU. (Symbolbild) Copyright: Christian Charisius/dpa Wohl als Reaktion auf die EU-Zusatzzölle für chinesische Elektroautos hat Peking Schweinefleisch-Importe...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Saarbrücker Zeitung
China hat vorläufige Anti-Dumping-Zölle auf bestimmte Schweinefleisch-Importe aus der Europäischen Union verhängt. Die Abgaben sollen je nach Unternehmen zwischen 15,6 und 62,4 Prozent liegen und ab dem...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Abendzeitung
vor 10 Stunden - HNA
vor 10 Stunden - kreiszeitung.de
vor 10 Stunden - nordbayern
Handelsstreit Peking - Wohl als Reaktion auf die EU-Zusatzzölle für chinesische Elektroautos hat Peking Schweinefleisch-Importe ins Visier genommen. EU-Milchprodukten drohen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - DONAU KURIER
vor 10 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 10 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 12 Stunden - FAZ
Trumps Zölle fangen an zu schmerzen. Im August hat sich der Abstand zwischen offenen Stellen und Arbeitslosen noch vergrößert. Die Fed könnte die Leitzinsen bald senken. Amerikanische Unternehmen haben...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 10 Stunden - FreiePresse
vor 10 Stunden - Neue Westfälische
vor 10 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 15 Stunden - Die Presse
Je nach Unternehmen sind künftig Zollsätze von 15,6 Prozent bis 62,4 Prozent auf Schweinefleisch geplant. China hat vorläufige Anti-Dumping-Zölle auf bestimmte Schweinefleisch-Importe aus der Europäischen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Dorstener Zeitung
Wohl als Reaktion auf die EU-Zusatzzölle für chinesische Elektroautos hat Peking Schweinefleisch-Importe ins Visier genommen. EU-Milchprodukten drohen Anfang 2026 höhere Zölle. Verfasst von: dpa China...weiterlesen »
vor 10 Stunden - op-online.de
vor 10 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 10 Stunden - MANNHEIM24
vor 10 Stunden - LZ.de
vor 10 Stunden - Kurierverlag.de
vor 15 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
In den USA soll der Oberste Gerichtshof nun über Donald Trumps Zollpolitik entscheiden. (Archivbild) Copyright: Alex Brandon/AP/dpa Trump will seine umstrittene Zollpolitik vor dem höchsten Gericht verteidigen....weiterlesen »
vor 16 Stunden - Kurier
Im ersten Halbjahr 2025 ging der heimische Export aufgrund der strikten US-Zölle leicht zurück. Die restriktive US-Zollpolitik macht sich in der heimischen Handelsbilanz bemerkbar. So gab es bei den Exporten...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Die Presse
Die Zölle der USA wirken sich ziemlich deutlich auf die Handelsbilanz Österreichs aus. Die restriktive US-Zollpolitik macht sich in der heimischen Handelsbilanz bemerkbar. So gab es bei den Exporten in...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Kölnische Rundschau
Trump will seine umstrittene Zollpolitik vor dem höchsten Gericht verteidigen. Sollten die Zusatzzölle fallen, könnten auch die jüngsten Handelsabkommen nicht mehr gültig sein, etwa das mit der EU. Nach...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Merkur
Der Supreme Court soll über die US-Zollpolitik entscheiden. Bei einer Niederlage von Präsident Donald Trump drohen Rückzahlungen von hunderten Milliarden US-Dollar. Die US-Regierung reagiert gereizt. Washington...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Top Agrar Online
China hat vorläufige Anti-Dumping-Zölle auf bestimmte Schweinefleisch-Importe aus der EU beschlossen. Die Maßnahme tritt ab dem 10. September 2025 in Kraft und betrifft je nach Unternehmen Zollsätze zwischen...weiterlesen »
vor 15 Stunden - BRF Nachrichten
China hat vorläufig Zölle auf bestimmte Schweinefleischwaren aus der Europäischen Union verhängt. Die Abgaben sollen je nach Unternehmen zwischen rund 16 und 62 Prozent liegen und ab dem 10. September...weiterlesen »
vor 20 Stunden - FAZ
Die politische Krise in Paris spitzt sich zu. Der Industrie- und Energieminister und enge Macron-Vertraute Marc Ferracci erklärt im Gespräch mit der F.A.Z., wie es weitergeht und warum es mit Berlin derzeit...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Kurier
Japan verpflichtete sich zu Investitionen in die USA in der Höhe von 550 Mrd. Dollar. US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag (Ortszeit) in Washington eine Anordnung zur Senkung von Zöllen auf japanische...weiterlesen »
vor 24 Stunden - n-tv
In seiner zweiten Amtszeit umgeht US-Präsident Trump den Kongress, wann er nur kann, deklariert Notstand nach Notstand, unterschreibt Dekret nach Dekret. Aufhalten könnte ihn nur der Supreme Court. Aber...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Anordnung senkt Zölle auf japanische Autos +++ Trump-Regierung zieht wegen Zoll-Urteil vor das Oberste Gericht +++ Bundesregierung ist erleichtert über Vorgehen der EU +++ alle Neuigkeiten im Liveblog...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Moneycab
Washington – Nach der Niederlage vor einem Berufungsgericht in den USA zieht Präsident Donald Trump vor den Obersten Gerichtshof, um an seiner Zollpolitik festhalten zu können. Seine Regierung beantragte...weiterlesen »
vor einem Tag - Luxemburger Wort
Nach der Niederlage vor einem Berufungsgericht in den USA zieht Präsident Donald Trump vor den Obersten Gerichtshof, um an seiner Zollpolitik festhalten zu können. Seine Regierung beantragte am Mittwoch...weiterlesen »
vor einem Tag - wallstreet:online
US-Präsident Donald Trump erklärte am Mittwoch, die USA könnten gezwungen sein, Handelsabkommen mit der Europäischen Union, Japan und Südkorea sowie anderen Partnern aufzulösen.weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - DONAU KURIER
Vergangene Woche hat ein US-Berufungsgericht entschieden, dass viele von Trumps Zöllen rechtswidrig sind. Der Präsident will davon nichts wissen und setzt nun auf den Supreme Court. Nach der Niederlage...weiterlesen »
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Spiegel
US-Präsident Donald Trump will mit seiner strikten Zollpolitik Einfuhren aus dem Ausland bremsen und gleichzeitig die US-Wirtschaft ankurbeln. Im Juli ist ihm das nicht gelungen, im Gegenteil: Das US-Außenhandelsdefizit...weiterlesen »
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
US-Präsident Donald Trump hat im Rechtsstreit um die von ihm bestimmten weitreichenden Zölle auf Importe den Obersten Gerichtshof eingeschaltet. Seine Regierung reichte beim Supreme Court am Mittwoch (Ortszeit)...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Washington – „Liberation Day“ nannte Donald Trump den Tag im April, an dem er den USA und der ganzen Welt seine Zölle verkündete. Gerecht sollten sie sein und die amerikanische Wirtschaft schützen. Seitdem...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Mehre US-Gerichte haben geurteilt: Trumps Zölle sind illegal. Jetzt zieht Trump vor den Supreme Court. Und der könnte eine andere Meinung haben. Washington – „Liberation Day“ nannte Donald Trump den Tag...weiterlesen »
vor einem Tag - Finanzmarktwelt
Trump verschärft den Handelskonflikt – und die Folgen zeigen sich deutlich: Das US-Handelsdefizit ist durch einen sprunghaften Anstieg der Importe im Juli auf den höchsten Stand seit vier Monaten geklettert....weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
Vergangene Woche hat ein US-Berufungsgericht entschieden, dass viele von Trumps Zöllen rechtswidrig sind. Der Präsident will davon nichts wissen und setzt nun auf den Supreme Court. Washington - US-Präsident...weiterlesen »
vor einem Tag - Watson
Seit Donald Trump der Schweiz 39 Prozent Strafzoll aufgebrummt hat, läuten bei der Schweizer Exportförderorganisation Switzerland Global Enterprise (S-GE) in Zürich die Telefone ununterbrochen. Schweizer...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Zollpolitik Medien: Trump zieht im Streit um Zölle vor Supreme Court Vergangene Woche hat ein US-Berufungsgericht entschieden, dass viele von Trumps Zöllen rechtswidrig sind. Der Präsident will davon nichts...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
Viele Unternehmen aus Niedersachsen schränken ihre Exporte in die USA aktuell drastisch ein. Grund ist eine neue Bestimmung, die auch auf Waren mit einem Wert von unter 800 Dollar Zölle erhebt. Einige...weiterlesen »
Die Schweizer Wirtschaft fürchtet wegen der US-Handelspolitik um Zehntausende Jobs. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter übt nun den Schulterschluss mit Berlin. Weggis - Die Auswirkungen der US-Handelspolitik...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - Die Presse
US-Präsident Donald Trump droht, das Handelsabkommen mit der EU zu kündigen, sollte er im Zoll-Streit scheitern. Die US-Regierung hat sich nach einer juristischen Niederlage zu ihren umstrittenen Zöllen...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat in der Frage nach den von ihm bestimmten weitreichenden Zöllen auf Importe den Obersten Gerichtshof eingeschaltet. Seine Regierung reichte beim Supreme Court am Mittwoch (Ortszeit)...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Die US-Regierung hat sich nach einer juristischen Niederlage zu ihren umstrittenen Zöllen an den Obersten Gerichtshof gewandt. Es geht um Zölle, die Trump unter Verweis auf ein Notstandsgesetz gegen viele...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
Die US-Regierung um Donald Trump will ihre aggressive Zollpolitik nun vom Supreme Court billigen lassen. Nachdem ein Berufungsgericht einen Großteil der verhängten Einfuhrzölle für rechtswidrig erklärt...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Trump droht mit der Aufkündigung des Handelsabkommens mit der EU. Die US-Regierung hat sich nach einer juristischen Niederlage zu ihren umstrittenen Zöllen an den Obersten Gerichtshof gewandt. Sie reichte...weiterlesen »
Nach dem Rückschlag vor dem Berufungsgericht setzt Trump nun auf den Supreme Court. Die Richter dort könnten ihm gewogen sein und seiner aggressiven Zollpolitik Rechtssicherheit geben. US-Präsident Donald...weiterlesen »
Bundesregierung ist erleichtert über Vorgehen der EU +++ Eine Herabsenkung der Zölle auf 15 Prozent sei eine gute Nachricht für die Automobilbranche +++ USA verdoppeln Zölle auf Waren aus Indien +++ Trump...weiterlesen »
Der Streit um Trumps Zölle erreicht den Obersten Gerichtshof der USA. Dort entscheidet sich, ob der Präsident weitreichende Befugnisse zur Regulierung des Handels erhält oder ob die Justiz ihm klare Grenzen...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Die US-Regierung hat sich nach einer juristischen Niederlage zu ihren umstrittenen Zöllen an den Obersten Gerichtshof gewandt. Sie reichte am Mittwoch (Ortszeit) einen Antrag auf eine Eilentscheidung ein....weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Nach dem Rückschlag vor dem Berufungsgericht setzt Trump nun auf den Supreme Court. Mit seiner Taktik könnte er Erfolg haben. US-Präsident Donald Trump hat in der Frage nach den von ihm bestimmten weitreichenden...weiterlesen »
Nach dem Rückschlag vor dem Berufungsgericht setzt Trump nun auf den Supreme Court. Die Richter dort könnten ihm gewogen sein und seiner aggressiven Zollpolitik Rechtssicherheit geben. Washington - US-Präsident...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
In den USA soll der Oberste Gerichtshof nun über Donald Trumps Zollpolitik entscheiden. (Archivbild) Copyright: Alex Brandon/AP/dpa Nach dem Rückschlag vor dem Berufungsgericht setzt Trump nun auf den...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Die teils massiv erhöhten Einfuhrabgaben der USA belasten den internationalen Handel. Das Weiße Haus macht dennoch Druck auf die Justiz, um politisch freie Hand zu haben. Washington. Die Regierung von...weiterlesen »
vor einem Tag - nordbayern
Zölle auf viele Importwaren Washington - Nach dem Rückschlag vor dem Berufungsgericht setzt Trump nun auf den Supreme Court. Die Richter dort könnten ihm gewogen sein und...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
Die US-Regierung hat sich nach einer juristischen Niederlage zu ihren umstrittenen Zöllen an den Obersten Gerichtshof gewandt. Sie reichte am Mittwoch einen Antrag auf eine Eilentscheidung ein . „In diesem...weiterlesen »
Trumps Zollpolitik, Chinas Rohstoffmonopole: Die vermeintlichen Vorteile solch nationaler Politik sind nur kurzfristig – und gehen auf Kosten langfristiger Stabilität und Kooperation. Brüssel muss handelen,...weiterlesen »
vor einem Tag - BRF Nachrichten
Nach dem Rückschlag vor dem Berufungsgericht setzt Trump im Zollstreit nun auf den Supreme Court. Das Berufungsgericht hatte Trump die Befugnis abgesprochen, auf Basis eines Notstandsgesetzes weitreichende...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung
Seit Wochen wartet der Goldmarkt auf Klarheit, ob amerikanische Zölle für Barren gelten oder nicht. Das Weisse Haus weiss keine Antwort. Trump steckt im Dilemma. Donald Trump liebt Gold, aber das Edelmetall...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - FASHIONUNITED
vor einem Tag - Moneycab
Washington – US-Präsident Donald Trump hat in der Frage nach den von ihm bestimmten weitreichenden Zöllen auf Importe den Obersten Gerichtshof eingeschaltet. Seine Regierung reichte beim Supreme Court...weiterlesen »
US-Notstandsgesetz Streit um Zölle: Trump-Regierung ruft Obersten Gerichtshof an US-Präsident Donald Trump hat in der Frage nach den von ihm bestimmten weitreichenden Zöllen auf Importe den Obersten Gerichtshof...weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Nach dem Rückschlag vor dem Berufungsgericht setzt Trump nun auf den Supreme Court. Die Richter dort könnten ihm gewogen sein und seiner aggressiven Zollpolitik Rechtssicherheit geben. Verfasst von: dpa...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/Reuters Die US-Regierung hat sich nach einer juristischen Niederlage zu ihren umstrittenen Zöllen an den Obersten Gerichtshof gewandt. Sie reichte am Mittwoch (Ortszeit) einen Antrag...weiterlesen »
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - OP-marburg