Mercedes-CEO im Interview: Ola Källenius über Abhängigkeit von China und eine Kurskorrektur beim Verbrenner-Verbot

vor 20 Stunden - Business Insider

Ola Källenius (56) steht vor entscheidenden Tagen. Am Sonntag beginnt in München die Internationale Automobil Ausstellung (IAA), wo Mercedes wichtiges Zukunftsmodell, der elektrische GLC, Weltpremiere...weiterlesen »

VW-Konkurrent rudert beim Verbrenner-Aus zurück! „Haben wir überschätzt“

vor einem Tag - news38.de

VW hat in den letzten Jahren auf die Transformation zur Elektromobilität gesetzt und bereitet sich nach eigener Aussage mit Milliardeninvestitionen auf das Verbrenner-Aus in Europa vor. Der Auto-Gigant...weiterlesen »

Der Job-Markt „wird ungemütlich!“ Auch VW-Mitarbeitern schlottern die Knie

vor einem Tag - news38.de

Lange Zeit galt die deutsche Automobilindustrie als Paradebeispiel für wirtschaftlichen Erfolg: Unternehmen wie VW standen dabei für Qualität „Made in Germany“ und hatten über Jahrzehnte hinweg in den...weiterlesen »

VW-Konkurrent rudert beim Verbrenner-Aus zurück! „Haben wir überschätzt“

vor 2 Tagen - news38.de

VW hat in den letzten Jahren auf die Transformation zur Elektromobilität gesetzt und bereitet sich nach eigener Aussage mit Milliardeninvestitionen auf das Verbrenner-Aus in Europa vor. Der Auto-Gigant...weiterlesen »

Der Job-Markt „wird ungemütlich!“ Auch VW-Mitarbeitern schlottern die Knie

vor 2 Tagen - news38.de

Lange Zeit galt die deutsche Automobilindustrie als Paradebeispiel für wirtschaftlichen Erfolg: Unternehmen wie VW standen dabei für Qualität „Made in Germany“ und hatten über Jahrzehnte hinweg in den...weiterlesen »

Europas Autobauer werden ausgebremst [premium]

vor 3 Tagen - Die Presse

Autoindustrie. Als man in Europa noch vom Siegeszug der Dieselmotoren träumte, setzte China schon auf das Elektroauto. Als die moderne Autoindustrie in China vor 40  Jahren zum Leben erwachte, reichten...weiterlesen »

Autoexperte Dudenhöffer zur Elektromobilität: „Das Verhalten der Politik ist einfach nur dumm“ [premium]

vor 3 Tagen - Die Presse

„Autopapst“ Ferdinand Dudenhöffer glaubt, dass es für die deutschen Autobauer in China wieder aufwärts geht, er schlägt Kooperationen mit dem Militär vor und Investitionen in den USA. Die Presse: Europas...weiterlesen »

KLICKEN