vor 4 Stunden - Capital
Bisher kommen Chinas E-Autobauer in vielen Ländern noch auf einen verschwindend geringen Marktanteil. Eine Umfrage zeigt, wo schon Interesse an den Autos da ist und wo die Vorbehalte noch groß sind Der...weiterlesen »
Capital
WAZ
nrz.de
HARZ KURIER
T-online
auto-motor-und-sport.de
n-tv
FAZ
Neue Zürcher Zeitung
vor 6 Stunden - WAZ
Pünktlich zum Beginn der Münchner Automesse präsentiert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder seine Antwort auf die Autokrise. Die Kernbotschaft ist populär. Verbrennermotoren sollen erhalten bleiben....weiterlesen »
vor 6 Stunden - nrz.de
vor 6 Stunden - HARZ KURIER
vor 10 Stunden - Capital
Der Hersteller könnte der erste Traditionsautobauer sein, der technisch zu Startups und Techfirmen aufschließt. Wie hat er das gemacht? Und wird der Markt BMW den ganzen Aufwand bezahlen? Ein Schmetterling...weiterlesen »
vor 22 Stunden - T-online
Der Gesprächspartner muss auf jede unserer Fragen antworten. Anschließend bekommt er seine Antworten vorgelegt und kann sie autorisieren. VW, Audi und BMW fuhren jahrelang satte Gewinne in China ein. Doch...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Mehr Reichweite, schnelleres Laden, neuer Look: BMW startet mit der "Neuen Klasse" eine technologische Offensive. Doch kann das für China reichen? Zwei Experten ordnen ein. Mit der "Neuen Klasse", einer...weiterlesen »
vor einem Tag - auto-motor-und-sport.de
Foto: Michaela Stache AFP via GettyImages Es sind nur noch wenige Minuten bis zum Beginn der Weltpremiere der Neuen Klasse in einem Filmstudio bei München, da eilt BMW-Vorstandsvorsitzender Oliver Zipse...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Wie die meisten anderen Hersteller auch schwächelt BMW in Fernost. Im nächsten Jahr aber wollen die Münchener das Ruder rumreißen. Dann kommt die Neue Klasse auf den Markt. Die Modelle sollen auch die...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Jahrzehntelang schaffte es Ungarn nicht, neue Autofabriken anzusiedeln. Doch nun gelingt dem Land der Sprung ins Elektrozeitalter. Dabei spielt der Luxusauto-Hersteller aus München eine Rolle – aber auch...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung
Zum dritten Mal findet in München die IAA statt. Dort stehen deutsche Marken im direkten Vergleich mit den chinesischen Autobauern, die nach Europa drängeln. Doch am Freitag stahl BMW erst einmal allen...weiterlesen »
vor einem Tag - Watson
Mit der «Neuen Klasse», einer technischen Plattform für kommende E-Modelle, will BMW den Einstieg in eine neue Ära der Elektromobilität schaffen – und dabei vor allem im grössten Automarkt der Welt verlorenen...weiterlesen »
Dass die IAA aller Voraussicht nach in München bleibt, ist auch Schuld der Frankfurter Stadtregierung. Gespräche mit dem Verband genügen nicht. Man stelle sich vor, die Internationale Automobilausstellung...weiterlesen »
vor einem Tag - KA-INSIDER
Während die Politik vermehrt auf die E-Mobilität setzt und die Kunden zum Kauf eines E-Fahrzeugs motivieren will, müssen sich die Autobauer auf die knallharte Realität einstellen. Ein E-Autobauer muss...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Autoindustrie. Als man in Europa noch vom Siegeszug der Dieselmotoren träumte, setzte China schon auf das Elektroauto. Als die moderne Autoindustrie in China vor 40 Jahren zum Leben erwachte, reichten...weiterlesen »
„Autopapst“ Ferdinand Dudenhöffer glaubt, dass es für die deutschen Autobauer in China wieder aufwärts geht, er schlägt Kooperationen mit dem Militär vor und Investitionen in den USA. Die Presse: Europas...weiterlesen »
Offiziell steht die Entscheidung noch aus. Doch es gilt als ausgemacht, dass die Automesse an der Isar bleibt. Das liegt nicht allein an München. Der Wunsch, die Internationale Automobilausstellung IAA...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagesschau
Der Autobauer BMW hat das erste Modell seiner "Neuen Klasse" bei Elektroautos vorgestellt, den SUV iX3. In den kommenden Monaten sollen weitere Modelle folgen. Viel steht für den Hersteller auf dem Spiel....weiterlesen »