vor 19 Stunden - Merkur
Die ICE-Razzia in Georgia könnte südkoreanische Investitionen belasten. Trump fordert Respekt vor Migrationsgesetzen. Südkorea zeigt sich besorgt. Ellabell – Bei einer ICE-Razzia einer Hyundai -Fabrik...weiterlesen »
Merkur
tz
Spiegel
HNA
kreiszeitung.de
20 Minuten
MANNHEIM24
Kurierverlag.de
op-online.de
Kurier
derStandard
vor 19 Stunden - tz
vor 19 Stunden - Spiegel
Die mehr als 300 bei einer Razzia verhafteten Südkoreaner dürfen die USA verlassen und nach Hause zurückkehren. Kang Hoon-sik, Stabschef von Präsident Lee Jae-myung, erklärte, Südkorea und die USA hätten...weiterlesen »
vor 19 Stunden - HNA
vor 19 Stunden - kreiszeitung.de
vor 19 Stunden - 20 Minuten
Am Donnerstag führte die US-Einwanderungsbehörde eine Razzia bei einer Hyundai-Fabrik in Georgia durch. Ein Augenzeuge berichtet davon. Am Donnerstag führten ICE-Agenten eine Razzia in einer Hyundai-Fabrik...weiterlesen »
vor 19 Stunden - MANNHEIM24
vor 19 Stunden - Kurierverlag.de
vor 19 Stunden - op-online.de
vor einem Tag - Kurier
Nach einer Razzia in einem Hyundai-Motorenwerk forderte US-Präsident Donald Trump dazu auf, "amerikanische Arbeiter einzustellen". Nach der Festnahme von mehr als 300 südkoreanischen Arbeitern bei einer...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Zudem forderte der US-Präsident die Unternehmen auf, "amerikanische Arbeiter anzustellen und auszubilden". Anlass war eine Razzia in einem Hyundai-Motorenwerk vergangene Woche Washington – Nach der Festnahme...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Im Bundesstaat Georgia wurden 300 südkoreanische Arbeiter festgenommen. Präsident Trump verteidigt das Vorgehen der Behörden. Zwei Tage gab sich Seoul einsilbig. Am Sonntag meldete sich dann das Präsidialamt...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Die US-Einwanderungsbehörden hatte mehr als 300 Südkoreaner bei einer Razzia in einer Hyundai-Fabrik festgenommen. Die Regierung in Seoul reagierte alarmiert. Nun dürfen die Arbeiter zurück nach Südkorea....weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Nach der Festnahme von mehr als 300 südkoreanischen Arbeitern bei einer Migranten-Razzia in den USA will die Regierung in Seoul ihre Landsleute nach Hause holen. Die Verhandlungen mit Washington über die...weiterlesen »
vor einem Tag - euronews
Die 475 südkoreanischen Arbeiter, die bei einer Razzia der Einwanderungsbehörden in einem Hyundai-Werk in Georgia festgenommen wurden, sollen freigelassen und nach Hause geflogen werden. Die US-Einwanderungsbehörden...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Schnelle Freilassung Mehr als 300 Südkoreaner festgenommen: Seoul plant Rückholung aus den USA Nach der Festnahme von mehr als 300 südkoreanischen Arbeitern bei einer Razzia der US-Einwanderungsbehörde...weiterlesen »
vor einem Tag - Basler Zeitung
Südkorea hat sich nach Regierungsangaben mit den USA über die Freilassung südkoreanischer Arbeiter geeinigt, die in einem Hyundai-Werk in Georgia festgesetzt wurden. Die Verhandlungen seien abgeschlossen,...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Trumps Heimatschutzministerium hat Hunderte Arbeiter aus Südkorea festgenommen. Nun verspricht Präsident Lee Jae Myung, in die USA zu reisen. Die Spannungen kommen zu einem heiklen Zeitpunkt. Nach der...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
In Massachusetts läuft unter dem Namen "Patriot 2.0" eine neue Operation zur Festnahme von Migranten. Die US-Regierung verkauft den Einsatz als Beitrag zur Sicherheit, darstellt, verschärft er die Kritik...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Spiegel
Nach der Festnahme Hunderter südkoreanischer Arbeiter bei einer Razzia in einer im Bau befindlichen Autobatteriefabrik von Hyundai in den USA hat die Regierung in Seoul ihren Landsleuten Unterstützung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
US-Beamte verhafteten 475 ausländische Mitarbeiter, die illegal im Land gearbeitet haben sollen. Das harsche Vorgehen zeigt die Risiken auf, die hinter der forcierten Reindustrialisierung Amerikas stecken....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Die Presse
Hunderte südkoreanische Arbeiter wurden bei einer Razzia der US-Einwanderungsbehörde in einer Hyundai-Fabrik festgenommen. Seoul versichert seinen Landsleuten Unterstützung. Nach der Festnahme Hunderter...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Merkur
Trumps Politik hat Folgen: Nach der Festnahme von über 300 Arbeitern bei einer US-Razzia bei Hyundai droht Seoul mit Konsequenzen. Seoul/Ellabell – Die Schockwellen der größten Einwanderungsrazzia in der...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Spiegel
vor 3 Tagen - derStandard
Bei einer Razzia der US-Einwanderungsbehörde in einer im Bau befindlichen Autobatteriefabrik wurden rund 475 Arbeiter festgenommen, darunter mehr als 300 Koreaner Seoul – Nach der Festnahme Hunderter südkoreanischer...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Volarberg Online
Nach der Festnahme Hunderter südkoreanischer Arbeiter bei einer Razzia gegen illegale Migranten in einer im Bau befindlichen Autobatteriefabrik von Hyundai in den USA hat die Regierung in Seoul ihren Landsleuten...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kurier
Der südkoreanische Autohersteller muss den Bau eines Werks in Georgia stoppen. ICE nahm hunderte Arbeiter fest. Eine Großrazzia der US-Einwanderungsbehörde ICE im US-Staat Georgia hat zum vorübergehenden...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FAZ
Während einer Razzia in einer Autofabrik im Bundesstaat Georgia hat die amerikanische Einwanderungsbehörde Hunderte Südkoreaner festgenommen. Die Regierung in Seoul reagiert nun. Nach der Festnahme Hunderter...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Salzburger Nachrichten