vor 7 Stunden - Sächsische
Fossile Energieträger haben im ersten Halbjahr 2025 wieder an Bedeutung gewonnen: Der Anteil von Kohle und Gas stieg deutlich. Die erneuerbaren Energien sind mit fast 58 Prozent aber immer noch wichtigster...weiterlesen »
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
meinbezirk.at
DER TAGESSPIEGEL
n-tv
T-online
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Kölner Stadt-Anzeiger
vor 7 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 8 Stunden - meinbezirk.at
Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die...weiterlesen »
vor 8 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Im ersten Halbjahr 2025 ist die Stromerzeugung durch erneuerbare Energie in Deutschland gesunken. Sie fiel um 5,9 Prozent binnen Jahresfrist, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Damit fiel...weiterlesen »
vor 9 Stunden - n-tv
Der Anteil erneuerbarer Energien in der Stromproduktion soll bis 2030 großflächig steigen. Das rückt jedoch nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts in weite Ferne. Fossile Energieträger erleben...weiterlesen »
vor 10 Stunden - T-online
Der deutsche Strom-Mix hat sich im ersten Halbjahr verschoben. Weniger Windkraft bedeutete mehr Stromproduktion aus fossilen Energieträgern. Die Klimaziele rücken in weite Ferne. In der ersten Hälfte dieses...weiterlesen »
vor 10 Stunden - tz
Der deutsche Strom-Mix hat sich im ersten Halbjahr verschoben. Weniger Windkraft bedeutete mehr Stromproduktion aus fossilen Energieträgern. Die Klimaziele rücken in weite Ferne. Wiesbaden - In der ersten...weiterlesen »
vor 10 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 10 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Kohle spielt weiterhin eine wichtige Rolle bei der Stromproduktion. Copyright: Hendrik Schmidt/dpa Der deutsche Strom-Mix hat sich im ersten Halbjahr verschoben. Weniger Windkraft bedeutete mehr Stromproduktion...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Abendzeitung
In der ersten Hälfte dieses Jahres ist in Deutschland wieder mehr Strom aus Kohle produziert worden. Der Anteil des fossilen Energieträgers an der Gesamtproduktion stieg auf 22,7 Prozent (1. Halbjahr 2024:...weiterlesen »
vor 10 Stunden - HNA
vor 10 Stunden - nordbayern
Statistisches Bundesamt Wiesbaden - Der deutsche Strom-Mix hat sich im ersten Halbjahr verschoben. Weniger Windkraft bedeutete mehr Stromproduktion aus fossilen Energieträgern....weiterlesen »
vor 10 Stunden - DONAU KURIER
vor 10 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 10 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 10 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 10 Stunden - kreiszeitung.de
vor 7 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 7 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 7 Stunden - Rems-Zeitung
vor 7 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 7 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 7 Stunden - Neue Presse
vor 7 Stunden - OP-marburg
vor 12 Stunden - agrarheute
Mit Stromsteuer-Novelle soll Biomasse nicht mehr unter den erneuerbaren Energien aufgeführt werden. Branchenverbände fürchten nun um Biogas und Holzheizkraft. Das Bundeskabinett hat vergangene Woche den...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 8 Stunden - Extremnews.com
Im 1. Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 221 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Neue Westfälische
vor 10 Stunden - FreiePresse
vor 10 Stunden - Wiesbadener Kurier
Der deutsche Strom-Mix hat sich im ersten Halbjahr verschoben. Weniger Windkraft bedeutete mehr Stromproduktion aus fossilen Energieträgern. Die Klimaziele rücken in weite Ferne. 8. September 2025 – 09:04...weiterlesen »
vor 10 Stunden - mittelhessen
Wiesbaden (dpa) - . In der ersten Hälfte dieses Jahres ist in Deutschland wieder mehr Strom aus Kohle produziert worden. Der Anteil des fossilen Energieträgers an der Gesamtproduktion stieg auf 22,7 Prozent...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 10 Stunden - Dorstener Zeitung
Der deutsche Strom-Mix hat sich im ersten Halbjahr verschoben. Weniger Windkraft bedeutete mehr Stromproduktion aus fossilen Energieträgern. Die Klimaziele rücken in weite Ferne. Verfasst von: dpa In der...weiterlesen »
vor 10 Stunden - op-online.de
vor 10 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 10 Stunden - Wormser Zeitung
vor 10 Stunden - MANNHEIM24
vor 10 Stunden - LZ.de
vor 10 Stunden - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - FAZ
Das Land braucht weniger Strom als angenommen. Manche sehen darin einen Grund, das Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren zu drosseln. Ist das zu kurzsichtig gedacht? Wie viel Strom braucht das Land? Diese...weiterlesen »