UKW soll bleiben: Nationalrat will Radiosender noch nicht zu DAB-Verbreitung zwingen

vor 6 Stunden - Watson

Radiosender in der Schweiz sollen ihre Programme auch über das Jahr 2026 hinaus via UKW-Sender verbreiten können. Das verlangt der Nationalrat. Mit 124 zu 62 Stimmen bei acht Enthaltungen sagte die grosse...weiterlesen »

UKW soll bleiben: Nationalrat will Radiosender noch nicht zu DAB-Verbreitung zwingen

vor 7 Stunden - Watson

Radiosender in der Schweiz sollen ihre Programme auch über das Jahr 2026 hinaus via UKW-Sender verbreiten können. Das verlangt der Nationalrat. Mit 124 zu 62 Stimmen bei acht Enthaltungen sagte die grosse...weiterlesen »

«Eine pragmatische Lösung wäre vernünftig»

vor 4 Stunden - persoenlich

Der Nationalrat hat am Dienstag mit 124 zu 62 Stimmen bei 8 Enthaltungen eine Motion angenommen, die eine Verlängerung der UKW-Konzessionen über 2026 hinaus verlangt ( persoenlich.com berichtete ). Der...weiterlesen »

Schweizer Nationalrat stimmt für Beibehaltung von UKW

vor 4 Stunden - digitalfernsehen

Der Streit um die finale UKW-Abschaltung in der Schweiz mit 31. Dezember 2026 geht in die nächste Runde. Einige private Radioveranstalter versuchen seit geraumer Zeit, das beschlossene Ende von UKW in...weiterlesen »

Schweizer Bevölkerung ist gegen UKW-Abschaltung – Nationalrat entscheidet heute

vor 11 Stunden - Watson

Am späten Dienstagvormittag entscheidet der Nationalrat über eine Frage, die eigentlich schon abgehakt schien: Soll die analoge UKW-Verbreitung Ende 2026 definitiv eingestellt werden? Der Bundesrat beschloss...weiterlesen »

Radio-Empfang: Schweizer Bevölkerung ist gegen UKW-Abschaltung

vor 11 Stunden - Aargauer Zeitung

Sind die Schweizerinnen und Schweizer bereit, auf DAB+ umzusteigen? Und was tun Radiohörende, wenn Ende 2026 die UKW-Verbreitung tatsächlich wegfallen würde? Eine Umfrage gibt Antworten. Am späten Dienstagvormittag...weiterlesen »

Nationalrat will Radiosender noch nicht zu DAB-Verbreitung zwingen

vor 7 Stunden - Moneycab

Bern – Radiosender in der Schweiz sollen ihre Programme auch über das Jahr 2026 hinaus via UKW-Sender verbreiten können. Das verlangt der Nationalrat. Mit 124 zu 62 Stimmen bei acht Enthaltungen sagte...weiterlesen »

Radio-Empfang: Schweizer Bevölkerung ist gegen UKW-Abschaltung

vor 11 Stunden - Tagblatt

Sind die Schweizerinnen und Schweizer bereit, auf DAB+ umzusteigen? Und was tun Radiohörende, wenn Ende 2026 die UKW-Verbreitung tatsächlich wegfallen würde? Eine Umfrage gibt Antworten. Am späten Dienstagvormittag...weiterlesen »

Nationalrat will Abschaltung verzögern

vor 8 Stunden - persoenlich

Mit 124 zu 62 Stimmen bei 8 Enthaltungen nahm die grosse Kammer eine Motion der Verkehrskommission an. Der Vorstoss verlangte vom Bundesrat, auf die Einstellung des UKW-Rundfunks per 31. Dezember 2026...weiterlesen »

Rechtsgutachten kritisiert geforderte Verlängerung

vor 22 Stunden - persoenlich

Ein im Auftrag des Radio- und Audio-Verbands Unikom erstelltes Kurzgutachten kommt zum Schluss, dass eine generelle Verlängerung des UKW-Betriebs in der Schweiz rechtlich nicht haltbar sei. Ursprünglich...weiterlesen »

«Der Unmut in der Bevölkerung ist gewaltig»

vor einem Tag - persoenlich

Herr Schawinski, am Dienstagvormittag entscheidet der Nationalrat darüber , ob Radio weiterhin über UKW verbreitet werden kann. Wie ist Ihre Befindlichkeit momentan? Grossartig. Alle wichtigen Medien haben...weiterlesen »

Medienpionier Roger Schawinski kämpft gegen das Ende von UKW – nun entscheidet die Politik über das Schicksal des Radios

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

Seit Radio SRF nicht mehr auf UKW sendet, hat es viele Hörerinnen und Hörer verloren. Obwohl noch jeder dritte Schweizer Radiokonsument einen UKW-Empfänger nutzt, soll die Technologie in einem Jahr verboten...weiterlesen »

KLICKEN