Südkoreas Präsident Lee kritisiert Festnahmen in den USA scharf

vor 8 Stunden - Sächsische

Nach der Großrazzia der US-Einwanderungsbehörde ICE bei einem Hyundai-Werk in den USA brodelt es zwischen Seoul und Washington. Laut Präsident Lee Jae Myung sollen die über 300 inhaftierten Südkoreaner...weiterlesen »

Südkoreas Präsident Lee kritisiert Festnahmen in den USA scharf

vor 8 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Nach der Großrazzia der US-Einwanderungsbehörde ICE bei einem Hyundai-Werk in den USA brodelt es zwischen Seoul und Washington. Laut Präsident Lee Jae Myung sollen die über 300 inhaftierten Südkoreaner...weiterlesen »

Südkoreas Präsident übt scharfe Kritik nach Festnahme von Arbeitern

vor 11 Stunden - Tagesschau

Die Festnahme 300 südkoreanischer Arbeiter in den USA sorgt für Unmut in Seoul. Er hoffe, dass es "nie wieder" zu einer solchen Situation kommen werde, sagte Südkoreas Präsident Lee. Nach der Festnahme...weiterlesen »

LGES stoppt US-Fabrikbau nach Razzia

vor 7 Stunden - electrive.net

Nachdem vor einigen Tagen bei Razzien der US-Einwanderungsbehörde in einer im Bau befindlichen Autobatteriefabrik von Hyundai und LG Energy Solution sowie im E-Autowerk von Hyundai in Georgia Hunderte...weiterlesen »

Südkorea | Im U-Bahn-Tunnel Seouls

vor 8 Stunden - nd-aktuell.de

Warum Geschlechtergerechtigkeit in Südkorea weiter auf sich warten lässt Hundert Tage nach seiner Vereidigung als Präsident Anfang Juni gibt sich Lee Jae-myung als Mann des Dialogs und der sozialen Fürsorge....weiterlesen »

Südkoreas Präsident kritisiert Festnahmen in den USA scharf

vor 13 Stunden - DER FARANG

SEOUL: Nach der Großrazzia bei einem Hyundai-Werk in den USA brodelt es zwischen Seoul und Washington. Laut Präsident Lee Jae Myung sollen die über 300 inhaftierten Koreaner bald ausreisen können. Südkoreas...weiterlesen »

Südkoreas Präsident Lee kritisiert Festnahmen in den USA scharf

vor 8 Stunden - Lübecker Nachrichten

Nach der Großrazzia der US-Einwanderungsbehörde ICE bei einem Hyundai-Werk in den USA brodelt es zwischen Seoul und Washington. Laut Präsident Lee Jae Myung sollen die über 300 inhaftierten Südkoreaner...weiterlesen »

Südkoreas Präsident Lee kritisiert Festnahmen in den USA scharf

vor 8 Stunden - Rems-Zeitung

Nach der Großrazzia der US-Einwanderungsbehörde ICE bei einem Hyundai-Werk in den USA brodelt es zwischen Seoul und Washington. Laut Präsident Lee Jae Myung sollen die über 300 inhaftierten Südkoreaner...weiterlesen »

Südkoreas Präsident Lee kritisiert Festnahmen in den USA scharf

vor 8 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Nach der Großrazzia der US-Einwanderungsbehörde ICE bei einem Hyundai-Werk in den USA brodelt es zwischen Seoul und Washington. Laut Präsident Lee Jae Myung sollen die über 300 inhaftierten Südkoreaner...weiterlesen »

Südkoreas Präsident Lee kritisiert Festnahmen in den USA scharf

vor 8 Stunden - Kieler Nachrichten

Nach der Großrazzia der US-Einwanderungsbehörde ICE bei einem Hyundai-Werk in den USA brodelt es zwischen Seoul und Washington. Laut Präsident Lee Jae Myung sollen die über 300 inhaftierten Südkoreaner...weiterlesen »

Südkoreas Präsident Lee kritisiert Festnahmen in den USA scharf

vor 8 Stunden - Göttinger Tageblatt

Nach der Großrazzia der US-Einwanderungsbehörde ICE bei einem Hyundai-Werk in den USA brodelt es zwischen Seoul und Washington. Laut Präsident Lee Jae Myung sollen die über 300 inhaftierten Südkoreaner...weiterlesen »

Südkoreas Präsident Lee kritisiert Festnahmen in den USA scharf

vor 8 Stunden - Neue Presse

Nach der Großrazzia der US-Einwanderungsbehörde ICE bei einem Hyundai-Werk in den USA brodelt es zwischen Seoul und Washington. Laut Präsident Lee Jae Myung sollen die über 300 inhaftierten Südkoreaner...weiterlesen »

Südkoreas Präsident Lee kritisiert Festnahmen in den USA scharf

vor 8 Stunden - OP-marburg

Nach der Großrazzia der US-Einwanderungsbehörde ICE bei einem Hyundai-Werk in den USA brodelt es zwischen Seoul und Washington. Laut Präsident Lee Jae Myung sollen die über 300 inhaftierten Südkoreaner...weiterlesen »

Nach der Festnahme von 300 Facharbeitern: Südkorea fühlt sich von Trump getäuscht

vor 18 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Trump will neue Fabriken in den USA. Südkoreanische Konzerne investieren Milliarden – und schicken Fachkräfte, die in Amerika fehlen. Doch offenbar gibt es erhebliche Probleme bei den Visa. «Behandelt...weiterlesen »

US-Werk von Hyundai durchsucht – Die Folgen der „größten Razzia der US-Geschichte“ für Südkorea

vor einem Tag - Business Insider

Die Auswirkungen einer Razzia der Einwanderungsbehörde in einem ausgedehnten Hyundai -Werk am 4. September wirken weit über den Standort im ländlichen US-Bundesstaat Georgia hinaus. US-Beamte nannten die...weiterlesen »

Nach der Razzia in einem Hyundai-Werk in den USA schäumt Südkorea vor Wut: „Wie ein Schlag in den Rücken“ [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Nachdem US-Beamte der Einwanderungsbehörde in einer Autofabrik in Georgia hunderte Südkoreaner festgenommen haben, sind die Beziehungen zwischen Seoul und Washington belastet. Die Causa dürfte langfristige...weiterlesen »

Massenabschiebung unter Trump: «Panik und Verwirrung»: Nach US-Razzia in Hyundai-Fabrik erzählt ein Augenzeuge

vor einem Tag - Basler Zeitung

Fast 500 Personen haben die US-Einwanderungsbehörden kürzlich in einer Werkstatt des südkoreanischen Autoherstellers Hyundai festgenommen. Die Aktion im Bundesstaat Georgia war die jüngste in einer langen...weiterlesen »

Nach US-Razzia in Hyundai-Werk: Südkoreas Öffentlichkeit schäumt vor Wut

vor einem Tag - Sächsische

Nachdem ICE-Agenten in einer Autofabrik in Georgia hunderte Südkoreaner festgenommen haben, sind die Beziehungen zwischen Seoul und Washington angespannt. Die Causa dürfte langfristige Auswirkungen haben...weiterlesen »

Nach US-Razzia in Hyundai-Werk: Südkoreas Öffentlichkeit schäumt vor Wut

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Nachdem ICE-Agenten in einer Autofabrik in Georgia hunderte Südkoreaner festgenommen haben, sind die Beziehungen zwischen Seoul und Washington angespannt. Die Causa dürfte langfristige Auswirkungen haben...weiterlesen »

ICE-Razzia bei Hyundai mit Hunderten Festnahmen: Trump legt nach – und nimmt Investoren in die Pflicht

vor einem Tag - Merkur

Die ICE-Razzia in Georgia könnte südkoreanische Investitionen belasten. Trump fordert Respekt vor Migrationsgesetzen. Südkorea zeigt sich besorgt. Ellabell – Bei einer ICE-Razzia einer Hyundai -Fabrik...weiterlesen »

ICE-Razzia bei Hyundai mit Hunderten Festnahmen: Trump legt nach – und nimmt Investoren in die Pflicht

vor einem Tag - tz

Die ICE-Razzia in Georgia könnte südkoreanische Investitionen belasten. Trump fordert Respekt vor Migrationsgesetzen. Südkorea zeigt sich besorgt. Ellabell – Bei einer ICE-Razzia einer Hyundai -Fabrik...weiterlesen »

USA: Verhaftete Hyundai-Arbeiter dürfen wohl Mittwoch nach Hause fliegen

vor einem Tag - Spiegel

Die mehr als 300 bei einer Razzia verhafteten Südkoreaner dürfen die USA verlassen und nach Hause zurückkehren. Kang Hoon-sik, Stabschef von Präsident Lee Jae-myung, erklärte, Südkorea und die USA hätten...weiterlesen »

Augenzeuge berichtet von ICE-Razzia bei Hyundai-Fabrik

vor einem Tag - 20 Minuten

Am Donnerstag führte die US-Einwanderungsbehörde eine Razzia bei einer Hyundai-Fabrik in Georgia durch. Ein Augenzeuge berichtet davon. Am Donnerstag führten ICE-Agenten eine Razzia in einer Hyundai-Fabrik...weiterlesen »

ICE-Razzia bei Hyundai mit Hunderten Festnahmen: Trump legt nach – und nimmt Investoren in die Pflicht

vor einem Tag - HNA

Die ICE-Razzia in Georgia könnte südkoreanische Investitionen belasten. Trump fordert Respekt vor Migrationsgesetzen. Südkorea zeigt sich besorgt. Ellabell – Bei einer ICE-Razzia einer Hyundai -Fabrik...weiterlesen »

ICE-Razzia bei Hyundai mit Hunderten Festnahmen: Trump legt nach – und nimmt Investoren in die Pflicht

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Die ICE-Razzia in Georgia könnte südkoreanische Investitionen belasten. Trump fordert Respekt vor Migrationsgesetzen. Südkorea zeigt sich besorgt. Ellabell – Bei einer ICE-Razzia einer Hyundai -Fabrik...weiterlesen »

Nach US-Razzia in Hyundai-Werk: Südkoreas Öffentlichkeit schäumt vor Wut

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Nachdem ICE-Agenten in einer Autofabrik in Georgia hunderte Südkoreaner festgenommen haben, sind die Beziehungen zwischen Seoul und Washington angespannt. Die Causa dürfte langfristige Auswirkungen haben...weiterlesen »

Nach US-Razzia in Hyundai-Werk: Südkoreas Öffentlichkeit schäumt vor Wut

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Nachdem ICE-Agenten in einer Autofabrik in Georgia hunderte Südkoreaner festgenommen haben, sind die Beziehungen zwischen Seoul und Washington angespannt. Die Causa dürfte langfristige Auswirkungen haben...weiterlesen »

Nach US-Razzia in Hyundai-Werk: Südkoreas Öffentlichkeit schäumt vor Wut

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Nachdem ICE-Agenten in einer Autofabrik in Georgia hunderte Südkoreaner festgenommen haben, sind die Beziehungen zwischen Seoul und Washington angespannt. Die Causa dürfte langfristige Auswirkungen haben...weiterlesen »

Nach US-Razzia in Hyundai-Werk: Südkoreas Öffentlichkeit schäumt vor Wut

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Nachdem ICE-Agenten in einer Autofabrik in Georgia hunderte Südkoreaner festgenommen haben, sind die Beziehungen zwischen Seoul und Washington angespannt. Die Causa dürfte langfristige Auswirkungen haben...weiterlesen »

Nach US-Razzia in Hyundai-Werk: Südkoreas Öffentlichkeit schäumt vor Wut

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Nachdem ICE-Agenten in einer Autofabrik in Georgia hunderte Südkoreaner festgenommen haben, sind die Beziehungen zwischen Seoul und Washington angespannt. Die Causa dürfte langfristige Auswirkungen haben...weiterlesen »

Nach US-Razzia in Hyundai-Werk: Südkoreas Öffentlichkeit schäumt vor Wut

vor einem Tag - Neue Presse

Nachdem ICE-Agenten in einer Autofabrik in Georgia hunderte Südkoreaner festgenommen haben, sind die Beziehungen zwischen Seoul und Washington angespannt. Die Causa dürfte langfristige Auswirkungen haben...weiterlesen »

Nach US-Razzia in Hyundai-Werk: Südkoreas Öffentlichkeit schäumt vor Wut

vor einem Tag - OP-marburg

Nachdem ICE-Agenten in einer Autofabrik in Georgia hunderte Südkoreaner festgenommen haben, sind die Beziehungen zwischen Seoul und Washington angespannt. Die Causa dürfte langfristige Auswirkungen haben...weiterlesen »

ICE-Razzia bei Hyundai mit Hunderten Festnahmen: Trump legt nach – und nimmt Investoren in die Pflicht

vor einem Tag - MANNHEIM24

Die ICE-Razzia in Georgia könnte südkoreanische Investitionen belasten. Trump fordert Respekt vor Migrationsgesetzen. Südkorea zeigt sich besorgt. Ellabell – Bei einer ICE-Razzia einer Hyundai -Fabrik...weiterlesen »

ICE-Razzia bei Hyundai mit Hunderten Festnahmen: Trump legt nach – und nimmt Investoren in die Pflicht

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Die ICE-Razzia in Georgia könnte südkoreanische Investitionen belasten. Trump fordert Respekt vor Migrationsgesetzen. Südkorea zeigt sich besorgt. Ellabell – Bei einer ICE-Razzia einer Hyundai -Fabrik...weiterlesen »

ICE-Razzia bei Hyundai mit Hunderten Festnahmen: Trump legt nach – und nimmt Investoren in die Pflicht

vor einem Tag - op-online.de

Die ICE-Razzia in Georgia könnte südkoreanische Investitionen belasten. Trump fordert Respekt vor Migrationsgesetzen. Südkorea zeigt sich besorgt. Ellabell – Bei einer ICE-Razzia einer Hyundai -Fabrik...weiterlesen »

Trump an ausländische Unternehmen: "Halten Sie sich an die Einwanderungsgesetze"

vor einem Tag - Kurier

Nach einer Razzia in einem Hyundai-Motorenwerk forderte US-Präsident Donald Trump dazu auf, "amerikanische Arbeiter einzustellen". Nach der Festnahme von mehr als 300 südkoreanischen Arbeitern bei einer...weiterlesen »

Trump nach Razzia bei Hyundai: Ausländische Unternehmen an US-Einwanderungsgesetze gebunden

vor einem Tag - derStandard

Zudem forderte der US-Präsident die Unternehmen auf, "amerikanische Arbeiter anzustellen und auszubilden". Anlass war eine Razzia in einem Hyundai-Motorenwerk vergangene Woche Washington – Nach der Festnahme...weiterlesen »

Charterflugzeug geplant: So reagiert Seoul auf die Razzia bei Hyundai in den USA

vor 2 Tagen - FAZ

Im Bundesstaat Georgia wurden 300 südkoreanische Arbeiter festgenommen. Präsident Trump verteidigt das Vorgehen der Behörden. Zwei Tage gab sich Seoul einsilbig. Am Sonntag meldete sich dann das Präsidialamt...weiterlesen »

Mehr als 300 Südkoreaner festgenommen: Seoul plant Rückholung aus den USA

vor 2 Tagen - THE EPOCH TIMES

Schnelle Freilassung Mehr als 300 Südkoreaner festgenommen: Seoul plant Rückholung aus den USA Nach der Festnahme von mehr als 300 südkoreanischen Arbeitern bei einer Razzia der US-Einwanderungsbehörde...weiterlesen »

KLICKEN