Vor 25 Jahren begann die Mordserie: Das erste Opfer der NSU war ein Blumenhändler

vor 7 Stunden - RP Online

Nürnberg/Bonn · Am 9. September 2000 begann mit dem Attentat auf Enver Simsek die rechtsextreme Mordserie des NSU. Heute erinnert ein Platz in Nürnberg an ihn. Doch viele Fragen seiner Familie sind bis...weiterlesen »

Der erste Mord des NSU an Enver Şimşek in Nürnberg

vor 7 Stunden - wdr.de

Vor 25 Jahren: Der Mord an Enver Şimşek war der Beginn einer beispiellosen Mordserie, der zwischen 2000 und 2007 zehn Menschen aus rassistischen und rechtsextremen Motiven zum Opfer fielen - auch in NRW....weiterlesen »

25 Jahre nach dem Mord an Enver Şimşek: Der Schrecken über den NSU-Terror ist schleichend einem Prozess der Normalisierung gewichen

vor 9 Stunden - Süddeutsche

Vor 25 Jahren begann die Mordserie. Heute stellt sich die Frage: Hat die Gesellschaft gelernt? A m 9. September vor 25 Jahren traten zwei Radfahrer in Nürnberg an den Blumenstand von Enver Şimşek heran...weiterlesen »

Gedenkveranstaltung für Enver Şimşek: Vor 25 Jahren von NSU in Nürnberg ermordet

vor 8 Stunden - nordbayern

Kranzniederlegung Am 9. September 2000 wurde Enver Şimşek vor seinem Blumenladen in Nürnberg erschossen - der erste einer rassistischen Mordserie durch den NSU. 25 Jahre später gedenken die Angehörigen...weiterlesen »

Tochter des NSU-Opfers Enver Simsek: „Ich will wissen, warum mein Vater sterben musste“

vor 9 Stunden - Erlanger Nachrichten

Forderung an Kanzler Merz Nürnberg - Sie ist die Tochter des ersten NSU-Opfers und geht mit ihrem Schmerz mutig in die Öffentlichkeit: Semiya Simsek spricht im Interview...weiterlesen »

Dienstag, der 9. September 2025: Unfälle in Leipzig und Israel schlägt mutmaßlich in Katar zu

vor 8 Stunden - Leipziger Zeitung

Zwei Unfälle ereigneten sich in Leipzig am frühen Morgen, dabei wurde zumindest eine Person schwer verletzt. Und: In Katar soll es Angriffe des israelischen Militärs gegen sich dort aufhaltende Hamas-Führungspersonen...weiterlesen »

NSU-Morde laut Bayerns Ex-Innenminister Beckstein „größte Niederlage des Rechtsstaats“

vor 12 Stunden - Sächsische

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord zieht der frühere bayerische Innenminister Günther Beckstein ein gemischtes Fazit zur Aufklärung. Er spricht außerdem über weitere mögliche Mitwisser – und räumt Fehler...weiterlesen »

25 Jahre NSU-Morde: Gefahr des rechten Terrors nicht gebannt

vor 14 Stunden - Tagesschau

Vor 25 Jahren starb der Blumenhändler Enver Şimşek - erschossen von dem NSU. Es war der Auftakt der Mordserie der rechtsextremen Terrorgruppe. Wie geht es den Hinterbliebenen heute? Fast 14 Jahre blieb...weiterlesen »

Ex-Innenminister Beckstein: NSU-Morde „größte Niederlage des Rechtsstaats“

vor 13 Stunden - Sächsische

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord zieht der frühere bayerische Innenminister Günther Beckstein ein gemischtes Fazit zur Aufklärung. Er spricht außerdem über weitere mögliche Mitwisser – und räumt Fehler...weiterlesen »

Ex-Innenminister Beckstein: NSU-Morde „größte Niederlage des Rechtsstaats“

vor 13 Stunden - Leipziger Volkszeitung

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord zieht der frühere bayerische Innenminister Günther Beckstein ein gemischtes Fazit zur Aufklärung. Er spricht außerdem über weitere mögliche Mitwisser – und räumt Fehler...weiterlesen »

Günther Beckstein zu den NSU-Morden: „Es muss weitere Mitwisser in Nürnberg geben!“

vor 14 Stunden - Erlanger Nachrichten

Behörden hatten Hinweise Nürnberg - Gibt es noch Chancen, die Mordserie des NSU weiter aufzuklären und die Unterstützer zu enttarnen? Der frühere bayerische Innenminister...weiterlesen »

„Wie rassistisch können Behörden agieren?“ - Lesung vor Jahrestag des ersten NSU-Mordes

vor 15 Stunden - nordbayern

Gedenken an Enver Şimşek Nürnberg - Sie bleiben laut: Am 9. September jährt sich der Todestag des ersten NSU-Opfers Enver Şimşek in Nürnberg. Seine Tochter Semiya Şimşek...weiterlesen »

NSU-Morde laut Bayerns Ex-Innenminister Beckstein „größte Niederlage des Rechtsstaats“

vor 12 Stunden - Lübecker Nachrichten

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord zieht der frühere bayerische Innenminister Günther Beckstein ein gemischtes Fazit zur Aufklärung. Er spricht außerdem über weitere mögliche Mitwisser – und räumt Fehler...weiterlesen »

NSU-Morde laut Bayerns Ex-Innenminister Beckstein „größte Niederlage des Rechtsstaats“

vor 12 Stunden - Rems-Zeitung

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord zieht der frühere bayerische Innenminister Günther Beckstein ein gemischtes Fazit zur Aufklärung. Er spricht außerdem über weitere mögliche Mitwisser – und räumt Fehler...weiterlesen »

NSU-Morde laut Bayerns Ex-Innenminister Beckstein „größte Niederlage des Rechtsstaats“

vor 12 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord zieht der frühere bayerische Innenminister Günther Beckstein ein gemischtes Fazit zur Aufklärung. Er spricht außerdem über weitere mögliche Mitwisser – und räumt Fehler...weiterlesen »

NSU-Morde laut Bayerns Ex-Innenminister Beckstein „größte Niederlage des Rechtsstaats“

vor 12 Stunden - Neue Presse

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord zieht der frühere bayerische Innenminister Günther Beckstein ein gemischtes Fazit zur Aufklärung. Er spricht außerdem über weitere mögliche Mitwisser – und räumt Fehler...weiterlesen »

NSU-Morde laut Bayerns Ex-Innenminister Beckstein „größte Niederlage des Rechtsstaats“

vor 12 Stunden - OP-marburg

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord zieht der frühere bayerische Innenminister Günther Beckstein ein gemischtes Fazit zur Aufklärung. Er spricht außerdem über weitere mögliche Mitwisser – und räumt Fehler...weiterlesen »

Tochter von NSU-Opfer kritisiert damalige Ermittlungen / Vor 25 Jahren begannen die rechtsextremistischen Morde des NSU

vor 15 Stunden - domradio.de

Am 9. September 2000 begann mit dem Mord an Enver Simsek die rechtsextreme Mordserie des "Nationalsozialistischen Untergrunds". Heute erinnert ein Platz in Nürnberg an ihn. Doch viele Fragen seiner Familie...weiterlesen »

Ex-Innenminister Beckstein: NSU-Morde „größte Niederlage des Rechtsstaats“

vor 13 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord zieht der frühere bayerische Innenminister Günther Beckstein ein gemischtes Fazit zur Aufklärung. Er spricht außerdem über weitere mögliche Mitwisser – und räumt Fehler...weiterlesen »

Ex-Innenminister Beckstein: NSU-Morde „größte Niederlage des Rechtsstaats“

vor 13 Stunden - Kieler Nachrichten

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord zieht der frühere bayerische Innenminister Günther Beckstein ein gemischtes Fazit zur Aufklärung. Er spricht außerdem über weitere mögliche Mitwisser – und räumt Fehler...weiterlesen »

Ex-Innenminister Beckstein: NSU-Morde „größte Niederlage des Rechtsstaats“

vor 13 Stunden - Göttinger Tageblatt

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord zieht der frühere bayerische Innenminister Günther Beckstein ein gemischtes Fazit zur Aufklärung. Er spricht außerdem über weitere mögliche Mitwisser – und räumt Fehler...weiterlesen »

Ex-Innenminister Beckstein: NSU-Morde „größte Niederlage des Rechtsstaats“

vor 13 Stunden - Neue Presse

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord zieht der frühere bayerische Innenminister Günther Beckstein ein gemischtes Fazit zur Aufklärung. Er spricht außerdem über weitere mögliche Mitwisser – und räumt Fehler...weiterlesen »

Ex-Innenminister Beckstein: NSU-Morde „größte Niederlage des Rechtsstaats“

vor 13 Stunden - OP-marburg

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord zieht der frühere bayerische Innenminister Günther Beckstein ein gemischtes Fazit zur Aufklärung. Er spricht außerdem über weitere mögliche Mitwisser – und räumt Fehler...weiterlesen »

Ex-Innenminister Beckstein: NSU-Morde „größte Niederlage des Rechtsstaats“

vor 13 Stunden - Lübecker Nachrichten

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord zieht der frühere bayerische Innenminister Günther Beckstein ein gemischtes Fazit zur Aufklärung. Er spricht außerdem über weitere mögliche Mitwisser – und räumt Fehler...weiterlesen »

Ex-Innenminister Beckstein: NSU-Morde „größte Niederlage des Rechtsstaats“

vor 13 Stunden - Rems-Zeitung

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord zieht der frühere bayerische Innenminister Günther Beckstein ein gemischtes Fazit zur Aufklärung. Er spricht außerdem über weitere mögliche Mitwisser – und räumt Fehler...weiterlesen »

Rechtsruck: Es genügt nicht, nur unsere „wehrhafte Demokratie“ zu beschwören

vor 18 Stunden - Augsburger Allgemeine

Die Hinterbliebenen der NSU-Opfer mussten erleben, dass die von Neonazis Ermordeten als Kriminelle abgestempelt wurden. Dass man sie, die Angehörigen, verdächtigte. Sie mussten von „Döner-Morden“ lesen....weiterlesen »

Rätsel um den Mann, der vor dem NSU-Mord an Enver Simseks Stand in Nürnberg Blumen kaufte

vor 21 Stunden - Erlanger Nachrichten

Bluttat vor 25 Jahren Nürnberg - Vor 25 Jahren töteten die Rechtsterroristen des NSU den Blumenhändler Enver Simsek in Nürnberg. Er war das erste von zehn Opfern - die Mordserie...weiterlesen »

Deutschland blamiert sich wieder: Rätsel um NSU-Mord ist 25 Jahre später noch nicht gelöst

vor 21 Stunden - Erlanger Nachrichten

Kommentar Nürnberg - Die NSU-Morde sind auch 25 Jahre nach der ersten Tat noch nicht vollständig entschlüsselt. Dabei hatten die Rechtsterroristen Unterstützer in Franken....weiterlesen »

KLICKEN