vor 7 Stunden - derStandard
Vererbte Bildungschancen, Leseschwächen, Lehrermangel und später Studienabschluss: Wo es im Bildungssystem laut neuesten Daten hakt – und was dagegen geplant ist Die OECD liefert mit ihrer Bildungsstudie...weiterlesen »
derStandard
Volarberg Online
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Süddeutsche
jungeWelt
Tagesschau
Kölnische Rundschau
vor 7 Stunden - Volarberg Online
Der Anteil von Lehrern ohne traditionelle Lehrerausbildung ist in Österreich in den letzten Jahren stark gestiegen, wie die am Dienstag veröffentlichte OECD-Studie "Bildung auf einen Blick" zeigt. Während...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Sächsische
Der OECD-Bericht zeigt, wie groß das Bildungsgefälle in Deutschland ist. Bildung ist zudem weiterhin ein Herkunftsprivileg. Das darf nicht so bleiben. Nicht alles ist schlecht am Bildungssystem in Deutschland....weiterlesen »
vor 19 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 20 Stunden - Volarberg Online
Österreichs Schulsystem kämpft mit strukturellen Problemen – Bildungsminister Wiederkehr setzt auf Chancenbonus und verpflichtendes Kindergartenjahr. Österreichs Bildungssystem steht im aktuellen OECD-Bericht...weiterlesen »
Der OECD-Jahresbericht zeigt: Mehr junge Menschen machen einen höheren Abschluss, anderen fehlt es dagegen immer häufiger an Basiskompetenzen. Deutschland hat noch einiges nachzuholen. Ein Überblick. Am...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Süddeutsche
Deutschland schneidet laut OECD-Studie bei der Anzahl seiner Absolventen in naturwissenschaftlichen Fächern gut ab. Doch die Bildungsungerechtigkeit ist hier besonders ausgeprägt. Eigentlich sollte Bildung...weiterlesen »
vor 17 Stunden - jungeWelt
Bericht der OECD: Deutliche Kluft zwischen hohen und niedrigen Abschlüssen. Soziale Ungleichheiten nehmen zu, Leseschwächen ausgeprägter Ein wachsender Teil junger Menschen bleibt im Schulsystem auf der...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Tagesschau
Deutsche Hochschulen stehen laut einer neuen OECD-Studie international gut da. Besonders beliebt sind die für die Industrie wichtigen MINT-Fächer. Die Autoren warnen jedoch: Die Zahl der Menschen ohne...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Kölnische Rundschau
Der neue Bildungsmonitor 2025 offenbart dramatische Defizite: Sinkende Leistungen, wachsende Ungleichheit und mangelhafte Integration prägen das deutsche Bildungssystem. Die Aussichten sind bescheiden....weiterlesen »
vor 24 Stunden - Die Presse
Der Bildungserfolg hängt in Österreich stark vom Elternhaus ab, zeigt der OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“. Der Bildungsminister verspricht ab nächstem Schuljahr einen Chancenbonus für Schulen mit...weiterlesen »
Die OECD-Studie „Education at a Glance“ zeigt, dass Lehrer in Österreich zu jedem Zeitpunkt ihrer Karriere und in allen Schultypen mehr als im OECD-Schnitt verdienen, dass die Klassen vergleichsweise klein...weiterlesen »
vor 24 Stunden - meinbezirk.at
In Österreich hängt der Bildungserfolg laut einer neuen OECD-Studie weiterhin stark vom Elternhaus ab. Jugendliche mit akademischen Eltern haben demnach viermal häufiger einen Hochschulabschluss als jene...weiterlesen »
vor 24 Stunden - derStandard
Laut OECD-Bericht stieg der Anteil der Lehrkräfte ohne abgeschlossene Lehramtsausbildung deutlich. Bildungsminister Wiederkehr will Maßnahmen setzen, um junge Lehrende zu halten Noch immer sind 141 Stellen...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 19 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 19 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 19 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 19 Stunden - Neue Presse
vor 19 Stunden - OP-marburg
vor 19 Stunden - Rems-Zeitung
vor einem Tag - ORF.at
Der Anteil an Pädagoginnen und Pädagogen ohne klassische Lehrerausbildung hat in Österreich in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, zeigt die am Dienstag veröffentlichte OECD-Studie „Bildung auf...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Bei Lese-, Schreib- und Mathefähigkeiten schneidet das deutsche Bildungssystem im internationalen Vergleich in der Regel eher durchschnittlich ab – Pisa & Co jedenfalls sind für Bildungspolitiker in Bund...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
In den letzten Jahren erfolgt in Deutschland so etwas wie eine zweite Bildungsexpansion. Der Anteil von Menschen mit einem Hochschulabschluss nimmt zu. Allerdings wächst auch die Zahl derer, die ohne Abschlüsse...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Magnet für ausländische Studierende, stark bei MINT-Abschlüssen, aber weiterhin eine große Kluft beim Bildungserfolg – eine jährliche OECD-Studie zeigt für Deutschland wie immer Licht und Schatten. Im internationalen Wettbewerb umweiterlesen »
vor einem Tag - tz
Magnet für ausländische Studierende, stark bei MINT-Abschlüssen, aber weiterhin eine große Kluft beim Bildungserfolg – eine jährliche OECD-Studie zeigt für Deutschland wie immer Licht und Schatten. Berlin...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Im internationalen Wettbewerb um Nachwuchswissenschaftler kann das deutsche Hochschulsystem einer Studie zufolge immer stärker punkten. Deutschland ziehe zunehmend internationale Studierende an, heißt...weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
In Deutschland klafft laut einer OECD -Analyse das Bildungsniveau junger Erwachsener immer weiter auseinander. 2024 hatten 15 Prozent der 25- bis 34-Jährigen weder die Fachhochschulreife noch eine Berufsausbildung,...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - nordbayern
Bildungsbericht Berlin - Magnet für ausländische Studierende, stark bei MINT-Abschlüssen, aber weiterhin eine große Kluft beim Bildungserfolg – eine jährliche OECD-Studie...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Rund 17 Prozent aller 2,87 Millionen Studierenden in Deutschland kommen laut Statistischem Bundesamt aus dem Ausland. (Archivbild) Copyright: Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa Magnet für ausländische...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor 21 Stunden - Extremnews.com
Das Bildungsniveau in den OECD-Ländern hat einen neuen Höchststand erreicht. Rund die Hälfte (48 Prozent) der jungen Erwachsenen in den OECD-Ländern schließt heute eine tertiäre Ausbildung ab, gegenüber...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Der Anteil an Pädagoginnen und Pädagogen ohne klassische Lehrerausbildung hat in Österreich in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Das zeigt die am Dienstag veröffentlichte OECD-Studie "Bildung...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
Die OECD-Studie "Bildung auf einen Blick", die am Dienstag veröffentlicht wurde, zeigt, dass in Österreich die Bildungslaufbahn nach wie vor stärker vom Bildungsniveau der Eltern abhängt als in anderen...weiterlesen »
31 Prozent der Erwachsenen mit niedriger Lesekompetenz. Bildung wird nach wie vor vererbt. Von den Verantwortlichen im Bildungssystem wird das Zahlenwerk jedes Jahr mit einer gewissen Spannung erwartet:...weiterlesen »
Die Bildungskarriere hängt in Österreich immer noch stärker vom Bildungshintergrund der Eltern ab als anderswo, zeigen Daten in der am Dienstag veröffentlichten OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Bildungsminister...weiterlesen »
Der Anteil an Pädagogen ohne klassische Lehrerausbildung hat in Österreich in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, zeigt die am Dienstag veröffentlichte OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Während...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
vor einem Tag - derStandard
Laut der Bildungserhebung "Education at a Glance" wird Bildung weiterhin stark vererbt. Minister Wiederkehr will mehr Chancengleichheit mit Bonus für 400 Schulen und dem zweiten Kindergartenjahr schaffen...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - FreiePresse
vor 23 Stunden - THE EPOCH TIMES
Studienboom Deutschland zieht immer mehr ausländische Studenten an Magnet für ausländische Studenten, stark bei MINT-Abschlüssen, aber weiterhin eine große Kluft beim Bildungserfolg – eine jährliche OECD-Studie...weiterlesen »
vor 24 Stunden - THE EPOCH TIMES
Studienboom Deutschland zieht immer mehr ausländische Studierende an Magnet für ausländische Studierende, stark bei MINT-Abschlüssen, aber weiterhin eine große Kluft beim Bildungserfolg – eine jährliche...weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Magnet für ausländische Studierende, stark bei MINT-Abschlüssen, aber weiterhin eine große Kluft beim Bildungserfolg – eine jährliche OECD-Studie zeigt für Deutschland wie immer Licht und Schatten. Verfasst...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - Welle Niederrhein
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - News894.de
Magnet für ausländische Studierende, stark bei MINT-Abschlüssen, aber weiterhin eine große Kluft beim Bildungserfolg – eine jährliche OECD-Studie zeigt für Deutschland wie immer Licht und Schatten. Der...weiterlesen »
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Kurierverlag.de
Zum Schulbeginn erinnert der VCÖ an mehr Sicherheit im Straßenverkehr. 2024 gab es in Vorarlberg 29 Schulwegunfälle – vier davon auf einem Schutzweg. Der Mobilitätsclub fordert strengere Regeln und mehr...weiterlesen »
Wien sucht weiterhin 20, Vorarlberg 16 Lehrende. Vier Bundesländer haben keine Lücken Seit Ende August hat sich die Lage etwas entspannt. Trotzdem: Jetzt, wo die Ferien für alle Schülerinnen und Schüler...weiterlesen »
Im Vorjahr sind auf dem Schulweg 29 Unfälle in Vorarlberg passiert – vier davon am Schutzweg. Das zeigt eine Analyse des Mobilitätsclubs Österreich (VCÖ). Der Club rät Autofahrenden, besonders auf das...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Volarberg Online
Nach den Sommerferien beginnt am heutigen Montag für alle Schülerinnen und Schüler in Vorarlberg wieder der Unterricht. Rund 56.000 Kinder und Jugendliche starten ins neue Schuljahr. In den Volks-, Mittel-...weiterlesen »