vor 4 Stunden - T-online
Die Bundesregierung will den Anstieg der Krankenkassenbeiträge 2026 verhindern. Dafür werden immer mehr Vorschläge diskutiert. Der Parlamentarische Staatssekretär im Gesundheitsministerium , Tino Sorge,...weiterlesen »
T-online
Apotheken-Umschau
Merkur
tz
Apotheke-Adhoc
HNA
kreiszeitung.de
vor 6 Stunden - Apotheken-Umschau
Der Parlamentarische Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Tino Sorge, schlägt die Einführung günstigerer Basistarife in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vor. Kassenpatienten sollten dann...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Apotheken-Umschau
vor 9 Stunden - Merkur
Das Defizit der Gesetzlichen Krankenkassen ist enorm. Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant eine Beitrags-Revolution. Wie könnten künftige Tarife aussehen? Berlin – 2026 droht dem deutschen Gesundheitssystem...weiterlesen »
vor 9 Stunden - tz
vor 4 Stunden - Apotheke-Adhoc
Warken war nach einem Vorschlag des Parlamentarischen Staatssekretärs Tino Sorge für einen Basistarif in der Krankenversicherung gefragt worden. Dieser konkrete Vorschlag werde nicht in ihrem Ministerium...weiterlesen »
Warken war nach einem Vorschlag des Parlamentarischen Staatssekretärs Tino Sorge (CDU) für einen Basistarif in der Krankenversicherung gefragt worden. Dieser konkrete Vorschlag werde nicht in ihrem Ministerium...weiterlesen »
vor 9 Stunden - HNA
vor 9 Stunden - kreiszeitung.de
vor 11 Stunden - Merkur
Wegen steigender Gesundheitsausgaben wächst der Druck zu neuen Beitragsanhebungen. Den Kassen fehlen vier Milliarden Euro. Was plant die Union? Berlin – Die gesetzlichen Krankenkassen stehen unter einem...weiterlesen »
vor 11 Stunden - tz
vor 8 Stunden - Pharmazeutische Zeitung
Schon heute haben viele gesetzlich Versicherte private Zusatzversicherungen, etwa für Zahnersatz. Nun kommt aus der CDU ein Vorschlag, der auf mehr Wahlfreiheit innerhalb des Systems zielt. BMG-Staatssekretär...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Spiegel
Als Gegenmittel zu steigenden Kassenbeiträgen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) schlägt der Parlamentarische Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Tino Sorge, die Einführung günstigerer...weiterlesen »
vor 10 Stunden - DERWESTEN
Die Krankenkasse steht vor einem Milliardenloch. Geplante Reformen sollen jetzt mit Basis-Tarifen und Arztbindungsmodellen Kosten senken. © IMAGO/Wolfilser Gesetzliche Krankenkassen: Welche sind die besten...weiterlesen »
vor 11 Stunden - HNA
vor 11 Stunden - kreiszeitung.de
vor 6 Stunden - Extremnews.com
Im Streit um die Senkung der Kosten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) schlägt Gesundheitsstaatssekretär Tino Sorge (CDU) eine grundlegende Reform der Tarifstruktur vor. Wie die "Bild" berichtet,...weiterlesen »
vor 10 Stunden - news38.de
Den gesetzlichen Krankenkassen droht 2024 ein Defizit von mindestens vier Milliarden Euro. Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) und Staatssekretär Tino Sorge wollen mit Reformen gegensteuern. Geplant...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Apotheke-Adhoc
Konkret könnten Kassen ihren Versicherten viele passgenaue Tarife anbieten. „Sprich: Kassen bieten viel günstigere Tarife an – die eine gute Grundversorgung beinhalten – und darüber hinaus weitere Pakete,...weiterlesen »
vor 9 Stunden - MANNHEIM24
vor 9 Stunden - op-online.de
vor 9 Stunden - Kurierverlag.de
vor 10 Stunden - Thueringen24
vor 10 Stunden - moin.de
vor 11 Stunden - op-online.de
vor 11 Stunden - MANNHEIM24
vor 11 Stunden - Kurierverlag.de
vor 11 Stunden - Business-Punk
Vier Milliarden Euro fehlen den gesetzlichen Krankenkassen. Die CDU plant eine radikale Reform: Basis-Tarife plus individuelle Zusatzpakete sollen das Milliardenloch stopfen – ohne Leistungskürzungen....weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Die Deutschen wünschen sich eine radikale Reform der Krankenversicherung. Statt zwei verschiedener Systeme soll es nach dem Willen der Bürger ein einheitliches geben. Sie bekommen schnellere Termine, haben...weiterlesen »
vor einem Tag - Apotheke-Adhoc
Das sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium (BMG) der „Magdeburger Volksstimme“. „Versicherte wären dann in der Lage zu entscheiden, welche Leistungen sie in Anspruch...weiterlesen »
vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung
Steigende Beitragssätze für die Krankenversicherung werden mehr und mehr zum Politikum. Gesucht wird nach Wegen, die Spirale zu durchbrechen. Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium...weiterlesen »