Knapp dem Verfassungsbruch entgangen: Grosser Rat streitet über das Enteignungsgesetz

vor 4 Stunden - Tagblatt

Am Mittwoch diskutierte das Thurgauer Parlament darüber, ob es den Höchstpreis für Land bei Enteignungen erhöhen will. Die Regierung warnt vor einer Verfassungswidrigkeit, während die Motionäre den Verlust...weiterlesen »

«Für ein würdiges Leben»: Gruppe führt Stillen Protest vor dem Weinfelder Gemeindehaus durch

vor 4 Stunden - Tagblatt

Am Dienstagabend hat sich eine Gruppe vor dem Weinfelder Gemeindehaus versammelt. Grund für ihren Unmut ist ein Behördenentscheid. Eine Person aus der Gruppe will deswegen nun in den Hungerstreik treten....weiterlesen »

Historisch: Der Thurgau stimmt erstmals einem Kantonsreferendum zu

vor 6 Stunden - Tagblatt

Am bestehenden Thurgauer Steuersystem mit dem Splitting-Modell für Ehepaare soll sich nichts ändern. Das hat das Thurgauer Kantonsparlament am Mittwoch unmissverständlich zum Ausdruck gebracht, indem es...weiterlesen »

Jetzt im Livestream: Der Grosse Rat diskutiert über den kantonalen Finanzausgleich, Bargeld und ein Handyverbot an Schulen

vor 7 Stunden - Tagblatt

Heute Mittwoch tagt der Grosse Rat zum letzten Mal in diesem Jahr in Frauenfeld. Am Morgen hat er sich für das Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung ausgesprochen, am Nachmittag stehen weitere...weiterlesen »

Jetzt im Livestream: Der Grosse Rat diskutiert über kriminelle Clans, den kantonalen Finanzausgleich und das Bargeld

vor 8 Stunden - Tagblatt

Heute Mittwoch tagt der Grosse Rat zum letzten Mal in diesem Jahr in Frauenfeld. Am Morgen hat er sich für das Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung ausgesprochen, am Nachmittag steht ein Handyverbot...weiterlesen »

Mit grünen Feigen und Besuch von den Feuersteins: So verläuft die Sitzung des Thurgauer Kantonsparlaments in Frauenfeld

vor 9 Stunden - Tagblatt

Am Mittwoch tagt der Grosse Rat zum letzten Mal in Frauenfeld, bevor er für das Winterhalbjahr wieder nach Weinfelden zügelt. Am Morgen hat er einen historischen Beschluss gefasst, am Nachmittag steht...weiterlesen »

Der Grosse Rat macht Mittagspause: Um 14 Uhr geht es im Livestream weiter

vor 10 Stunden - Tagblatt

Heute Mittwoch tagt der Grosse Rat zum letzten Mal in diesem Jahr in Frauenfeld. Am Morgen hat er sich für das Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung ausgesprochen, am Nachmittag steht ein Handyverbot...weiterlesen »

Jetzt im Livestream: Der Grosse Rat diskutiert über seine eigenen Finanzkompetenzen, Enteignungen und kriminelle Clans im Kanton

vor 11 Stunden - Tagblatt

Heute Mittwoch tagt der Grosse Rat zum letzten Mal in diesem Jahr in Frauenfeld. Am Morgen hat er sich für das Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung ausgesprochen, am Nachmittag steht ein Handyverbot...weiterlesen »

Jetzt im Livestream: Der Grosse Rat diskutiert über die AHV, seine eigenen Finanzkompetenzen und Enteignungen

vor 12 Stunden - Tagblatt

Heute Mittwoch tagt der Grosse Rat zum letzten Mal in diesem Jahr in Frauenfeld. Auf der Traktandenliste stehen Vorstösse zum Enteignungsgesetz, zu kriminellen Clan-Strukturen und zum Handyverbot an Schulen....weiterlesen »

Jetzt im Livestream: Der Grosse Rat diskutiert über die Individualbesteuerung, die AHV und seine eigenen Finanzkompetenzen

vor 13 Stunden - Tagblatt

Heute Mittwoch tagt der Grosse Rat zum letzten Mal in diesem Jahr in Frauenfeld. Auf der Traktandenliste stehen Vorstösse zum Enteignungsgesetz, zu kriminellen Clan-Strukturen und zum Handyverbot an Schulen....weiterlesen »

Dritte Baustelle seit 2022: Wieso der Kanton die Weiningerstrasse schon wieder sperrt

vor 17 Stunden - Aargauer Zeitung

Kommendes Wochenende finden auf der Weiningerstrasse erneut Bauarbeiten statt. Grossumleitung über die Bunkerkreuzung inklusive. Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven Zugriff auf alle abo+...weiterlesen »

Mieterparadies Ostschweiz? In der Stadt St.Gallen stehen viermal mehr Wohnungen leer als in Zürich

vor einem Tag - Tagblatt

Leere Wohnungen werden schweizweit immer knapper. In der Ostschweiz standen im Juni dagegen fast gleich viele Wohnungen leer wie vor Jahresfrist. Die Mieten steigen trotzdem. Mit einem Abonnement profitieren...weiterlesen »

Dringend gesucht: Freie Wohnungen

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Es gibt kaum mehr freie Wohnungen. Gerade in vielen Städten spitzt sich die Situation immer mehr zu. Wie neue Zahlen zeigen, beträgt die Leerwohnungsziffer in 15 Kantonen weniger als 1 Prozent. Besonders...weiterlesen »

Dringend gesucht: Freie Wohnungen

vor einem Tag - Tagblatt

Es gibt kaum mehr freie Wohnungen. Gerade in vielen Städten spitzt sich die Situation immer mehr zu. Wie neue Zahlen zeigen, beträgt die Leerwohnungsziffer in 15 Kantonen weniger als 1 Prozent. Besonders...weiterlesen »

Immer weniger freie Wohnungen: Die Leerwohnungsziffer sinkt erneut

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

Die Schweiz steuert auf eine chronische Wohnungsknappheit zu. Die Leerwohnungsziffer sinkt auf ein Prozent. Besonders in Zürich herrscht akute Mangellage – und die Mieten steigen. Wohnraum wird knapp,...weiterlesen »

Wohnungssuche immer schwieriger – wie erlebst du das?

vor einem Tag - 20 Minuten

In der Schweiz stehen so wenige Wohnungen leer wie seit Jahren nicht mehr. Erzähl uns wie du die Situation erlebst. In der Schweiz gibt es so wenige leere Wohnungen wie seit Jahren nicht mehr. Besonders...weiterlesen »

In der Schweiz stehen jetzt noch weniger Wohnungen leer – so sieht es in Ihrem Kanton aus

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Die Zahl der leeren Wohnungen ist das fünfte Jahr in Folge gesunken. Nur noch ein Prozent der Wohnungen und Einfamilienhäuser ist verfügbar. Einzig grosse Wohnungen verzeichnen ein Plus. Paid article....weiterlesen »

In der Schweiz stehen jetzt noch weniger Wohnungen leer – so sieht es in Ihrem Kanton aus

vor einem Tag - Tagblatt

Die Zahl der leeren Wohnungen ist das fünfte Jahr in Folge gesunken. Nur noch ein Prozent der Wohnungen und Einfamilienhäuser ist verfügbar. Einzig grosse Wohnungen verzeichnen ein Plus. Mit einem Abonnement...weiterlesen »

Nur ein Prozent der Schweizer Wohnungen stehen leer

vor einem Tag - 20 Minuten

Am 1. Juni 2025 wurden in der Schweiz 48'455 Leerwohnungen gezählt. Das sind ein Prozent des Gesamtwohnungsbestands. Am 1. Juni 2025 standen in der Schweiz 48'455 Wohnungen leer, was 1 Prozent des Gesamtbestands...weiterlesen »

In der Schweiz stehen erneut weniger Wohnungen leer

vor einem Tag - Moneycab

Bern – Schweizweit sind im Juni 48’455 Wohnungen leer gestanden. Damit ist die Leerwohnungsziffer auf 1 Prozent gesunken, wie das Bundesamt für Statistik am Dienstag mitteilte. Das entspricht einem Rückgang...weiterlesen »

Was spricht dafür und was dagegen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Solothurner Kita-Gesetz

vor 2 Tagen - Aargauer Zeitung

Es ist die kantonale Abstimmung mit dem meisten Zündstoff. Ende September entscheidet die Bevölkerung über das Kita-Gesetz. Worum geht es? Mit einem Abonnement profitieren Sie vom exklusiven Zugriff auf...weiterlesen »

KLICKEN