GÖD-Chef reagiert auf Gehaltspläne der Regierung

vor 8 Stunden - meinbezirk.at

Am Dienstag wurde von der Regierung die Neuverhandlung der Beamtengehälter für 2026 gefordert. Darauf regiert der GÖD-Chef Eckehard Quin in einem Statement im Haussender "Radio GÖD". Eine erste Gesprächsrunde...weiterlesen »

Beamtengehälter: Gewerkschaft signalisiert Kompromissbereitschaft

vor 11 Stunden - Die Presse

Eine einseitige Aufkündigung des Gehaltsabschlusses sei aber nicht akzeptabel, betont GÖD-Chef Eckehard Quin. Der Chef der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD), Eckehard Quin, signalisiert Kompromissbereitschaft...weiterlesen »

Gespräche über Pensionen und Beamte gehen weiter

vor 11 Stunden - Volarberg Online

Die Koalition führt weiter Gespräche zu Pensionen und Gehältern im öffentlichen Dienst. Einsparungen bleiben aber Ziel, so ÖVP, SPÖ und NEOS. Im Pressefoyer nach dem Ministerrat verwiesen die Regierungsmitglieder...weiterlesen »

Koalition setzt bei Pensionen und Beamten auf Gespräche

vor 12 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die Koalition setzt in Sachen Pensionen und Beamten-Gehälter auf Dialog. Im Pressefoyer nach dem Ministerrat wurde auf Gespräche mit Seniorenorganisationen und Beamtengewerkschaft verwiesen. Am Ziel, hier...weiterlesen »

Koalition setzt bei Pensionen und Beamten auf Gespräche

vor 12 Stunden - Volarberg Online

Die Koalition setzt in Sachen Pensionen und Beamten-Gehälter auf Dialog. Im Pressefoyer nach dem Ministerrat wurde auf Gespräche mit Seniorenorganisationen und Beamtengewerkschaft verwiesen. Am Ziel, hier...weiterlesen »

Koalition setzt bei Pensionen und Beamten auf Gespräche

vor 12 Stunden - Volarberg Online

Die Koalition setzt in Sachen Pensionen und Beamten-Gehälter auf Dialog. Im Pressefoyer nach dem Ministerrat wurde auf Gespräche mit Seniorenorganisationen und Beamtengewerkschaft verwiesen. Am Ziel, hier...weiterlesen »

Beamte: „Gesprächsbereit, nicht schwach“

vor 18 Stunden - ORF.at

Alarmiert zeigen sich Vertreter der mehr als 16.000 Salzburger Lehrer, Polizisten und Beamten im Öffentlichen Dienst angesichts der Ankündigung der Bundesregierung, den zweijährigen Kollektivvertrag wieder...weiterlesen »

Gehaltsabschluss: Regierung bittet Gewerkschafter zum Gespräch

vor einem Tag - OÖNachrichten

"Aufgrund der äußerst angespannten budgetären Lage lade ich Sie gemeinsam mit dem Herrn Bundesminister für Finanzen ein, in Gespräche zur Gehaltsentwicklung einzutreten", schrieb der für den öffentlichen...weiterlesen »

Schlechtes Timing, schiefe Optik

vor einem Tag - Kurier

Die Koalition will den seit langem kritisierten Beamten-KV neu verhandeln. Der Zeitpunkt lässt ratlos zurück wie die Selbstinszenierung der Politspitzen. Mit der Dreierkoalition verhält es sich derzeit...weiterlesen »

Gehaltsabschluss: Regierung bittet Gewerkschafter zum Gespräch

vor einem Tag - OÖNachrichten

"Aufgrund der äußerst angespannten budgetären Lage lade ich Sie gemeinsam mit dem Herrn Bundesminister für Finanzen ein, in Gespräche zur Gehaltsentwicklung einzutreten", schrieb der für den öffentlichen...weiterlesen »

Beamte und Pensionen: Wie viel soll gespart werden?

vor einem Tag - Kurier

Wie erwartet, will die Regierung nicht nur die Pensionen unter der Inflationsrate anheben, sondern auch die Beamtengehälter nachverhandeln. Wie die Gewerkschaften reagieren und um welche Summe es geht....weiterlesen »

Metall-KV: Arbeitgeber pochen auf zurückhaltende Abschlüsse

vor einem Tag - derStandard

Im Vorfeld der Kollektivvertragsverhandlungen in der metalltechnischen Industrie Österreichs fordern die Arbeitgeber gleich für mehrere Jahre niedrigere Lohnabschlüsse, als in konkurrierenden Ländern wie Deutschlandweiterlesen »

Die Regierung will Beamten-Löhne neu verhandeln – warum das klappen könnte

vor einem Tag - derStandard

ÖVP und SPÖ wollen eine Einigung bloß im Einvernehmen mit der Gewerkschaft erzielen. Um eine Nulllohnrunde abzuwenden und weil Länder Druck machen, könnte die einlenken Auf den ersten Blick erscheint das...weiterlesen »

Nulllohnrunde ab 2027? Die Macht der Regierung im Poker um Beamtenlöhne [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Nun ist es offiziell: Die Koalition will den gesetzlich längst fixierten Lohnabschluss im öffentlichen Dienst für 2026 wieder aufschnüren. Ihr Hebel dabei gegen mächtige Gewerkschafter: Für die Jahre danach...weiterlesen »

Senioren über Kürzungspläne besorgt

vor einem Tag - ORF.at

Um 2,7 Prozent sollten die Pensionen heuer erhöht werden, um die Inflation abzugelten. Zur Budgetentlastung nannte Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) aber maximal zwei Prozent realistisch. Während sich...weiterlesen »

Weniger Lohnerhöhung für Beamte? Was nicht da ist, kann nicht verteilt werden [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Der Plan der Regierung, die Beamtenlohnrunde wieder zu öffnen, ist richtig. Angesichts der leeren Kassen des Staates muss überall gespart werden. Und auch bei den anderen Lohnrunden ist der volle Inflationsausgleich...weiterlesen »

Beamte antworten Regierung: „Sind nicht die Sparkasse der Republik“

vor einem Tag - Die Presse

Was die „Presse“ schon länger berichtet, ist nun vonseiten der Regierung offiziell: Die Regierung lädt die Beamtengewerkschaft zu einem Gespräch, um über eine Reduktion des eigentlich bereits beschlossenen...weiterlesen »

Metallindustrie ordert Lohnzurückhaltung für Wettbewerb

vor einem Tag - meinbezirk.at

Die Metalltechnische Industrie will bei den kommenden Kollektivvertragsverhandlungen deutlich unter der Inflation abschließen. Obmann Christian Knill sieht nur so eine Chance auf internationale Wettbewerbsfähigkeit....weiterlesen »

Der Metallindustrie sind 10.000 Arbeitsplätze in zwei Jahren weggebrochen

vor einem Tag - Die Presse

Die Sozialpartner bringen sich in Stellung für die Herbstlohnrunde. Heuer machen die Metaller, nach einem Jahr Pause, wieder den Auftakt. Der Verhandlungsspielraum ist eng. Hinter den Türen der Wirtschaftskammer...weiterlesen »

Arbeitgeber wollen bei Metaller-KV-Verhandlungen zurückhaltende Abschlüsse

vor einem Tag - Volarberg Online

Christian Knill, Obmann der Metalltechnischen Industrie, betonte vor den Metallerverhandlungen am 22. September, dass Österreichs Lohnabschlüsse für mehrere Jahre niedriger als in Ländern wie Deutschland...weiterlesen »

Inflation, US-Zölle, Rezession: Metallindustrie im Teufelskreis

vor einem Tag - Kurier

Vor Beginn der Lohnverhandlungen weist Fachverband auf schwierige Lage hin. Alle müssten jetzt an einem Strang ziehen. Die metalltechnische Industrie ist für 6,1 Prozent des österreichischen Bruttoinlandsprodukts...weiterlesen »

Arbeitgeber wollen mehrere sehr maßvolle Metall-Abschlüsse

vor einem Tag - Volarberg Online

Damit Österreich wieder die ursprünglich erarbeitete und bis vor wenigen Jahren gewohnte internationale Wettbewerbsfähigkeit erreicht, sollten Lohnabschlüsse über mehrere Jahre geringer ausfallen als in...weiterlesen »

Arbeitgeber wollen mehrere sehr maßvolle Metall-Abschlüsse

vor einem Tag - Volarberg Online

Damit Österreich wieder die ursprünglich erarbeitete und bis vor wenigen Jahren gewohnte internationale Wettbewerbsfähigkeit erreicht, sollten Lohnabschlüsse über mehrere Jahre geringer ausfallen als in...weiterlesen »

Arbeitgeber wollen mehrere sehr maßvolle Metall-Abschlüsse

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Damit Österreich wieder die ursprünglich erarbeitete und bis vor wenigen Jahren gewohnte internationale Wettbewerbsfähigkeit erreicht, sollten Lohnabschlüsse über mehrere Jahre geringer ausfallen als in...weiterlesen »

Metaller-Lohnverhandlungen: "Deutlich unter der Inflation abschließen"

vor einem Tag - OÖNachrichten

Die Metaller bereiten sich auf einen heißen Herbst vor: Am 22. September starten die Lohnverhandlungen, die als richtungsweisend auch für andere Branchen gelten. Am Dienstag hat sich Arbeitgebervertreter...weiterlesen »

Beamte: Regierung sucht das Gespräch

vor einem Tag - Volarberg Online

Die Regierung versucht den Beamten-Gehaltsabschluss für 2026 aufzuschnüren. In einem Brief an die Belegschaftsvertretung, der der APA vorliegt, lädt Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) die Vorsitzenden der Beamten- und derweiterlesen »

Regierung will Beamten-Lohnrunde 2026 aufschnüren, Neos finden Plus „dramatisch“

vor einem Tag - Die Presse

Was die „Presse“ schon länger berichtet, ist nun vonseiten der Regierung offiziell: Die Regierung lädt die Beamtengewerkschaft zu einem Gespräch, um über eine Reduktion des eigentlich bereits beschlossenen...weiterlesen »

Regierung will Beamten-Lohnrunde 2026 aufschnüren, Neos finden Plus „dramatisch“

vor einem Tag - Die Presse

Was die „Presse“ schon länger berichtet, ist nun vonseiten der Regierung offiziell: Die Regierung lädt die Beamtengewerkschaft zu einem Gespräch, um über eine Reduktion des eigentlich bereits beschlossenen...weiterlesen »

Regierung will Beamtengehälter nun doch neu verhandeln

vor einem Tag - meinbezirk.at

Die Regierung will den eigentlich fixen Gehaltsabschluss für Beamtinnen und Beamte im Jahr 2026 wegen der angespannten Budgetlage noch einmal verhandeln und lädt die Gewerkschaft zu neuen Gesprächen ein....weiterlesen »

Beamtengehälter: Regierung will Lohnplus neu verhandeln

vor einem Tag - derStandard

Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) will kommende Woche mit der Gewerkschaft "ein Gespräch zur Gehaltsentwicklung" führen. Grund dafür ist die angespannte budgetäre Lage Wien – Die Regierung versucht...weiterlesen »

Beamtengehälter: Regierung will Abschluss für 2026 neu verhandeln

vor einem Tag - OÖNachrichten

In einem Brief an die Belegschaftsvertretung lädt Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) die Vorsitzenden der Beamten- und der Gemeindebediensteten-Gewerkschaft Eckehard Quin bzw. Christian Meidlinger zu...weiterlesen »

Beamtengehälter: Regierung will KV-Abschluss für 2026 neu verhandeln

vor einem Tag - Kurier

Die Erhöhung des Beamten-KV für 2026 wurde bereits beschlossen. SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer: "Angesichts des Budgetvollzugs suchen wir das Gespräch mit den Gewerkschaften". Eine Woche ist es...weiterlesen »

Regierung will noch einmal über Beamten-Abschluss reden

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Die Regierung versucht den Beamten-Gehaltsabschluss für das kommende Jahr noch einmal aufzuschnüren. In einem Brief an die Belegschaftsvertretung, der der APA vorliegt, lädt Staatssekretär Alexander Pröll...weiterlesen »

Regierung will noch einmal über Beamten-Abschluss reden

vor einem Tag - Volarberg Online

Die Regierung versucht den Beamten-Gehaltsabschluss für das kommende Jahr noch einmal aufzuschnüren. In einem Brief an die Belegschaftsvertretung, der der APA vorliegt, lädt Staatssekretär Alexander Pröll...weiterlesen »

Regierung will noch einmal über Beamten-Abschluss reden

vor einem Tag - Volarberg Online

Die Regierung versucht den Beamten-Gehaltsabschluss für das kommende Jahr noch einmal aufzuschnüren. In einem Brief an die Belegschaftsvertretung, der der APA vorliegt, lädt Staatssekretär Alexander Pröll...weiterlesen »

KLICKEN