Sachsen braucht viel Geld für Brücken + Prominenter Wechsel beim BSW + Anklage gegen „Sächsische Separatisten“

vor 5 Stunden - Sächsische

Vor einem Jahr ist die Carolabrücke in Dresden eingestürzt. Wie durch ein Wunder ist niemand zu Schaden gekommen. Die letzte Straßenbahn fuhr nur wenige Minuten zuvor über die Brücke. Trotzdem löste das...weiterlesen »

Sachsen braucht 20 Millionen Euro pro Jahr für seine Brücken

vor 6 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Der Kollaps der Carolabrücke vor einem Jahr brachte die vielerorts vernachlässigte Infrastruktur in den Fokus. Auch Sachsen weiß, wie viel Geld es für den Erhalt seiner Brücken bräuchte und schielt auf...weiterlesen »

Sachsen braucht 20 Millionen Euro pro Jahr für seine Brücken

vor 6 Stunden - Sächsische

Der Kollaps der Carolabrücke vor einem Jahr brachte die vielerorts vernachlässigte Infrastruktur in den Fokus. Auch Sachsen weiß, wie viel Geld es für den Erhalt seiner Brücken bräuchte und schielt auf...weiterlesen »

Einsturz der Carolabrücke ist ein Jahr her + Stadt schließt zwei weitere Kitas + Güterbahnhof in der Neustadt wird belebt

vor 6 Stunden - Sächsische

Heute jährt sich ein Ereignis, das sich für immer ins kollektive Gedächtnis aller Dresdnerinnen und Dresdner eingebrannt hat: der Einsturz der Carolabrücke. Erinnern Sie sich noch, wann Sie zum ersten...weiterlesen »

Carolabrücke in Dresden: Die Geschichte einer Elbquerung in Sachsen

vor 16 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Sie war ein technisches Meisterwerk und Schauplatz königlicher Feierlichkeiten: Vor gut 130 Jahren wurde die erste Dresdner Carolabrücke eröffnet. Ihre Geschichte prägt die Stadt bis heute.weiterlesen »

Wegen sehr schlechter Pflege: Dresdner Brückenexperte befürchtet mehr Einstürze

vor 17 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Krank im Bett liegend, hat Prof. Steffen Marx von seiner Frau vom Einsturz der Carolabrücke erfahren. "Ich konnte es überhaupt nicht begreifen". Dann sah er das Desaster an der Elbe und der Schock hielt...weiterlesen »

Ein Jahr danach: Podcast-Serie zum Einsturz der Carolabrücke in Dresden - Teil 2

vor 16 Stunden - Sächsische

Der Kollaps war nicht vorhersehbar, dennoch lässt sich aus der Katastrophe viel für die Zukunft lernen. In der zweiten Folge einer Sonderserie zum Jahrestag des Einsturzes der Carolabrücke im Podcast „Thema...weiterlesen »

Einsturz, Abriss, Neubau: Wie die Carolabrücke in Dresden zu einem Symbol wurde - Podcast

vor 16 Stunden - Sächsische

Eine dreiteilige Sonderserie im Podcast „Thema in Sachsen“ erzählt am Jahrestag des Einsturzes der Carolabrücke, was in der Nacht des Unglücks geschah, welche Lehren daraus gezogen wurden – und wann wieder...weiterlesen »

Einsturz der Carolabrücke in Dresden: "Dass so etwas passiert, war für mich undenkbar" - ein Podcast

vor 16 Stunden - Sächsische

Ein Jahr ist der Einsturz der Carolabrücke her. Im Podcast „Thema in Sachsen“ erinnern sich Feuerwehrleute an ihren nervenaufreibenden Einsatz zurück, ein Sprengmeister klärt über Dresdens neuen Hotspot...weiterlesen »

Ein Jahr danach: Podcast-Serie zum Einsturz der Carolabrücke in Dresden - Teil 2

vor 16 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Der Kollaps war nicht vorhersehbar, dennoch lässt sich aus der Katastrophe viel für die Zukunft lernen. In der zweiten Folge einer Sonderserie zum Jahrestag des Einsturzes der Carolabrücke im Podcast „Thema...weiterlesen »

Einsturz, Abriss, Neubau: Wie die Carolabrücke in Dresden zu einem Symbol wurde - Podcast

vor 16 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Eine dreiteilige Sonderserie im Podcast „Thema in Sachsen“ erzählt am Jahrestag des Einsturzes der Carolabrücke, was in der Nacht des Unglücks geschah, welche Lehren daraus gezogen wurden – und wann wieder...weiterlesen »

Einsturz der Carolabrücke in Dresden: "Dass so etwas passiert, war für mich undenkbar" - ein Podcast

vor 16 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Ein Jahr ist der Einsturz der Carolabrücke her. Im Podcast „Thema in Sachsen“ erinnern sich Feuerwehrleute an ihren nervenaufreibenden Einsatz zurück, ein Sprengmeister klärt über Dresdens neuen Hotspot...weiterlesen »

So verschwand die Carolabrücke langsam aus Dresden - ein Fotorückblick

vor 17 Stunden - Sächsische

Am 11. September 2024 kollabierte die Carolabrücke in Dresden. Jetzt, zwölf Monate später, ist die Elbquerung aus dem Stadtbild verschwunden. Ein Rückblick auf den Einsturz und den Abriss in Bildern. Dresden....weiterlesen »

So verschwand die Carolabrücke langsam aus Dresden - ein Fotorückblick

vor 17 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Am 11. September 2024 kollabierte die Carolabrücke in Dresden. Jetzt, zwölf Monate später, ist die Elbquerung aus dem Stadtbild verschwunden. Ein Rückblick auf den Einsturz und den Abriss in Bildern. Dresden....weiterlesen »

Carolabrücke in Dresden: Die Geschichte einer Elbquerung in Sachsen

vor 18 Stunden - Sächsische

Sie war ein technisches Meisterwerk und Schauplatz königlicher Feierlichkeiten: Vor gut 130 Jahren wurde die erste Dresdner Carolabrücke eröffnet. Ihre Geschichte prägt die Stadt bis heute. Dresden. Die...weiterlesen »

Wegen sehr schlechter Pflege: Dresdner Brückenexperte befürchtet mehr Einstürze

vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Krank im Bett liegend, hat Prof. Steffen Marx von seiner Frau vom Einsturz der Carolabrücke erfahren. "Ich konnte es überhaupt nicht begreifen". Dann sah er das Desaster an der Elbe und der Schock hielt...weiterlesen »

KLICKEN