Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - T-online

Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen. Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals bei Volkswagen...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - tz

Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen. Wolfsburg/Berlin - Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen. Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals bei Volkswagen...weiterlesen »

Elektromobilität: Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 6 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Eine Studie sieht die europäische Autoindustrie auf gutem Weg zu mehr Elektromobilität und warnt vor den Auswirkungen durch Verzögerungen. (Archivbild) Copyright: Alicia Windzio/dpa Der Umstieg auf E-Mobilität...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - Abendzeitung

Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals bei Volkswagen bescheinigt eine neue Studie der europäischen Autoindustrie einen guten Weg zu mehr Elektromobilität. Die Hersteller müssten ihre Flottenemissionen...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - nordbayern

Elektromobilität Wolfsburg/Berlin - Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen....weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - Erlanger Nachrichten

Elektromobilität Wolfsburg/Berlin - Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen....weiterlesen »

Elektromobilität: Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals bei Volkswagen bescheinigt eine neue Studie der europäischen Autoindustrie einen guten Weg zu mehr Elektromobilität. Die Hersteller müssten ihre Flottenemissionen...weiterlesen »

Elektromobilität: Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals bei Volkswagen bescheinigt eine neue Studie der europäischen Autoindustrie einen guten Weg zu mehr Elektromobilität. Die Hersteller müssten ihre Flottenemissionen...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - HNA

Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen. Wolfsburg/Berlin - Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - kreiszeitung.de

Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen. Wolfsburg/Berlin - Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - DONAU KURIER

Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen. Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals bei Volkswagen...weiterlesen »

Elektromobilität: Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 6 Stunden - Kölnische Rundschau

Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen. Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals bei Volkswagen...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - Neue Westfälische

Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals bei Volkswagen bescheinigt eine neue Studie der europäischen Autoindustrie einen guten Weg zu mehr Elektromobilität. Die Hersteller müssten ihre Flottenemissionen...weiterlesen »

Elektromobilität: Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals bei Volkswagen bescheinigt eine neue Studie der europäischen Autoindustrie einen guten Weg zu mehr Elektromobilität. Die Hersteller müssten ihre Flottenemissionen...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - Wiesbadener Kurier

Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen. 11. September 2025 – 04:30 Uhr Kommentare dpa Wolfsburg/Berlin...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - mittelhessen

Wolfsburg/Berlin (dpa) - . Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals bei Volkswagen bescheinigt eine neue Studie der europäischen Autoindustrie einen guten Weg zu mehr Elektromobilität. Die Hersteller...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - FreiePresse

Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen. Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals bei Volkswagen...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - Dorstener Zeitung

Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen. Verfasst von: dpa Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - op-online.de

Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen. Wolfsburg/Berlin - Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen. Verfasst von: dpa Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - Wormser Zeitung

Wolfsburg/Berlin (dpa) - . Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals bei Volkswagen bescheinigt eine neue Studie der europäischen Autoindustrie einen guten Weg zu mehr Elektromobilität. Die Hersteller...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - MANNHEIM24

Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen. Wolfsburg/Berlin - Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - LZ.de

Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals bei Volkswagen bescheinigt eine neue Studie der europäischen Autoindustrie einen guten Weg zu mehr Elektromobilität. Die Hersteller müssten ihre Flottenemissionen...weiterlesen »

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

vor 7 Stunden - Kurierverlag.de

Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen. Wolfsburg/Berlin - Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals...weiterlesen »

Hoffnungsträger E-Fuels: Für den Pkw-Massenmarkt „weder energie- noch kosteneffizient“

vor 16 Stunden - tz

Können synthetische Kraftstoffe den Verbrenner retten? Eine aktuelle Studie sieht für E-Fuels auf dem Pkw-Massenmarkt bis 2045 keine Chance: zu teuer, zu ineffizient. Ab dem Jahr 2035 dürfen in der EU...weiterlesen »

Hoffnungsträger E-Fuels: Für den Pkw-Massenmarkt „weder energie- noch kosteneffizient“

vor 17 Stunden - Merkur

Können synthetische Kraftstoffe den Verbrenner retten? Eine aktuelle Studie sieht für E-Fuels auf dem Pkw-Massenmarkt bis 2045 keine Chance: zu teuer, zu ineffizient. Ab dem Jahr 2035 dürfen in der EU...weiterlesen »

Hoffnungsträger E-Fuels: Für den Pkw-Massenmarkt „weder energie- noch kosteneffizient“

vor 16 Stunden - kreiszeitung.de

Können synthetische Kraftstoffe den Verbrenner retten? Eine aktuelle Studie sieht für E-Fuels auf dem Pkw-Massenmarkt bis 2045 keine Chance: zu teuer, zu ineffizient. Ab dem Jahr 2035 dürfen in der EU...weiterlesen »

Hoffnungsträger E-Fuels: Für den Pkw-Massenmarkt „weder energie- noch kosteneffizient“

vor 17 Stunden - HNA

Können synthetische Kraftstoffe den Verbrenner retten? Eine aktuelle Studie sieht für E-Fuels auf dem Pkw-Massenmarkt bis 2045 keine Chance: zu teuer, zu ineffizient. Ab dem Jahr 2035 dürfen in der EU...weiterlesen »

Plug-in-Hybrid: Bordmessungen zeigen fünffach überhöhte Werte für Benzin und CO2

vor 19 Stunden - Spiegel

Elektroautos mit eingebautem Verbrennungsmotor stoßen laut jüngsten Daten der Europäischen Union fast so viel CO 2 aus wie reine Verbrenner. Im Schnitt liege der CO 2 -Ausstoß je Kilometer bei den Plug-In-Hybriden...weiterlesen »

Plug-in-Hybrid-Autos: Auf der Straße fünfmal mehr CO2 als auf dem Prüfstand

vor 19 Stunden - Tageszeitung

Eine Analyse zeigt bei Plug-in-Hybrid-Wagen eine enorme Diskrepanz zwischen Tests und Wirklichkeit. Doch die Automobilindustrie will sie auch nach 2035 verkaufen. Diesen Artikel teilen Berlin taz | Plug-in-Hybrid-Autos...weiterlesen »

Hoffnungsträger E-Fuels: Für den Pkw-Massenmarkt „weder energie- noch kosteneffizient“

vor 16 Stunden - MANNHEIM24

Können synthetische Kraftstoffe den Verbrenner retten? Eine aktuelle Studie sieht für E-Fuels auf dem Pkw-Massenmarkt bis 2045 keine Chance: zu teuer, zu ineffizient. Ab dem Jahr 2035 dürfen in der EU...weiterlesen »

Hoffnungsträger E-Fuels: Für den Pkw-Massenmarkt „weder energie- noch kosteneffizient“

vor 16 Stunden - Kurierverlag.de

Können synthetische Kraftstoffe den Verbrenner retten? Eine aktuelle Studie sieht für E-Fuels auf dem Pkw-Massenmarkt bis 2045 keine Chance: zu teuer, zu ineffizient. Ab dem Jahr 2035 dürfen in der EU...weiterlesen »

Hoffnungsträger E-Fuels: Für den Pkw-Massenmarkt „weder energie- noch kosteneffizient“

vor 17 Stunden - op-online.de

Können synthetische Kraftstoffe den Verbrenner retten? Eine aktuelle Studie sieht für E-Fuels auf dem Pkw-Massenmarkt bis 2045 keine Chance: zu teuer, zu ineffizient. Ab dem Jahr 2035 dürfen in der EU...weiterlesen »

Kein Verbrenner-Aus bedeutet bis zu 20 Prozent Mehrkosten für Autofahrer

vor einem Tag - Volarberg Online

Laut Berechnungen der Umweltorganisation Greenpeace müssten Autofahrer in Europa mit merklichen Zusatzkosten rechnen, wenn das für 2035 geplante Ende der Verbrennungsmotoren in der EU zurückgenommen wird....weiterlesen »

Greenpeace: Mehrkosten für Autofahrer ohne Verbrenner-Aus

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Autofahrer in Europa müssten nach Berechnungen der Umweltorganisation Greenpeace mit spürbaren Mehrkosten rechnen, sollte das für 2035 geplante EU-Verbrenner-Aus zurückgenommen werden. Die Organisation...weiterlesen »

Greenpeace: Mehrkosten für Autofahrer ohne Verbrenner-Aus

vor einem Tag - Volarberg Online

Autofahrer in Europa müssten nach Berechnungen der Umweltorganisation Greenpeace mit spürbaren Mehrkosten rechnen, sollte das für 2035 geplante EU-Verbrenner-Aus zurückgenommen werden. Die Organisation...weiterlesen »

Greenpeace: Mehrkosten für Autofahrer ohne Verbrenner-Aus

vor einem Tag - Volarberg Online

Autofahrer in Europa müssten nach Berechnungen der Umweltorganisation Greenpeace mit spürbaren Mehrkosten rechnen, sollte das für 2035 geplante EU-Verbrenner-Aus zurückgenommen werden. Die Organisation...weiterlesen »

Greenpeace-Recherche: Pläne der Autolobby würde Autofahrende pro Jahr jeweils Hunderte Euro zusätzlich kosten

vor 23 Stunden - Extremnews.com

Hamburg, 10. 9. 2025 - Setzt sich der Autolobbyverband VDA damit durch, die beschlossenen EU-Abgasgrenzwerte für Neuwagen aufzuweichen, kostet das Autofahrer:innen über die Jahre 2035 bis 2050 EU-weit...weiterlesen »

Greenpeace Recherche Pläne der Autolobby würde Autofahrer pro Jahr jeweils Hunderte Euro zusätzlich kosten

vor einem Tag - guetsel.de

#Greenpeace #Recherche : Pläne der #Autolobby würde #Autofahrer pro Jahr jeweils Hunderte Euro zusätzlich kosten Hamburg, 10. September 2025 Setzt sich der Autolobbyverband VDA damit durch, die beschlossenen...weiterlesen »

Wo die Politik der Autoindustrie Luft verschaffen will

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Bund und Länder suchen nach Wegen, um die Autoindustrie bei ihrer Transformation zu unterstützen. Final entschieden ist noch nichts, aber es zeichnet sich ab, an welchen Stellen die Politik ansetzen wird....weiterlesen »

Wo die Politik der Autoindustrie Luft verschaffen will

vor einem Tag - Neue Presse

Bund und Länder suchen nach Wegen, um die Autoindustrie bei ihrer Transformation zu unterstützen. Final entschieden ist noch nichts, aber es zeichnet sich ab, an welchen Stellen die Politik ansetzen wird....weiterlesen »

Wo die Politik der Autoindustrie Luft verschaffen will

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Bund und Länder suchen nach Wegen, um die Autoindustrie bei ihrer Transformation zu unterstützen. Final entschieden ist noch nichts, aber es zeichnet sich ab, an welchen Stellen die Politik ansetzen wird....weiterlesen »

Wo die Politik der Autoindustrie Luft verschaffen will

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Bund und Länder suchen nach Wegen, um die Autoindustrie bei ihrer Transformation zu unterstützen. Final entschieden ist noch nichts, aber es zeichnet sich ab, an welchen Stellen die Politik ansetzen wird....weiterlesen »

Wo die Politik der Autoindustrie Luft verschaffen will

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Bund und Länder suchen nach Wegen, um die Autoindustrie bei ihrer Transformation zu unterstützen. Final entschieden ist noch nichts, aber es zeichnet sich ab, an welchen Stellen die Politik ansetzen wird....weiterlesen »

Wo die Politik der Autoindustrie Luft verschaffen will

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Bund und Länder suchen nach Wegen, um die Autoindustrie bei ihrer Transformation zu unterstützen. Final entschieden ist noch nichts, aber es zeichnet sich ab, an welchen Stellen die Politik ansetzen wird....weiterlesen »

Wo die Politik der Autoindustrie Luft verschaffen will

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Bund und Länder suchen nach Wegen, um die Autoindustrie bei ihrer Transformation zu unterstützen. Final entschieden ist noch nichts, aber es zeichnet sich ab, an welchen Stellen die Politik ansetzen wird....weiterlesen »

Wo die Politik der Autoindustrie Luft verschaffen will

vor einem Tag - OP-marburg

Bund und Länder suchen nach Wegen, um die Autoindustrie bei ihrer Transformation zu unterstützen. Final entschieden ist noch nichts, aber es zeichnet sich ab, an welchen Stellen die Politik ansetzen wird....weiterlesen »

Druck aus der Saar-Politik: Widerstand gegen beschlossenes Ende des Verbrenner-Autos wächst

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Erst am Wochenende hatte der Chef des für Saarland wichtigen Autozulieferers ZF, Holger Klein, mit Blick auf die Arbeitsplätze eine Verschiebung des für 2035 beschlossene Verbrenner-Aus gefordert. Jetzt...weiterlesen »

Studie: E-Fuels ineffizient und "volkswirtschaftlich unvernünftig"

vor einem Tag - Stern

Würde im Jahr 2045 in Deutschland ein Drittel der derzeitigen Pkw-Flotte mit E-Fuels betankt, würde dies trotz der deutlich verringerten Stückzahl genauso viel kosten wie derzeit die Betankung der gesamten...weiterlesen »

Studie: E-Fuels im PKW-Sektor zu teuer

vor einem Tag - energate-messenger.ch

München (energate) - Der Einsatz synthetischer Kraftstoffe im PKW-Bereich könnte sich für Deutschland als teure Sackgasse erweisen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Center Automotive Research (CAR) und...weiterlesen »

Volkswagen, Mercedes-Benz, Stellantis: Verbrennerverbot und Elektroautos Top-Themen

vor 2 Tagen - Finanzmarktwelt

Die große Deadline für europäische Autohersteller ist das Jahr 2035 . Ab dann gilt das Verbrennerverbot. Gelingt es nicht, dieses Datum zu verschieben oder das Verbot ganz aufzuheben, könnte man Europas...weiterlesen »

Verbrennerverbot: Markus Söder befeuert Debatte neu

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Eigentlich war längst beschlossen, dass ab Mitte des kommenden Jahrzehnts neu zugelassene Pkw in der EU nicht mehr mit Verbrennungsmotor betrieben werden sollen. Wie vehement manch einer diese Diskussion...weiterlesen »

Wie die Autoindustrie das Europäische Parlament spaltet

vor 2 Tagen - euronews

Der Automobilsektor wehrt sich gegen die von der EU auferlegten CO2-Reduktionsziele und fordert eine Verschiebung der Fristen. Europäische Gesetzgeber sind in dieser Frage gespalten, während Kommissionspräsidentin...weiterlesen »

Verbrennerverbot: Markus Söder befeuert Debatte neu

vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten

Eigentlich war längst beschlossen, dass ab Mitte des kommenden Jahrzehnts neu zugelassene Pkw in der EU nicht mehr mit Verbrennungsmotor betrieben werden sollen. Wie vehement manch einer diese Diskussion...weiterlesen »

Verbrennerverbot: Markus Söder befeuert Debatte neu

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Eigentlich war längst beschlossen, dass ab Mitte des kommenden Jahrzehnts neu zugelassene Pkw in der EU nicht mehr mit Verbrennungsmotor betrieben werden sollen. Wie vehement manch einer diese Diskussion...weiterlesen »

Verbrennerverbot: Markus Söder befeuert Debatte neu

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Eigentlich war längst beschlossen, dass ab Mitte des kommenden Jahrzehnts neu zugelassene Pkw in der EU nicht mehr mit Verbrennungsmotor betrieben werden sollen. Wie vehement manch einer diese Diskussion...weiterlesen »

Verbrennerverbot: Markus Söder befeuert Debatte neu

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Eigentlich war längst beschlossen, dass ab Mitte des kommenden Jahrzehnts neu zugelassene Pkw in der EU nicht mehr mit Verbrennungsmotor betrieben werden sollen. Wie vehement manch einer diese Diskussion...weiterlesen »

Verbrennerverbot: Markus Söder befeuert Debatte neu

vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt

Eigentlich war längst beschlossen, dass ab Mitte des kommenden Jahrzehnts neu zugelassene Pkw in der EU nicht mehr mit Verbrennungsmotor betrieben werden sollen. Wie vehement manch einer diese Diskussion...weiterlesen »

Verbrennerverbot: Markus Söder befeuert Debatte neu

vor 2 Tagen - Neue Presse

Eigentlich war längst beschlossen, dass ab Mitte des kommenden Jahrzehnts neu zugelassene Pkw in der EU nicht mehr mit Verbrennungsmotor betrieben werden sollen. Wie vehement manch einer diese Diskussion...weiterlesen »

Verbrennerverbot: Markus Söder befeuert Debatte neu

vor 2 Tagen - OP-marburg

Eigentlich war längst beschlossen, dass ab Mitte des kommenden Jahrzehnts neu zugelassene Pkw in der EU nicht mehr mit Verbrennungsmotor betrieben werden sollen. Wie vehement manch einer diese Diskussion...weiterlesen »

KLICKEN