„Was man im Kopf hat, das kann man nicht verlieren.“

vor 4 Stunden - tz

Das Grenzdurchgangslager Friedland wird 80 Jahre alt. Eine Zeitzeugin erzählt von ihrem Aufenthalt kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Friedland/ Göttingen (KNA) Hinter ihr liegen eine fünfzehnmonatige Flucht...weiterlesen »

„Was man im Kopf hat, das kann man nicht verlieren.“

vor 4 Stunden - HNA

Das Grenzdurchgangslager Friedland wird 80 Jahre alt. Eine Zeitzeugin erzählt von ihrem Aufenthalt kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Friedland/ Göttingen (KNA) Hinter ihr liegen eine fünfzehnmonatige Flucht...weiterlesen »

„Was man im Kopf hat, das kann man nicht verlieren.“

vor 4 Stunden - kreiszeitung.de

Das Grenzdurchgangslager Friedland wird 80 Jahre alt. Eine Zeitzeugin erzählt von ihrem Aufenthalt kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Friedland/ Göttingen (KNA) Hinter ihr liegen eine fünfzehnmonatige Flucht...weiterlesen »

„Was man im Kopf hat, das kann man nicht verlieren.“

vor 4 Stunden - op-online.de

Das Grenzdurchgangslager Friedland wird 80 Jahre alt. Eine Zeitzeugin erzählt von ihrem Aufenthalt kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Friedland/ Göttingen (KNA) Hinter ihr liegen eine fünfzehnmonatige Flucht...weiterlesen »

„Was man im Kopf hat, das kann man nicht verlieren.“

vor 4 Stunden - MANNHEIM24

Das Grenzdurchgangslager Friedland wird 80 Jahre alt. Eine Zeitzeugin erzählt von ihrem Aufenthalt kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Friedland/ Göttingen (KNA) Hinter ihr liegen eine fünfzehnmonatige Flucht...weiterlesen »

„Was man im Kopf hat, das kann man nicht verlieren.“

vor 4 Stunden - Kurierverlag.de

Das Grenzdurchgangslager Friedland wird 80 Jahre alt. Eine Zeitzeugin erzählt von ihrem Aufenthalt kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Friedland/ Göttingen (KNA) Hinter ihr liegen eine fünfzehnmonatige Flucht...weiterlesen »

KLICKEN