vor 4 Stunden - T-online
Schwere Zeiten für "Made in Germany": Fast 60 Prozent der Unternehmen sehen sich durch höhere US-Zölle und Bürokratie ausgebremst. Wie reagiert die Politik auf den Abwärtstrend? Zollschranken im Ausland...weiterlesen »
T-online
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Abendzeitung
DER TAGESSPIEGEL
Saarbrücker Zeitung
Kölner Stadt-Anzeiger
HNA
kreiszeitung.de
DONAU KURIER
Kölnische Rundschau
vor 4 Stunden - tz
Schwere Zeiten für „Made in Germany“: Fast 60 Prozent der Unternehmen sehen sich durch höhere US-Zölle und Bürokratie ausgebremst. Wie reagiert die Politik auf den Abwärtstrend? Berlin/Frankfurt - Zollschranken...weiterlesen »
vor 4 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Schwere Zeiten für „Made in Germany“: Fast 60 Prozent der Unternehmen sehen sich durch höhere US-Zölle und Bürokratie ausgebremst. Wie reagiert die Politik auf den Abwärtstrend? Zollschranken im Ausland...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Abendzeitung
Zollschranken im Ausland und bürokratische Hürden im Inland: Deutschlands Exporteure erwarten einen Einbruch ihrer Geschäfte im laufenden Jahr. Der Außenhandelsverband BGA prognostiziert ein Exportminus...weiterlesen »
vor 4 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 4 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 4 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Schwierige Zeiten für die Exportnation Deutschland. (Archivbild) Copyright: Christian Charisius/dpa Schwere Zeiten für «Made in Germany»: Fast 60 Prozent der Unternehmen sehen sich durch höhere US-Zölle...weiterlesen »
vor 4 Stunden - HNA
vor 4 Stunden - kreiszeitung.de
vor 4 Stunden - DONAU KURIER
vor 4 Stunden - Kölnische Rundschau
Schwere Zeiten für «Made in Germany»: Fast 60 Prozent der Unternehmen sehen sich durch höhere US-Zölle und Bürokratie ausgebremst. Wie reagiert die Politik auf den Abwärtstrend? Zollschranken im Ausland...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Neue Westfälische
vor 4 Stunden - FreiePresse
vor 4 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 4 Stunden - Wiesbadener Kurier
Schwere Zeiten für „Made in Germany“: Fast 60 Prozent der Unternehmen sehen sich durch höhere US-Zölle und Bürokratie ausgebremst. Wie reagiert die Politik auf den Abwärtstrend? 11. September 2025 – 10:46...weiterlesen »
vor 4 Stunden - mittelhessen
Berlin/Frankfurt (dpa) - . Zollschranken im Ausland und bürokratische Hürden im Inland: Deutschlands Exporteure erwarten einen Einbruch ihrer Geschäfte im laufenden Jahr. Der Außenhandelsverband BGA prognostiziert...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Extremnews.com
"Die Exportnation Deutschland steht unter massivem Druck. Wir leiden an nachlassender Nachfrage, steigenden Standortkosten und wachsendem Protektionismus. Die jüngsten Zahlen unserer aktuellen Umfrage...weiterlesen »
vor 4 Stunden - FASHIONUNITED
Zollschranken im Ausland und bürokratische Hürden im Inland: Deutschlands Exporteur:innen erwarten einen Einbruch ihrer Geschäfte im laufenden Jahr. Der Außenhandelsverband BGA prognostiziert ein Exportminus...weiterlesen »
vor 7 Stunden - wallstreet:online
US-Farmer verlieren Milliarden durch Zollstreit mit China. Die Bestellungen von Sojabohnen lösen sich in Luft auf - Hochburgen der Republikaner geraten wirtschaftlich unter Druck.weiterlesen »
vor 4 Stunden - Dorstener Zeitung
Schwere Zeiten für „Made in Germany“: Fast 60 Prozent der Unternehmen sehen sich durch höhere US-Zölle und Bürokratie ausgebremst. Wie reagiert die Politik auf den Abwärtstrend? Verfasst von: dpa Zollschranken...weiterlesen »
vor 4 Stunden - op-online.de
vor 4 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 4 Stunden - Wormser Zeitung
vor 4 Stunden - MANNHEIM24
vor 4 Stunden - LZ.de
vor 4 Stunden - Kurierverlag.de
vor 20 Stunden - wallstreet:online
vor einem Tag - FASHIONUNITED
Der steigende Druck rund um den Handelskonflikt zwischen China und den USA sowie die wachsende Konkurrenz im eigenen Land und in anderen asiatischen Ländern wie Vietnam und Bangladesh verlangen nach neuen...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Durchwachsene Juli-Bilanz für den deutschen Außenhandel. (Archivbild) Copyright: Marcus Brandt/dpa US-Zölle bremsen Deutschlands Exporteure. Seit Monaten sind die Geschäfte auf dem wichtigsten Markt für...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
US-Zölle bremsen Deutschlands Exporteure. Seit Monaten sind die Geschäfte auf dem wichtigsten Markt für «Made in Germany» rückläufig. Warum trotzdem Hoffnung auf eine Erholung der Industrie bleibt. Die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Finanzmarktwelt
Die Handelsbilanz von China im August offenbart erste Schwächen im Exportmodell – trotz stabiler Zahlen zeigen sich tieferliegende Brüche im globalen Geflecht. Die Handelsbilanz von China im August signalisiert...weiterlesen »