vor 5 Stunden - Sächsische
Bei der Koalition ist ständig Neujahr: Gute Vorsätze, und dann wird man doch schwach und geht auf den Bündnispartner los. Liebe Leserin, lieber Leser, die Sommerpause ist beendet und das Regierungsviertel...weiterlesen »
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Kieler Nachrichten
Lübecker Nachrichten
Rems-Zeitung
Remscheider General-Anzeiger
Göttinger Tageblatt
Neue Presse
OP-marburg
T-online
Capital
vor 5 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 4 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 5 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 5 Stunden - Rems-Zeitung
vor 5 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 5 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 5 Stunden - Neue Presse
vor 5 Stunden - OP-marburg
vor 9 Stunden - T-online
Wer in der gesetzlichen Pflegeversicherung Pflichtmitglied ist, muss Beiträge aus seiner Rente zahlen. Wir zeigen, wie hoch die ausfallen. Die gesetzliche Pflegeversicherung kann im Alter eine entscheidende...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Capital
Immer mehr Menschen wollen im Rentenalter weiter arbeiten. Doch ob es sinnvoll ist, in der Rente weiter Beiträge in die Rentenversicherung einzuzahlen, hängt von mehreren Faktoren ab Während Steuern und...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Verschleppt die schwarz-rote Koalition durchgreifende Reformen der Alterssicherung, gefährdet sie nicht nur die Wachstumseffekte ihrer Steuer- und Energiepolitik. Sie riskiert soziale Konflikte. Der Bundeskanzler...weiterlesen »
vor einem Tag - Chip
Mehr Arbeitnehmer sollen künftig wieder von einer Betriebsrente profitieren, so will es ein neues Gesetz. Ein wichtiger Freibetrag gilt dabei jetzt schon und könnte in Zukunft noch mehr Rentnern Krankenkassenbeiträge sparen.weiterlesen »
vor einem Tag - RP Online
Service | Düsseldorf · Die Koalition erhöht die Beitragsbemessungsgrenze für die Renten- und Krankenversicherung. Das belastet Gutverdiener mit Hunderten Euro. Zugleich wird der Steuertarif angepasst....weiterlesen »
vor einem Tag - Capital
Die Debatte um die Sozialversicherungen ist in vollem Gange. Was und wie viel Sozialstaat können wir uns noch leisten? Ein Blick in die Zahlen zeigt die Potenziale Die Bundesrepublik ist ein Sozialstaat....weiterlesen »
Service | Düsseldorf · Die Koalition erhöht die Beitragsbemessungsgrenze für Renten- und Krankenversicherung. Das belastet Gutverdiener mit Hunderten Euro. Zugleich wird der Steuertarif angepasst. Was...weiterlesen »
Will die SPD mit der neuen Beitragsbemessungsgrenze die Reichen schröpfen? Mitnichten. Die Pläne sind allenfalls ein Routinevorgang, zeigt ein Blick in die Details Für die Beamten des Sozialministeriums...weiterlesen »
vor einem Tag - jungeWelt
Entrüstung über Bas’ Ressortentwurf. Gastkommentar Mit ihrer Ankündigung, die Beitragsbemessungsgrenze, bis zu der Sozialversicherte beitragspflichtig sind, von 8.050 Euro im Monat auf 8.450 Euro anzuheben,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Chip
vor 2 Tagen - Merkur
Ab 2026 sollen die Sozialbeiträge für Gutverdiener steigen. Der Entwurf sorgt für Diskussionen. Was bedeutet das konkret für Sie? München – Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas plant, die Beiträge zur Renten-...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
Kanzler Merz fordert Reformen im Sozialsystem. Arbeitsministerin Bas will bei Renten- und Krankenkassenbeiträgen Besserverdienende zur Kasse bitten. Frankfurt – Ein Verordnungsentwurf des Arbeitsministeriums...weiterlesen »
vor 2 Tagen - wmn
Bereits jetzt profitieren einige Rentner:innen von dem sogenannten Grundrentenzuschlag . Allerdings könnte dieser in bestimmten Fällen noch höher ausfallen. Wie genau du einen höheren Grundrentenzuschlag...weiterlesen »
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de