vor 3 Stunden - Die Presse
Vom Sexleben bis zu Alkoholvorlieben: Meta sammle über Facebook und Instagram illegal Daten, meinen Verbraucherschützer. Sie wollen die Praxis mit Massenklagen abstellen. Der Verbraucherschutzverein (VSV)...weiterlesen »
Die Presse
Kurier
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
Suedtirol News
Extremnews.com
turi2
n-tv
vor 3 Stunden - Kurier
Mit großangelegten Klagen in Deutschland und Österreich greift der Verbraucherschutzverein (VSV) das Geschäftsmodell der Facebook- und Instagram-Mutter an. Wie oft man auf Pronoseiten surfe oder nach Viagra...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Die Presse
Entwarnung für Firmen, die z. B. Cloud-Dienste von Google, Microsoft und anderen US-Firmen nützen: Der aktuelle Angemessenheitsbeschluss für den Transfer personenbezogener Daten wurde vom EU-Gericht bestätigt....weiterlesen »
vor 4 Stunden - Salzburger Nachrichten
Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat in Österreich und Deutschland Sammelklagen gegen den Facebook- und Instagram-Konzern Meta eingebracht. Diese richten sich gegen die Überwachung der Bevölkerung, die...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Volarberg Online
vor 4 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat in Österreich und Deutschland Sammelklagen gegen den Facebook- und Instagram-Konzern Meta eingebracht. Diese richten sich gegen die Überwachung der Bevölkerung, die gegenweiterlesen »
vor 5 Stunden - Extremnews.com
Österreichischer Prozessfinanzierer finanziert die größte Verbandsklage, die im deutschsprachigen Raum je eingebracht wurde. Das Verfahren ist ein Präzedenzfall für ganz Europa. Zusammen mit dem Verbraucherschutzverein...weiterlesen »
vor 17 Stunden - turi2
Formfehler: Die Tech-Konzerne Meta und TikTok erzielen vor dem EU-Gericht in Luxemburg einen Teilerfolg gegen die EU-Kommission im Streit um Aufsichtsgebühren. Das von der EU-Kommission angewandte Verfahren...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Interkonzerne sollen die Überwachung des Digital Services Act durch die EU mit einer Abgabe bezahlen. Tiktok und Meta wehren sich dagegen vor einem Gericht - und können in einem Punkt einen Erfolg verbuchen. Ein Formfehler bei denweiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Abgaben müssen vorerst aber weiterbezahlt werden - EU-Kommission hat ein Jahr Zeit, um nachzubessern Die EU-Kommission muss nach einem Urteil des Gerichts der Europäischen Union bei den Aufsichtsgebühren...weiterlesen »
vor einem Tag - Watson
Die EU-Kommission muss nach einem Urteil des Gerichts der Europäischen Union bei den Aufsichtsgebühren für Facebook, Instagram und Tiktok formell nachbessern. Grundsätzlich seien die Plattformen jedoch...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Große Technologiekonzerne müssen in der EU für ihre Beaufsichtigung durch die Behörden zahlen. Wegen eines Formfehlers hat ein Gericht EU-Gebührenbescheide für Meta für nichtig erklärt. Die Facebook-Mutter...weiterlesen »
vor einem Tag - persoenlich
Die entsprechenden Gebührenbeschlüsse würden daher vorläufig wirksam bleiben, hiess es. Gegen die Entscheidung kann noch ein Rechtsmittel beim Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) eingelegt werden....weiterlesen »