vor 3 Stunden - Die Presse
Die Regierung hat sich darauf geeinigt, Umweltkosten stärker zu verrechnen. Um wie viel die Lkw-Maut konkret steigt, ist noch offen. FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker kritisiert die gestrige Einigung...weiterlesen »
Die Presse
Volarberg Online
meinbezirk.at
OÖNachrichten
Salzburger Nachrichten
derStandard
Kurier
vor 3 Stunden - Volarberg Online
Die FPÖ hat sich nach der Regierungseinigung bei der Lkw-Maut geäußert. FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker kritisiert die gestrige Einigung der Bundesregierung auf eine Erhöhung der Lkw-Maut. Damit...weiterlesen »
vor 6 Stunden - meinbezirk.at
Die Transportwirtschaft warnt vor weiteren Belastungen durch steigende Lkw-Maut. Ein Protestzug mit rund 60 Fahrzeugen machte in Wien auf die Forderungen aufmerksam. NÖ. Die österreichische Transportwirtschaft...weiterlesen »
vor 21 Stunden - OÖNachrichten
Die Bundesregierung hat sich auf einen Konsens bei der Lkw-Maut für das Jahr 2026 geeinigt. Die Frächter werden weniger stark belastet als ursprünglich von ihnen befürchtet. Für die Autofahrer bleibt bei...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Die Presse
Bei der Pkw-Vignette gibt es keine Änderung, die Valorisierung bleibt. Frächter müssen aber mehr für Umweltkosten zahlen, es soll aber keinen Infrastruktur-Aufpreis geben. Die Bundesregierung hat sich...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Salzburger Nachrichten
Der Preis der Pkw-Vignette wird entsprechend der Teuerung um 2,9 Prozent erhöht. Die heimischen Frächter werden 2026 weniger stark belastet als ursprünglich befürchtet. Die Koalition hat sich am Mittwoch...weiterlesen »
vor einem Tag - meinbezirk.at
Die Lkw-Maut wird wie üblich an die Teuerung angepasst, doch es wird keinen Sonderaufschlag geben. Die Bundesregierung hat sich am Mittwoch auf einen Konsens geeignet, am Vormittag kam es zu einem größeren...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Die Frächter werden weniger stark belastet als ursprünglich von ihnen befürchtet. Für die Autofahrer bleibt bei der Vignette alles gleich. Sie wird wie üblich der Teuerung angepasst, aber es gibt keinen...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Bei der Pkw-Vignette gibt es keine Änderung, die Valorisierung bleibt. Frächter müssen mehr für Umweltkosten zahlen, aber keinen Infrastruktur-Aufpreis Wien – Die Bundesregierung hat sich auf einen Konsens...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
Die Bundesregierung hat eine Einigung zur Lkw-Maut für das Jahr 2026 erzielt. Die Belastung für die Frächter fällt geringer aus als ursprünglich angenommen. Für Autofahrer ändert sich bei der Vignette...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Die geplante Erhöhung der Lkw-Maut auf Autobahnen und Schnellstraßen sorgte seit Wochen für Protest der Transporteure. Die Bundesregierung hat sich auf einen Konsens bei der Lkw-Maut für das Jahr 2026...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Guten Tag
Lkw-Protestzug mit rund 60 Lkw beim Ministerium, Güterbeförderungs-Obmann Fischer übergab den Forderungskatalog Die österreichische Transportwirtschaft schlägt Alarm: Eine weitere Erhöhung der Lkw-Maut...weiterlesen »
Am Dienstag protestieren etwa 60 Lkw-Fahrer mit einer Demofahrt von Niederösterreich bis zur Wiener Innenstadt. Ihr Ziel war das Ministerium von Peter Hanke (SPÖ), der Grund der Demo: die mögliche Erhöhung...weiterlesen »
In Wien war am Mittwoch ein Lkw-Konvoi unterwegs. Protestiert wurde gegen mögliche Mauterhöhungen. So mancher Anrainer der Vorderen Zollamtsstraße in Wien mag sich Mittwochvormittag an den Filmklassiker...weiterlesen »
So mancher Anrainer der Vorderen Zollamtsstraße in Wien mag sich Mittwochvormittag an den Filmklassiker "Convoy" erinnert haben: Um 10:30 fuhr ein Lkw-Konvoi bestehend aus gut 60 Fahrzeugen vor dem Verkehrsministerium...weiterlesen »
vor einem Tag - ORF.at
So mancher Anrainer der Vorderen Zollamtsstraße in Wien dürfte sich heute Vormittag an den Film „Convoy“ erinnert haben: Um 10.30 Uhr fuhr ein Lkw-Konvoi bestehend aus gut 60 Fahrzeugen vor dem Verkehrsministerium...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Die Tiroler Arbeiterkammer befürwortet eine Erhöhung der Lkw-Maut auf der Strecke Kufstein – Brenner um fünf Euro. Am Mittwochvormittag protestierten Frächter vor dem Verkehrsministerium in Wien gegen...weiterlesen »
Wie die Maut ab 2026 gestaltet sein wird, ist noch Gegenstand von Verhandlungen – im Budget sind aber bereits 42 Millionen Euro an Mehreinnahmen eingeplant. Wien – Die geplante Erhöhung der Lkw-Maut auf...weiterlesen »
Die geplante Erhöhung der Lkw-Maut auf Autobahnen und Schnellstraßen sorgt seit Wochen für Protest der Frächter, am Mittwoch wird der Ärger in Wien öffentlich gemacht. Am Mittwoch um 10:30 Uhr treffen...weiterlesen »
Am Wiener Gürtel wird es am Mittwochvormittag eine Protestfahrt von etwa 60 Lkw-Fahrern geben. Der Grund: man demonstriert gegen die geplante Erhöhung der Lkw-Maut auf Autobahnen und Schnellstraßen und...weiterlesen »