Carolabrücke in Dresden: Das Symbol für marode Verkehrswege in Deutschland

vor 3 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Ob in Berlin oder Magdeburg – nach dem Einsturz der Carolabrücke werden Brücken in Rekordzeit abgerissen. Denn der Dresdner Fall macht Karriere als Symbol einer maroden Infrastruktur. Dresden. Ausgerechnet...weiterlesen »

Carolabrücke: Das Symbol für marode Verkehrswege in Deutschland

vor 4 Stunden - Sächsische

Ob in Berlin oder Magdeburg – nach dem Einsturz der Carolabrücke werden Brücken in Rekordzeit abgerissen. Denn der Dresdner Fall macht Karriere als Symbol einer maroden Infrastruktur. Dresden. Ausgerechnet...weiterlesen »

Ex-Stadtrat in Dresden: „Ideologische Diskussionen“ um Carolabrücke

vor 4 Stunden - Sächsische

Torsten Nitzsche war Stadtrat. Ein Jahr vor dem Einsturz forderte er einen Zustandsbericht der Brücken in Dresden. Wie er die aktuellen Debatten einordnet. Dresden. Im September 2023 hat Torsten Nitzsche...weiterlesen »

Ein Jahr danach: Podcast-Serie zum Einsturz der Carolabrücke in Dresden - Teil 2

vor 3 Stunden - Lübecker Nachrichten

Der Kollaps war nicht vorhersehbar, dennoch lässt sich aus der Katastrophe viel für die Zukunft lernen. In der zweiten Folge einer Sonderserie zum Jahrestag des Einsturzes der Carolabrücke im Podcast „Thema...weiterlesen »

Ein Jahr danach: Podcast-Serie zum Einsturz der Carolabrücke in Dresden - Teil 2

vor 3 Stunden - Rems-Zeitung

Der Kollaps war nicht vorhersehbar, dennoch lässt sich aus der Katastrophe viel für die Zukunft lernen. In der zweiten Folge einer Sonderserie zum Jahrestag des Einsturzes der Carolabrücke im Podcast „Thema...weiterlesen »

Ein Jahr danach: Podcast-Serie zum Einsturz der Carolabrücke in Dresden - Teil 2

vor 3 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Der Kollaps war nicht vorhersehbar, dennoch lässt sich aus der Katastrophe viel für die Zukunft lernen. In der zweiten Folge einer Sonderserie zum Jahrestag des Einsturzes der Carolabrücke im Podcast „Thema...weiterlesen »

Ein Jahr danach: Podcast-Serie zum Einsturz der Carolabrücke in Dresden - Teil 2

vor 3 Stunden - Kieler Nachrichten

Der Kollaps war nicht vorhersehbar, dennoch lässt sich aus der Katastrophe viel für die Zukunft lernen. In der zweiten Folge einer Sonderserie zum Jahrestag des Einsturzes der Carolabrücke im Podcast „Thema...weiterlesen »

Ein Jahr danach: Podcast-Serie zum Einsturz der Carolabrücke in Dresden - Teil 2

vor 3 Stunden - Göttinger Tageblatt

Der Kollaps war nicht vorhersehbar, dennoch lässt sich aus der Katastrophe viel für die Zukunft lernen. In der zweiten Folge einer Sonderserie zum Jahrestag des Einsturzes der Carolabrücke im Podcast „Thema...weiterlesen »

Ein Jahr danach: Podcast-Serie zum Einsturz der Carolabrücke in Dresden - Teil 2

vor 3 Stunden - Neue Presse

Der Kollaps war nicht vorhersehbar, dennoch lässt sich aus der Katastrophe viel für die Zukunft lernen. In der zweiten Folge einer Sonderserie zum Jahrestag des Einsturzes der Carolabrücke im Podcast „Thema...weiterlesen »

Ein Jahr danach: Podcast-Serie zum Einsturz der Carolabrücke in Dresden - Teil 2

vor 3 Stunden - OP-marburg

Der Kollaps war nicht vorhersehbar, dennoch lässt sich aus der Katastrophe viel für die Zukunft lernen. In der zweiten Folge einer Sonderserie zum Jahrestag des Einsturzes der Carolabrücke im Podcast „Thema...weiterlesen »

Marode Brücken: Was sich seit dem Einsturz der Carolabrücke getan hat

vor 9 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Vor einem Jahr stürzte in Dresden die Carolabrücke ein. Welche Lehren wurden daraus gezogen? Wie steht es heute um die Brücken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen? Und wie wahrscheinlich ist ein weiterer...weiterlesen »

Sachsen braucht 20 Millionen Euro pro Jahr für seine Brücken

vor 12 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Der Kollaps der Carolabrücke vor einem Jahr brachte die vielerorts vernachlässigte Infrastruktur in den Fokus. Auch Sachsen weiß, wie viel Geld es für den Erhalt seiner Brücken bräuchte und schielt auf...weiterlesen »

Sachsen braucht 20 Millionen Euro pro Jahr für seine Brücken

vor 12 Stunden - Sächsische

Der Kollaps der Carolabrücke vor einem Jahr brachte die vielerorts vernachlässigte Infrastruktur in den Fokus. Auch Sachsen weiß, wie viel Geld es für den Erhalt seiner Brücken bräuchte und schielt auf...weiterlesen »

Einsturz der Carolabrücke ist ein Jahr her + Stadt schließt zwei weitere Kitas + Güterbahnhof in der Neustadt wird belebt

vor 12 Stunden - Sächsische

Heute jährt sich ein Ereignis, das sich für immer ins kollektive Gedächtnis aller Dresdnerinnen und Dresdner eingebrannt hat: der Einsturz der Carolabrücke. Erinnern Sie sich noch, wann Sie zum ersten...weiterlesen »

Ein Jahr danach: Podcast-Serie zum Einsturz der Carolabrücke in Dresden - Teil 2

vor 22 Stunden - Sächsische

Der Kollaps war nicht vorhersehbar, dennoch lässt sich aus der Katastrophe viel für die Zukunft lernen. In der zweiten Folge einer Sonderserie zum Jahrestag des Einsturzes der Carolabrücke im Podcast „Thema...weiterlesen »

Ein Jahr danach: Podcast-Serie zum Einsturz der Carolabrücke in Dresden - Teil 2

vor 22 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Der Kollaps war nicht vorhersehbar, dennoch lässt sich aus der Katastrophe viel für die Zukunft lernen. In der zweiten Folge einer Sonderserie zum Jahrestag des Einsturzes der Carolabrücke im Podcast „Thema...weiterlesen »

Wegen sehr schlechter Pflege: Dresdner Brückenexperte befürchtet mehr Einstürze

vor 23 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Krank im Bett liegend, hat Prof. Steffen Marx von seiner Frau vom Einsturz der Carolabrücke erfahren. "Ich konnte es überhaupt nicht begreifen". Dann sah er das Desaster an der Elbe und der Schock hielt...weiterlesen »

Wegen sehr schlechter Pflege: Dresdner Brückenexperte befürchtet mehr Einstürze

vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Krank im Bett liegend, hat Prof. Steffen Marx von seiner Frau vom Einsturz der Carolabrücke erfahren. "Ich konnte es überhaupt nicht begreifen". Dann sah er das Desaster an der Elbe und der Schock hielt...weiterlesen »

KLICKEN