vor 9 Stunden - Finanzmarktwelt
Nicht nur die „üblichen Verdächtigen“ wie Energiekosten, CO2-Steuer, Bürokratie und Arbeitskräftemangel darf man anführen. Das grottige Verhandlungsgeschick von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der...weiterlesen »
Finanzmarktwelt
T-online
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Abendzeitung
DER TAGESSPIEGEL
Saarbrücker Zeitung
Kölner Stadt-Anzeiger
HNA
kreiszeitung.de
DONAU KURIER
vor 11 Stunden - T-online
Schwere Zeiten für "Made in Germany": Fast 60 Prozent der Unternehmen sehen sich durch höhere US-Zölle und Bürokratie ausgebremst. Wie reagiert die Politik auf den Abwärtstrend? Zollschranken im Ausland...weiterlesen »
vor 11 Stunden - tz
Schwere Zeiten für „Made in Germany“: Fast 60 Prozent der Unternehmen sehen sich durch höhere US-Zölle und Bürokratie ausgebremst. Wie reagiert die Politik auf den Abwärtstrend? Berlin/Frankfurt - Zollschranken...weiterlesen »
vor 11 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Schwere Zeiten für „Made in Germany“: Fast 60 Prozent der Unternehmen sehen sich durch höhere US-Zölle und Bürokratie ausgebremst. Wie reagiert die Politik auf den Abwärtstrend? Zollschranken im Ausland...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Abendzeitung
Zollschranken im Ausland und bürokratische Hürden im Inland: Deutschlands Exporteure erwarten einen Einbruch ihrer Geschäfte im laufenden Jahr. Der Außenhandelsverband BGA prognostiziert ein Exportminus...weiterlesen »
vor 11 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 11 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 11 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Schwierige Zeiten für die Exportnation Deutschland. (Archivbild) Copyright: Christian Charisius/dpa Schwere Zeiten für «Made in Germany»: Fast 60 Prozent der Unternehmen sehen sich durch höhere US-Zölle...weiterlesen »
vor 11 Stunden - HNA
vor 11 Stunden - kreiszeitung.de
vor 11 Stunden - DONAU KURIER
vor 11 Stunden - Kölnische Rundschau
Schwere Zeiten für «Made in Germany»: Fast 60 Prozent der Unternehmen sehen sich durch höhere US-Zölle und Bürokratie ausgebremst. Wie reagiert die Politik auf den Abwärtstrend? Zollschranken im Ausland...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Neue Westfälische
vor 11 Stunden - FreiePresse
vor 11 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 11 Stunden - Wiesbadener Kurier
Schwere Zeiten für „Made in Germany“: Fast 60 Prozent der Unternehmen sehen sich durch höhere US-Zölle und Bürokratie ausgebremst. Wie reagiert die Politik auf den Abwärtstrend? 11. September 2025 – 10:46...weiterlesen »
vor 11 Stunden - mittelhessen
Berlin/Frankfurt (dpa) - . Zollschranken im Ausland und bürokratische Hürden im Inland: Deutschlands Exporteure erwarten einen Einbruch ihrer Geschäfte im laufenden Jahr. Der Außenhandelsverband BGA prognostiziert...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Extremnews.com
"Die Exportnation Deutschland steht unter massivem Druck. Wir leiden an nachlassender Nachfrage, steigenden Standortkosten und wachsendem Protektionismus. Die jüngsten Zahlen unserer aktuellen Umfrage...weiterlesen »
vor 11 Stunden - FASHIONUNITED
Zollschranken im Ausland und bürokratische Hürden im Inland: Deutschlands Exporteur:innen erwarten einen Einbruch ihrer Geschäfte im laufenden Jahr. Der Außenhandelsverband BGA prognostiziert ein Exportminus...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Dorstener Zeitung
Schwere Zeiten für „Made in Germany“: Fast 60 Prozent der Unternehmen sehen sich durch höhere US-Zölle und Bürokratie ausgebremst. Wie reagiert die Politik auf den Abwärtstrend? Verfasst von: dpa Zollschranken...weiterlesen »
vor 11 Stunden - op-online.de
vor 11 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 11 Stunden - MANNHEIM24
vor 11 Stunden - Wormser Zeitung
vor 11 Stunden - LZ.de
vor 11 Stunden - Kurierverlag.de
vor 14 Stunden - Moneycab
St. Gallen – Ungeachtet der hohen US-Zölle hat sich die Stimmung der Schweizer KMUs kaum eingetrübt. Jedoch haben zwei Drittel der exportorientierten Schweizer KMU inzwischen ihre Exportstrategie angepasst...weiterlesen »