SPD: 70 Prozent des Sondervermögens müssen an Kommunen gehen

vor 5 Stunden - Abendzeitung

Mindestens 70 Prozent des bayerischen Anteils am 100-Milliarden-Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur müssen nach Ansicht der bayerischen SPD an die Kommunen im Freistaat gehen. "Die Kommunen schultern...weiterlesen »

SPD: 70 Prozent des Sondervermögens müssen an Kommunen gehen

vor 5 Stunden - nordbayern

Debatte über Milliardengelder München/Berlin - In Berlin wird über die Verteilung des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens an die Länder diskutiert. In Bayern gibt es eine...weiterlesen »

SPD: 70 Prozent des Sondervermögens müssen an Kommunen gehen

vor 5 Stunden - DONAU KURIER

In Berlin wird über die Verteilung des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens an die Länder diskutiert. In Bayern gibt es eine klare Forderung, wer hier im nächsten Schritt wie viel Geld erhalten soll. Mindestens...weiterlesen »

SPD: 70 Prozent des Sondervermögens müssen an Kommunen gehen

vor 5 Stunden - Onetz

Mindestens 70 Prozent des bayerischen Anteils am 100-Milliarden-Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur müssen nach Ansicht der bayerischen SPD an die Kommunen im Freistaat gehen. „Die Kommunen schultern...weiterlesen »

Was wird aus dem Deutschlandticket? Verhandlungen über Finanzierung gehen weiter

vor 12 Stunden - Hamburger Morgenpost

Die Kosten des Deutschlandtickets sind schon lange ein Zankapfel zwischen Bund und Ländern. Nun soll die Suche nach einem Kompromiss weitergehen. Am 18. September gehen die seit Monaten stockenden Verhandlungen...weiterlesen »

Kommunalwahlen in NRW: "Die Lage ist wirklich dramatisch"

vor 14 Stunden - n-tv

Am kommenden Wochenende wählen die Menschen in Nordrhein-Westfalen neue Bürgermeister und Stadträte. In manchen Gegenden werden die nicht viel gegen immense Probleme ausrichten können, sagt Experte Henrik...weiterlesen »

Geldsegen für die Länderinfrastruktur : Städtebund fordert mindestens 75 Milliarden für die Kommunen

vor 18 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

In den Landesregierungen wird schon seit Wochen darüber verhandelt, was man mit dem Geldsegen von 100 Milliarden Euro wohl alles anstellen können. Ob für Brücken, Theater, Sporthallen oder Schulen – zu...weiterlesen »

Deutschlandticket-Verhandlungen: 500 Millionen Euro Finanzlücke droht – Länder legen neuen Vorschlag vor

vor 18 Stunden - Merkur

Bund und Länder verhandeln am 18. September über die Deutschlandticket-Finanzierung. Neue Vorschläge sollen die Millionenlücke schließen. Drohen weitere Preiserhöhungen? München – Am 18. September 2025...weiterlesen »

Deutschlandticket-Verhandlungen: 500 Millionen Euro Finanzlücke droht – Länder legen neuen Vorschlag vor

vor 18 Stunden - tz

Bund und Länder verhandeln am 18. September über die Deutschlandticket-Finanzierung. Neue Vorschläge sollen die Millionenlücke schließen. Drohen weitere Preiserhöhungen? München – Am 18. September 2025...weiterlesen »

Deutschlandticket-Verhandlungen: 500 Millionen Euro Finanzlücke droht – Länder legen neuen Vorschlag vor

vor 18 Stunden - HNA

Bund und Länder verhandeln am 18. September über die Deutschlandticket-Finanzierung. Neue Vorschläge sollen die Millionenlücke schließen. Drohen weitere Preiserhöhungen? München – Am 18. September 2025...weiterlesen »

Deutschlandticket-Verhandlungen: 500 Millionen Euro Finanzlücke droht – Länder legen neuen Vorschlag vor

vor 18 Stunden - kreiszeitung.de

Bund und Länder verhandeln am 18. September über die Deutschlandticket-Finanzierung. Neue Vorschläge sollen die Millionenlücke schließen. Drohen weitere Preiserhöhungen? München – Am 18. September 2025...weiterlesen »

Finanzausgleich: Minister: Können nicht alle Probleme der Kommunen lösen

vor 21 Stunden - Stern

Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere lehnt eine höhere Beteiligung der Städte und Gemeinden an den Steuereinnahmen ab. "Die niedersächsischen Kommunen bekommen im Moment 15,5 Prozent der Steuereinnahmen...weiterlesen »

Sonderkonferenz in München: Neue Verhandlungen zum Deutschlandticket am 18. September

vor 21 Stunden - Stern

Am 18. September gehen die seit Monaten stockenden Verhandlungen von Bund und Ländern zur Zukunft des Deutschlandtickets weiter. An der Sonderverkehrsministerkonferenz in München wird aber Bundesverkehrsminister...weiterlesen »

Neue Verhandlungen zum Deutschlandticket am 18. September

vor 22 Stunden - Abendzeitung

Am 18. September gehen die seit Monaten stockenden Verhandlungen von Bund und Ländern zur Zukunft des Deutschlandtickets weiter. An der Sonderverkehrsministerkonferenz in München wird aber Bundesverkehrsminister...weiterlesen »

Neue Verhandlungen zum Deutschlandticket am 18. September

vor 22 Stunden - nordbayern

Sonderkonferenz in München München - Die Kosten des Deutschlandtickets sind schon lange ein Zankapfel zwischen Bund und Ländern. Nun soll die Suche nach einem Kompromiss...weiterlesen »

Neue Verhandlungen zum Deutschlandticket am 18. September

vor 22 Stunden - DONAU KURIER

Die Kosten des Deutschlandtickets sind schon lange ein Zankapfel zwischen Bund und Ländern. Nun soll die Suche nach einem Kompromiss weitergehen. Am 18. September gehen die seit Monaten stockenden Verhandlungen...weiterlesen »

Deutschlandticket-Verhandlungen: 500 Millionen Euro Finanzlücke droht – Länder legen neuen Vorschlag vor

vor 18 Stunden - op-online.de

Bund und Länder verhandeln am 18. September über die Deutschlandticket-Finanzierung. Neue Vorschläge sollen die Millionenlücke schließen. Drohen weitere Preiserhöhungen? München – Am 18. September 2025...weiterlesen »

Deutschlandticket-Verhandlungen: 500 Millionen Euro Finanzlücke droht – Länder legen neuen Vorschlag vor

vor 18 Stunden - MANNHEIM24

Bund und Länder verhandeln am 18. September über die Deutschlandticket-Finanzierung. Neue Vorschläge sollen die Millionenlücke schließen. Drohen weitere Preiserhöhungen? München – Am 18. September 2025...weiterlesen »

Neue Verhandlungen zum Deutschlandticket am 18. September

vor 22 Stunden - Onetz

Am 18. September gehen die seit Monaten stockenden Verhandlungen von Bund und Ländern zur Zukunft des Deutschlandtickets weiter. An der Sonderverkehrsministerkonferenz in München wird aber Bundesverkehrsminister...weiterlesen »

Niedersachsen: Rekordhaushalt und steigenden Zinslast

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Der Landtag hat über den Nachtragshaushalt 2025 und den Haushalt 2026 beraten. Das Haushaltsvolumen steigt enorm – auch durch die Milliardenhilfe des Bundes. Wofür die rot-grüne Landesregierung Geld ausgeben...weiterlesen »

Niedersachsen: Rekordhaushalt und steigenden Zinslast

vor einem Tag - Neue Presse

Der Landtag hat über den Nachtragshaushalt 2025 und den Haushalt 2026 beraten. Das Haushaltsvolumen steigt enorm – auch durch die Milliardenhilfe des Bundes. Wofür die rot-grüne Landesregierung Geld ausgeben...weiterlesen »

OB-Kandidat Thorsten Berg verlangt mehr Geld für Oberhausen

vor einem Tag - WAZ

Bei dem Streit geht es um eine zweistellige Millionensumme für Oberhausen: Thorsten Berg, Leiter der Sparkassenfiliale in Sterkrade und Oberbürgermeister-Kandidat der SPD, will bei der schwarz-grünen Landesregierung...weiterlesen »

OB-Kandidat Thorsten Berg verlangt mehr Geld für Oberhausen

vor einem Tag - nrz.de

Bei dem Streit geht es um eine zweistellige Millionensumme für Oberhausen: Thorsten Berg, Leiter der Sparkassenfiliale in Sterkrade und Oberbürgermeister-Kandidat der SPD, will bei der schwarz-grünen Landesregierung...weiterlesen »

Sozialausgaben-Anstiege im Bundeshaushalt – Regierung zweckentfremdet Sondervermögen

vor einem Tag - Finanzmarktwelt

Die Sozialausgaben steigen immer weiter an, für das Bürgergeld, den Bundeszuschuss zur Rente etc scheint kein Ende des Kostenanstiegs in Sicht. Von daher braucht man im Bundeshaushalt offenkundig immer...weiterlesen »

Zoff um Milliardenkredite – CDU nennt Heere „Schuldenkönig“

vor einem Tag - HARZ KURIER

Die von der rot-grünen Landesregierung geplanten Milliardeninvestitionen in Niedersachsen stoßen im Landtag auf harsche Kritik der Opposition. CDU-Fraktionsvize Ulf Thiele nannte Finanzminister Gerald...weiterlesen »

Ifo: Bundesregierung lagert Investitionen in Sondervermögen aus

vor einem Tag - Extremnews.com

Die schwarz-rote Regierung verlagert offenbar Infrastrukturinvestitionen aus dem Kernhaushalt in das schuldenfinanzierte Sondervermögen. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Analyse des Ifo-Instituts. "Ursprünglich...weiterlesen »

Sondervermögen nur „Taschenspielertrick“? Regierung kürzt Infrastruktur und stockt Sozialetat auf

vor einem Tag - Business-Punk

An sich sollte das Geld, das die Bundesregierung auf Pump in ein Sondervermögen steckt, komplett in neue Investitionen für Infrastruktur gehen. Jetzt zeigt sich: Vieles ist aus dem Kernetat ins Sondervermögen...weiterlesen »

Bund lagert Investitionen in Sondervermögen aus

vor 2 Tagen - kyffhaeuser-nachrichten.de

Die schwarz-rote Regierung verlagert Infrastrukturinvestitionen aus dem Kernhaushalt in das schuldenfinanzierte Sondervermögen. Das zeigt eine Analyse des ifo Instituts... Anzeige symplr (4) „Ursprünglich...weiterlesen »

Einigung zur Verteilung des Sondervermögens Infrastruktur

vor 2 Tagen - Barnim-Aktuell

Land und Kommunen haben sich gestern über die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg verständigt. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Finanzminister...weiterlesen »

KLICKEN