vor 11 Stunden - Merkur
Die Krankenkassen und der Bund streiten um zehn Milliarden Euro. Die Versicherung der Bürgergeldempfänger sei zu hoch – weshalb es nun vor Gericht geht. Die gesetzlichen Krankenkassen wollen den Bund vor...weiterlesen »
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
T-online
op-online.de
MANNHEIM24
FAZ
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
n-tv
Apotheken-Umschau
vor 11 Stunden - tz
vor 11 Stunden - HNA
vor 11 Stunden - kreiszeitung.de
vor 16 Stunden - T-online
Die Bundesregierung will die Beitragserhöhungen dämpfen, hat aber keinen Plan, wie das gehen soll. Jetzt wird sie von den Krankenkassen verklagt. Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) gerät in diesen...weiterlesen »
vor 11 Stunden - op-online.de
vor 11 Stunden - MANNHEIM24
vor 17 Stunden - FAZ
Wer soll die Gesundheitsversorgung der Bürgergeld-Empfänger bezahlen? Die Kassen fordern mehr Geld aus dem Haushalt und beklagen: „Die Bundesregierung scheint die Augen vor dieser sozialpolitischen Ungerechtigkeit...weiterlesen »
vor 17 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der GKV reichts: Die gesetzlichen Krankenkassen verklagen den Bund. Hintergrund ist eine Milliardenlücke bei den Kosten für die Krankenversicherung von Bürgergeldempfängern, die bislang größtenteils von...weiterlesen »
vor 17 Stunden - n-tv
Für Bürgergeld-Empfänger zahlt der Staat zwar Beiträge in die Krankenkassen ein - doch diese Pauschale reicht laut Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen nicht aus. Die Differenz zahlen damit alle...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Apotheken-Umschau
Die gesetzlichen Krankenkassen planen eine Milliarden-Klage gegen den Bund wegen der staatlichen Unterfinanzierung von Beiträgen für Bürgergeldempfänger. Für die Gesundheitsversorgung von Bürgergeldempfängern...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Tagesschau
Die gesetzlichen Krankenkassen kämpfen mit einem Milliardendefizit - und das auch, weil nach ihrer Einschätzung der Bund nicht genung für die Versorgung von Bürgergeldempfängern zahlt. Nun haben die Kassen...weiterlesen »
vor 17 Stunden - WAZ
Der GKV-Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen klagt gegen die Bundesrepublik Deutschland . Die Kassen wollen damit die vollständige Übernahme der Kosten für Empfänger des Bürgergelds durchsetzen....weiterlesen »
vor 17 Stunden - nrz.de
vor 18 Stunden - Süddeutsche
Wenn Bürgergeldempfänger zum Arzt gehen, müssen vor allem gesetzlich Versicherte das bezahlen. Die Kassen wollen das nicht länger hinnehmen – und klagen. Das freut vor allem eine CDU-Politikerin. Die gesetzlichen...weiterlesen »
vor 18 Stunden - T-online
vor 18 Stunden - Sächsische
Für die Gesundheitsversorgung von Bürgergeldempfängern bekommen die gesetzlichen Kassen Geld vom Bund – aber deutlich zu wenig, wie sie seit Jahren monieren. Jetzt will der Verband vor Gericht ziehen....weiterlesen »
vor 18 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 19 Stunden - T-online
Die gesetzlichen Krankenkassen verklagen den Staat. Es geht um die Finanzierung der Kosten für Bürgergeldempfänger. Die Versicherungen wollen mehrere Milliarden Euro. Der Spitzenverband der gesetzlichen...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Kölnische Rundschau
Die Gesetzliche Krankenversicherung will vor Gericht: Der Bund zahle für Bürgergeld-Empfänger nur ein Drittel der tatsächlichen Kosten, der Rest werde auf andere Beitragszahler abgewälzt. Der Spitzenverband...weiterlesen »
Die gesetzlichen Krankenkassen greifen im Streit um Bürgergeldempfänger ein. Sie arbeiten an einer Milliardenklage. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) will wegen einer unzureichenden...weiterlesen »
vor 20 Stunden - NOZ.de
Für die Gesundheitsversorgung von Bürgergeldempfängern bekommen die gesetzlichen Kassen Geld vom Bund. Aber nicht genug, wie sie seit Jahren beklagen. Jetzt will der Verband vor Gericht ziehen.weiterlesen »
vor 18 Stunden - Pharmazeutische Zeitung
Für die Gesundheitsversorgung von Bürgergeldempfängern bekommen die gesetzlichen Kassen Geld vom Bund - aber deutlich zu wenig, wie sie seit Jahren monieren. Jetzt will der Verband vor Gericht ziehen....weiterlesen »
vor 17 Stunden - HARZ KURIER
vor 22 Stunden - Spiegel
Die Krankenkassenbeiträge für Bürgergeldempfänger sind aus Sicht der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) unterfinanziert, deswegen planen sie eine Milliardenklage gegen den Bund. Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes...weiterlesen »
vor 22 Stunden - n-tv
Nach deutlichen Beitragserhöhungen Anfang 2025 droht 2026 eine weitere für die gesetzlich Krankenversicherten. Unionsfraktionschef Spahn will dies verhindern. Es gäbe dazu aber nur zwei Wege: Zuschüsse...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 18 Stunden - Rems-Zeitung
vor 18 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 18 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 18 Stunden - Neue Presse
vor 18 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 18 Stunden - OP-marburg
vor 22 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Die gesetzlichen Krankenkassen planen eine Milliarden-Klage gegen den Bund wegen der staatlichen Unterfinanzierung von Krankenkassenbeiträgen für Bürgergeldempfänger . Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes...weiterlesen »
vor 18 Stunden - THE EPOCH TIMES
Sozialversicherung Krankenkassen bringen Milliardenklage gegen Bund auf den Weg Der GKV-Spitzenverband will gerichtlich klären, ob der Bund unrechtmäßig 10 Milliarden Euro für Bürgergeld-Versicherungskosten...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Stern
Der GKV-Spitzenverband beklagte, dass der Bund jedes Jahr zehn Milliarden Euro zu wenig an die gesetzlichen Krankenkassen für die gesundheitliche Versorgung der Bürgergeldbeziehenden zahle. "Seit über...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Pharmazeutische Zeitung
Die Zeit drängt, wenn Beitragsanhebungen wegen steigender Kosten für die Gesundheitsversorgung 2026 vom Tisch sollen. Findet die Koalition mehr Geld - oder kommt eine gesetzliche Ausgabenbremse? Mehr einnehmen...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Extremnews.com
Der GKV-Spitzenverband plant eine Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen der staatlichen Unterfinanzierung von Krankenkassenbeiträgen für Bürgergeld-Empfänger. Wie die "Bild" meldet, soll...weiterlesen »
vor einem Tag - Wirtschaft.com
In der Diskussion um die Zukunft der Krankenkassenbeiträge drängt Unionsfraktionschef Jens Spahn auf schnelle Entscheidungen, um erneute Erhöhungen Anfang 2026 zu verhindern. Er sieht nur zwei Auswege.weiterlesen »
vor 24 Stunden - Apotheke-Adhoc
Stein des Anstoßes ist die gesundheitliche Versorgung von Bürgergeldbeziehenden, über die seit Monaten gestritten wird. Auf zehn Milliarden Euro beläuft sich laut GKV-Spitzenverband der Betrag, den der...weiterlesen »
Spahn erläuterte, es sei nicht unüblich gewesen, dass es im ersten Jahr einer neuen Regierung regelmäßig auch zu kurzfristigen Sparmaßnahmen kommen musste – um sehr stark steigende Ausgaben mit weniger...weiterlesen »