«Der zeitliche Aufwand für politische Arbeit im Parlament wird unterschätzt»: Ein Rücktritt aus dem St.Galler Stadtparlament jagt den nächsten

vor 4 Stunden - Tagblatt

In der noch jungen Legislatur 2025-2028 sind bereits knapp zehn Prozent der Mitglieder des St.Galler Stadtparlaments ausgewechselt worden. Weshalb kommt das Milizsystem in der Politik an Grenzen? Mit einem...weiterlesen »

Heute Ehammer, morgen...? – Das sind die Zukunftshoffnungen der Ostschweizer Leichtathletik

vor 11 Stunden - Tagblatt

Die Schweizer Leichtathletik ist im Hoch. Auch die Ostschweiz sendet zwei Athletinnen und zwei Athleten an die WM nach Tokio. Wer folgt ihnen in den kommenden Jahren? Wir haben uns in den U-Kategorien...weiterlesen »

Nach der Besetzung der Kirche St.Leonhard: Wie frühere Besetzungen die Stadt St.Gallen verändert haben

vor einem Tag - Tagblatt

Dass Gebäude für politische oder gesellschaftliche Forderungen besetzt werden, ist in der Stadt immer wieder vorgekommen. Zwei Besetzungen brachten grosse Veränderungen mit sich. Mit einem Abonnement profitieren...weiterlesen »

Wer klagt so effektiv wie die Bauern – Finanzchefs oder Hauseigentümer? Strittige Frage am angeregten Tagblatt-Podium über die Eigenmietwert-Vorlage

vor einem Tag - Tagblatt

Im gut gefüllten Pfalzkeller in St.Gallen debattieren Ostschweizer Bundes- und Kantonalpolitiker die Abschaffung des Eigenmietwerts. Das Resultat ist ein beidseitig gut begründetes Patt – und die beste...weiterlesen »

Parlament will PFAS-Regeln lockern: Entschärft das jetzt den Streit zwischen Kanton St.Gallen und Bund?

vor 2 Tagen - Tagblatt

Der Kanton St.Gallen ist in die Kritik geraten, weil er den Verkauf von Lebensmitteln toleriert, die überhöhte PFAS-Werte aufweisen. Jetzt springt ihm das Bundesparlament bei – es will die Vorschriften...weiterlesen »

KLICKEN