Die IG Metall und das Verbrenner-Aus: Gewerkschaft gegen Klimaziele

vor 3 Stunden - Tageszeitung

Die IG Metall springt auf den Zug der Autolobby auf und fordert schwächere CO₂-Grenzen für Fahrzeuge. Das soll angeblich Arbeitsplätze sichern. Diesen Artikel teilen Berlin taz | Jetzt auch noch die IG...weiterlesen »

EU-Kommission bekräftigt Verbrenner-Aus ab 2035

vor 5 Stunden - Sächsische

Trotz Kritik aus Politik und Wirtschaft hält die EU-Kommission an klimafreundlichen Verkehrszielen fest. Bei einem Treffen mit Vertretern der Autoindustrie verweist Ursula von der Leyen auf steigende Verkaufszahlen...weiterlesen »

EU-Kommission bekräftigt Verbrenner-Aus ab 2035

vor 5 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Trotz Kritik aus Politik und Wirtschaft hält die EU-Kommission an klimafreundlichen Verkehrszielen fest. Bei einem Treffen mit Vertretern der Autoindustrie verweist Ursula von der Leyen auf steigende Verkaufszahlen...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 6 Stunden - T-online

Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise seien in einem Jahr über 50.000 Jobs verloren gegangen. In...weiterlesen »

Vor Auto-Gipfel in Brüssel hält der Streit ums Verbrenner-Aus für Neuwagen an

vor 6 Stunden - Stern

In Brüssel trifft sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Freitag mit Vertretern der europäischen Automobilindustrie zum "strategischen Dialog". Bei den Gesprächen soll es nach Angaben des...weiterlesen »

EU-Kommission bekräftigt Verbrenner-Aus ab 2035

vor 5 Stunden - Lübecker Nachrichten

Trotz Kritik aus Politik und Wirtschaft hält die EU-Kommission an klimafreundlichen Verkehrszielen fest. Bei einem Treffen mit Vertretern der Autoindustrie verweist Ursula von der Leyen auf steigende Verkaufszahlen...weiterlesen »

EU-Kommission bekräftigt Verbrenner-Aus ab 2035

vor 5 Stunden - Rems-Zeitung

Trotz Kritik aus Politik und Wirtschaft hält die EU-Kommission an klimafreundlichen Verkehrszielen fest. Bei einem Treffen mit Vertretern der Autoindustrie verweist Ursula von der Leyen auf steigende Verkaufszahlen...weiterlesen »

EU-Kommission bekräftigt Verbrenner-Aus ab 2035

vor 5 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Trotz Kritik aus Politik und Wirtschaft hält die EU-Kommission an klimafreundlichen Verkehrszielen fest. Bei einem Treffen mit Vertretern der Autoindustrie verweist Ursula von der Leyen auf steigende Verkaufszahlen...weiterlesen »

EU-Kommission bekräftigt Verbrenner-Aus ab 2035

vor 5 Stunden - Kieler Nachrichten

Trotz Kritik aus Politik und Wirtschaft hält die EU-Kommission an klimafreundlichen Verkehrszielen fest. Bei einem Treffen mit Vertretern der Autoindustrie verweist Ursula von der Leyen auf steigende Verkaufszahlen...weiterlesen »

EU-Kommission bekräftigt Verbrenner-Aus ab 2035

vor 5 Stunden - Göttinger Tageblatt

Trotz Kritik aus Politik und Wirtschaft hält die EU-Kommission an klimafreundlichen Verkehrszielen fest. Bei einem Treffen mit Vertretern der Autoindustrie verweist Ursula von der Leyen auf steigende Verkaufszahlen...weiterlesen »

EU-Kommission bekräftigt Verbrenner-Aus ab 2035

vor 5 Stunden - Neue Presse

Trotz Kritik aus Politik und Wirtschaft hält die EU-Kommission an klimafreundlichen Verkehrszielen fest. Bei einem Treffen mit Vertretern der Autoindustrie verweist Ursula von der Leyen auf steigende Verkaufszahlen...weiterlesen »

EU-Kommission bekräftigt Verbrenner-Aus ab 2035

vor 5 Stunden - OP-marburg

Trotz Kritik aus Politik und Wirtschaft hält die EU-Kommission an klimafreundlichen Verkehrszielen fest. Bei einem Treffen mit Vertretern der Autoindustrie verweist Ursula von der Leyen auf steigende Verkaufszahlen...weiterlesen »

2035 bleibt Deadline: Wie von der Leyen die Autoindustrie auf E-Kurs zwingt

vor 7 Stunden - Business-Punk

EU-Kommission hält trotz Widerstand der deutschen Autoindustrie am Verbrenner-Aus 2035 fest. Ein durchgesickertes Strategiepapier zeigt: Von der Leyen fordert sogar noch „mutigere Maßnahmen“. Die deutsche...weiterlesen »

Gipfel mit Autokonzernen: Von der Leyen will laut Strategiepapier am Verbrenner-Aus festhalten

vor 14 Stunden - n-tv

Die deutsche Autoindustrie drängt auf Lockerungen beim geplanten Verbrenner-Verbot für Neuwagen ab 2035. Doch die EU-Kommissionschefin will nicht nachgeben, wie ein durchgesickertes Strategiepapier zeigt....weiterlesen »

Verbrenner-Aus ab 2035: Söder will EU-Regelung kippen – Leser reagieren

vor 18 Stunden - T-online

2035 ist es so weit: In der EU dürfen keine neuen Verbrenner mehr verkauft werden. Doch Unionspolitiker stellen die Regelung infrage – einerseits unterstützt, andererseits kritisiert von t-online-Lesern....weiterlesen »

CO2-Regeln "flexibilisieren": Autoverband und IG Metall verbünden sich bei schleppender E-Auto-Wende

vor 20 Stunden - n-tv

Die Gewerkschaft IG Metall wagt den Schulterschluss mit der kriselnden Autoindustrie. In einem gemeinsamen Forderungspapier werden Steueranreize für E-Autos und "Anpassungen" beim Verbrenner-Aus gefordert....weiterlesen »

Jobs in Gefahr: Auto-Lobby keilt gegen Verbrenner-Aus

vor 19 Stunden - sparneuwagen.de

Das Verbrenner-Aus sorgt nach wie vor für Unmut in der Branche. Die maßgeblichen Vertreter der europäischen Automobil-Lobby laufen Sturm gegen die EU-Pläne, zugleich regen sich auch in der Politik Zweifel...weiterlesen »

EU will beim Verbrenner-Aus 2035 auf Kurs bleiben

vor 19 Stunden - electrive.net

Die Lobbyschlacht von Teilen der Autoindustrie gegen die EU-Klimaziele scheint nicht zu fruchten, denn kurz vor dem EU-Autogipfel an diesem Freitag wird deutlich: EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - tz

Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise seien in einem Jahr über 50.000 Jobs verloren gegangen. Frankfurt/Berlin...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise seien in einem Jahr über 50.000 Jobs verloren gegangen. In...weiterlesen »

Autokrise: IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - Saarbrücker Zeitung

In der Krise der Autoindustrie fordern IG Metall und der Branchenverband VDA eine Offensive der Politik und weniger Regulierung in Europa. Die E-Mobilität bleibe zwar der zentrale und richtige Weg, um...weiterlesen »

Autokrise: IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

In der Krise der Autoindustrie fordern IG Metall und der Branchenverband VDA eine Offensive der Politik und weniger Regulierung in Europa. Die E-Mobilität bleibe zwar der zentrale und richtige Weg, um...weiterlesen »

Autokrise: IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Der Autoverkehr soll umweltfreundlicher werden, doch um die Regulierung gibt es Streit (Archivbild) Copyright: Alicia Windzio/dpa Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - Abendzeitung

In der Krise der Autoindustrie fordern IG Metall und der Branchenverband VDA eine Offensive der Politik und weniger Regulierung in Europa. Die E-Mobilität bleibe zwar der zentrale und richtige Weg, um...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - HNA

Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise seien in einem Jahr über 50.000 Jobs verloren gegangen. Frankfurt/Berlin...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - nordbayern

Autokrise Frankfurt/Berlin - Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - kreiszeitung.de

Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise seien in einem Jahr über 50.000 Jobs verloren gegangen. Frankfurt/Berlin...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - DONAU KURIER

Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise seien in einem Jahr über 50.000 Jobs verloren gegangen. In...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - Erlanger Nachrichten

Autokrise Frankfurt/Berlin - Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise...weiterlesen »

Autoländer wollen Klimaziele für Lkw-Hersteller abschwächen

vor 21 Stunden - Extremnews.com

Die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen fordern eine Reform der Strafen für Hersteller schwerer Nutzfahrzeuge, die fällig werden, wenn die Fahrzeugflotten CO2-Grenzwerte...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - Neue Westfälische

In der Krise der Autoindustrie fordern IG Metall und der Branchenverband VDA eine Offensive der Politik und weniger Regulierung in Europa. Die E-Mobilität bleibe zwar der zentrale und richtige Weg, um...weiterlesen »

Autokrise: IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - Kölnische Rundschau

Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise seien in einem Jahr über 50.000 Jobs verloren gegangen. In...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - FreiePresse

Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise seien in einem Jahr über 50.000 Jobs verloren gegangen. In...weiterlesen »

Autokrise: IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - Westdeutsche Zeitung

In der Krise der Autoindustrie fordern IG Metall und der Branchenverband VDA eine Offensive der Politik und weniger Regulierung in Europa. Die E-Mobilität bleibe zwar der zentrale und richtige Weg, um...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - Wiesbadener Kurier

Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise seien in einem Jahr über 50.000... 11. September 2025 – 17:07...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - mittelhessen

Frankfurt/Berlin (dpa) - . In der Krise der Autoindustrie fordern IG Metall und der Branchenverband VDA eine Offensive der Politik und weniger Regulierung in Europa. Die E-Mobilität bleibe zwar der zentrale...weiterlesen »

Streit um das Verbrenner-Aus überschattet IAA

vor 21 Stunden - THE EPOCH TIMES

Deutschland „Leitmarkt“ für autonome Fahrzeuge Streit um das Verbrenner-Aus überschattet IAA Deutschlands Autoindustrie ringt auf der IAA in München um ihre Zukunft. Zwischen glänzenden E-Modellen dominiert...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - Dorstener Zeitung

Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise seien in einem Jahr über 50.000 Jobs verloren gegangen. Verfasst...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise seien in einem Jahr über 50.000 Jobs verloren gegangen. Verfasst...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - LZ.de

In der Krise der Autoindustrie fordern IG Metall und der Branchenverband VDA eine Offensive der Politik und weniger Regulierung in Europa. Die E-Mobilität bleibe zwar der zentrale und richtige Weg, um...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - op-online.de

Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise seien in einem Jahr über 50.000 Jobs verloren gegangen. Frankfurt/Berlin...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - MANNHEIM24

Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise seien in einem Jahr über 50.000 Jobs verloren gegangen. Frankfurt/Berlin...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - Wormser Zeitung

Frankfurt/Berlin (dpa) - . In der Krise der Autoindustrie fordern IG Metall und der Branchenverband VDA eine Offensive der Politik und weniger Regulierung in Europa. Die E-Mobilität bleibe zwar der zentrale...weiterlesen »

IG Metall und VDA fordern bessere Bedingungen für E-Autos

vor 22 Stunden - Kurierverlag.de

Gewerkschaft und Autoverband drängen auf weniger strenge CO2-Vorschriften und bessere Bedingungen für E-Mobilität in Europa. In der Autokrise seien in einem Jahr über 50.000 Jobs verloren gegangen. Frankfurt/Berlin...weiterlesen »

Söder, Kretschmann, Lies: Auto-Bundesländer wehren sich gegen EU-Klimastrafen

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen fordern eine Reform der EU-Klimastrafen für schwere Nutzfahrzeuge. „Wir dürfen nicht zulassen, dass unsere Automobilindustrie für...weiterlesen »

Verbrenner-Aus 2035: 36 deutsche Regionen sind besonders bedroht

vor einem Tag - Merkur

36 deutsche Regionen droht Jobverlust durch das EU-Verbrenner-Aus 2035. Die Politik fordert Kurskorrektur bei IAA München. Von der Leyen noch ohne Reaktion. München – Das geplante EU -Verbot für Verbrennungsmotoren...weiterlesen »

Verbrenner-Aus 2035: 36 deutsche Regionen sind besonders bedroht

vor einem Tag - tz

36 deutsche Regionen droht Jobverlust durch das EU-Verbrenner-Aus 2035. Die Politik fordert Kurskorrektur bei IAA München. Von der Leyen noch ohne Reaktion. München – Das geplante EU -Verbot für Verbrennungsmotoren...weiterlesen »

Verbrenner-Aus 2035: 36 deutsche Regionen sind besonders bedroht

vor einem Tag - HNA

36 deutsche Regionen droht Jobverlust durch das EU-Verbrenner-Aus 2035. Die Politik fordert Kurskorrektur bei IAA München. Von der Leyen noch ohne Reaktion. München – Das geplante EU -Verbot für Verbrennungsmotoren...weiterlesen »

Verbrenner-Aus 2035: 36 deutsche Regionen sind besonders bedroht

vor einem Tag - kreiszeitung.de

36 deutsche Regionen droht Jobverlust durch das EU-Verbrenner-Aus 2035. Die Politik fordert Kurskorrektur bei IAA München. Von der Leyen noch ohne Reaktion. München – Das geplante EU -Verbot für Verbrennungsmotoren...weiterlesen »

Was für, was gegen ein Verbrenner-Aus spricht

vor einem Tag - AutoBild

Die Diskussion für oder gegen ein Aus für neue Verbrenner ab 2035 nimmt an Heftigkeit zu. Aus der Politik mehren sich die Stimmen für mehr Flexibilität, doch spricht nicht auch einiges für das Verbrenner-Aus?...weiterlesen »

IAA 2025: Beim Thema Technologieoffenheit liegt Michael Kretschmer völlig falsch

vor einem Tag - Leipziger Zeitung

Es ist, als würde immer wieder dieselbe kaputte Platte aus dem fernen Jahr 1950 gespielt. Rund um die Internationale Automobilausstellung (IAA) maulen wieder diverse deutsche Automanager über das EU-weite...weiterlesen »

Verbrenner-Aus 2035: 36 deutsche Regionen sind besonders bedroht

vor einem Tag - op-online.de

36 deutsche Regionen droht Jobverlust durch das EU-Verbrenner-Aus 2035. Die Politik fordert Kurskorrektur bei IAA München. Von der Leyen noch ohne Reaktion. München – Das geplante EU -Verbot für Verbrennungsmotoren...weiterlesen »

Verbrenner-Aus 2035: 36 deutsche Regionen sind besonders bedroht

vor einem Tag - MANNHEIM24

36 deutsche Regionen droht Jobverlust durch das EU-Verbrenner-Aus 2035. Die Politik fordert Kurskorrektur bei IAA München. Von der Leyen noch ohne Reaktion. München – Das geplante EU -Verbot für Verbrennungsmotoren...weiterlesen »

Verbrenner-Aus und Klimaneutralität: Halten die EU-Klimaziele?

vor einem Tag - derStandard

Bei der Internationalen Automobilausstellung sorgt das Ende von Verbrennern für hitzige Debatten, die Politik feuert fleißig mit. Und auch am EU-Klimaziel wird gerüttelt Bayerns Ministerpräsident Markus...weiterlesen »

Doch kein Verbrennerverbot? Merz rudert auf Automesse zurück

vor 2 Tagen - TAG24

Von Christof Rührmair München - Bei der Eröffnung der IAA Mobility haben sich Politik, Veranstalter und Industrie für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot ausgesprochen. "Einseitige politische Festlegungen...weiterlesen »

KLICKEN