vor 5 Stunden - derStandard
Beamte werden "auch unter Inflationsrate bleiben", prognostiziert Gabriel Felbermayr weiteren Ärger und empfiehlt halbe Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und Mieten Wifo-Chef Gabriel Felbermayr bemüht sich...weiterlesen »
derStandard
Wirtschaft.com
Kurier
Volarberg Online
ORF.at
meinbezirk.at
vor 4 Stunden - Wirtschaft.com
Die Regierung hat sich auf die Pensionsanpassung geeinigt. Während 71 Prozent der Pensionist:innen eine volle Erhöhung bekommen, müssen sich andere mit einer Einmalzahlung zufriedengeben.weiterlesen »
vor 13 Stunden - Kurier
Gabriel Felbermayr, Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts, sprach am Freitag in der ZIB 2 über die geplante Pensionsanpassung - und deren Bedeutung bei der Budgetsanierung. Die Bundesregierung hat...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Kurier
Angesichts des Budgetlochs müsste es Nulllohnrunden für Pensionisten und Beamte geben – auch wenn das schmerzhaft wäre. Sie haben es wieder getan: Pensionen bis 2.500 Euro werden um 2,7 Prozent erhöht...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Volarberg Online
Die Koalition hat eine Staffelung bei der Pensionsanpassung beschlossen. Unser Rechner zeigt, wie sich das auf Ihre Bezüge auswirkt. Nächstes Jahr wird nur für Pensionen bis 2.500 Euro die Inflation voll abgegolten. Das haben dieweiterlesen »
vor 23 Stunden - ORF.at
Die Bundesregierung hat sich auf die Pensionsanpassung für das kommende Jahr geeinigt. Nur Pensionen bis 2.500 Euro wird die Inflation voll abgegolten, bei Bezügen darüber gibt es einen Fixbetrag von 67,50...weiterlesen »
vor 23 Stunden - meinbezirk.at
Die Bundesregierung präsentierte am Freitag die Pensionsanpassung für 2026: Im Schnitt steigen die Pensionen um 2,25 Prozent, Pensionen bis 2.500 Euro brutto erhalten jedoch vollständig die Inflationsabgeltung...weiterlesen »
vor 24 Stunden - derStandard
Nur bei Pensionen bis 2.500 Euro monatlich wird die Inflation voll abgegolten. Darüber gibt es einen Fixbetrag. Im Schnitt wird die Anpassung 2,25 Prozent betragen – und damit unter dem Teuerungsniveau liegenweiterlesen »
vor 24 Stunden - meinbezirk.at
Die Bundesregierung hat sich auf eine sozial gestaffelte Pensionsanpassung geeinigt. Während der Seniorenbund den Kompromiss grundsätzlich mitträgt, kritisiert der Pensionistenverband massive Kaufkraftverluste....weiterlesen »
vor 24 Stunden - ORF.at
Die Bundesregierung staffelt die Pensionserhöhungen im nächsten Jahr. Nur Pensionen bis 2.500 Euro brutto erhalten die volle Inflationsabgeltung von 2,7 Prozent. Darüber hinaus gibt es einen monatlichen...weiterlesen »
Die Regierung hat am Freitag die Erhöhung der Pensionen für kommendes Jahr präsentiert. Im Schnitt werden sie um 2,25 Prozent angehoben, wobei nur Pensionen bis 2.500 Euro brutto die volle Inflationsabgeltung...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
Die Regierung hat die Pensionsanpassung 2025 beschlossen. Volle Teuerung nur bis 2.500 Euro. Die Maßnahme sorgt für Lob, aber auch scharfe Kritik. Die Bundesregierung hat sich auf die Pensionsanpassung...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Fiskalrats-Chef Christoph Badelt findet die von der Regierung angekündigte Pensionsanpassung dagegen „nicht sozial“. Die Regierung hat sich auf die Pensionsanpassung für das kommende Jahr geeinigt: Nur...weiterlesen »
Ja, jenen, die es am dringendsten brauchen, wird geholfen. Aber nein, zum jahrelangen Vollzeitarbeiten motivieren Fixbeträge für hohe Pensionen wirklich nicht. Immerhin soll mit dieser Pensionsanpassung...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Es darf nicht zur Regel werden, größere Pensionen auf Kosten der kleineren abzuschmelzen. Doch in Sparzeiten wiegt die soziale Notwendigkeit schwerer Die Regierung behandelt nicht alle Pensionistinnen...weiterlesen »
vor einem Tag - ORF.at
Die Pensionen steigen im kommenden Jahr durchschnittlich um 2,25 Prozent. Nur Pensionen bis 2.500 Euro brutto sollen die volle Inflationsabgeltung von 2,7 Prozent erhalten. Kritik kommt vom Pensionistenverband...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
vor einem Tag - meinbezirk.at
Die Bundesregierung hat eine sozial gestaffelte Pensionserhöhung für 2026 beschlossen, die gleichzeitig zur Budgetkonsolidierung beitragen soll. Während kleinere und mittlere Pensionen die volle Inflationsabgeltung...weiterlesen »
Die Regierung hat am Freitag die Pensionsanpassung für das kommende Jahr vorgestellt. Pensionen bis zu 2500 Euro werden vollständig an die Inflation angepasst. Für Bezüge darüber gibt es künftig lediglich...weiterlesen »
Die Inflation wird nur Pensionen bis 2.500 Euro voll abgegolten. Das haben die Koalitionsverhandler am Freitag in einer Pressekonferenz mitgeteilt. Bei Bezügen darüber gibt es einen Fixbetrag von 67,50...weiterlesen »
Wie erwartet spart die Politik bei den Pensionserhöhungen. Nur Bezüge bis 2.500 Euro bekommen die Inflation voll abgegolten, das hat die Bundesregierung Freitagvormittag in einer Pressekonferenz verkündet....weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Pensionen bis 2.500 Euro brutto pro Monat wird die volle Inflation von 2,7 Prozent abgegolten. Darüber hinaus gibt es nur noch Fixbeträge als Erhöhung. Die Bundesregierung hat die Pensionsanpassung für...weiterlesen »
Nicht nur Mindestpensionistinnen bekommen die volle Inflationsabgeltung, sondern alle bis zu einer Pensionshöhe von 2500 Euro brutto. Am Freitag um neun Uhr präsentiert die Dreierkoalition die Einigung...weiterlesen »
Die Inflation von 2,7 Prozent wird nur bei Pensionen bis 2500 Euro vollständig abgegolten. „Der Spielraum war leider nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte”, betont Sozialministerin Korinna Schumann....weiterlesen »
Die Koalition beschließt eine Staffelung: Höhere Pensionen bekommen lediglich einen Fixbetrag von 67,50 Euro und büßen somit an Kaufkraft ein Auf einen Teil der älteren Bevölkerung kommen magere Zeiten...weiterlesen »
Nicht nur Mindestpensionen bekommen die volle Inflationsabgeltung sondern alle bis zu einer Pensionshöhe von 2500 Euro brutto. Am Freitag um neun Uhr präsentiert die Dreierkoalition die Einigung zur Pensionserhöhung...weiterlesen »
Die Bundesregierung stellt am Freitagvormittag um 9.00 Uhr in einer Pressekonferenz ihre Pläne zur Pensionsanpassung 2026 vor. Bei der Präsentation mit Ministerin Schumann und Vertretern von ÖVP und Neos...weiterlesen »
Die Entscheidung, die Pensionen nicht voll an die Inflation anzupassen, begrüßt Fiskalrat-Chef Christoph Badelt. Eine Senkung der Mehrwertsteuer hingegen nicht. Die Bundesregierung will die Pensionen 2026...weiterlesen »
Die Koalition wird am Freitag die Pensionsanpassung für das Jahr 2026 vorstellen. Wie bereits im Vorfeld bekannt wurde, soll die Inflation von 2,7 Prozent nur für Pensionistinnen und Pensionisten mit monatlichen...weiterlesen »
Die Koalition präsentiert am Freitag die Pensionsanpassung für das kommende Jahr. Dem Vernehmen nach wird nur bei Ruhensbezügen bis 2.500 Euro die Inflation von 2,7 Prozent vollständig abgegolten. Pensionen...weiterlesen »
Wie am Donnerstag bekannt wurde, soll sich die Bundesregierung intern auf eine neue Regelung zur Pensionsanpassung für 2026 verständigt haben. Eine offizielle Präsentation ist für Freitagvormittag geplant....weiterlesen »
Bis zuletzt beharrten die Pensionistenvertreter auf eine Anhebung um 2,7 Prozent, schließlich hätten die Senioren schon genug zur Budgetsanierung beigetragen. Freitag wird das fertige Paket präsentiert....weiterlesen »
Offiziell will sich die Koalition erst am Freitagvormittag dazu äußern, doch „Presse“-Informationen zufolge steht die Pensionsanpassung für 2026 bereits fest: Für höhere Pensionen gibt es nur einen Fixbetrag....weiterlesen »
Offiziell wollen sich Regierung und Pensionsvertreter erst am Freitag dazu äußern, am Donnerstag gibt es auch noch eine Verhandlungsrunde – doch „Presse“-Informationen zufolge steht die Pensionsanpassung...weiterlesen »
Wifo-Chef Felbermayr plädiert für eine Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel. Reine Ausgleichszahlungen seien laut ihm nicht ausreichend für eine spürbare Entlastung. Eine geringere Umsatzsteuer...weiterlesen »
Der Wifo-Chef sieht darin ein wirksames Mittel gegen die gefühlte Teuerung. Dafür könnte der höhere Mehrwertsteuersatz moderat angehoben werden Wien – Die Lebensmittelpreise haben in den vergangenen Tagen...weiterlesen »
WIFO-Chef Gabriel Felbermayr plädiert für eine "grundlegende Reform". Reine Ausgleichszahlungen reichten nicht aus, um die Menschen zu entlasten. ÖSTERREICH. In Österreich dauert der Kampf gegen die hohe...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
In einem Interview mit den "Salzburger Nachrichten" sagte er, reine Ausgleichszahlungen reichten nicht aus, um die Menschen spürbar zu entlasten. Eine niedrigere Umsatzsteuer "würden die Menschen unmittelbar...weiterlesen »
Am Donnerstag traten die Seniorenvertreter erneut an die Öffentlichkeit, um ihren Widerstand gegen eine Anpassung der Pensionen unterhalb der Inflationsrate zu äußern. Die Vorsitzende des Pensionistenverbands,...weiterlesen »
Wifo-Chef Gabriel Felbermayr hat sich für eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel ausgesprochen. In einem Interview mit den "Salzburger Nachrichten" (Donnerstag-Ausgabe) sagte er, reine Ausgleichszahlungen...weiterlesen »
Die SPÖ Burgenland hat sich am Donnerstag klar dagegen ausgesprochen, dass die Pensionen im nächsten Jahr nicht in vollem Umfang – also in der Höhe von 2,7 Prozent – erhöht werden sollen. Sie spricht in...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Die Presse
Dem Vernehmen nach plant die Regierung, bereits am morgigen Freitag das endgültige Modell der Pensionsanpassung für 2026 zu präsentieren. Am Mittwoch hatte es eine erste Verhandlungsrunde zwischen Seniorenvertretern...weiterlesen »
vor 2 Tagen - derStandard
Am Freitag will die Koalition verkünden, wie weit sie den Teuerungsausgleich für die Pensionen begrenzt. Die Fürsprecherinnen der Betroffenen kämpfen darum, in letzter Minute erhört zu werden Das Duo ist...weiterlesen »
Dem Vernehmen nach plant die Regierung, bereits am morgigen Freitag das endgültige Modell der Pensionsanpassung für 2026 zu präsentieren. Die Seniorenvertreter haben sich am Donnerstag im Finale der Pensionsverhandlungen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurier
Zumindest kleinen Pensionen müsse Inflation abgegolten werden. Am Donnerstag gibt es eine weitere Runde mit Sozialministerin Die Seniorenvertreter haben sich am Donnerstag im Finale der Pensionsverhandlungen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OÖNachrichten
Gleichzeitig zeigte sich die Vorsitzende des Pensionistenverbands Birgit Gerstorfer optimistisch, dass es gelingen werde, "das Schlimmste zu verhindern". Darunter verstünde sie einen Abschluss unter der...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Volarberg Online
Die Seniorenvertreter haben sich am Donnerstag im Finale der Pensionsverhandlungen noch einmal an die Öffentlichkeit gewandt, um ihren Protest gegen eine Anpassung unter der Teuerungsrate kundzutun. Gleichzeitig...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten