BSW Sachsen hat eine neue Doppelspitze

vor 4 Stunden - TAG24

Von Andreas Hummel Bautzen - Das BSW Sachsen hat eine neue Doppelspitze. Beim Landesparteitag in Bautzen wurden Jörg Scheibe und Ronny Kupke als Landesvorsitzende gewählt. Der 48-jährige Kupke erhielt...weiterlesen »

Parteien: Neues Spitzenduo beim BSW: Jörg Scheibe und Ronny Kupke

vor 4 Stunden - Stern

Das BSW Sachsen hat eine neue Doppelspitze. Beim Landesparteitag in Bautzen wurden Jörg Scheibe und Ronny Kupke als Landesvorsitzende gewählt. Der 48-jährige Kupke erhielt nach Angaben einer Sprecherin...weiterlesen »

Tränen, Frieden, Chaos: Wagenknechts BSW sucht Kurs in Sachsen

vor 4 Stunden - Sächsische

Nach dem Rückzug der BSW-Landesvorsitzenden Sabine Zimmermann ist eine neue Parteiführung gewählt worden. Erstmals gibt es so etwas wie ein Parteiprogramm - nach reichlich Verwirrung. Bautzen. Es war ein...weiterlesen »

Tränen, Frieden, Chaos: Wagenknechts BSW sucht Kurs in Sachsen

vor 4 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Nach dem Rückzug der BSW-Landesvorsitzenden Sabine Zimmermann ist eine neue Parteiführung gewählt worden. Erstmals gibt es so etwas wie ein Parteiprogramm - nach reichlich Verwirrung. Bautzen. Es war ein...weiterlesen »

BSW Sachsen wählt neuen Landesvorstand

vor 11 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Das Bündnis Sahra Wagenknecht wählt am Sonnabend bei einem Parteitag in Bautzen einen neuen Landesvorstand. Bisher wird der sächsische Landesverband von der Doppelspitze Jörg Scheibe und Sabine Zimmermann...weiterlesen »

BSW vor Landtagswahl: Koalition gegen die AfD oder Opposition

vor 17 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will in Sachsen-Anhalt nach der Landtagswahl 2026 nicht in eine Regierung eintreten. Der Landesvorstand setzt auf Opposition – doch in der Partei regt sich Skepsis,...weiterlesen »

Ihre Partei soll umbenannt werden: Was passiert dann mit Sahra Wagenknecht?

vor einem Tag - TAG24

Von Stefan Hantzschmann Berlin - BSW -Gründerin Sahra Wagenknecht (56) will nach einer Umbenennung ihrer Partei weitermachen. "Das BSW ist mein Herzensprojekt und wird dringend gebraucht. Ich werde mich...weiterlesen »

Debatte um Sozialstaatsreform Mehrheit der Deutschen glaubt nicht an Einigung der Koalition

vor einem Tag - Regensburger Nachrichten

Trotz Einigungsversuchen von CDU/CSU und SPD zur Reform des Sozialstaats erwartet laut Ipsos-Umfrage eine knappe Mehrheit der Deutschen keinen Durchbruch. Besonders im Osten überwiegt der Zweifel – nur...weiterlesen »

KLICKEN