Grünes Licht aus Washington: Der Bund kann weniger F-35 bestellen – wenn er denn will

vor 2 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Der Bund lotet Möglichkeiten aus, um die massiv höheren Kosten des Kampfjet-Kaufs aufzufangen. Eine Variante wäre, dass die Schweiz weniger Flugzeuge bestellt. Die USA wären einverstanden. Immerhin beim...weiterlesen »

KOMMENTAR - Wieder soll ein Diplomat den Nachrichtendienst retten

vor 18 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Erneut wird jemand mit einem aussenpolitischen Profil an die Spitze des Nachrichtendienstes gesetzt. Mitarbeiter und Kantone wird das enttäuschen. Am Freitag hat Verteidigungsminister Martin Pfister zwei...weiterlesen »

Der Bundesrat ernennt Benedikt Roos zum neuen Chef der Armee

vor 19 Stunden - toggenburg24

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. September 2025 Divisionär Benedikt Roos per 1. Januar 2026 zum neuen Chef der Armee ernannt und ihn gleichzeitig auf diesen Zeitpunkt zum Korpskommandant befördert....weiterlesen »

Serge Bavaud wird Direktor Nachrichtendienst des Bundes

vor 19 Stunden - toggenburg24

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. September 2025 Serge Bavaud zum Direktor Nachrichtendienst des Bundes ernannt. Er übernimmt die Leitung des NDB am 1. November 2025. Der erst kürzlich zum Botschafter...weiterlesen »

Sozialkompetent, umgänglich und authentisch: So wurde Bänz Roos Chef der Schweizer Armee

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Er galt nicht als Favorit auf den Posten und stach dennoch alle aus. Warum die Ernennung des neuen Armeechefs ein Umdenken im Verteidigungsdepartement darstellt. Besonders lange war die «Long list» für...weiterlesen »

Für die Leitung des Nachrichtendiensts zaubert das VBS einen weiteren Karrierediplomaten aus dem Hut

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

Der Bundesrat überrascht mit der Ernennung von Serge Bavaud zum neuen Geheimdienstchef. Der Amtsinhaber Christian Dussey tritt früher zurück als geplant. Serge Bavaud heisst der neue Direktor des Nachrichtendiensts...weiterlesen »

Sozialkompetent, umgänglich und authentisch: So wurde Bänz Roos Chef der Schweizer Armee

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Er galt nicht als Favorit auf den Posten und stach dennoch alle aus. Warum die Ernennung des neuen Armeechefs ein Umdenken im Verteidigungsdepartement darstellt. Besonders lange war die «Long list» für...weiterlesen »

Bundesrat ernennt Benedikt Roos zum neuen Armeechef ab 2026

vor einem Tag - Polizei Schweiz

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. September 2025 Divisionär Benedikt Roos per 1. Januar 2026 zum neuen Chef der Armee ernannt und ihn gleichzeitig auf diesen Zeitpunkt zum Korpskommandant befördert....weiterlesen »

Sozialkompetent, umgänglich und authentisch: So wurde Bänz Roos Chef der Schweizer Armee

vor einem Tag - Tagblatt

Er galt nicht als Favorit auf den Posten und stach dennoch alle aus. Warum die Ernennung des neuen Armeechefs ein Umdenken im Verteidigungsdepartement darstellt. Besonders lange war die «Long list» für...weiterlesen »

Sozialkompetent, umgänglich und authentisch: So wurde Bänz Roos Chef der Schweizer Armee

vor einem Tag - Tagblatt

Er galt nicht als Favorit auf den Posten und stach dennoch alle aus. Warum die Ernennung des neuen Armeechefs ein Umdenken im Verteidigungsdepartement darstellt. Besonders lange war die «Long list» für...weiterlesen »

Martin Pfister informiert: Das sind die neuen Köpfe bei Armee und Nachrichtendienst

vor einem Tag - Watson

Verteidigungsminister Martin Pfister hat zwei Schlüsselämter in seinem Departement neu besetzt: Divisionär Benedikt Roos übernimmt ab Anfang 2026 von Thomas Süssli die Führung der Schweizer Armee. Botschafter...weiterlesen »

Zwei auf einen Streich: Verteidigungsminister Pfister fällt seine wichtigsten Personalentscheide

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Der Nachfolger von Thomas Süssli heisst Benedikt Roos. Auch an der Spitze des Nachrichtendienstes amtet bald ein neues Gesicht. Nun ist die Katze aus dem Sack: Der Bundesrat hat Divisionär Benedikt Roos...weiterlesen »

Ein klassischer Berufsmilitär und ein weiterer Karrierediplomat: Benedikt Roos wird neuer Chef der Armee, Serge Bavaud übernimmt den Nachrichtendienst

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

Verteidigungsminister Martin Pfister hat zwei seiner wichtigsten Personalentscheide gefällt.weiterlesen »

Roos & Bavaud: Pfister präsentiert neue Chefs von Armee und NDB

vor einem Tag - 20 Minuten

Benedikt Roos wird Chef der Armee, Serge Bavaud wird die Leitung des Nachrichtendiensts übernehmen. Die Medienkonferenz mit VBS-Vorsteher Martin Pfister im Livestream und Ticker. Die Medienkonferenz mit...weiterlesen »

Schweizer Armee: Benedikt Roos wird neuer Chef – Amtsantritt per Januar 2026

vor einem Tag - polizei.news

12.09.25 von Polizei.news Redaktion Blaulicht-Branchennews Polizeinews Regionen Schweiz Schweizer Armee Die Schweizer Armee erhält einen neuen Chef: Benedikt Roos tritt per 1. Januar 2026 die Nachfolge...weiterlesen »

Zwei auf einen Streich: Verteidigungsminister Pfister fällt seine wichtigsten Personalentscheide

vor einem Tag - Tagblatt

Der Nachfolger von Thomas Süssli heisst Benedikt Roos. Auch an der Spitze des Nachrichtendienstes amtet bald ein neues Gesicht. Nun ist die Katze aus dem Sack: Der Bundesrat hat Divisionär Benedikt Roos...weiterlesen »

Serge Bavaud wird Direktor Nachrichtendienst des Bundes

vor einem Tag - Moneycab

Bern – Serge Bavaud wird neuer Direktor des Nachrichtendienstes des Bundes. Er übernimmt die Leitung des NDB am 1. November 2025. Der erst kürzlich zum Botschafter in Algerien ernannte Serge Bavaud übernimmt...weiterlesen »

Bundesrat ernennt Benedikt Roos zum neuen Chef der Armee

vor einem Tag - Moneycab

Bern – Der Bundesrat hat Divisionär Benedikt Roos per 1. Januar 2026 zum neuen Chef der Armee ernannt und ihn gleichzeitig auf diesen Zeitpunkt zum Korpskommandant befördert. Der 60-jährige tritt die Nachfolge...weiterlesen »

KLICKEN