«Die Schweiz sollte der Nato beitreten»: Russland-Expertin Anne Applebaum über Putins Expansionspläne

vor 6 Stunden - Tagblatt

Sie warnte vor Wladimir Putin, lange bevor die Drohnen Europa erreichten: Die Historikerin fordert Europa auf, die Bedrohung für Freiheit und Souveränität endlich ernst zu nehmen – und sagt, was jetzt...weiterlesen »

«Wenn das Volk etwas will, muss es möglich sein, eine Lösung zu finden»

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter spricht sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts aus. Die Ausfälle seien verkraftbar. Sie warnt aber vor einem anderen Schuss ins Knie und sagt, was sie dieses...weiterlesen »

Mikrochips und GPS-Empfänger: Schweizer Technik in Putins Drohnen über Polen?

vor einem Tag - Aargauer Zeitung

In dem Drohnenmodell, mit dem Russland den polnischen Luftraum verletzte, wurden in der Vergangenheit mehrfach Schweizer Komponenten gefunden. Weshalb das trotz Sanktionen möglich ist und was dagegen unternommen...weiterlesen »

«Wenn das Volk etwas will, muss es möglich sein, eine Lösung zu finden»

vor einem Tag - Tagblatt

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter spricht sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts aus. Die Ausfälle seien verkraftbar. Sie warnt aber vor einem anderen Schuss ins Knie und sagt, was sie dieses...weiterlesen »

Als es Landesverrat war, gegen den Schweizer Franken zu spekulieren

vor einem Tag - Tagblatt

Während der Weltwirtschaftskrise der Dreissigerjahre geriet die Schweiz ins Kreuzfeuer von Spekulanten. Heute gilt der Schweizer Franken erneut als sicherer Hafen, doch damals zerbrach er fast an den stürmischen...weiterlesen »

Mikrochips und GPS-Empfänger: Schweizer Technik in Putins Drohnen über Polen?

vor einem Tag - Tagblatt

In dem Drohnenmodell, mit dem Russland den polnischen Luftraum verletzte, wurden in der Vergangenheit mehrfach Schweizer Komponenten gefunden. Weshalb das trotz Sanktionen möglich ist und was dagegen unternommen...weiterlesen »

Wittenbach führt umstrittene alterdurchmischte Klassen vorerst nicht ein: Das finden alle Parteien gut – ausser eine

vor einem Tag - Tagblatt

Die Gemeinde Wittenbach führt im Sommer 2026 nun doch keine Mehrjahrgangsklassen ein. Die Gegner und fast alle Parteien begrüssen diesen Entscheid. Sie stellen aber auch Forderungen. Der Gemeindepräsident...weiterlesen »

Der Steuerfuss bleibt stabil, aber rosig sieht die Finanzzukunft von Buchs trotzdem nicht aus

vor 2 Tagen - Aargauer Zeitung

«Der Gemeinderat ist sich seiner finanziellen Verantwortung bewusst», schreibt das Gremium im Budget. Erleben Sie exklusiven Journalismus aus Ihrer Region. Sofort Zugriff auf alle abo+ Artikel. Jederzeit...weiterlesen »

KLICKEN